Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Faust hat nach 1 Millisekunden 514 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0076, Faust Öffnen
76 Faust. und gereicht ihm zur Befriedigung seines Wissensdranges: das schönste Weib, die griechische Helena, die er heraufbeschwört, wird seine Genossin, und der Knabe, den sie ihm gebiert, verkündet ihm viele zukünftige Dinge, die in allen
50% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0604, von Fausse braie bis Faust Öffnen
602 Fausse braie - Faust blindes Fenster; fausse page (spr. pahsch), Schmutz- oder Blankseite (erste, leere Seite) eines Buches. Fausse braie (frz., spr. foß brä), Nieder- oder Unterwall, eine Anlage der Niederländischen Befestigungsmanier (s. d
50% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0075, von Fausse bis Faust Öffnen
75 Fausse - Faust. Fausse (franz., spr. fohss, weibliche Form zu faux), falsch; f. alarme, blinder Lärm; f. attaque, Scheinangriff; f. couche, Fehlgeburt (s. d.); f. fenêtre, blindes Fenster; f. gorge, falscher Busen; f. page (faux titre
25% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0175, von Faust bis Feckert Öffnen
169 Faust - Feckert. deutendem Schöpfungen war die Schlacht bei Magenta, die in die Sammlung der Akademie in Florenz ( Galleria dei quadri moderni
25% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0607, von Faustriemen bis Favara Öffnen
ist in den meisten Heeren von Silber- oder Goldgeflecht und wird Portepee genannt. Fausts Höllenzwang, schwarzer Rabe, großer und gewaltiger Meergeist, Mirakulkunst und Wunderbuch u. s. w., Titel einer Reihe alberner Zauberbücher, die ihre meist
22% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0078, von Fäustel bis Fausts Höllenzwang Öffnen
78 Fäustel - Fausts Höllenzwang. korb oder das Degengefäß entstand. Die F. wurden an Prachtschwertern mit geätzten oder ziselierten Ornamenten versehen. Fäustel, Instrument der Bergleute, ein eiserner, eigentümlich gestalteter Hammer, dient z. B
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0559, Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) Öffnen
("Deutsche Rundschau", Bd. 28); Du Bois-Reymond, G. und kein Ende (Leipz. 1883), wozu die Antikritiken von Frh. v. Berger ("Goethes Faust und die Grenzen des Naturerkennens", Wien 1883) und Kalischer ("G. als Naturforscher", Berl. 1883) zu vergleichen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
. Ausgabe von Carriere (2 Tle., Lpz. 1869), von Loeper (2 Bde., Berl. 1879), Schröer (3. Aufl., 2 Tle., Lpz. 1893); der "Urfaust" in E. Schmidts "G.s Faust in ursprünglicher Gestalt nach der Göchhausenschen Abschrift" (1. und 2. Abdr., Weim. 1887-88
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0391, von Faß bis Fegen Öffnen
-Verderben gerathen, Sir. 30, 13. 33, 29. c. 22, 1. Faust Die ganze Hand. Ein Bild der Stärke, Ier. 6, 24. In die Faust lachen, zeigt ein neidisches und schadenfrohes Gemüth an, das Andere heimlich mit Verspottung auslacht, Sir. 12,19. Fünfte voll Ruß
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0195, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
tief: jetzt besiegelt er seinen Bund mit Christiana durch die Ehe (19. Okt. 1806). Aber seine Produktivität leidet nicht unter dem Druck der Zeit. 1808 erschien der erste Teil des "Faust"; so eindruckslos das Fragment geblieben war, so begeistert nahm
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0077, von Fausta bis Faustbügel Öffnen
Gottes Barmherzigkeit verschafft. Fast gleichzeitig veröffentlichte Maler Müller Bruchstücke aus einem dramatisierten Leben Fausts: "Situation aus Fausts Leben" (Mannh. 1776) und "Fausts Leben" (das. 1778, unvollendet), während ein andrer Dramatiker
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0344, von Lincke bis Lindenschmit Öffnen
Scenen aus Dichtern, z. B. aus Shakespeares »Cymbeline«, aus Goethes »Faust« und außerdem Elisabeth das Todesurteil der Maria Stuart unterzeichnend, worauf dann Illustrationen zu Scheffels »Ekkehard« und 50 Kartons zu Goethes »Faust« sowie neuerdings 32
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0920, von Dew bis De Winne Öffnen
