Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Formula hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1023, Luther (der Reformator, 1523-1539) Öffnen
der Reformation in der Schweiz. Hierher gehören seine Schriften: "Von Ordnung des Gottesdienstes in der Gemeinde" (1523); " Formula missae " (1523); "Greuel der Stillmesse" (1524
80% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0438, von Formschneidekunst bis Forrest Öffnen
ein ganz bestimmtes Profil ausgedrückt, so wird ferner eine bestimmte Länge des Steins selbst durch angefügte Buchstaben bezeichnet, z. B. 1a, 1b etc. Formula (lat.), Formel (s. d.); im römischen Zivilprozeß im Gegensatz zur frühern legis actio
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0201, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) Öffnen
189 Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs). Beglaubigung Bittschrift Copia Decisivreskript Dokument Duplikat Fascikel Fidemiren Formula Fragstücke Gegenschrift Handzeichen Hülfsschreiben Impugnationsschrift
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0186, von Agde bis Agende Öffnen
, die österreichische A. von 1571; andre, wie die herzoglich preußische Kirchenordnung von 1525, die braunschweigische von 1528 etc., stellen sich ganz auf den von Luther in der "Formula missae" (1523) eingenommenen Standpunkt, während die württembergischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Bechteltag bis Beck Öffnen
. 1, 2. Aufl. 1813); "Commentarii historici decretorum religionis christianae et formulae Lutheranae" (das. 1801). Auch gab er die "Commentarii societatis philologicae" (Leipz. 1801 bis 1804, 4 Bde.) und die "Acta seminarii philologici" (das. 1811-13
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0927, von Biform bis Bignon Öffnen
beim Parlament (1626-41), endlich zum Großmeister der königlichen Bibliothek ernannt. Er starb 7. April 1656. Von seinen spätern Schriften sind noch die "Marculfi monachi formulae" (1613) als für die ältere Kirchen- und Regentengeschichte Frankreichs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0423, von Brieger bis Brienne Öffnen
in Halle, wurde 1876 ordentlicher Professor der Theologie zu Marburg. Er schrieb: "De formulae Ratisbonensis concordiae origine etc." (Halle 1870); "Gasparo Contarini und das Regensburger Konkordienwerk" (Gotha 1870); "Konstantin d. Gr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0747, von Calvi Risorta bis Camail Öffnen
), in der "Formula calendarii novi" (1613), in dem "Elenchus calendarii Gregoriani" (1613), dem "Thesaurus latini sermonis" (1614), dem "Enchiridion lexici latino-germanici" und verschiedenen andern Schriften. Calvo, Carlos, völkerrechtlicher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0252, von Conscience-money bis Considérant Öffnen
, die Prädestinationslehre im streng Calvinischen Sinn formuliert enthält, indessen von seiten der andern schweizerischen Kirchen keine offizielle Annahme gefunden hat; der C. Helveticus (Formula C. Helvetica), verfaßt 1674 von J. H. ^[Johann Heinrich] Heidegger und Franz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0434, von Form bis Formel Öffnen
der Aufstellung, z. B. in Linie, in Kolonne, Sektionen etc. - Über geologische Formationen s. d. Formbäume, s. Obstgarten. Formel (lat. formula), für besondere Fälle entweder ausdrücklich vorgeschriebene oder durch den Gebrauch eingeführte Worte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0735, Friesisches Recht Öffnen
. Allitterierende Formeln und Verse wechseln in ihnen mit Reimen und Prosa (vgl. Moritz Heyne, Formulae alliterantes ex antiquis legibus lingua frisica conscriptis extractae, in Pfeiffers "Germania" 1864, Jahrg. 9). Von den allgemeinen Gesetzen sind hervorzuheben
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0372, von Helvetische Konsensformel bis Helye Öffnen
Helvetische Konfession, übersetzt (Klagenf. 1881). Helvetische Konsensformel (Formula Consensus Helvetica), s. Consensus. Helvetische Republik, Name des nach der Eroberung der Schweiz durch Frankreich 12. April 1798 errichteten französischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0829, von Hutton bis Huydecoper Öffnen
