Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Farbenlehre hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0035, von Farbenholzschnitt bis Farbensinn Öffnen
, s. Farbenharmonie. Farbenlehre, s. Farben. Farbenreibmaschinen (Farbenmühlen), Vorrichtungen zum Verreiben von Farben, werden nach verschiedenen Systemen gebaut. Bei den einfachsten wird ein kleiner Reibstein auf einem größern
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0034, von Farbenharmonie bis Farben, heraldische Öffnen
nicht sehr bedeutende Modifikation ein. Vgl. Chevreul, Des couleurs et de leurs applications aux arts industriels (Par. 1864); Brücke, Physiologie der Farben für Kunstgewerbe (Leipz. 1866); v. Bezold, Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunstgewerbe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0572, von Farbenringe bis Farbenwechsel Öffnen
Sehsubstanz zuschreibt. (S. Farbenlehre.) In ähnlicher Weise nimmt Preyer, welcher den F. für einen verfeinerten, nur der Netzhaut zukommenden Temperatursinn hält und die Farben in warme (am roten Ende des Spektrums) und kalte (am violetten Ende des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0032, Farben Öffnen
absorbiert. Niemals kann ein Körper durch Diffusion F. zeigen, welche im einfallenden Licht nicht schon vorhanden sind. Vgl. Dove, Darstellung der Farbenlehre (Berl. 1853); Pisko, Licht und Farbe (2. Aufl., Münch. 1876); Helmholtz, Handbuch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0555, Goethe (als Naturforscher und Philosoph) Öffnen
seines Mangels an Vorkenntnissen gerade seine Hauptthätigkeit auf einen Zweig gerichtet hätte, in welchem er wohl anregend, aber in der That mehr störend als fördernd wirkte: die Optik. Seine "Farbenlehre" ist ein merkwürdiges Gemisch gesunder
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0571, von Farbenkreisel bis Farbenreibmaschinen Öffnen
(Wien 1877); Rood, Die moderne Farbenlehre mit Anweisung auf ihre Benutzungen in Malerei und Kunstgewerbe (Lpz. 1880): Guichard, Die Harmonie der Farben (mit 765 Farbentafeln, 3 Bde.; deutsche Ausgabe mit Text von G. Krebs, Franks, a. M. 1882
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0570, von Farben dünner Blättchen bis Farbenharmonie Öffnen
568 Farben dünner Blättchen - Farbenharmonie druckpresse und Maschine (Lpz. 1883); Zofsmann, Systematische Farbenlehre (Zwickau 1892). Farben dünner Blättchen, s. Newtons Far- benglas. Farbenempfindungen, s. Farbensinn
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0223, Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik Öffnen
, s. Beugung des Lichts Dioptrik Diradiation Disdiaklasis Disgregiren Dispersion Dissolving views Divergenz Durchscheinend, s. Durchsichtigkeit Durchsichtigkeit Entoptisch Eradiation Ergänzungsfarben Farben Farbenharmonie Farbenlehre
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0006, von Blattwickler bis Blau Öffnen
Farbenlehre mit Rot und Gelb eine der drei Grundfarben, welche mit Rot Violett, mit Gelb Grün bildet. Im Regenbogen findet es sich in zwei Nüancen: Lichtblau und Dunkelblau, zwischen Grün und Violett. Nächst dem Violett wird im B. das Licht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0104, von Chromate bis Chromchlorid Öffnen
durch chromatische Zwischentöne ist, von demselben Gesichtspunkt aus zu beurteilen sein. Die steigende chromatische Tonleiter führt erhöhte, die fallende erniedrigte chromatische Töne ein. Chromatologie (griech.), Farbenlehre. Chromatophōren (griech
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0096, von Douillette bis Dove Öffnen
); "Darstellung der Farbenlehre" (das. 1853); "Optische Studien" (das. 1859); "Anwendung des Stereoskops, um falsches von echtem Papiergeld zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0270, von Easthampton bis Eau Öffnen
Sinn, Studium und Feinheit, aber wenig schöpferische Kraft; das Lobenswerteste an ihnen ist die Schönheit des Kolorits und die Sorgfalt der Technik. Als Schriftsteller trat E. zuerst mit einer Übersetzung der Goetheschen "Farbenlehre" auf. Außer seinem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0657, Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) Öffnen
Methode verbindend, den physikalischen Wissenschaften eine neue Ära eröffnete, indem er durch seine Lehre von der allgemeinen Schwere der Mechanik eine neue Grundlage gab, durch seine Optik und Farbenlehre bahnbrechend wirkte und fast auf allen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0043, von Gekröse bis Gelb Öffnen