Inszenesetzung beider Teile des Goetheschen "Faust" unternahm, deren Aufführung seitdem alljährlich wiederholt ward. Diese Bühneneinrichtung des "Faust" als "Mysterium in zwei Tagewerken" liegt gedruckt vor unter dem Titel: "Goethes Faust" (Karlsr. 1877). 1876
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
übergingen) zu publizieren. Für die Herausgabe derselben brachte er auch den ersten Teil des "Faust" zum Abschluß. In dieser Dichtung hat Goethes dichterisches Schaffen seinen Gipfelpunkt erreicht; ja, sie darf unbedingt als das Gewaltigste
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Empyeme bis Engelien Öffnen
Fauststoffes trat. Er gab heraus: »Deutsche Puppenkomödien. Mit geschichtlichen Einleitungen« (Oldenb. 1874-79, 8 Teile); »Das Volksschauspiel Doktor Johann Faust« (das. 1882); »Zusammenstellung der Faust-Schriften vom 16. Jahrhundert bis Mitte 1884
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0080, von Auerbach (Berthold) bis Auerhahn Öffnen
besungen. Aus A. K. ist der Sage nach Faust (s. d.) auf einem vollen Fasse die Treppe emporgeritten. Goethe hat in seinem «Faust» diese Sage benutzt. Noch jetzt dient A. K. als Weinstube und besitzt zwei auf Holz gemalte Ölbilder mit der (gefälschten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0191, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
unbefriedigtes Liebebedürfnis dem Bruder zuwandte. Im Kreise ihrer Freundinnen regen sich G.s erste Herzensneigungen; tiefern Schmerz bereitet ihm seine Erfahrung mit dem einfachen Bürgermädchen Gretchen, die noch im "Faust" nachklingt. Im Herbst 1765 geht G
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0192, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
Götz-Weislingen, die zwei Seiten des Dichters auseinander legt, kehrt von nun an in G.s bedeutendsten Werken wieder (Faust-Mephisto, Clavigo-Carlos, Tasso-Antonio u. s. w.). Der Erfolg des Dramas war ungeheuer; es steht an der Spitze des gesamten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0032, von Moszkowski bis Motiv Öffnen
, Veränderlichkeit; auch ein in Nachahmung der engl. Parlamentssprache gebrauchter, jetzt veralteter Ausdruck für Antrag. In der Fechtkunst sind M. Bewegungen der eine Hieb- oder Stoßwaffe führenden Faust zu Angriff oder Abwehr. Sie geschehen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0244, Résinae. Harze Öffnen
Kruste. Innen glashell bis gelb, sehr rein. Benguela-K. Knollige, faust- bis kopfgrosse Stücke von unebener Oberfläche mit tiefen Einschnitten; Verwitterungskruste weisslich, innen hell und durchsichtig. Alle afrikanischen Kopale sind vollständig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0106, Die hellenische Kunst Öffnen
, und erst allmählich kam man dazu, mehr Leben in die Gestalt zu bringen, indem die Arme etwas gebogen, die Faust geöffnet, der eine (linke) Fuß vorgesetzt wurde. - Durch die Oeffnung der Augen verlor das Gesicht wohl das Aussehen einer Totenmaske, es erhielt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
, insbesondere über Goethes Leben und Werke. Hierher gehören zunächst seine Schriften: "Goethes Faust in seiner Einheit und Ganzheit" (Köln 1836); "Goethe als Dramatiker" (Leipz. 1837); "Die Sage von Dr. Johannes Faust" (das. 1848); "Zu Goethes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0010, Falken Öffnen
. peregrinus L.) und endlich der den Südosten Europas bewohnende Würgefalke oder Blaufuß (F. laniarius Pall.) zur Beizjagd (Falknerei, Falkonerie) abgerichtet, und Ritter und Edelfrauen trugen ihre Lieblingsfalken auf der Faust. Hierzu wurden entweder
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0554, Goethe (Gesamtbild) Öffnen
der höchste Zauber von Goethes persönlichen und poetischen Wirkungen. Goethes dichterische Produktion gipfelt in der Lyrik, wie denn sogar sein Meisterwerk, "Faust", schon der Versform nach, noch mehr aber durch die ganze rhapsodische
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0833, von Lit. bis Litauen Öffnen
) Hungaria; 10) Hamlet; 11) Hunnenschlacht (nach Kaulbach); 12) Die Ideale (nach Schiller). Dazu kommen die zwei mehrsätzigen Chorsymphonien: "Eine Faust-Symphonie" (erster Satz Allegro: Faust; zweiter Satz Andante: Gretchen; dritter Satz Allegro vivace
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0268, von Marle bis Marlowe Öffnen
