Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Feimen hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0636, von Feilenhauer bis Feime Öffnen
634 Feilenhauer - Feime Fig. 2. Fig. 3. sind wenig gebaucht und fast in der ganzen Länge gleich breit. Die meisten dieser F. sind Bastard- und Schlichtfeilen von 75 bis 400 mm Länge. Eine andere Art der flachen F. sind die Spitzfeilen
60% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0102, von Feilitzsch bis Fein Öffnen
für die Metallverarbeitung so wichtig gewordenen Hobelmaschinen (s. d.). Feimen (Diemen, Mieten, Tristen), regelmäßig aufgesetzte Haufen von Heu, Stroh und Getreide, welche entweder bei der Ernte gleich auf dem Feld zur Ersparung von Arbeit
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0336, von Futterbereitung bis Gallée Öffnen
Grünfutters durch Einsäuern in Gruben verbreitet sich die Ensilage, die Herstellung von saurem oder süßem Gärfutter (silage) aus grünen Futtermassen, wie Grünmais, Rotklee, Luzerne etc., in oberirdisch angelegten offenen Feimen unter Anwendung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0809, Ernte (Ölgewächse, Hackfrüchte, Futterpflanzen etc.) Öffnen
Getreides erfolgt in Scheunen so, daß demselben möglichst starker Luftzug nicht abgeht, besonders in dem Fall, wenn es nicht vollkommen trocken eingebracht werden kann, oder auch in Feimen (Mieten, Triesten, Diemen) mit und ohne Feimgestelle
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. Öffnen
Federwage (3 Figuren) 623 Fehn= u. Moorkolonien (1 Fig. u. 1 Plan) 628. 630 Feile (3 Figuren) 634 Feilkloben 634 Feime (5 Figuren) 635 Feldbefestigung (2 Figuren) 639 Fensterrose 664 Fernrohr (6 Figuren) 683. 684. 685 Ferrara (Stadtwappen) 688
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0309, von Erntedankfest bis Erntehüter Öffnen
- ger verbreitet sind. Buchweizen wird meistens in Puppen, wie bei der E. des Klees angegeben, ge- trocknet. Das Bergen des Getreides, wobei trocknes Wetter besonders wichtig ist, geschieht in Scheunen oder in Feimen, die zunächst auf dem Felde
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0287, Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht Öffnen
Dengeln Dibbeln Drainage Dreischürig Dreschen Drillen Dünger Dung, s. Dünger Einbeizen Emd * Emissarium Entwässerung Ernte Feimen Feld Feldbau Feldfrüchte Feldschaden Feldwirtschaft, s. Landwirtschaft Felgen Fenz Fleischgülle
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0439, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
werden. Früher spielten sie allerwärts eine große Rolle, heutzutage wird die Frucht größtenteils auf dem Feld schon bei der Ernte ausgedroschen (Dampfdreschmaschine) oder doch in große Haufen (Feime) gesetzt, um gelegentlich gedroschen zu werden. Nur
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0392, von Stroh bis Strohseile Öffnen
Stroh, wie sie auf Damenhüten getragen werden. Strohelevator (Stacker, Stackmaschine), Apparat, um das von der Dampfdreschmaschine ausgedroschene Stroh zum Zweck der Errichtung eines Feimens anzuheben. Der S. besitzt als Hebevorrichtung ein
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0214, Dreschen (ununterbrochener Dampfdrusch) Öffnen
Beleuchtung ununterbrochen vorzunehmen. Es wird damit überdies eine Verminderung der Versicherungskosten herbeigeführt, da die Feuerversicherungsgesellschaften, solange das unausgedroschene Getreide in Feimen auf dem Feld lagert, sehr hohe Prämiensätze
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0853, von Tristan und Isolde bis Tritonshörner Öffnen
Bearbeitungen derselben s. Gottfried von Straßburg. Vgl. Mone, Über die Sage von Tristan (Heidelb. 1822); Golther, Die Sage von T. u. I. (Münch. 1887). Tristen, s. Feimen. Tristichon (griech.), dreiteiliges Gedicht. Tristien (lat.), Trauerlieder
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0165, von Enschedé bis Ensisheim Öffnen
) in Feimen zu- Fig. 3. sammengebracht und mit .Hilfe besonderer Vorrich- tungen (Winden, Ketten, Drahtseil, s. obenstehende Fig. 1) fest zusammengepreßt wird. Neuerdings Zieht man die kontinuierlichen Preßvorrichtungen nach Blunt, jetzt aber
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0953, von Dielytra bis Dienstauszeichnung, militärische Öffnen
von Westfalen, durchströmt ein enges, gewundenes Thal und mündet nach bedeutendem Fall und nach 80 km langem Lauf, nicht schiffbar, bei Karlshafen im preußischen Regierungsbezirk Kassel. Diemen, s. Feimen. Diemen, Anton van, Generalgouverneur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0125, von Femelschlagbetrieb bis Femgerichte Öffnen
der einen Ansicht soll dasselbe mit dem lateinischen fama, "Gerücht", zusammenhängen; andre, wie J. Grimm, wollen es vom altdeutschen feme oder feime, d. h. Gericht, ableiten; andre von wimen, richten mit dem Weidenstrick; noch andre von fahm, d. h
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0493, von Heu bis Heuasthma Öffnen
