Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fellah hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0654, von Felix (Päpste) bis Fellah Öffnen
652 Felix (Päpste) - Fellah Legion (s. d.) und wnrde ihnen als dritter Heiliger ein Ersuperantius (Nnterbefehlshaber jener Legion) beigegeben; doch ist der Gedächtnistag der Legion der 22. Sept., der des F. der 11. Sept. Felix, fünf
44% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0121, von Felicitas bis Fellenberg Öffnen
(s. d.) behält. Im Pelzwarenhandel bedient man sich fast ausschließlich des Ausdrucks F. Zum Abziehen der Felle wird die Haut des Tiers am Bauch in der ganzen Länge des selben aufgeschnitten. Vgl. Balg. Fellah (Plur. Fellahin, v. arab. felaha
19% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0050, von Abominabel bis About Öffnen
gehaltene Novelle " La vieille roche " (1865, 3 Bde.); " L'Infâme " (1867); " Les mariages de province " (1868) und " Le Fellah " (1869), eine Schilderung Ägyptens, das A. bei Gelegenheit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0148d, Afrikanische Völker Öffnen
0148d Afrikanische Völker 1, 2. Mpongwe vom Gabun. - 3. Araber aus Marokko. - 4. Araber aus dem südl. Tunis. - 5. Fellah. - 6, 7. Kopten. - 8. Koto vom Niger. - 9. Fan. - 10. Berber (Dachelaner). - 11. Dar Fur-Neger. - 12. Nubier (Hallenga
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0236, Ägypten (Industrie, Handel) Öffnen
234 Ägypten (Industrie, Handel) pflügt noch düngt, so fallen doch die Ernten viel reichlicher aus als in Unterägypten. Obschon in A. die Bauern (Fellah) den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0213, Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) Öffnen
Hauptstamm der Bevölkerung des eigentlichen Ä. machen 3½ Mill. arabische Fellahs aus, denen sich 300,000 Kopten, 600,000 Beduinen, 100,000 Türken, 70,000 Europäer u. a. anschließen. Diese Bevölkerung ist zumal in Unterägypten dicht angesessen, wo auch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0227, Ägypten (neueste Geschichte) Öffnen
Despotismus auf das höchste zu steigern. Nachdem er fast sämtliche Ländereien des Nilthals in seinen Besitz gebracht hatte, konnte er die Landbauern nach Gutdünken ausbeuten. Gegen die unglücklichen Fellahs brachte er ein geregeltes System der Aussaugung
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0108, Geographie: Afrika Öffnen
Borgu-Tibbu Brakna Bundavölker Buschmänner Dama, s. Damara Damara Danakil Dhiolof, s. Dscholof Dinka Dor Dscholof Falascha Fanti Fellah Fellata, s. Fulbe Felup Fingu Fulbe Fundj Galla Grebo, s. Kru Guanchen Habab Herero, s
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0316, von Krauße bis Kretzschmer Öffnen
in der Wüste (im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), die vom Samum überraschte Karawane (1844, Museum in Leipzig), die Einschiffung wider Willen (Schloß Babelsberg), die Rückkehr der Pilgerkarawane, die Propyläen in Athen (1845), Fellah-Hütten im Tempel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0233, Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) Öffnen
Landes, drei Vierteile der Gesamtbevölkerung, die Fellah (d. i. Pflüger), tragen noch deutlich den altägypt. Typus, wie er uns auf den Monumenten entgegentritt, und machen körperlich den Eindruck einer sehr kräftigen Rasse (s. Fellah ). Ebenso
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0165, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
Nilthal, die allerdings vielfach mit fremdem Blut vermischten Reste der alten Ägypter, deren Sprache aber heute vollkommen ausgestorben ist, sowie die Bauernbevölkerung der mohammedanischen Fellahs (Fig. 5), bei der sich der altägyptische Typus viel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0215, Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) Öffnen
. Das heillose Finanzsystem stürzte die Fellahs in das tiefste Elend, während es die Familie des Chedive, die höhern Beamten und die bei der Regierung beteiligten Europäer reich machte. Die Armee, welche der Chedive nach den Verträgen mit der Türkei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0216, Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) Öffnen
Verschleuderung des öffentlichen Staatseigentums. "Zivilisation und Humanität", von der Regierung oft gebrauchte Worte, sind leerer Schall geblieben. Die Mißhandlung des Volks, der armen Fellahs, ist eine arge, und Ä. wird sich nicht eher heben, bis das Los