Bearbeitung der Faustsage voll dramatischer Kraft und hoher Sprachgewalt, die indessen im Faust weniger den Durst nach Wissen als nach sinnlichem Genuß schildert (s. Faust). Das Werk wurde übersetzt von Ad. Böttger (Leipz. 1857), von Bodenstedt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0486, von Menzer bis Meppeler Diep Öffnen
.). Menzer, s. Fischart. Menzikow, s. Menschikow. Meo voto (lat.), "nach meiner Stimme" oder meinem Wunsch, meines Erachtens. Mephistophĕles (Mephisto), eine der alten Volkssage entnommene, durch Goethes "Faust" gebräuchlich gewordene Bezeichnung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Vischering bis Visconti Öffnen
.; neue Folge, Stuttg. 1860-75, 6 Hefte), eine Sammlung kleinerer, meist kritischer Abhandlungen (der 5. u. 6. Band enthält die Selbstkritik seiner »Ästhetik«); »Goethes Faust. Neue Beiträge zur Kritik des Gedichts« (das. 1875); der Roman »Auch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0670, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) Öffnen
) herausgegeben; Goethes »Faust« hat der verdienstvolle Litterarhistoriker Denton J. ^[Jaques] Snider 2 Bände (1886) gewidmet; auch William Walsh' »Faust, the legend and the poem« (1887) muß als gediegener Beitrag zur Faust-Litteratur bezeichnet werden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0587, von Creizenach (Theod. Adolf) bis Crelle Öffnen
Frankfurt a. M., studierte in Göttingen und Leipzig, wurde 1875 Privatdocent in Leipzig, 1883 außerord., 1886 ord. Professor in Krakau. Er ver- öffentlichte: "Versuch einer Geschichte des Volksschau- spiels von Doktor Faust" (Halle 1878), "Zur Ent
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0419, von Euphorbon bis Euphrat Öffnen
und der Helena, wurde von Zeus durch einen Blitzstrahl ge- tötet. - Goethe giebt diesen Namen im zweiten Teil des "Faust" dem von der Sage Iustus Faust benannten Sohne des Faust und der Helena. Guphorwn, griech. Dichter aus Cbalkis auf Euböa
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0421, von Klinger bis Klinke Öffnen
, der deutfchen Litteratur fremd. Auch feine Versuche auf dem Gebiet des Lust- spiels fanden nicht die ihnen gebührende Beachtung. Unter seinen Romanen ist der bekannteste die düster- pessimistische Behandlung des Fauststoffs "Fausts Leben, Thaten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0973, von Lanz bis Lanzette Öffnen
mit einer Hand nach vorwärts, nach rechts und links seitwärts und nach rückwärts sowie mit beiden Händen (eine Art Fang" stoß oder Wurfstoß) nach vorwärts ausgeführt wer- den. Bei den meisten dieser Stiche wird die linke (Zügel-)Faust in der Art zu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0392, von Volksbureaus bis Volksetymologie Öffnen
in Deutschland neu entstanden, darunter neben Jörg Wickrams selbsterfundenem Ritterroman «Ritter Galmy» (Straßb. 1539), der die Beliebtheit eines Volksbuchs genoß, so wertvolle und bedeutende Werke wie der Fortunatus (s. d.) und der Dr. Faust (s. d
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
". Jacobi, "Woldemar". Haller †. 1778. Bürger, "Gedichte". Maler Müller, "Faust". Herder, "Volkslieder". 1779. Lessing, "Nathan der Weise". 1780. Wieland, "Oberon". Lessing, "Erziehung des Menschengeschlechts". Friedrich d. Gr., "De la littérature
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0359, von Vischering bis Visconti (Adelsfamilie) Öffnen
zusammenfaßt. Während seines Aufenthalts in Zürich veröffentlichte er eine neue Folge der «Kritischen Gänge» (1. bis 5. Heft, Stuttg. 1861‒66; Heft 6, ebd. 1873) und unter dem Pseudonym Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystisizinski die Schrift «Faust
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0785, von Menzel (Wolfgang) bis Merakerbahn Öffnen
, teils Mephostophilus. Shakespeare hat in den "Lustigen Weibern von Windsor" Mephostophilus, Marlowe in seinem "Faust" Mephistophilis. Ebenso schwankend ist daher auch die etymolog. Ableitung. Die Form Mephostophiles oder Mephostophilus weist
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0688, von Mauveïn bis Maxhütte Öffnen
aber noch überwiegend als Illustrator thätig (Illustrationen zu Uhland, 1865; zu Wielands «Oberon», zu Schillers und Lenaus Gedichten, 1867; zu Goethes «Faust», 1868). Margarethe vor der Mater Dolorosa erschien auch als Ölbild (1868), worauf