lange fast unangefochten seinen Ruf. Nicht minder korrekt lutherisch ist die "Concordia concors sive de origine et progressu formulae concordiae ecclesiarum Augustanae confessionis" (Wittenb. 1614). Da H. als Repräsentant der strengen Symbolgläubigkeit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0802, von Kladrub bis Klage Öffnen
, als an die Stelle des Verfahrens der Legis actiones der Formularprozeß trat. Der Prätor hatte in einer Formula den Richter (judex) zu ernennen und mit Instruktion zu versehen, wie er über die bereits vorläufig geprüfte K. je nach dem Ausfall des Beweises
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
-lateinische Ausgabe besorgte J. T. ^[Johannes Tobias] Müller: "Die symbolischen Bücher der evangelischen Kirche" (6. Aufl., Gütersl. 1886). Konkordienformel (lat. Formula concordiae, Eintrachtsformel, das Bergische Buch), die letzte symbolische Schrift
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
vertreten in dieser Beziehung seine reine Lehre nur der "Consensus pastorum Genevensis ecclesiae" (1554) und die "Formula consensus Helvetica" (1675). In den meisten außerschweizerischen Bekenntnissen wird dieses Dogma entweder infralapsarisch (s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0208, von Agende bis Agent Öffnen
auf den Gottesdienst eng an das Herkommen der kath. Kirche an, für andere wurden Luthers "Formula missae" von 1523 und dessen "Deutsche Messe und Ordnung Gottis diensts" von 1526 maßgebend. Andere, in den reform. Gebieten, gestalten die Form des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0569, von Amyntas bis Anacardium Öffnen
sie glauben. Die franz. Synoden sprachen ihn von dem Vorwurf der Ketzerei frei, die Holländer und Schweizer dagegen führten ihre Anklagen fort und richteten gegen ihn die "Formula consensus" (1675). Von A. s zahlreichen theol. Werken ist noch zu nennen: "La
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0610, von Bechstein (Reinhold) bis Beck (Friedrich, Freiherr von) Öffnen
christianae et formulae Lutheranae» (ebd. 1801). Von 1789 an redigierte er die «Neuen gelehrten Leipziger Anzeigen», die 1819 zum «Allgemeinen Repertorium der neuesten in- und ausländischen Litteratur» umgestaltet wurden. – Vgl. Hobbes, Vita Cur. D
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0533, von Brieftaube bis Briel Öffnen
daselbst 1873 außerord. Professor, 1876 als ord. Professor der Kirchengeschichte nach Marburg und 1886 in gleicher Eigenschaft nach Leipzig berufen. B.s Arbeiten gelten besonders der Erforschung der Reformationsgeschichte. Er schrieb: "De formulae
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0837, von Dautputra bis David (König von Israel) Öffnen
im Schweizer Bürgerkrieg 1712 aus und wurde Major der Milizen des Waadtlands. Die Gewaltmaßregeln, durch welche Bern die Annahme der Formula Consensus Helvetici erzwingen wollte, veranlaßten, daß der von Jugend auf mit Visionen geplagte Mann sich von Gott
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0954, von Heide (Pflanzengattung) bis Heidel Öffnen
. 1698 starb. Während H. gegen den Katholicismus eifrig polemisierte, suchte er zwischen Reformierten und Lutheranern zu vermitteln. Zum Schutze des Calvinismus entwarfen H. und Professor Turretin in Genf 1675 die Formula Consensus Helvetica (s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
Konsensusformel (lat. Formula Consensus Helvetica), die letzte Bekenntnisschrift der reform. Kirche, s. Consensus. Helvētische Republik, Name des nach der Eroberung der Schweiz durch Frankreich 11. April 1798 auf schweiz. Boden errichteten Staates
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0568, von Konkordatsbanken bis Konkordienformel Öffnen
). Konkordĭenformel (lat. formula concordiae, «Eintrachtsformel»), eins der Symbolischen Bücher (s. d.) der luth. Kirche. Dasselbe sollte die Zerwürfnisse ausgleichen, die zwischen der Lutherschen und Melanchthonschen Theologenschule nach Luthers Tode
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0178, von Beystand bis Bezai Öffnen
interfuit, secreta perspexit, observavit illum, an ex formula sua viveret. Plato. - - plus ex moribus quam ex verbis Socratis traxit. Epist. XI. Aliquis vir bonus nobis eligendus est ac semper ante oculos habendus, ut sic tanquam illo spectante