. Mit einer dünnen Lösung von chromsaurem Kali überstrichen, verhärtet sich die Oberfläche der Platte, welche man mit Leim auf einem Holzblock befestigen kann, um ihr die für den Druck in der Buchdruckpresse erforderliche Höhe zu geben. Gelb, in der Farbenlehre
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0379, von Glan bis Glanze Öffnen
. Der G. verschwindet, wenn man die Spiegelung fortschafft, indem man z. B. unter dem Polarisationswinkel durch ein Nicolsches Prisma auf den Firnis eines Gemäldes sieht (vgl. Dove, Farbenlehre etc.). Vom G. der Körper hat man bisher fast nur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0549, Goethe (1776-86) Öffnen
mineralogischen und geologischen Studien, denen sich in weiterer Folge botanische, anatomische, osteologische und (mit besonderer Leidenschaft betrieben) Studien zur Farbenlehre anschlossen. Auch durch diese ward die ohnehin karge Zahl der Stunden, welche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
dichterischen Schönheiten reichen Sammlung, die den Titel "Westöstlicher Diwan" (1819) trägt, besitzen. Daneben erlitten die naturwissenschaftlichen Forschungen keine Stockung. Die "Farbenlehre" war bereits 1810 nach langer, mühevoller Arbeit, welche bei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0412, von Opprobration bis Optimismus Öffnen
entschieden haben. - Eine besondere Farbenlehre (Chromatik), welche ihren Stoff aus den drei letzten Abschnitten der physikalischen O. (Dispersion, Absorption, Interferenz) und aus den betreffenden Artikeln der physiologischen O. zusammenzustellen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0991, von Rostra bis Rotbläßchen Öffnen
. Dextrin. Roswitha, Dichterin, s. Hroswitha. Rot, in der physikal. Farbenlehre mit Blau und Gelb eine der drei Grundfarben, welche mit Blau Violett bildet. Die roten Lichtstrahlen werden unter allen übrigen Lichtstrahlen am schwächsten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0219, von Violanilin bis Violine Öffnen
, gelbe, s. Cheiranthus. Violént (lat.), gewaltsam; Violenz, Gewaltsamkeit. Violénto (ital.), ungestüm. Violet, Musikinstrument, s. Englisch Violet. Violett, in der physikalischen Farbenlehre diejenige Farbe des Spektrums, deren Strahlen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0135, von Bezold bis Bilbao Öffnen
Gewitter und besonders die Thermodynamik der Atmosphäre, welche durch ihn auf eine neue und sichere Grundlage gestellt wurde. Er schrieb: »Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunstgewerbe« (Braunschw. 1874, auch englisch und russisch); »Beobachtungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0074, von Absorbenten bis Absorptionshygrometer Öffnen
eine Schicht verdichteter Gase und Dämpfe, sog. Lufthaut. 2) A. der Lichtstrahlen, s. Farbenlehre und Spektralanalyse. 3) A. der Wärmestrahlen, s. Strahlende Wärme und Diatherman. In der Physiologie hat das Wort A. dieselbe Bedeutung wie in der Physik
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0948, von Bezogener bis Bhagavad-Gītā Öffnen
die Universität Berlin und zugleich als Direktor des von ihm neu zu organisierenden meteorolog. Instituts. Er schrieb: «Über die physik. Bedeutung der Potentialfunktion in der Elektricitätslehre» (Münch. 1861), «Die Farbenlehre im Hinblick auf Kunst
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0292, von Chromate bis Chromatische Polarisation Öffnen
M. für 100 kg. Chromate, s. Chromsäure. Chromatik (grch.), s. Farbenlehre. Chromatin, s. Zelle. Chromatisch (grch., "farbig"), in der Musik der Gegensatz von diatonisch (s. d.) und bedeutet jetzt eine ausschließlich in Halbtönen (z. B. c
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0293, von Chromatische Tonleiter bis Chromfluorid Öffnen
deshalb im Polarisationsapparat weiß, weil für jede gelöschte Farbe im Spektrum eine physiologische fast gleichwertige übrigbleibt. Chromatische Tonleiter, s. Chromatisch und Ton und Tonarten. Chromatologie (grch.), Farbenlehre. Chromatophoren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0471, von Dove (Fluß) bis Dove (Richard Wilh.) Öffnen
Maß und Messen" (2. Aufl., ebd. 1835), "Unter- suchungen im Gebiete der Induktionselektricität" (ebd. 1843), "Über Wirkungen aus der Ferne" (ebd. 1845), "Über Elektricität" (ebd. 1848), "Darstellung der Farbenlehre" (ebd. 1853), ferner
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Eagle bis Eastlake Öffnen
"Farbenlehre" (Lond. 1840) auf: ferner veröffentlichte er "^latoi-jalä koi- 2. liistoi-?