. Heufeimen, d. h. auf eisernen Gestellen (vgl. Feimen). Es unterliegt noch einer Nachgärung bei der Aufbewahrung, und es wird deshalb noch vielfach, freilich nach direkt angestellten Versuchen ohne Grund, frisches H. dem schon gelagerten nachgesetzt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0496, von Heugabel bis Heun Öffnen
in Nordostafrika" (Braunschw. 1877, 2 Bde.). Heuharpune, Vorrichtung zum Anheben größerer Partien von Heu, um solches vom Wagen abzuladen und in Scheunen oder Feimen unterzubringen. Heuke, s. Hoike. Heulandit, s. v. w. Stilbit. Heumann, Christoph
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0500, von Heutrockenapparat bis Heves Öffnen
wenden entweder einen Strom erwärmter Luft an, welcher durch das in einem transportabeln Schuppen untergebrachte Heu hindurchgeleitet wird (System Gibbs), oder sie entziehen dem Heu, welches in Feimen aufgestapelt ist, durch Aussaugen der Luft
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0365, von Maus, fliegende bis Mäuseturm Öffnen
und Sibirien auf Feldern, im Schilf und Rohr, soll jährlich zwei- bis dreimal 5-9 Junge werfen, überwintert in Scheuern, in welche sie mit der Frucht eingeführt wird, auch im freien Feld unter Feimen, größtenteils schlafend, aber ohne daß sie in Erstarrung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0376, Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) Öffnen
heißem und trocknem Wetter auf dem Schwad 2-3, in Stiegen ohne Schutzdecke 4-5, in kleinen Puppen mit Deckgarbe 6-7, in großen Puppen mit Schutzmatte 8-10 Tage zum Nachreifen erfordert. In der Scheune oder Feime haben die aufgehäuften Garben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0839, von David (Christian) bis David (Gerard) Öffnen
Lieder des Vrüdergesangbuchs. Davtd, Feimen, franz. Komponist, geb. 13. April 1810 zu Cadenet (Depart. Vaucluse), erhielt den ersten musikalifchen Unterricht von feinem Vater als Chorknabe an der Kirche St. Sauveur zu Air und im Iefuitenkollegium
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Dielsdorf bis Dienstansprüche Öffnen
Moor-Diemat = 900 gewöhnliche D. (S. Demat.) Dieme, s. Feime. Diemel, linker Nebenfluß der Weser, entspringt hart an der westfäl. Grenze am (Kahlen) Pön in Waldeck, durchfließt in einem ziemlich tiefen Thale dieses Fürstentum, begleitet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0308, von Ernst (Wilh. und Eberhard) bis Ernte Öffnen
Masse erst abwelken, bringt sie dann in Mieten oder Feimen und tritt sie fest zu- sammen. Die hierauf vor sich gehende Erwärmung des Haufens hat nach einigen Wochen ihr Ende er- reicht; der Klee u. f. w. stellt dann eine braune, aro- matisch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0951, von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen bis Landwirtschaftliche Lehranstalten Öffnen
: Dreschflegel (s. Dreschen und Taf. IV, Fig. 5), Fruchtschaufel (Fig. 6), Sieb, Sackhalter, Feimengeräte (s. Feime), Dreschmaschinen (s. d.), Getreidereinigungsmaschinen (s. d. und Taf. III, Fig. 7; Taf. IV, Fig. 2), Maisrebbler (s. d. und Taf. II, Fig. 7
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0421, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
- lichen Feldscheunen, welche im Freien aufgebaut sind, aus hölzernen Säulen mit Stroh-, Schilf- oder Pappdach bestehen, welche Dächer zuweilen be- weglich sind. (S. Feime.) Nach den Bestimmungen des preuß. Ministeriums vom 9. Jan. 1871 soll die S
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0572, von Schnur bis Schober Öffnen
. Abessinien (Geschichte) und Erythräa . Schober , s. Feime . Schober , Thekla von, geborene von Gumpert , unter diesem Namen bekannt als Jugendschriftstellerin, geb. 28. Juni 1810 in Kalisch (damals Südpreußen), war längere Zeit
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1006, von Tristan da Cunha bis Tritonshörner Öffnen
. Südwestlich von T. erheben sich die kleinen unbewohnten vulkanischen Felseninseln Inaccessible und Nightingale. Die ganze Inselgruppe ist reich an Seevögeln und Robben. Auf T. werden 600 Stück Rindvieh und 500 Schafe gehalten. Triste, s. Feime
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0402, Feuer Öffnen
398 Feim. allem diese und andere Fabeln machen das Buch verdächtig, daß es unmöglich canonisch sein kann. §. 3.' Fremdes Feuer, 3 Mos. 10, 1. 2. im Gegensatz des heiligen, ein gemeines. Nadab und Abthu thaten dadurch wider GOttes Gebot
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0361, von Gangbildung bis Garbenbindemaschinen Öffnen
gleichmäßige Garben, welche bei Regen weniger leicht vollständig durchnäßt werden, beim Aufsetzen in Scheuern und Feimen weniger Raum einnehmen und beim Dreschen rascheres Einlegen und deswegen größere Leistung der Dreschmaschine gestatten. 2
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0868, von Miers bis Miete Öffnen
, über Austern- und Miesmuschelzucht (Berl. 1870). Miete (Lehnwort von lat. meta), Bezeichnung für regelmäßig geschichtete Haufen von Getreide, Stroh und Heu (soviel wie Feimen, s. d.), sowie für ähnliche Vorrichtungen zur Aufbewahrung