Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fichte(botanisch) hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(botanisch)'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0767, von Fibula bis Fichte (botanisch) Öffnen
765 Fibula - Fichte (botanisch) Fibŭla (Fibel), im Altertum eine Nadel, die zwei Seiten oder Enden eines Gewandes, auf der Schulter oder auf der Brust, zusammenhielt
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0253, Same (botanisch) Öffnen
253 Same (botanisch). aus einem langen Faden, dem Schwanz, mit einer Anschwellung am Vorderende, dem Kopf, bestehen, erfolgt durch Hin- und Herschlagen des Schwanzes mit einer Geschwindigkeit von 0,05-0,15 mm in der Sekunde. Die Bewegung
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0078, von Pinksalz bis Pinus Öffnen
78 Pinksalz - Pinus. Pinksalz, s. Zinnchlorid. Pinna (lat.), Feder, Flügel, Flosse; in der Botanik s. v. w. Fieder, Fiederblättchen (s. Blatt, S. 1015). Pinnāta (lat., sc. mammalia), Flossensäugetiere, nach Burmeister die dritte
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0254, Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen Öffnen
242 Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen. Gulderlinge, s. Apfelbaum Gurke Gutedel, s. Weinstock Haferpflaume (Prunus institia), s. Pflaumenbaum Herzkirschen, s. Kirschbaum Himbeerstrauch, s. Rubus
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0325, Kiefer (botanisch) Öffnen
323 Kiefer (botanisch) deutende Entwicklung des Kerns auszeichnen. In Kulturwäldern wird sie wohl selten älter als 100- 200jährig genutzt
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
Knospen und junge Triebe der Fichten. Im Herbst bewohnt es gesellig ein einziges großes Nest. Es wird wegen seines Pelzes, welchen die Chinesen verwerten, gejagt. - Das Wort Eichhorn (althochd. Eichorne, niederd. Eker) ist fremden Ursprungs (wahrscheinlich
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0405, von Herbarium bis Herbart Öffnen
sie auf einzelnen halben Bogen mittels dünner, gummierter Papierstreifchen. Jedes Exemplar ist mit einer Etikette zu versehen, auf welcher der vollständige botanische Name, der Fundort, die Zeit des Einsammelns und wohl auch der Sammler angegeben sein müssen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band Öffnen
189 Festungskrieg, Tafel II: Plan der Belagerung von Straßburg (1870) 189 Fichte, Tafel 232 Fische, Tafel I, II 298 Fixsterne: Karte des nördlichen Sternenhimmels (mit Register) 320 Flaggen, Tafel I: Internationale (mit Textblatt) 334 Flaggen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0253, von Samendrüsen bis Samenpatronen Öffnen
, ähnlich wie die Zapfen der Fichten und Kiefern können die der Erle behandelt werden. Lärchenzapfen kann man nicht vollständig aus- klengcn, sie müssen auf mcchan. Wege zerstoßen oder zerrieben werden, denn auf den Korden in er- wärmter Luft
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0352, von Waldst. et Kit. bis Waldverderber Öffnen
352 Waldst. et Kit. - Waldverderber. Waldst. et Kit. (W. et Kit.), bei botan. Namen Abkürzung für F. A. Graf von Waldstein-Wartenberg, geb. 1759 zu Wien, gest. 1823. Flora Ungarns. S. Kit. Waldstätte, seit dem Anfang des 14. Jahrh. Name
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0812, von Kunze bis Kupelwieser Öffnen
Stadtgrttndungen" (ebd. 1891), "Gustav Theodor Fechner" (ebd. 1892). Kunze, Gust., Botaniker, geb. 4. Okt. 1793 zu Leipzig, gest. daselbst 30. April 1851 als ord. Professor der Botanik, schrieb "^nalecta pteriäo- Zi-aMics." (Lpz. 1837
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Trapezunt bis Treub Öffnen
Hindernisse in den Weg, als daß sie dieselbe beförderte. Sehr ausgedehnt sind die Wälder; sie bedecken fast ein Sechzehntel des Areals und bestehen besonders aus Fichten, Tannen, Eichen, Buchen, Pappeln und Birken. Von den 35,000 Einw. der Stadt T
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0058, von Herbarisieren bis Herbart Öffnen
56 Herbarisieren - Herbart Reisen oder durch Vermittelung fremder Sammler (in botan. Tauschvereinen) bewirken. Früh schon wurden zu diesem Behuf vielfach wissenschaftliche Neisen in fremde Weltteile unternommen, schon im 17. Jahrh, waren
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0519, von Lara bis Lärchenbaum Öffnen
allein oder mit Fichte oder Zirbelkiefer die Baumgrenze. In Graubünden und weiter östlich tritt sie in großen Beständen auf. In dem rauhen Klima entfaltet sie ihre volle Schönheit, während sie in der wärmern Ebene weder eine solche Höhe noch das höchste
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0533, von Metapolitik bis Metastasio Öffnen