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0567, von Faradayin bis Farbe des Himmels Öffnen
Bezeichnung für eine bestimmte durch den Brechungsexponenten und die Wellenlänge charakterisierte Lichtart. (S. Farbenlehre .) Außerdem versteht man darunter auch die Beschaffenheit eines Körpers, infolge deren er von dem auf ihn fallenden farblosen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0568, von Färbeknöterich bis Farbenblindheit Öffnen
(blaue) Teil erscheint dunkel. Die Erscheinungen der F. lassen sich aus den bis jetzt geltenden Farbentheorien (s. Farbensinn und Farbenlehre) nicht sämtlich ohne Zwang erklären. Während nach der Ansicht von Helmholtz bei partieller F
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0716, von Gelage bis Gelb Öffnen
Orange und Grün gelegeile Farbe (s. Farbenlehre). Über gelbe Malerfarb en s. d. Über die in der Färberei zum Gelb färben benutzten Farbstoffe s. Färberei (Bd. 6, S. 573d). - Seifenechtos G. ^ nn Azofarbstoff, der durch Diazotieren von in-Amido
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0194, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
durch Darwins Namen bezeichnen, während seine optischen, namentlich gegen Newton gerichteten Studien zu sehr auf täuschender Anschauung und zu wenig auf sicherer Berechnung beruhten, um siegreich sein zu können ("Beiträge zur Optik", 1791; "Zur Farbenlehre
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0488, von Grumbachsche Händel bis Grün (Farbe) Öffnen
. Grün, im Spektrum (s. d.) die zwischen Gelb und Blau liegende Farbe (s. Farbenlehre). Die zum Malen und Anstreichen dienenden grünen Farben werden teils aus Blau und Gelb gemischt (wie z. B. der grüne Zinnober aus Berlinerblau und Chromgelb) teils sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0017, von Hellia bis Hellot Öffnen
Sprengstoffe (patentiert im Deutschen Reich); die Versuche wurden aber wieder eingestellt. Hellla, Göttin der Unterwelt, s. Hel. Helligkeit der Farben, s. Farbenlehre. - Über H. bei natürlicher Beleuchtung von Wohn- und Arbeitsräumen, Schulen u.s. w. s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0203, von Naturalkomputation bis Naturfarbendruck Öffnen
mittels photogr. Schichten, die für alle Farben empfindlich sind und die Wirkung jeder Farbe möglichst in der Originalfarbe wiedergeben. Dahin gehören die Versuche von Seebeck (Goethes "Farbenlehre" 1810), Becauerel, Nièpce de St. Victor, Poitevin, Zenker
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1017, von Rot bis Rote Erde Öffnen
- gungen ist dagegen die kleinste, ungefähr 50l) Vil- lionen in der Sekunde. (S. Farbenlehre und Spek- trum.) - Über spanisches R. s. Ccirtuiimu8. Nota, ein roter Kapwein (s. 0.). Nota, päpstl. Gerichtshof, s. Nota kom^NÄ. Nota, Hafenstadt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0608, von Weiß bis Weissagung Öffnen
606 Weiß - Weissagung Weiß, die Farbe des Sonnenlichts, das aus einer unendlich großen Anzahl verschiedener Farben zusammengesetzt ist (s. Farbenlehre), oder überhaupt ein Licht, das in gleichem Verhältnis wie jenes zusammengesetzt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1011, Ungläubig Öffnen
ewigen Ruhe, Ebr. 4, 11. werden verdammt, Marc. 16, 16. und müssen ewig m dem Schwefelpfuhl brennen, Offb. 21, 8. Goethe zur Farbenlehre II. 163 ff.: ?Man hat oft gesagt, und mit Recht, der Unglanbe sei ein umgekehrter Aberglaube, und an dem letzteren
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0857, von Tinnevelly bis Tinte Öffnen
. und Farbenlehre). Tinte (Dinte), Bezeichnung für gefärbte Flüssigkeiten, die zum Schreiben mit der Feder benutzt werden. Der Gebrauch der T. ist schon seit den ältesten Zeiten bekannt. Fast allgemein bediente man sich der schwarzen T., die aus Ruß
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0027, von Runen bis Runge Öffnen
seiner Zeit, wie in seinen Ossian-Kompositionen, Ausdruck gab. 1804 begab sich R. nach Hamburg zurück, wo er 2. Dez. 1810 starb. Als Schriftsteller trat er auf mit einer Farbenlehre u. d. T. «Farbenkugel» (Hamb. 1810). Seine hinterlassenen Schriften
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0149, von Lichnowsky bis Licht Öffnen
verschiedener Lichtarten von verschiedener Farbe (s. Farbenlehre) besteht, die bei der Brechung eine verschiedene Ablenkung erfahren, und erklärte so die Farbenzerstreuung oder Dispersion (s. d.). Aus Versuchen von Grimaldi (1665), Hooke (1672), Newton
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0929, von Misce bis Misera contribuens plebs Öffnen
Orange dadurch unterscheidet, daß es durch das Prisma in seine Bestandteile zerlegt werden kann. Über die aus Pigmenten entstandenen M. s. Farbenlehre. Mischfutter, s. Gemenge. Mischinfektion, eine gleichzeitige Infektion des Körpers mit zwei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0150, von Licht (elektrisches) bis Lichtdruck Öffnen
.), die Abirrung (s. d.) bis ins einzelne zu erklären. (S. Huyghens Princip.) Die chem. Wirkungen des L. (s. Photographie), der Umstand, daß gewisse Lichtarten von manchen Körpern aufgenommen (s. Farbenlehre) und von diesen, in andere Arten umgewandelt, wieder