Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Filament hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0258, von Fiji Islands bis Filarete Öffnen
von den Einwohnern derselben angelegt. Filage (franz., spr. -ahsch), s. Seide. Filagramm (korrumpiert aus Filigran), das Wasserzeichen (s. d.) im Papier; auch die aus Draht gebogenen, in der Papierform sitzenden Zeichen dazu. Filamént (lat
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0274, von Staubinhalationskrankheiten bis Staudamm Öffnen
272 Staubinhalationskrankheiten - Staudamm Filament oder den Staubfaden. In manchen Fällen fehlt der letztere fast vollständig; die Anthere sitzt dann direkt der Blütenachse auf oder ist mit einem andern Blütenteile verwachsen; das Konnektiv
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0246, von Stäuben bis Staubgefäße Öffnen
in der Regel aus einem stielförmigen Träger, dem Staubfaden (Filament), und einem durch eine Furche in zwei Längshälften geteilten angeschwollenen Teil, dem Staubbeutel (Anthere). Wenn sämtliche Staubfäden der Blüte in ein einziges Bündel vereinigt sind
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0272, Anatomie Öffnen
. Lymphgefäße Emissaria Santorini Filament Haargefäße, s. Kapillargefäße Hämorrhoidalgefäße Herz Herzbeutel, s. Herz Herzklappen, s. Herz Kapillargefäße Karotis Klappen Lymphatisches System, s. Lymphgefäße Lymphgefäße Milchbrustgang, s
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0273, von Staub bis Staubgefäße Öffnen
man gewöhnlich drei Teile an jedem Staubgefäß: die Anthere oder den Staubbeutel, das Konnektiv und das Filament oder den Staubfaden. In der Anthere werden die Pollenkörner gebildet; sie besteht in der Regel aus zwei Fächern; die zwischen beiden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0375, von Labiatifloren bis Labischin Öffnen
375 Labiatifloren - Labischin. wöhnlich die beiden vordern, seltener die beiden seitlichen länger sind; bisweilen sind auch die letztern steril oder fehlgeschlagen. Die Filamente sind in der Röhre der Korolle inseriert, lang fadenförmig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0289, von Nymphäen bis Nymphomanie Öffnen
289 Nymphäen - Nymphomanie. letztern antherenlos sind. Dieselben haben nämlich breite, blumenblattartige Filamente und tragen an beiden Seitenrändern die parallel stehenden Antheren. Der Fruchtknoten wird von mehreren quirlständigen, miteinander
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0370, von Öle, ätherische bis Olearius Öffnen
trichterförmigen, regelmäßigen Blumenkrone versehen, deren Saumabschnitte klappige Knospenlage haben. Die Blüte enthält zwei Staubgefäße, deren Filamente mit der Blumenröhre verwachsen sind. Der oberständige, zweifächerige Fruchtknoten enthält meist zwei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0682, von Papierschirting bis Papilionaceen Öffnen
derselben vorhanden. Die Filamente sind selten frei, meist diadelphisch in der Weise, daß sie zu einer Röhre verwachsen sind, welche an der hintern Seite gespalten ist, indem das zehnte Staubgefäß, welches vor der Fahne steht, frei bleibt; seltener
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0958, Pflanzenbewegungen Öffnen
Reizbewegungen, wie z. B. die Klappbewegung der Blätter bei der insektenfressenden Dionaea (s. Insektenfressende Pflanzen), die Gleitbewegung am Staubfadencylinder der Kompositen, dessen Filamente bei Berührung mit einer Nadel sich verkürzen, endlich auch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0939, von Tracht bis Tradition Öffnen
Behaarung der Filamente auszeichnen. Mehrere Arten werden ihrer schönen Blüten halber oder auch als Ampelpflanzen kultiviert. Für Gruppen geeignet ist T. virginica L. Topf- oder Ampelpflanzen sind hauptsächlich T. discolor L'Hérit., mit dickfleischigen, rot