Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fernglas hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0149, von Fernan Nunez bis Fernow Öffnen
eine Kapelle erbauen mit der Inschrift: "Deo erexit Voltaire, 1761". Fernglas, s. v. w. Fernrohr. Fernkorn, Anton Dominikus, Bildhauer und Erzgießer, geb. 17. März 1813 zu Erfurt, bildete sich in München unter Stiglmayer sowie im Atelier Schwanthalers
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0150, von Fernpunkt bis Fernrohr Öffnen
Leben (Tübing. 1810 und in den "Sämtlichen Schriften", Bd. 1 u. 2, Leipz. 1834). Fernpunkt, s. Gesicht. Fernrohr (Fernglas, Teleskop), Vorrichtung, durch welche man entfernte Gegenstände unter größerm Sehwinkel als mit freiem Auge und darum
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0223, Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik Öffnen
Bikonkav u. Bikonvex, s. Linsen Binocle Blendung Blindage Blinde Brennglas Brennspiegel Camera clara - lucida - obscura Chromatoskop Chromatrop Dädaleum Debuskop Duplet Engyskop Erythroskop Fadenkreuz Feldstecher Fernglas, s
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0978, Astronomie (Brahe, Kepler, Galilei, Newton etc.) Öffnen
Fach bisher Geleistete. Kepler erlebte noch die Anwendung des neuerfundenen Fernglases und machte selbst Vorschläge zu dessen Verbesserung. Die 1608 in Holland von Hans Lippershey zu Middelburg gemachte Erfindung verbreitete sich rasch im ganzen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0979, Astronomie (18. Jahrhundert) Öffnen
. eröffnete um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die Erfindung der achromatischen Ferngläser durch Dollond (der theoretische Erfinder ist Euler) eine neue Periode; die unbequemen langen Fernrohre, durch welche die ältern Beobachter den Übelstand
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0984, Astronomische Instrumente Öffnen
Herschel seine berühmten Spiegelteleskope, die an optischer Kraft keinen Rivalen besaßen. Die achromatischen Ferngläser vermochte man bis dahin nur in sehr kleinen Dimensionen herzustellen, weil es nicht gelang, reines, streifenfreies Flintglas zu bereiten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0797, von Linares bis Lincoln Öffnen
italienischen Gelehrten, z. B. Porta, Galilei, F. Columna u. a., zu ihren Mitgliedern. Den Namen L., nach dem scharfsichtigen Lynkeus, wählten sie, weil sie sich zu ihren Untersuchungen besonders der eben erst erfundenen Vergrößerungs- und Ferngläser
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1006, von Lünen bis Lunge Öffnen
von Deutschen gegründet, hat Fischerei, Seehandel und (1881) 1500 Einw. Einfuhr 1884-85: 134,921 Dollar, Ausfuhr 654,062 Doll. Lünette (franz. Lunette), Augen-, Fernglas, in der Mehrzahl (lunettes) s. v. w. Brille; in der Baukunst ein halbmond
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0030, Nebel (Nebelflecken) Öffnen
und einen länglichen hellen Fleck zeigt, während in der andern Hälfte ebenfalls ein lichter Fleck steht, der in dem großen Teleskop von Bond fast genau dasselbe Ansehen hatte, wie es der ganze N. einst in dem schwachen Fernglas von Simon Marius gezeigt hatte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0461, von Communards bis Comoedia Öffnen
der füdl. Vegetation nicht. Schon zur Römer- zeit und im Mittelalter waren die Bewohner von C. durch ihre regelmäßigen Auswanderungen bekannt. Jetzt handeln die Wandernden meist mit Kupfer; ftichcn, Ferngläsern, Brillen, Barometern u. s. w. Zu E
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0641, von Instrument bis Instrumentalmusik Öffnen
: für optische I. (Ferngläser, Brillen, Pincenez, astronomische I., Mikroskope): München, Berlin, Fürth, Nürnberg, Leipzig, Jena (für Mikroskope und andere wissenschaftliche optische I.); für medizinische I. (chirurgische, orthopädische, zahn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0757, von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn bis Meldereiterdetachements Öffnen
geschieht bei den Kavallerieregimentern, denen die Detackements zugeteilt sind. Alle Melde- reiter sind mit Pallasch, Revolver, Kartentasche und Fernglas ausgerüstet. Die Anforderungen an die Eigenschaften der zu diesen Detachements auszuhebenden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0758, von Méline bis Ménant Öffnen
, die Grundsätze für Erkundung von Dör- fern, Brücken, Wegen und Furten u. s. w. kennt, die Stärke und Formationen der verschiedenen Waffen- gattungen erkennt und beurteilt, mit dem Fernglas beobachten und Entfernungen schätzen kann, sowie im stände
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0633, von Rathmines bis Ratich Öffnen
631 Rathmines – Ratich nasium, private höhere Mädchenschule, Krankenhaus, 2 Hospitäler, Gasbeleuchtung, Schlachthaus. Die Hauptindustrie, die Herstellung von Brillen, Ferngläsern und andern optischen Instrumenten, 1800 durch den Prediger Duncker