, so geht die M. in (absoluten oder relativen) Idealismus (s. d.) über, wie in dem "Welttraum" Brahmas der indischen Wedantaphilosophie, in Berkeleys empirischem, Fichtes und seiner Nachfolger subjektivem, transcendentalem und absolutem Idealismus
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0768, Fichte (botanisch) Öffnen
766 Fichte (botanisch) Samenlappen. Im ersten Jahre bildet sich eine ziemlich lange, tiefgehende Hauptwurzel mit vielen Nebenwurzeln
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0324, Kiefer (botanisch) Öffnen
322 Kiefer (botanisch) schen den untern Teil des Gesichts bilden und meistens Zähne tragen. Man unterscheidet den Oberkiefer, der in der Regel fest mit dem Schädel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0904, von Aschenkrüge bis Ascherson Öffnen
oder Baaleth genannt), deren Bild am Himmel der Mond war. In schattigen Hainen, auf grünen Hügeln wurde ihr geopfert; befruchtende Quellen und Bäche waren ihr heilig, desgleichen immergrüne Bäume, wie die Fichte und Cypresse, der Granatapfel (Bild
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1053, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
...... Schnecken........ Mollusken und Tunikaten . . Echinodermen...... Holothurien....... Medusen........ Aktinien (mit Inhaltsblatt) . . Korallen........ Protozoen........ Schwämme....... 4. Botanik. 46 Tafeln
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0010, Übersicht des Inhalts Öffnen
, von E. Rottok 600 Plankton, von K. Lampert 738 Schwarzes Meer 820 Botanik. Von E. Löw u. a. Algen 14 Alpenpflanzen, mit Tafel 17 Ameisenpflanzen 22 Arktische Flora 46 Bakteriologie (Geschichte), von W. Migula 69 Blütenbestäubung 110
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Drehling bis Drehwüchsigkeit Öffnen
polarisierter Strahlen von ungleicher Fortpflanzungsgeschwindigkeit. (S. Saccharimetrie.) Drehungsgesetz des Windes, s. Dovesches Gesetz. Drehwage, s. Torsionswage. Drehwüchsigkeit, in der Botanik Bezeichnung einer Eigentümlichkeit vieler Holzgewächse
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0316, von Kunze bis Kupfer Öffnen
gemeinen Zivilrechts" besorgte er die 3. Auflage (Leipz. 1863-64). Kunze (Kze.), bei botan. Namen für G. Kunze, geb. 4. Okt. 1793 zu Leipzig, starb als Professor der Botanik 30. April 1851 daselbst. Pilze (mit Schmidt), Farne ("Analecta
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0960, von Pflanzenerziehung, forstliche bis Pflanzengeographie Öffnen
, besteht im ersten Fall aus Pektinkörpern, im zweiten aus Flechtenstärkemehl, im dritten aus Algenschleim. Pflanzengeographie (hierzu Karte "Verbreitung der wichtigsten Pflanzengruppen der Erde", mit Text), dasjenige Gebiet der Botanik, welches
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0518, von Baugi bis Bauholz Öffnen
), Kaspar, schweiz. Anatom und Botaniker, geb. 17. Jan. 1560 in Basel, studierte in Basel, Padua und Montpellier, wurde in seiner Vaterstadt 1588 Professor der Anatomie und Botanik und 1614 erster Professor der Medizin und oberster Physikus und starb
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Berkhampstead bis Berks Öffnen
account of the life of G. B." (1776); zur Würdigung seiner Philosophie I. H. ^[Immanuel Hermann] Fichte, Beiträge zur Charakteristik der neuern Philosophie, S. 63 ff. (2. Aufl., Sulzb. 1841), und besonders Schopenhauer, Die Welt als Wille
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0609, von Dedignieren bis Deduzieren Öffnen
. Dedommagement (franz., spr. -masch'máng), Entschädigung; dedommagieren, schadlos halten. Dédoublement (franz., spr. -dublmāng, griech. Chorise), Verdoppelung durch Halbierung, in der Botanik Bezeichnung des Falles, daß Teile
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0809, Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) Öffnen
- und dunkeln Tannen- und Fichtenwäldern, mit ihren Heiden und ihren Ackergründen. Nur dem aufmerksamen Auge des Botanikers entgehen die leisen Unterschiede nicht, welche die Flora von S. nach N. und von O. nach W. zeigt; er sieht manche nordische Form
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0365, Eid Öffnen
365 Eid. gnosie" (Stuttg. 1851). 1851 trat er in den Ruhestand und starb 10. Nov. 1876 in Petersburg. E. hat sich um die geognostische, botanische und zoologische Erforschung des russischen Reichs großes Verdienst erworben. Von seinen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0055, von Gelehrte Bank bis Geleit Öffnen
(Autodidakt). Dennoch wird der mündliche Unterricht, wie er auf Gelehrtenschulen und Universitäten erteilt zu werden pflegt, das vorzüglichste Mittel zur Erwerbung einer gelehrten Bildung bleiben. Vgl. Fichte, Vorlesungen über das Wesen des Gelehrten und seine