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0219, von Goulette bis Gourgaud (Gaspard) Öffnen
), einen geachteten Namen. Seine Oper «Sappho» wurde 1851 in der Großen Oper aufgeführt, hatte aber keinen Erfolg. Den ersten nachhaltigen Bühnenerfolg erlangte er 1859 mit «Faust», der als sein Hauptwerk betrachtet werden muß und auch in Deutschland
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0225, von Grabbiene bis Graben Öffnen
und Faust" (Franks. 1829; 2. Aufl., Prag 1870), einander gegenüber zu stellen, hat sich bei der Ausführung nicht als glücklich er- wiesen. Die Hohenstaufentragödien "Friedrich Bar- barossa" und ".Heinrich VI." (Franks. 1829-30) waren mit dem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0824, von Rheinfels bis Rheingraf Öffnen
versteht man unter Rheingauer Weinen auch die oberhalb Niederwalluf und am nassauischcn Mainufer, besonders bei Hochhcim (s.d.) erzeugten Weine. Außer Wein wird auch viel Obst gebaut. (S. vorstehenden Situationsplan.) - Vgl. Faust,DerWeinbauimR
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0061, von Blanchard bis Blauvelt Öffnen
als Vergelter, Faust und Margarete, nach Ary Scheffer; Porträt Napoleons III., nach Dubufe; die Raucher und die Schachspieler, nach Meissonier; der Derbytag in Epsom, nach Frith; die Vermählung des Kronprinzen von Preußen mit der Prinzessin Victoria, nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0074, von Boßhardt bis Bostelmann Öffnen
ist, die aber in ihren ruhigen, leidenschaftslosen Situationen in gemütvoller Weise, feiner Zeichnung und wohlthuendem Kolorit erscheinen. Solche sind z. B. aus seiner frühern Zeit: Brüderchen schläft, der kleine Ruhestörer, die beschenkte Braut, Faust
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0111, von Chopin bis Church Öffnen
105 Chopin - Church. brachte dann 1859 sehr beifällig aufgenommene Zeichnungen zum »Faust« und später als seine bedeutendern Werke: der siegreiche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0143, von Dietrichson bis Diez Öffnen
von Böhmen, das sächsische Reisestipendium. 1859 ging er nach Düsseldorf und malte dort Faust bei Gretchen im Kerker, das weniger günstig aufgenommen wurde. Nachdem er 1861 Italien besucht und Skizzen zu einem Cyklus von Darstellungen aus dem Leben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0215, von Gisbert bis Glaize Öffnen
feine Empfindung und sorgfältige Durchführung gerühmt wird, z. B.: Faust und Gretchen, Parisina, an deren Lager ihr Gemahl, der Herzog von Ferrara, lauscht, der schwierige Durchgang, In Gedanken, das trinkende Mädchen u. a. Er ist seit 1859 Professor an
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0238, von Halauska bis Halbig Öffnen
, und höchst charaktervoll sein neuestes: eine sitzende Eva, welche Abel an ihre Brust drückt, während Kain mit geballter Faust den Bruder zu verdrängen sucht. Er ist Professor an der Akademie in Dresden, Mitglied der Akademie in Berlin und Inhaber
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0251, von Heck bis Hédouin Öffnen
), Rinaldo und Armida (1866, in Marmor), die lyrische Poesie, Faust und Margarete (beide in Gips), die Stütze des Alters (Gipsgruppe) und zahlreiche ideale und Porträtbüsten. Heck , Robert
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0266, von Hiolle bis Hlavácek Öffnen
seine Hauptfächer die Statuette und das kleinere lyrische Genre, das er in einer großen Anzahl von reizenden Figuren behandelt, z. B.: Faust und Gretchen, der verweigerte Kuß, Spinnerin, Heideröslein, Hermann und Dorothea u. a., welche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0305, von Kindt bis Klein Öffnen
körperlich unscheinbaren Gestalt doch ein plastisches Meisterwerk (in Tübingen 1873 enthüllt). Später folgten die Sandsteinfiguren des Faust und Mephistopheles für das Dresdener Hoftheater, eine durch Abgüsse sehr verbreitete reizende Madonna und zahlreiche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0312, von Koekkoek bis Koller Öffnen
Faust und Gretchen, Albrecht Dürer empfängt eine Botschaft von der Erzherzogin von Parma, Philippine Welser bittet den Kaiser um Gnade für ihren Gemahl, Auszug zum Krieg, das Almosen u. a.
