Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fallwinkel hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0020, von Fallwerk bis Falschschmuck Öffnen
und die Ramme. Fallwild, in der Weidmannssprache dasjenige Wild, welches nicht durch den Jagdbetrieb, sondern aus andern Ursachen den Tod gefunden hat; s. Verenden. Fallwind, s. Fallböe. Fallwinkel, s. Fallen der Schichten und Einfallswinkel
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0184, Festung (detachierte Forts) Öffnen
und alles Mauerwerk gegen Artilleriefeuer unter 15° Fallwinkel gedeckt sein (Fig. 13a). Die Besatzung wohnt in der zweistöckigen Kehlkaserne, das Artilleriematerial lagert im Saillant-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 13. Detachiertes Fort. a
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0016, von Fall bis Fallen der Schichten Öffnen
oder durch möglichst präzise Bezeichnung der Richtung der Windrose zu bestimmen sein (vgl. Streichen der Schichten). Außerdem ist der Winkel (Fallwinkel) anzugeben, welchen die Falllinie mit der Horizontalebene bildet. Ist dieser = 0, so
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0017, von Fallende Sucht bis Fallmaschine Öffnen
17 Fallende Sucht - Fallmaschine. Man bestimmt den Fallwinkel mittels eines Gradbogens, einer ringförmigen halben Messingscheibe, aus deren Mittelpunkt ein an einem Menschenhaar befestigtes Lot herabhängt, welches bei horizontaler Stellung des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0724, Bergbau (Abbaumethoden) Öffnen
(abgesunken, abgeteuft), folgen dann deren Fallwinkel, sind danach mehr oder weniger geneigt (tonnlägig) und finden sich hauptsächlich beim Gangbergbau, oder man teuft die Schächte vertikal (seiger) ab. Im erstern Fall sind sie rechteckig, im letztern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Eindoublieren bis Einfuhr Öffnen
in einer und derselben Ebene (Einfallsebene). Vgl. Licht. - In der Schießkunst ist E. (Fallwinkel) der Winkel, den der letzte Teil der Flugbahn eines Geschosses mit einer durch den Treffpunkt gelegten Horizontalen bildet; er ist stets größer als der Abgangswinkel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Fächerförmige Schichtenstellung bis Fachschulen Öffnen
Schichtensystemen nach rechts und links geneigte, der zentralen Partie zufallende Schichten anlehnen mit einem um so stärkern Fallwinkel, je weiter sie von dem Zentrum entfernt sind. Vgl. die Abbildung zum Artikel "Gebirge". Fächergewölbe, s. Gewölbe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0163, von Vertäuen bis Vertot d'Auboeuf Öffnen
-, Steilfeuer), Feuer aus Mörsern oder kurzen Kanonen, bei welchem die Geschosse unter großem Fallwinkel von obenher das Ziel treffen, im Gegensatz zu Flachfeuer (s. d.). Vertikalhammer, s. Hammer, S. 56. Vertikalkreis (Vertikal, Höhenkreis
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0929, von Flugbeutler bis Flugbrand Öffnen
. d.). Bei großem Fallwinkel dringt das Geschoß tiefer in den Boden ein und bleibt stecken. Oft endet die F. des Geschosses im Ziele. Die Strenge schösse zerteilen sich entweder schon in der Nohrmündung oder innerhalb der F. Vom Zerteilung5pnnkt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0524, von Ganerbe bis Gänge (des Pferdes) Öffnen
", steile von 75 bis 89 und stehende (seigere) von 90" Fallwinkel. Nimmt der G. nach der Tiefe mehr Fallgrade an, so sagt man: er stürzt sich; im ent- gegengesetzten Falle: er richtet sich auf. Ändert der G. in horizontaler Erstreckung Plötzlich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0658, von Interventionsprotest bis Intra (Stadt) Öffnen
von großer Bedeutung. Bei den erstcrn wird sie hauptsächlich durch die Beledcrung, d. h. den Überzug der Hammerköpfe mit Wildleder, und durch den Fallwinkel der Hämmer, bei der letz- tern durch die Beschaffenheit des Labiums der Pfei- fen