Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fastnachtspiel hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0598, von Fastnachtspiele bis Fâtimiden Öffnen
596 Fastnachtspiele – Fâtimiden als heilig gilt; besonders für den Flachs, das Geflügel und den häuslichen Wohlstand ist sie von Bedeutung. Gewisse Gerichte müssen an
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0011, Deutsche Litteratur Öffnen
verlorenen Sohn, ein Thema, das den Ausgangspunkt bildet für allerlei amüsante lat. Studentenkomödien. Daneben werden in kath. Gegenden Legenden, in den Fastnachtspielen Nürnbergs und Straßburgs Scenen aus dem täglichen Leben, ferner allegorische
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Deutsches Reich bis Deutsches Theater Öffnen
Ausbildung. ^[Spaltenwechsel] Neben diesen geistlichen Schauspielen entstanden andere, volkstümlich-komischer Gattung,die namentlich um die Fastnachtszeit im Schwange waren. Diese Fastnachtspiele, die teils auf letzten Nachwirkungen der röm. mimi, teils
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0132, von Sachet bis Sachs (Hans) Öffnen
die Summa aller seiner Gedichte zog, fand er 4275 Meisterlieder in 275 verschiedenen Tönen, darunter 13 eigenen; 208 Tragödien, Komödien, Spiele und Fastnachtspiele; etwa 1700 Gedichte in Reimpaaren, Schwänke, Legenden, Erzählungen, weltliche
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0009, Deutsche Litteratur Öffnen
Seitenstück der franz. Farce und Sottie, das Fastnachtspiel, meist burleske Maskenaufzüge von grauenvoller Unfläterei; Nürnberg war dafür der klassische Boden. Diese Stadt, beherrscht von einem kunstliebenden Patriciat, das die Teilnahme des Adels
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0958, von Folz bis Fonds Öffnen
nicht vertrug, nach Nürnberg über, wo er als Barbier und Wundarzt vor Sept. 1515 starb. Seine zahlreichen Schwanke, Kampfgespräche, Rätsel, Neujahrsgrüße, Fastnachtspiele, Meisterlieder zeigen die Unsauberkeit der Zeit von der schlimmsten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0325, von Niederdeutschland bis Niederdruckheizung Öffnen
Buches fehlt dem niederdeutschen Fastnachtspiel (vgl. Mittelniederdeutsche Fastnachtspiele, hg. von Seelmann, Norden 1885) im 15. Jahrh. noch fast ganz; die Lübecker Zirkelbrüder bevorzugten lehrhafte Stücke zur Fastnacht, etwa einen Dialog zwischen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0396, von Klaus bis Klauwell Öffnen
1600 ein niederdeutsches Fastnachtspiel gedichtet wurde. – Vgl. A. Freyhe, Der Bauer Claus (Gütersl. 1879). Klausdamm , s. Holztransportwesen (Bd. 9, S. 323a). Klause (mittellat. clusa ), enger abgeschlossener Raum, Klosterzelle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0503, von Schlankaffe bis Schlechta-Wssehrd Öffnen
. Schlaraffe (ältere Formen Slûderaffe, Slûraffe, Schlauraffe, mit schludern, nachlässig arbeiten, zusammenhängend), gedankenloser Müßiggänger, ist ein seit dem 15. Jahrh., besonders in den Fastnachtspielen, häufig nachweisbares Schimpfwort
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Luftspitze bis Lügendichtungen Öffnen
einer verkehrten Welt vorkommenden unsinnigen Einzelheiten findet sich wieder in den komischen Rezepten, wie sie besonders in den Fastnachtspielen erteilt werden, wo auch das Lied vom i)r. Eisenbart vorgebildet ist, und in einer Neihe von Volksliedern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0773, von Burketown bis Burlington (Städte) Öffnen
und Lyrik, die von Berni (s. d.) ausging, später besonders im Drama Goldoni und C. Gozzi. Ähnlich ist die Entwicklung des Burlesken bei den Franzosen, deren Hauptvertreter Scarron ist. Bei den Deutschen, die schon im 15. (Fastnachtspiele) und 16. Jahrh
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0192, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
Possenfragment "Hanswursts Hochzeit" mehr eine Epigrammensammlung auf die verschiedensten Personen vereinigen. Der Stil des Fastnachtspiels gab eine bequeme und wirksame Form für diese genial witzigen Scherze, die übrigens nur zum kleinen Teil damals
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0806, von Hans mit dem Barte bis Hanswurst Öffnen
Der H. blieb jahrhunderte- lang ein Liebling des schaulustigen deutschen Volks und sprach anfangs wohl bloh aus dem Stegreif. Die Figur meinte ursprünglich einen dummschlauen Bauern, wie sie in den Fastnachtspielen des 15. und 16. Jahrh
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0289, von Kellenmacher bis Keller (Ferd., Archäolog) Öffnen
» (mit Holland; Stuttg. 1850), die «Martina» von Hugo von Langenstein (ebd. 1855), «Karlmeinet» (ebd. 1858), «Alte gute Schwänke» (2. Aufl., Heilbr. 1876) und die wichtige Sammlung der «Fastnachtspiele aus dem 15. Jahrh.» (3 Bde., Stuttg. 1853; Nachlese
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0999, von Rosenäpfel bis Rosenbusch Öffnen
glücken ihm. Seine Fastnachtspiele sind un- dramatisch und unflätig, aber von socialem Interesse (so "Der Türken Vasnachtspiel"). Die Erzählungen und Schwanke beruhen vielfach auf ältern Vorbildern. Die Zeitgedichte (hg. in R. von Liliencrons
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0133, von Sachs (Jul. von) bis Sachsen (Volksstamm) Öffnen
«Meistersinger von Nürnberg» ist er uns eine vertraute Gestalt geworden, nachdem ihn schon Lortzing (1840) und Gyrowetz in komischen Opern behandelt hatten; Deinhardstein hat ihm (1829) eins seiner Künstlerdramen gewidmet. Sein Fastnachtspiel «Das heiß
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0583, von Schönbart bis Schönborn (Franz, Graf) Öffnen
, große Maskenaufzüge, die sicb in Tirol bis ins 19. Jahrh, erhalten" haben. Auck Schönbartspiele, d. h. Fastnachtspiele, die von Masken aufgeführt wurden, findet man öfter er- wähnt: noch Goethe bedient sicb des Ausdrucks. Echönbein, Christian
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0797, von Seelöß bis Seemannschaft Öffnen
Fastnachtspiele" (Norden 1885), "Zur Geschickte der deutschen Volksstämme im Altertum und Mittel- alter" (ebd. 1887), "Die Totentänze des Mittel- alters" ^d. 1893) u.a. Seelöß, Gestein, s. Löß. Seelotv, Stadt im Kreis Lebus des preuß. Neg.- Bez
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0786, von Genga bis Gengler Öffnen
Fastnachtspielen hatten «Die 10 Alter dieser Welt» (1515) den größten Erfolg. Aufzüge der verschiedenen Stände enthalten der «Nollhart» (1517) und die «Gouchmatt» (1521). Der Reformation stellte G. seine Druckerei und seine Feder zur Verfügung