Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Frankfurt a. M. hat nach 2 Millisekunden 2123 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0040a, Frankfurt a. M. Öffnen
0040a Frankfurt a. M.
87% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0039a, Frankfurt a. M. Stadtgebiet und Stadtkreis. Öffnen
0039a Frankfurt a. M. Stadtgebiet und Stadtkreis.
75% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0040b, Register zur Karte 'Frankfurt a. M.'. Öffnen
0040b Register zur Karte 'Frankfurt a. M.'.
48% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0252, von Elektrische Abstellvorrichtung bis Elektrische Boote Öffnen
verdienstliche Wirken der Reichsanstalt und den Nutzen hervor, den dieselbe der Praxis gewähre. Elektrische Abstellvorrichtung für Pumpen, s. d. Elektrische Ausstellung in Frankfurt a. M., s. Ausstellungen. Elektrische Bleiche, s. Papier
26% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
, b) Main-Weserbahn, und je eins in Bremen, Paderborn und Harburg; Frankfurt a. M. , mit vier Betriebsämtern: in Berlin
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0291a, Bahnhöfe. I. Öffnen
0291a Bahnhöfe. I. 1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Äußere Ansicht. 2. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Innere Ansicht der Hallen. 3. Anhalter Bahnhof zu Berlin. 4. Bahnhof zu Stuttgart.
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0294b, Bahnhöfe. IV. Öffnen
0294b Bahnhöfe. IV. 1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Grundriß. 2. Halle der St. Paneras-Station zu London. 3. Bahnhof zu Stuttgart. Grundriß. 4. Central-Weichen- und Signal-Stellvorrichtung der Station Westend der Berliner Stadt- und Ringbahn.
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0048, von Frankfurter Journal bis Frankfurter Waldbahn Öffnen
- bahnhof und Wafserumschlagsplatze. und nimmt viele Fabrikanschlußgleise auf. Die F. G. ging 1882 aus Privathänden für 573500 M. in Aktien an die jetzige Gesellschaft über. Frankfurter Journal, in Frankfurt a. M. dreimal täglich erscheinende
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1027, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. Öffnen
1027 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Frankfurt a. M., Stadtgebiet und Stadtkreis (Karte) 39 Frankfurt a. M- (Plan) 40 Frankreich (Karte) 52 Frankreich, nordöstliches (Karte) 56
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0714a, Wohnhaus I (Gotik und Renaissance; Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
(Frankfurt a. M.).] ^[Fig. 4. Französisch-gotisches Holzhaus (Amiens).] ^[Fig. 5. Italienisch-gotischer Palast (Ca'doro in Venedig).] ^[Fig. 6. Pellerhaus in Nürnberg (Spätrenaissance).] ^[Fig. 7. Pal. Vendramin-Calergi in Venedig (Frührenaissance
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0047, von Frankfurter Attentat bis Frankfurter Gütereisenbahn Öffnen
Studenten unter Führung poln. Revolutionäre, unterstützt von Bauern der Umgegend, in Frankfurt a. M. hervorriefen, um den Bundestag zu sprengen. Anlaß zu der Unternehmung waren die 28. Juni 1832 gefaßten Beschlüsse des Bundestags gegen die Presse. Radikale
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0395, Preußen (Versicherungswesen) Öffnen
, Magdeburg, Hannover, Altona, Frankfurt a. M., Köln, Barmen, Elberfeld, Krefeld, auch Frankfurt a. O.; der Binnenhandel blüht außerdem in vielen größern Städten. In 2663 Orten finden neben den Wochenmärkten mehr als 13000 größere und kleinere Märkte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0040, von Frankfort bis Frankfurt am Main Öffnen