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
Studien fortsetzte. Dort entstanden seine ersten, ganz im Geiste der damaligen Düsseldorfer Historienmalerei ausgeführten Bilder: Fausts Gretchen, Jakob und Rahel und eine heil. Familie. 1840 nach Berlin zurückgekehrt, war er zunächst als Lehrer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0372, von Mercier bis Merley Öffnen
aus dem »Faust« (letzteres von trefflicher harmonischer Gesamtwirkung), ist er durch seine Zeichnungen: Totentanz für alle Stände (1850), deutsche Märchen (1851), biblische Geschichten (1853) und durch seine Wandbilder (in Wachsfarben): Italia
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
ist. Später folgte als Pendant dazu eine Scene vom römischen Karneval. Beiden kommen seine nachfolgenden Bilder aus der klassischen Mythe oder aus Goethe und Shakespeare, z. B. das Urteil des Paris, Romeo und Julie, Faust und Helena, nicht gleich. Man hat
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
poetische Genrebilder, zum Teil in Nachahmung des altdeutschen Stils, z. B.: Mädchen am Klavier, Faust unter der Linde (1874) und Dolce far niente (1879). Schreiner , Friedrich Wilhelm , Landschaftsmaler, geb
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0492, von Seidel bis Seisser Öffnen
486 Seidel - Seisser. denen Zeichnungen für die Cottasche Ausgabe von Goethes »Faust«. Einstimmiges Lob dagegen spendete man seinen Fresken
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0579, von Zimmer bis Zimmermann Öffnen
(beide in der Neuen Pinakothek in München und ähnlich im Museum zu Leipzig), Faust und Mephistopheles am Hochgericht, der Comer See und Golgatha (beide in der Gallerie Schack in München), der Bergsturz, der Hohe Göll, der Chiemsee, die verschieden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0169, Die Küche Öffnen
und besingt in seinem Faust das Weib, "Das so - kocht, brät und schürt, Und in den Topf den Wunsch des Herzens rührt, Daß es den Gästen schmecke und gedeihe." Scheffel legte Wert darauf, daß eine Frau kochen könne. "Ein gutes Gericht ist auch ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Ausschlag bis Ausschuß Öffnen
Volksliedern"; der Spaziergang aus Goethes "Faust"; zwölf Blätter zum "Faust"; Blätter zu Shakespeares "Sommernachtstraum"; Blätter zum Bilderbuch "Schwarzer Peter"; Blätter zu "Falstaff und seine Gesellen" von H. Kurz; "Zerstreute Blätter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Ballon bis Ballspiel Öffnen
(franz., spr. -lóng), im allgemeinen ein leichter ballförmiger Körper, größer als ein gewöhnlicher Spielball; dann eine mit komprimierter Luft angefüllte Tierblase mit ledernem Überzug, die mit der Faust, dem Ballonschuh oder einer Pritsche
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0057, von Chmelow bis Chodowiecki Öffnen
veredelte. Seine eignen zahlreichen Komödien zeichnen sich durch Gewandtheit der Sprache und leichte, gefällige Rhythmik aus; doch hat sich keins derselben auf der Bühne erhalten. Zu nennen sind: "Zàrskoje Slowo" ("Das Zarenwort"); "Rússkij Fáust
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0332, von Crelinger bis Crema Öffnen
.). Er starb 6. Dez. 1877. - Sein Sohn Wilhelm C., geb. 4. Juni 1851 zu Frankfurt a. M., seit 1883 Professor der deutschen Litteratur an der Universität Krakau, schrieb: "Versuch einer Geschichte des Volksschauspiels von Dr. Faust" (Halle 1878); "Zur
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0754, Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) Öffnen
", "Heinrich VI.", "Don Juan und Faust", "Hannibal"), ein gemütarmes, formloses, aber bizarr-charakteristisches Talent; ferner Georg Büchner (1813-37), dessen wildgeniale dramatische Skizze "Dantons Tod" bleibendes Zeugnis für die Eigenart jener
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0011, von Falkenau bis Falkenberg Öffnen
Taube (Federspiel), unter dem Ruf "Hilo" angelockt, mit dem gefangenen Vogel auf die Faust gestrichen kam, so war er zur Jagd fertig abgerichtet (abgetragen). Die Falkenjagd (Beizjagd) hatte deshalb einen besondern Reiz, weil die Damen sich daran
