Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fajum hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0943, von Arsine bis Art Öffnen
der ptolemäischen Zeit die Hauptstadt der ägypt. Provinz Fajum, die jetzt Medinet el-Fajum genannt wird, d. h. «die Stadt des Fajum». Im Altertum hieß die Stadt Schedet , bei den Griechen in älterer Zeit Krokodilopolis (d. i. Krokodilsstadt
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0717, von Medina-Arkosch bis Medingen Öffnen
wiedererobert, ein finsterer Ort mit (1887) 11705 E., schöner got. Hauptkirche und den Ruinen der Stammburg der Herzöge von M. aus dem Hause Guzman. Medīnawurm, s. Haarwürmer (Bd. 8, S. 614 b). Medînet el-Fajûm, Hauptort von Fajum (s. d
67% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0532, von Fair-Head bis Fajum Öffnen
530 Fair-Head – Fajum Holmby. Unmittelbar darauf brach der Konflikt zwischen dem Parlament und dem Heere aus. F. suchte vergebens zu vermitteln, und obgleich er den
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0231, Ägypten (Klima, Mineralreich) Öffnen
229 Ägypten (Klima, Mineralreich) Fajum. – Die Libysche Wüste im W. des Nils, 631000 qkm mit ungefähr 34000 Bewohnern, ist eine 100–120 m hohe, ganz
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, Aegypten Öffnen
13 ^[Seitenzahl nicht im Original] Aegypten. Altes Reich. 2800-2300 v. Chr. Hauptstadt Memphis. - Mittleres Reich. 2200-1800 v. Chr. Hauptstadt Fajum. - Fremdherrschaft der Hyksos. 1700-1600 v. Chr. - Neues Reich. 1600 bis 1150 v. Chr
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0022, von Elevatorien bis Elfenbein Öffnen
-Fajûm, Oase in Mittelägypten, s. Fajûm. El-Faschêr, Hauptstadt von Darfur (s. d.). Elfdal ("Flußthal"), Kirchspiel in Schweden, im nördl. Dalekarlien, hat 4000 E. und ist bekannt wegen seines großen Porphyrwerkes. Elfeld, Stadt, s. Eltville
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0233, Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) Öffnen
. Die zahlreichen Stämme von Beduinen ziehen mit ihren Herden von Kamelen, Ziegen und Schafen in den Wüstengebieten nomadisierend umher. Die im Fajum sind jetzt ansässig und treiben Ackerbau und Viehzucht; die auf der Sinaihalbinsel sowie
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0379, von Alexandrinische Philosophie bis Alexandrinischer Krieg Öffnen
im El-Fajum in großer Masse bekannt geworden sind. Sehr gute Exemplare (7) besaß die Grafsche Sammlung in Wien, die neuerdings nach Kopenhagen verkauft wurden. (S. Tafel: Alexandrinische Kunst.) Diese, meist auf Linden- oder Sykomorenholz gemalten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0009, von Moringaöl bis Moritz (Prinz von Oranien) Öffnen
Mörissees weichen die Ansichten voneinander ab. Während man früher allgemein den heutigen Birket el-Kerun («Hörnersee»), einen natürlichen See am Westrande des Fajum, für den Mörissee gehalten hatte, verwies ihn Linant de Bellefonds («Mémoirs sur le
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0707, von Lapsi bis Lebensversicherung Öffnen
mit der Datierung aus dem ersten Regierungsjahr des mit allen seinen Namen bezeichneten Kaisers Decius. Das andere Original fand sich unter den in den Besitz des Erz- herzogs Naincr gekommenen Nollen aus dem Fajum und stammt aus Philadelphia in Ägypten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0027, Kairo Öffnen
der für Alexandria und Sues am Ismailijeh-Kanal, der für Fajum und Siut in Bulak, der für Heluan und Turra an der Citadelle. K. wird infolge seines milden Klimas (Temperatur des Jahres 21, 3 °, des Januar 12, 1 °, des Juli 29°C