. Frankfurt, Großherzogtum, s. Frankfurt am Main (S. 43 a). Frankfurt, Regierungsbezirk der preuß. Provinz Brandenburg, umfaßt in seinem nördl. Teil altbrandenb. Gebiet und im südlichen die Niederlausitz, welche von 1136 bis 1312 zur Markgrafschaft Meißen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0132, Hessen-Nassau Öffnen
- wendeten 36 872 t Getreide zu 17360811ü Vier. Die bedeutendsten Industrie- und Handelsplätze sind Frankfurt a. M., Cassel, Hanau, Wiesbaden, Fulda, Carlshafen, Dillenburg und Limburg. Nnter der großen Zahl der jährlich stattfindenden Märkte sind
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0459, von Rumpf bis Ruß Öffnen
zu Frankfurt a. M., war anfangs kurze Zeit beim Bildhauer Zwerger daselbst in der Lehre, trat 1859 in die Erzgießerei von Burgschmiet-Lenz in Nürnberg, ein Jahr später in die Erzßießerei von Miller in München und dann in das Atelier von Widnmann
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0044, Frankfurt am Main Öffnen
42 Frankfurt am Main gartengesellschaft (1869), welche den herrlichen Palmengarten mit Wintergarten vor dem Bocken- heimerThor gestiftet hat, mehrere Musikvereine (der Philharmonische Verein, der Cäcilienverein,Rühlschc Gesangverein u. a
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0253, von Elektrische Boote bis Elektrische Kraftübertragung Öffnen
. Elektrische Kraftübertragung. Die hervorragende Ausbildung der elektrischen Kraftübertragung ließ vor allem die Frankfurter Ausstellung erkennen, in erster Linie die Kraftübertragung von Lauffen a. Neckar nach Frankfurt a. M. (eine Entfernung von 175 km
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0504, von Frankfurter Attentat bis Frankfurter Schwarz Öffnen
, der in Frankfurt a. M. am 3. April 1833 unternommene, von dem sogen. Männerbund ausgegangene revolutionäre Anschlag. Unzufriedenheit mit den unerquicklichen Zuständen in Deutschland hatte eine Anzahl jüngerer Männer sowohl aus den gebildeten Ständen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0161, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
und Baseler Druckereien. Die erste Halbjahrsschrift gab Jacobus Francus (Konrad Lauterbach) 1561 zu Frankfurt a. M. u. d. T. "Relationes historicae" heraus, welche bis 1792 als "Frankfurter Meßrelationen" fortgesetzt wurden. Eine der ältesten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0430, von Frankfurt an der Oder bis Frankreich Öffnen
> 2,34 > 8,32 Neg.-Bez. Frankfurt >i 169 7i9ji 137 143^ ^- 2,86 Frankfurter Reformation, die amtliche Um arbeitung des Stadtrechts von Frankfurt a. M., die ältere von 1509, die jüngere von 1578. Letztere, von dem Frankfurter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0573, Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
, der Besuch der Messen zu Frankfurt a. M. und zu Leipzig, der Austausch der auf die Messen geführten Verlagsartikel. Der Umsatz und die danach zu bemessenden Anschaffungen liefen von einer Messe bis zur andern. Kommissionssendungen kommen erst spät vor
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0495a, Goldschmiedekunst Öffnen
. Jahrh. (Rothschild in Frankfurt a. M.) 4. Nautiluspokal, 16. Jahrh. (Dresden, Grünes Gewölbe.) 5. Remigiuskelch in der Kathedrale zu Reims, 12. Jahrh. 6. Kruzifix von A. Eisenhoit, 16. Jahrh. 7. Münzpokal aus Lüneburg, 1536. (Berlin
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0499, von Maingau bis Main-Weser-Eisenbahn Öffnen
qkm groß, gebirgig, bis 450 m hoch, zählt 20821 E. Hauptstadt ist Lerwick (s. d.). Mainlinie, s. Main. Main morte (frz., spr. mäng mort), s. Tote Hand. Main-Neckar-Eisenbahn, von Frankfurt a. M. über Darmstadt nach Heidelberg (88,06 km