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0553, Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) Öffnen
Dichter das letzte Hauptwerk seines Lebens, den zweiten Teil des "Faust", ein Gedicht, über dessen Wert wohl ewig die Meinungen weit auseinander gehen werden, und von dem sich Allgemeingültiges schwerlich viel mehr in Kürze sagen läßt, als daß wir darin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
); Rollett, Die Goethebildnisse (das. 1883). Zahllos sind die Illustrationen (Kupferstiche, Holzschnitte und Lithographien) zu seinen Schriften. Wir erinnern nur an die Umrisse zum "Faust" von Peter v. Cornelius und Retzsch und an die Illustrationen zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0577, von Goum bis Gourgaud Öffnen
waren die nach Molières gleichnamigem Lustspiel bearbeitete komische Oper "Le médecin malgré lui" (1858) und die große Oper "Faust et Marguerite" (1859), welch letztere einen durchgreifenden Erfolg hatte und auch auf allen größern Bühnen des Auslandes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0848, von Klingglas bis Klinochlor Öffnen
Zeit derb-realistischen und philosophisch-reflektierenden Romane: "Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt" (Petersb. 1791), "Geschichte Giafars, des Barmeciden" (das. 1792), "Geschichte Raphaels de Aquilas" (das. 1793), "Reisen vor der Sündflut" (Riga
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0783, von Lierganes bis Life-preserver Öffnen
. 1872 kehrte er nach München zurück. In demselben Jahr malte er Imogen und Jachimo nach Shakespeares "Cymbeline", Szenen aus Goethes "Faust" und 1873 die Unterzeichnung des Todesurteils der Maria Stuart durch Elisabeth (Museum zu Köln), eins seiner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0937, von Löwe (Sternbild) bis Löwe (Personenname) Öffnen
tüchtigsten Künstlern seiner Zeit würdig an; insbesondere gelten sein Hamlet, sein Leicester (in "Maria Stuart", sein Faust, Bolingbroke und Karl Moor für vollendete Kunstleistungen. Auch hat L. durch Schwung und Formschönheit ausgezeichnete
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0166, von Niemcewicz bis Niemen Öffnen
der Dichter abwechselnd in Wien und in Schwaben. Seine erste größere Dichtung: "Faust" (Stuttg. 1836; für die Bühne eingerichtet von Gramming, Münch. 1869), weder eine eigentlich epische noch eine dramatische Dichtung, sondern eine Reihe zum Teil
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0420, von Scheffer-Boichorst bis Scheibbs Öffnen
sehnend (1839), und Mignon und ihr Vater; ferner Gretchen, aus der Kirche kommend (1839); Gretchen und Faust im Garten (1846); Faust, auf dem Blocksberg Gretchens Gespenst erblickend. Der Dichtung Dantes entnommen sind: Dante und Beatrice im Paradies
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0636, von Schrödter bis Schröpfen Öffnen
ebenbürtig anreihen; ferner Episoden aus "Münchhausen", "Till Eulenspiegel", "Viel Lärm um nichts"; dann Faust in Auerbachs Keller (1848), der Rattenfänger von Hameln (1851), zwei Mönche im Klosterkeller (1863), Hans Sachs (1866) u. a. S. glänzte auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0694, von Schwarzdorn bis Schwarzenberg Öffnen
Taschenspielers Faust mit dem Buchdrucker Faust (Fust) viel zur Popularität des Ausdrucks Schwarzkünstler beigetragen haben, und hier verrät sich zugleich eine genetische Beziehung der Bezeichnungen: schwarze Kunst und Schwarzkunst. Schwarzenau
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Varus bis Vaselin Öffnen
.) und zahlreiche Broschüren und Abhandlungen kunstwissenschaftlichen Inhalts. Noch besondere Beachtung verdienen die gründlichen Schriften über Goethes »Faust«, die er aus Anlaß der freien Übersetzung des Gedichts von Castilho veröffentlichte, namentlich »O
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0490, von Kempen bis Kesselstein Öffnen
cherubinischer Wandersmann (Leipz. 1866); »Friedrich Rückerts Weisheit des Vrahmanen> (2. Ausg., Oldenb. 1885); > Ludwig Giesebrecht als Dichter, Gelehrter und Schulmann« (2. Aufl., Stett. 1887); Drei Charakterbilder aus Goethes Faust ^ (Verl.1885