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0241, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
1900 v. Chr.), war es auch, der hier das große Wasserreservoir, den See Möris (s. d), den Riesenbau des Labyrinths (s. d.) anlegte und am Eingange des Fajum, bei dem Dorfe Hawara, sich seine Grabpyramide erbaute. Auch nach außen hin hat
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0244, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
. In Ombos und in Fajum hielt man die Krokodile für heilig, in Bubastis die Katzen, in Hermopolis die Ibisse. Besonders groß war die Zahl heiliger Stiere und Widder, die wohl wegen ihrer Zeugungsfähigkei t die Bewunderung des Menschen auf sich gelenkt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0727, von Benin bis Benjamin Öffnen
in Ostindien als im tropischen Afrika und Amerika der eßbaren Früchte halber, in Europa häufig als Zierpflanze kultiviert. Beni Suēf , Provinz im untern Mittelägypten, hat (1882) 219573 E., grenzt im N. an Giseh und Fajum, im S. an Minjeh; n
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0533, von Pyra bis Pyramiden Öffnen
). Die meisten und größten P. finden sich in Unterägypten auf der Westseite des Nils in der Höhe von Aairo bis zum Fajum. (Vgl. die Karte: Kairo und die Pyra- miden fel der, Bd. 10, S. 24.) Es sind in diesem Striche des Wüstenrandes noch jetzt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0235, Ägypten (Landwirtschaft) Öffnen
das Kulturland in fruchtbarem Zustand erhalten werden, so ist die sorgfältige Instandhaltung des Kanalnetzes die Grundbedingung. Die Stütze des Ganzen in dieser Beziehung ist der 560 km lange Bahr-Jussuff (Josephskanal), der von Farschut bis Fajum den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0626, von Koptisch bis Kopulation Öffnen
Dscheme bei Theben, Ieremiaskloster zu Memphis, Schutthügel des Fajum) in neuerer Zeit zugänglich geworden. Die letztern sind zum Teil in mittelägypt. Dialekten abgefaßt, die sonst nur eine spärliche Litteratur besessen zu haben scheinen (Bibel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1054, von Snowdon bis Soccus Öffnen
in Oberägypten (in Ombos, wo er Stadtgott war) und in der Landschaft Fajum (Krokodilopolis) verehrt. Sobolj (russ.), der Zobel (s. d.). Sobor (russ., Versammlung), in Rußland soviel wie Konzil ( Wselenskij S. , das Ökumenische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Küster bis Labyrinth Öffnen
. desjenigen, welcher Nil und Mörissee [s. d.] verband), also »heilige Anlage der Kanalmündung«. Die Lage des Labyrinths wurde zuerst von Lepsius richtig erkannt, kaum 2 km nördlich vom Dorfe Hauwâret el Qassab, unweit dessen der Bahr-Jussuf in das Fajum
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0181, Afrika (Gewässer) Öffnen
Schotts in den Atlasländern und dem Fajum in Ägypten finden sich dort nur: der Tsad (s. d.) im mittlern Sudan, eine seichte, zum großen Teil sumpfige Lache, mit einer Tiefe von höchstens 5 m, die, von dem Schari und Waube gespeist, keinen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0230, Ägypten (Bodengestaltung und Bewässerung) Öffnen
. Den Flächeninhalt des eigentlichen Ä. (mit Ausschluß der ehemaligen Besitzungen im Sudan u.s.w.) berechnet der ägypt. Generalstab zu 1021354 qkm, wovon jedoch nur 30500 qkm (Delta, Nilthal, Fajum und einige Oasen) kulturfähig sind; 1887 waren aber
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0232, Ägypten (Pflanzenreich, Tierreich) Öffnen