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
). Salomo, 1) Urteil - N. Poussin (Paris, L.); 2) mit der Königin von Saba - P. Veronese (Turin, Pinakothek); Steinle (Frankfurt a. M., Kaisersaal). Salontiroler, der - Defregger (Berlin, N.-G.). Salzburger Emigranten - Neuhaus (1882). Samariter, s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1024, von Rothschönberger Stollen bis Rotkehlchen Öffnen
und hinterließ zehn Kinder, darunter fünf Söhne, die seine Bankgeschäfte übernahmen. Diese Söhne waren: 1) Anselm Mayer, Freiherr von R., geb. 12. Juni 1773, Chef des Stammhauses (M. A. von Rothschild & Söhne) zu Frankfurt, gest. 6. Dez. 1855 kinderlos. 2
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0439, von Régamey bis Reiffenstein Öffnen
. 1820 zu Frankfurt a. M., lernte anfangs bei einem Dekorationsmaler, besuchte 1836-46 das Städelsche Institut, wo er zuerst auch die Baukunst unter Hessemer betrieb, seit 1841 aber unter Veit und Jak. Becker sich ganz der Malerei widmete. Später
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0254, von Elektrische Leitungen bis Elektrische Maschinen Öffnen
. in Nürnberg auf der Frankfurter Ausstellung vorgeführt; sie bestand im wesentlichen aus einer selbsterregenden Mehrphasenstrommaschine mit vier Fernleitungen, welche den Strom vom Palmengarten zu Frankfurt a. M. nach der Ausstellung überleiteten; dort wurde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1040, Lebensversicherung Öffnen
194 2 487 1336 Berlin .... 2 110 10 871 2 391 3 515 1836 München . . . 1732 7 585 769 1806 1844 Frankfurt a. M. * 1255 5 777 1246 1 9.'>4 1347 Hamburg . . . 1953 6 999 1686 3 455
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0720, von Wiesbachhorn bis Wiesbaden Öffnen
24131 321 Landkreis Frankfurt a. M. 54,58 3527 36669 26423 9779 285 Stadtkreis Wiesbaden 36,07 4422 7413 47944 23265 1719 Stadtkreis Frankfurt a. M. 79,82 13287 229279 138753 68904 19488 ^[Tabellenende] ^[Leerzeile] Der Regierungsbezirk
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0347, von Stollhofen bis Stolze Öffnen
, ein Seebad, 2 Dampfschneidemühlen, Schiffahrt, Holz- und Spiritushandel und (1885) 1974 fast nur evang. Einwohner. Vgl. Zessin, Das Ostseebad S. (Stolp 1885). Stoltze, Friedrich, Frankfurter Dialektdichter, geb. 21. Nov. 1816 zu Frankfurt a. M
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0138, von Dennelle bis Desgoffe Öffnen
Weise löste. 1869 vollendete er die beiden herrlichen Türme, 1872 auch das Querschiff. Schon vor der Vollendung des letztern erhielt er einen Ruf nach Frankfurt a. M., um die 1867 durch Brand zerstörte Domkirche nebst ihrem sogen. Pfarrturm
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0566, von Hessen-Nassau bis Hessische Eisenbahnen Öffnen
. 1897: 1655 km, darunter 30 km Privatbahnen, vorhanden. Bildungswesen. Die Provinz hat außer der Uni- versität Marburg 14 Gymnasien (in Cassel 2, Fulda, Hanau, Hersfeld, Marburg, Rinteln, Dillenburg, Frankfurt a. M. 2, Hadamar, Montabaur, Weil
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band Öffnen
, Tafel II: Deutsche Flaggen (mit Textblatt) 334 Flaggen, Tafel III: Fernsignale etc. 334 Florenz, Stadtplan 380 Frankfurt a. M., Stadtplan 497 Frankreich, Karte 508 Frösche, Tafel 750 Futterstoffe, Tafel 806 Gangbildungen, Tafel (mit Textblatt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0760, Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) Öffnen