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0505, von Hexenbesen bis Hey Öffnen
die holländischen Scheltema, Geschiedenis der heksenprocessen (Haarl. 1828); ferner: Schindler, Aberglaube des Mittelalters (Bresl. 1858); Unger, Botanische Streifzüge, Heft 3 (Wien 1859, über die Hexensalbe); Baldi, Die Hexenprozesse in Deutschland
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0612, von Hoffm. bis Hoffmann Öffnen
612 Hoffm. - Hoffmann. Hoffm., bei botan. Namen Abkürzung für H. K. H. Hoffmann (s. d. 6) und für F. G. Hoffmann, geb. 1761 zu Marktbreit in Bayern, starb 1826 als Staatsrat in Moskau (Flechten, Weiden, Umbelliferen). Hoffman, Charles Fenno
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0715, von Kieferhöhle bis Kiel Öffnen
die bleichgrünen Eier zu je 10-15 Stück an die Nadeln der Kiefer, selten der Fichte und Weimutskiefer, ab; nach 10-14 Tagen kriechen die Raupen aus, welche sich von den Nadeln der Kiefer nähren; sie sind bräunlichgrün, mit 5 gelben Längsstreifen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0796, von Kistophoren bis Kitt Öffnen
(spr. kischwarda), Markt im ungar. Komitat Szabolcs und Station der Ungarischen Nordostbahnlinie Nyiregyháza-Ungvár, mit (1881) 5006 ungar. Einwohnern, Bezirksgericht und Tabakseinlösungsamt. Kit., bei botan. Namen Abkürzung für Paul Kitaibel, geb
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0929, von Lotto bis Loudun Öffnen
.). Über sein Verhältnis zu Herbart, Weiße und Leibniz hat er sich ausgesprochen in seinen "Streitschriften" (1. Heft, Leipz. 1857) gegen I. H. ^[Immanuel Hermann] Fichte. Seine Werke zeichnen sich sämtlich durch vornehme Haltung und geschmackvolle, nicht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0852, von Risano bis Rist Öffnen
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. A. Risso, geb. 1777, gest. 1845 als Professor der Chemie und Botanik in Nizza (Fische, Mollusken, Krustentiere; Flora Südeuropas). Rissa, s. Möwe. Rissolen (franz.), Fritturen in Blätterteighülle
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0198, von Bodensäge bis Bodensee Öffnen
selbst nicht genügend schützen, man unterbaut deshalb Schatten vertragende Hölzer als B., z. B. Weißbuchen, Buchen, Fichten, Tannen. Mitunter finden sich auch als B. dienende Sträucher, z. B. Wacholder, Schwarzdorn, Hasel, Stechpalme u. a
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
. Die Blüte erreichte sie unter Herzog Karl August 1787 - 1806 unter Goethes Leitung. Es lehrten dort Fichte 1794-99, ^chelling 1798-1803, Hegel 1802-7, Oken 1807 -19 und Schiller. Als die Verbreiterin der Kanti- schen Philosophie ging auch die erste
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0139, von Pice bis Pichincha Öffnen
. Das P. läuft auch in Ostafrika um und heißt dort P esa. Die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft hat solche Stücke in Berlin prägen lassen. I>ioba., s. Fichte (botanisch). Picen, ein Kohlenwasserstoff von der Zusam- mensetzung N22H14, welcher
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0156, von Pinksalz bis Pinselzüngler Öffnen
wird. Pinkfalz, Doppelsalz von Zinnchlorid mit Chlor- ammonium, das in der Färberei benutzt wird, s. Zinnchlorid. Pinna, soviel wie Ananashanf ff. d.). ?inli2. (lat.), in der Zoologie Flosse, Flügel, auch Steckmuschel (s. 0.); in der Botanik
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0157, von Pinsk bis Pinzgau Öffnen
der Nadeln als der Blüten-, Zapfen- und Samenbildung veranlaßte spätere Botaniker, die Linnésche Gattung P. in mehrere Gattungen zu zerfällen: Picea (s. Fichte), Abies (s. Tanne), Tsuga und Pseudotsuga (s. Hemlockstanne), Larix (s. Lärche), Cedrus (s
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0656, von Schußzeug bis Schuttkegel Öffnen
. In letzterm liegt die Ge- meinde He'dervär (1082 magyar. E.), mit Schloß des Grafen Khuen-Hedcrvary nebst Bibliothek, Waffensammlung und botan. Garten. Schütte, eine Krankheit der Kiefern, die darin be- stebt, daß die Nadeln im Frühjahr gelb
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0930, Toulouse (Stadt) Öffnen
. Die schönste Aussicht bieten Mont-Faron und Le Coudon im N. und NO., während die Halbinsel des Kap Cépet beim Hospital St. Mandrier, wohin regelmäßig Dampfer gehen, prächtigen Fichten- und Eucalyptuswald, botan. Garten, Leuchtturm und auf einem Hügel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0065, von Pflanzensekrete bis Pflasterung Öffnen
, besonders von gummiartigen Stoffen statt, die meist durch Zerstörung der Cellulosemembranen entstehen (s. Gummosis ). Pflanzenspritze , s. Gartengeräte (Bd. 7, S. 556 b). Pflanzensysteme , s. Botanik und Systematik . Pflanzentiere , s