zeichnen sich die Krokodile aus, die früher in Unterägypten und im Fajum, jetzt aber nur noch bis Theben zu treffen sind. Giftige Schlangen und Frösche sind auch häufig. Ebenso war früher das Nilpferd häufig bis ins Delta herab, wahrend es jetzt erst
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0234, Ägypten (Verwaltung und Verfassung) Öffnen
el-Kom), Gharbieh (Tanta), Dakahlieh (Mansurah); in Mittelägypten: Giseh (Gizeh), Beni-Suef, Fajum und Minieh; in Oberägypten: Siut, Ghirga (Sohag), Kenneh und Esneh. Zum eigentlichen Ä. werden noch gerechnet die Oasen der libyschen Wüsten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0236, Ägypten (Industrie, Handel) Öffnen
; Wolldecken und grobe Tücher das Fajum. Die ehemals bedeutende Linnenfabrikation in Oberägypten hat aufgehört. Ebenso sind die meisten der von Mehemed Ali gegründeten Regierungsfabriken eingegangen; die Fabrik roter Mützen zu Fuah ist im Verfall
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0240, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
, daß das mittlere Reich als ihre klassische Periode gilt. Zu dieser Zeit wurde wohl auch die Libysche Oase Fajum durch die künstliche Hereinl eitung eines Nilarms mit dem Nil-
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0152, von Ausguck bis Aushängebogen Öffnen
Exploration Fund» vor. Auch die privatim unternommenen A. des Engländers Flinders Petrie (s. d.) haben namentlich im Fajum interessante archäol. Resultate gegeben. Über den Fund von El-Amarna s. d. Für die altägypt. Zeit von hoher Nichtigkeit war auch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0685, von Buchstabenreim bis Buchverzierung Öffnen
aus er die Nachbarländer von 1878 bis 1880 als Zeichner und Photograph durchwanderte. Kurze Zeit nach Europa zurückgekehrt, besuchte er 1885 nochmals Ägypten und unternahm 1886 eine Wüstenreise nach dem Fajum. Seit Ende 1886 nahm er dauernden Aufenthalt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0837, von Caille bis Cainsdorf Öffnen
. von der franz. Regierung die Geldmittel zur Fortsetzung seiner Forschungen. Im September ging er in Begleitung des Marineoffiziers Letorzec wiederum nach Ägypten, reiste im November von Fajum nach den Oasen Siwah, Barieh, Farafrah, Dachel und Chargeh
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0158, von Enhardieren bis Enkaustik Öffnen
. Tafel: Alexandrinische Kunst, Bd. 1, S. 376) erhalten, die namentlich durch die Funde bei El-Fajûm seit 1888 in größerer Anzahl bekannt geworden sind. Die erhaltenen antiken Wandgemälde in Rom, Pompeji und Herculanum
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0530, von Faid'herbe bis Failly Öffnen
. sous la révolution (3. Aufl., Par. 1875). (S. Fayence.) Faijûm, ägypt. Provinz, s. Fajum. Faille (frz., spr. faj), ein leichter, aus Florettseide hergestellter Taffet. Failly (spr. făjih), Pierre Louis Charles Achille de, franz. General, geb. 21
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0533, von Fäkal bis Faktoreien Öffnen
zahlreiche wichtige Handschriftenfunde gemacht hat. Auf ihren Trümmern aufgebaut liegt, mit Kairo durch Eisenbahn verbunden, das heutige Medînet el-Fajûm, eine ansehnliche Stadt mit 25800 E., amerik. Missionshaus, einem großen Bazar, einer Moschee
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0639, von Feistritz bis Felanitx Öffnen
Botschafter erledigte Mi- nisterium am königl. Hoflager ad interim bis zur Berufung Ludwig Tiszas. Die Organisation der ungar. Landwehr ist F.s Verdienst. Fejüm, ägypt. Provinz, s. Fajum. Fekulomöter oder Fä'kulometer, Stärke- messer, ein
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0359, von Griechische Liebe bis Griechische Litteratur Öffnen