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0721, Arabien (die einzelnen Gebiete) Öffnen
", Fig. 10), die nomadisch von Viehzucht leben und in zahlreiche zerstreute Stämme zerfallen; der kleinere Teil sind Hadesi (Ansässige), welche in Städten und Landgemeinden unter Imamen wohnen und sich von Ackerbau (als Fellahs) oder vom Handel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0724, von Arabin bis Arabi Pascha Öffnen
. Arabi Pascha (Achmed Arabi), Anführer der ägypt. Militärpartei 1882, Sohn eines Fellahs aus Unterägypten, wurde unter Said Pascha für die Armee ausgehoben und bald Offizier, erwarb sich auch auf der religiösen Universität zu Kairo einige Kenntnisse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0271, von Cordierit bis Cordova (Spanien) Öffnen
Bronze, Onyx und Porphyr, 1864 eine junge Mulattin aus Bronze, Email und Onyx, 1866 die lebensgroße Statue einer Araberin aus Bronze, Email und Onyx, 1867 die Büste eines Fellahs aus Bronze, Gold, Silber, Türkisen und Porphyr. C. hat ferner das Standbild
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0402, von Dachel bis Dachpappe Öffnen
, und zählt 15 Ortschaften, bewohnt von 20,000 Fellahs, echten Abkömmlingen der alten Ägypter und von zutraulichem und friedfertigem Charakter (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 10). Nomadisierende Araber, deren Hauptbeschäftigung in der Zucht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0084, von Fayette bis Fea Öffnen
. Die Einwohner (1882: 234,591) sind ackerbauende Fellahs oder Beduinen; zu den letztern rechnen sich auch die armen Fischer am Birket el Kurn. Die Hauptstadt F. hat 25,799 Einw. (291 Fremde), von denen die schöne Wolle der Schafe der Provinz sowie Baumwolle
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0322, von Ghisi bis Ghyczy Öffnen
stellenweise von Beduinen und Fellahs bebaut, ist infolge seiner tiefen Lage sehr heiß und besitzt darum eine der indischen sehr ähnliche Vegetation. Vgl. Jordan. Ghor (Paropamisus bei den Alten, Ghur bei den mohammedan. Geographen, Gharschistan
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0152, von Harambaschi bis Harbie Öffnen
. Unmittelbar an die Mauern schließen sich prachtvolle Bananen- und Kaffeegärten. Die Bevölkerung der Stadt wurde mit der ehemaligen ägyptischen, aus Dar Fur-Negern und Fellahs bestehenden, 5250 Mann starken Garnison auf 42,000 Seelen angegeben, wovon
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0043, von Ismene bis Isochasmen Öffnen
43 Ismene - Isochasmen. freisinnigen Grundsätzen seines Vorgängers. Obwohl er das Volk, besonders die Fellahs, mit Steuern und Frondiensten hart bedrückte, um die bedeutenden Summen aufzubringen, welche sein verschwenderischer Hof und seine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0478, Menschenrassen (kaukasischer Typus) Öffnen
, wie Berber (mit den Guanchen, d. h. den Ureinwohnern der Kanarischen Inseln), Altägypter (mit ihren Nachkommen, den Kopten und Fellahs, d. h. der Bauernbevölkerung am untern Nil), Ostafrikaner (Bedschavölker, Galla, Somal, mit meist starker äthiopischer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf. Spinnentiere).... Feldnlmen-Eule (Taf. Schmetterlinge II) Fellah (Taf. Afritan. Völker, Fig. 5). . Felfcntaube (Taf. Tauben, Fig. 1) . . . Felsmauer (Taf. Gangbildungen, Fig. 3) ^01108^0113, (Taf. Dyasformation
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0251, Ägypten (neuere Geschichte) Öffnen
. Dieser, ein europäisch gebildeter Mann, behielt zwar die von seinem Vater eingeführte Landesverwaltung bei, war aber bemüht, die Lasten des Volks erträglicher zu machen. Er gab den Fellahs das Recht der freien Verfügung über Anbau und Ernte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0788, von Arabin bis Arabische Kunst Öffnen
. Arabi Pascha oder Aarabi Pascha (Achmed), Fellah aus Unterägypten, wurde unter Saïd Pascha in das Heer eingestellt und wegen seiner guten militär. Anlagen bald zum Offizier befördert. Er erwarb sich auf der Hochschule zu Kairo
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0026, von Kainiten bis Kairo Öffnen
. ist die größte Stadt Afrikas. Nach dem Census 1882 waren 374838 E. vorhanden. Man schätzt meist 400000 E. und zwar Fellah, Kopten und Türken, Araber und vereinzelt Angehörige fast aller orient. Völker. Die Zahl der Fremden beträgt 21650, darunter 7000