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Coomans bis Criegern-Thumitz Öffnen
-Gesellschaft genommen hat. Er schrieb »Incentives to a higher life« (1866), übersetzte Hartmanns »Philosophie des Unbewußten« (1884), gab einen ausführlichen Kommentar zu »Faust« heraus: »The spirit of Goethe's Faust« (1885), und hielt Vorlesungen über
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0223, von Dramaturgische etc. Litteratur bis Drbal Öffnen
»Faust« und »Tasso«, erschienen sind, G. Günther in den »Grundzügen der tragischen Kunst« (Leipz. 1886), in denen besonders der Begriff der tragischen Schuld untersucht wird und die Äschyleischen Dramen nach dieser Untersuchung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0475, von Italienisch-Ostafrika bis Jahrhundert Öffnen
Übersetzung der »Harzreise«. Die »Nordseebilder« übersetzte G. Cassone. Recht gut übertrug Antonio Zardo Goethesche Gedichte. Eine treuere Übersetzung als seine Vorgänger gab L. Virbio von »Hermann und Dorothea«, eine recht gute von Lenaus »Faust
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0810, Russische Litteratur (1885-90) Öffnen
schreibender und vielgelesener Erzähler, mit den Romanen: »In eiserner Faust«, »Sumpfflammen« und »Das Leben, wie es ist«; Jassinskij, ein jüngerer begabter Erzähler, mit den Romanen: »Tragiker«, »Irinarch Plutarchow«, »Der Schatz«. Manche treffliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0933, Theater in Deutschland (1889-90) Öffnen
«. Einen nachhaltigern Erfolg als mit diesen ephemeren Erscheinungen hat das Deutsche Theater mit einer in die Zeit eines Theaterabends zusammengedrängten Bearbeitung des zweiten Teiles von Goethes »Faust« erzielt, die, von A. L'Arronge durchgeführt, unter
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Seldorf, die - Therese Huber. Familie Steinfels, die, oder die Kreolin - Henriette von Bissing. Familie von Halden, die - August Lafontaine. Fanatiker, der - Balduin Möllhausen. Fanny Förster - Ida Boy-Ed. Farbenrausch - Friedrich Uhl. Faust
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0823, von Berlioz bis Bermuda-Inseln Öffnen
), die dramat. Sinfonie «Romée et Juliette» (1839), die «Symphonie funèbre et triomphale» (1840, bei Enthüllung der Julisäule), die Legende «La damnation de Faust» (1846), die Oratorientrilogie «L'enfance du Christ» (1854), ein doppelchöriges «Te Deum» (1856
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0391, von Boyer bis Boyle (Richard, Graf von Cork) Öffnen
" (neue Aufl. 1888; deutsch, Bresl. 1880 u. Lpz. 1887). Ferner veröffentlichte er: "Tales from two hemispheres" (1875); "A Norseman's pilgrimage" (1876), "Goethe and Schiller: their lives and works including a commentary of Goethe's Faust" (1878; 3. Aufl
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0521, Cornelius (Peter von) Öffnen
begonnenen Cyklus von Darstellungen zum "Faust" (Städelsches Institut zu Frankfurt' von Ruscheweyh und Thäter gestochen), welche trotz ihrer Härten, Unrichtigkeiten und Unbeholfenheiten dock den Anfang einer neuen eigenartig deutschen Kunst
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0428, von Donjon bis Don Juan Öffnen
. auch als selbständiges detachiertes Werk angewendet. Don Juan (spr. chuahn), eine der meist behandelten Gestalten der neuern Dichtung. Die ganze Erscheinung zeigt nahe Verwandtschaft mit den mythischen Figuren des Faust, Tannhäuser, Ahasverus
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0541, von Falkenau bis Falkenburger Höhle Öffnen
. Um die F. zu diesem Zweck abzurichten, werden sie, wenn nicht jung eingefangen und gezähmt, durch Hunger und Entziehen des Schlafs und des Lichts zahm gemacht, an das Tragen der Haube, das Sitzen auf der Faust, an das "Luder" und an den Lärm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0833, von Fischer (Karl Ludw.) bis Fischer (Ludw. von) Öffnen
; 3.' Aufl. 1881), "Lessing als Reformator der deutschen Litteratur" (2 Tle., ebd. 1881), "Goethes Faust" lebd. 1878; 3. Aufl. 1802), "Baruch Spinozas Leben und Charakter" (Heidelb. 1865), "Ehakspeares Eharakterentwicklung Richards III." (ebd