die neuerdings in Ägypten, in den Gräbern von Fajum, gefundenen Mumienporträte (s. Alexandrinische Kunst und die daselbst beigefügte Tafel). Griechische Liebe, euphemistische Bezeichnung für Päderastie (s. d.). Griechische Litteratur. I. Periode
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0320, Holzschneidekunst Öffnen
Kattunmuster mit Holzmatrizen her; ftühmittelalterliche Schriftdenkmale aus dem ägypt. Fajum zeigen mit Holzmodell auf Papier gedruckte Ornamente. Die Spielkarten, von welchen man sonst den Ausgang des Holzschnittes ableitete, stehen den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0480, von Hygroskopisch bis Hyllos Öffnen
erhalten. Ob einige in Tanis und im Fajum gefundene Statuen und Sphinxe ihnen zuzuweisen sind, ist fraglich, wahrscheinlich gehört eine in Bubastis gefundene Königsstatue einem H. Kulturgeschichtlich wichtig ist, daß die Einführung des Pferdes
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0987, Jüdische Litteratur Öffnen
Gaon (gest. 942) aus Fajum in Ägypten, der Übersetzer des Alten Testaments in das Arabische und der Kommentator desselben, ward an die Spitze der Akademie von Sura in Babylonien berufen und rettete das dortige Talmudstudium vor gänzlicher
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0871, von Labradorstein bis Labyrinth Öffnen
Fajums im arsinoitischen Gau und wurde von den Alten zu den sieben Weltwundern gezählt. In seiner Beschreibung weichen die verschiedenen Klas- siker sehr voneinander ab und stimmen nur darin überein, daß es seinen Abschluß in einer Pyramide gefunden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0376, von Niksar bis Nil Öffnen
. links der Jussuf-(Josephs-)Kanal, ein Rest altägypt. Wasserbauten, mit zahlreichen Verbindungsarmen, und bewässert das zwischen beiden liegende Land; im Norden endet der Kanal im Fajum, dessen Wasserüberfluß der 40 m unter dem Meeresspiegel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0025, von Petri (Olaus) bis Petro-Bei Öffnen
- nächst in der Landschaft Fajum, später in den Ruinen von El-Amarna und Koptos. Die For- schungen P.s zeichnen sich durch große Genauigkeit und die scharfe Beobachtung auch scheinbar neben- sächlicher Fundstücke aus; für die Geschichte der ägypt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0602, von Rainald bis Raizen Öffnen
Papyrus von Fajum (Papyrus Erzherzog R., f. Arsinoe), den der Kaufmann Theodor Graf auf seiner Orientreise entdeckte und Professor Kara- bacek und andere Gelehrte entzifferten und bearbei- teten, hat sich R. ein besonderes Verdienst um
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Typhaceen bis Typhus Öffnen
Unterägypten, während Horus Oberägypten erhielt, nach einer andern fällt Horus ganz Ägypten, Seth die Wüste zu. Ursprünglich war Seth wohl ein Lokalgott, dessen Hauptverehrungsstätten Nebyt (Ombos bei Ballâs in Oberägypten), das Fajum und das östl
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0850, von Pápa-Csornaer Lokalbahn bis Paris (Stadt) Öffnen
unübersehbaren (heute noch lange nicht gesichteten, geschweige denn veröffentlichten) Masse sind die Papyri angeschwol- len durch die Ausgrabungen bei el-Fajum (dem alten Arsinoe) in Ägypten, wo sie gleichsam den Bestand des städtischen Archivs
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0764, von Memorabel bis Memphis Öffnen
und Bedeutung von M. sind aber die Pyramiden, die 1851 aufgefundenen Apiskatakomben und unzählige Privatgräber, die sich am Saume der Libyschen Wüste von Abu-Roasch, Kairo gegenüber, bis zum Fajum hinaufziehen. Pläne der Ruinen von M. und den