Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Feyerabend hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0229, von Fexen bis Fezzan Öffnen
der Schlacht bei Nancy (1865, Museum zu Nancy) und der Tod des Orpheus (1878). Feyerabend (auch Feyerabent), Siegmund, Formschneider und berühmter Buchhändler seiner Zeit, geb. 1528 zu Heidelberg, gest. 22. April 1590 in Frankfurt a. M., hatte
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0214, Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft Öffnen
Feyerabend Göschen, 1) G. J. Hallberger Hirzel, 5) S. Hofmann, 5) H. A. Keil, 2) E. Meyer, 3) J. Perthes 1), 2) Reimer Schwan * Tauchnitz 1), 2) Teubner Trübner Vieweg Weber, 9) J. J. Weigel, 2) J. A. G. Alte. Sosier Amerikaner
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0702, von Reis, peruanischer bis Reisebeschreibung Öffnen
der Kreuzzüge vielbesuchte Heilige Land, so von Borchard, John Mandeville, Felix Fabri u. a., welche zum Theil in Feyerabends "Reyssbuch dess Heyligen Landes" (Frankf. 1584) gesammelt wurden (vgl. Tobler, Bibliotheca geographica palaestinensis, Leipz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0679, Buchhandel Öffnen
verloren hatte. Aus mehrern noch erhaltenen Geschäftsbüchern des bedeutendsten Verlegers von Frankfurt im 16. Jahrh., Sigmund Feyerabend, kann man ersehen, daß die Abnahme des Besuchs innerhalb 30 Jahren, von 1565 bis 1595, ungefähr 12 vom Hundert
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0764, von Fex bis Feyjoo Öffnen
sehr geschickt als Radierer. Er starb 14. Okt. 1888 in Paris. Feyerabend, Siegmund, der bedeutendste Ver- lagsbuchhändler zu Frankfurt a. M. im 16. Jahrh., aus einer alten fchwä'b., heute noch weit verbreiteten Familie, ward 1528 zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0392, von Volksbureaus bis Volksetymologie Öffnen
). Auch die schwäb. Dichter liebten die V.: Uhland griff den «Fortunat» episch an, aus den Händen G. Schwabs ging die erste größere Sammlung und Erneuerung hervor. Schon 1578 hatte der Frankfurter Buchhändler Feyerabend 13 jener Romane u. d. T. «Buch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0812, von Meßkännchen bis Meßmaschine Öffnen
), Peter Schmidt (Fabricius, seit 1590) und P. Brachfeld (1595-98) in Frankfurt a. M., wo auch Egenolffs Erben, Johann Feyerabend und Johann Sauer (seit 1594) M. erscheinen ließen. Eine Zusammenfassung der neuen Erscheinungen der J. 1564-92 lieferte