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0194, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
"Faust", der schöne Torso der "Achilleis", das Maskenspiel "Paläophron und Neoterpe"; das Trauerspiel "Die Befreiung des Prometheus" wurde in Angriff genommen; selbst die Übersetzungen des Voltaireschen "Mahomet" und "Tancred" bangen zusammen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0152, von Hexenfahrt bis Hexham Öffnen
in Büchern niedergelegt, wie "Fausts Höllenzwang" (s. d.). Bei dem H. besonders tritt auch der wirkliche Kontrakt mit dem Teufel ein, das Bündnis wird durch die Unterschrift mit dem eigenen Blute geschlossen. Zur Zeit der Hexenprozesse wurden auch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0985, von Larrey bis Larven Öffnen
von Goethes "Faust" (mit Streichung der Helenascenen) u. d. T. "Fausts Tod" (1889). Lartiguesches Sisenbahnsyftem (spr. tihg- sches), s. Einschienenbahnen (Bd. 5, S. 809d). Larunda, Mutter der Laren (s. d.). I"a.ru8, s. Möven. Larve (lat. larva
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0169, von Liëukiëu bis Lift Öffnen
aus klassischen Dramen: Imogen und Jachimo aus Shakespeares «Cymbeline», Faust und Gretchen vor der Kirche und im Garten, endlich Elisabeth das Todesurteil Maria Stuarts unterzeichnend (1873; Museum zu Köln). Die Jahre von 1874 bis 1880 füllte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0410, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
Sargent. Als Übersetzer fremder Dichtungen ragen Longfellow (Tegnérs "Nachtmahlskinder" und Dante), C. T. Brooks und Bayard Taylor (beide Goethes "Faust"), T. W. Parsons (Dante), Leland (Heine) und George Ticknor (span. Romanzen) hervor. Taylors "Faust
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0520, von Pupillin bis Purcell Öffnen
Kriege; erhalten haben sie sich bis in den Anfang des 19. Jahrh. Ein Lieblingsstück des Puppentheaters war das P. von «Doktor Johannes Faust» (hg. von Simrock, Frankf. 1846), das schon Lessing bearbeitete und aus dessen Anregung auch Goethes «Faust
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Widerstand gegen die Staatsgewalt bis Widukind (Heerführer) Öffnen
vom Dr. Faust so bearbeitet, daß Fausts wissenschaftlicher Erkenntnistrieb zurücktritt, dafür umfängliche antipapistische Dispute, gelehrte Erläuterungen und theol. Exkurse eingeführt sind (3 Bde., Hamb. 1599; neu gedruckt in Scheibles «Kloster» 2
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0947, von Socialistenkongreß bis Sonne Öffnen
er von August Förster an das Leipziger Stadt- theater engagiert, wo er anfangs kleinere Rollen, dann aber auch den Goethefchen "Faust" mit Beifall fpielte. 1882 ging er nach Lübeck. 1883 trat er in den Ver- band des Deutschen Theaters in Berlin; 1888 ver
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0545, von Handbreit bis Handschrift Öffnen
Händen? Ps. 7. 4. Ihr Wert ist Mühe und in ihren Händen ist Frevel, Esa. 59, 6. ** Alle Fische sind in euren Händen, i Mos. 9, 2. Sind die Fäuste Sebah und Zalmunah schon in deinen Händen? Richt. 3, 6. Siehe, Alles, was er hat, sei in deiner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0873, von Schlamm bis Schlangengift Öffnen
, seine Schnld erkennen und betrauern, 1 Kon. 8, 47. Luc. 15, 17. z. 8. Christus ist mit Fäusten, Stecken 2c. geschlagen worden, und hat um uuserer Sünde willen alle Arten der Beschimpfungen erduldet. Mich. 4,14. Denn sie verfolgen, den du geschlagen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0542, von Garfrischen bis Garibaldi Öffnen
abgewiesen und in Mailand zu spät gekommen, auf eigene Faust mit einem Freiwilligenkorps von 1500 Mann nach dem Waffenstillstand Krieg gegen die Österreicher in der Lombardei, wurde aber nach der Schweiz gedrängt. In den Dienst der provisorischen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0115, von Lessines bis Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
Zeit fallen einander drängende und verdrängende dramat. Pläne. Auf einen Versuch im "engl. Stil" mit dem "Faust", in dem er das volkstümliche Puppenspiel in die Sphäre des Kunstdramas zu heben suchte und Faust über die Hölle siegen ließ, folgte