744 Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.). 5) Eine besonders geachtete Stellung nahm in der kaufmännischen Welt von jeher die Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. ein. Ihr Aktienkapital beträgt 17,143,000 Mk. und ist in Stücke zu je 500
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0540, von Schloßchemnitz bis Schloßgardekompanie Öffnen
" (Graz 1885); "Bibliotheca historico-geographica stiriaca" (das. 1886) u. a. Schloßchemnitz, s. Chemnitz. Schloßen, s. Hagel. Schlosser, 1) Johann Georg, Schriftsteller, geb. 1739 zu Frankfurt a. M., war ein Jugendfreund Goethes
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0708, Lebensversicherung Öffnen
. . . Frankfurt a. M. Hamburg . . . Leipzig . . . . Köln..... Magdeburg . . Erfurt . . . . Stettin . . . . Frankfurt a. M. Berlin . . . . Berlin . . . . Berlin
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0333, Banken (das Bankwesen Deutschlands) Öffnen
55006 9603 Hamburg Hypothekenbank in Hamburg 1871 29279 25966 4500 Bremen Bremer Hypothekenbank 1871 504 237 1680 Frankfurt a. M. Frankfurter Hypothekenbank 1862 58470 54446 6500 Frankfurt a. M. Frankfurter Hypotheken-Kreditverein - 8725 8537
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0137, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
135 Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) bereits Paris überholt. Dasselbe gilt von Herren- und Damenhüten, in denen gleichfalls in Berlin, Leipzig, Dresden, Köln, Frankfurt a. M. Beachtenswertes geleistet wird, sowie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0393, von Mussini bis Narjoux Öffnen
lebt er in Genf. Mylius , Karl Jonas, Architekt, geb. 6. Sept. 1839 zu Frankfurt a. M., besuchte 1858-61 das Polytechnikum in Zürich unter Gottfr. Semper, machte 1863-65 Reisen in Italien und ließ sich dann
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0789, von Meredith (Owen) bis Merian Öffnen
(besonders in Paris) und den Niederlanden. Um 1624 ließ er sich in Frankfurt a. M. nieder, wo er außerordentlich viel Radierungen veröffentlichte und in Verbindung mit seinem Schwiegervater Joh. Theodor de Bry einen ausgedehnten Kunsthandel trieb
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0965, von Zoologische Gärten bis Zoologisches Museum Öffnen
. den Hirschgraben zu Frankfurt a. M., den Tiergarten zu Münzenberg (1433) und zu Friedberg (1489). Bereits Harun al Raschid soll Karl d. Gr. einen Elefanten zum Geschenk geschickt haben; häufiger kamen durch die Kreuzzüge und besonders
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0295, von Junker bis Kaiser Öffnen
. Junker , Hermann , Genremaler, geb. 1838 zu Frankfurt a. M., widmete sich anfangs der Lithographie, wurde dann Schüler des Städelschen Instituts unter Jakob Becker und Steinle, bildete sich von 1860 an unter Hausmann
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Giotto (Assisi, Unterkirche). Geiger, der - A. v. Ostade (Haag, M.). Geiselung Christi - Piero degli Franceschi (Urbino, Dom); Luini (Mailand, Monastero maggiore); Seb. del Piombo (Rom, San Pietro in Montorio); Giulio Romano (Rom, San Prassede
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0386, von Stoltze bis Stolzenfels Öffnen
1892). Stoltze, Friedr., Frankfurter Dialektdichter, geb. 21. Nov. 1816 zu Frankfurt a. M., war zum Kaufmannsstand bestimmt, lebte aber später ganz seinen poet. Neigungen. Er gab 1852-66 die "Frankfurter Krebbelzeitung", daneben 1860-66
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0486, von Hessen-Philippsthal bis Hessen-Rheinfels-Rotenburg Öffnen
für Deutschland von hervorragender Bedeutung sind: die Frankfurt-Bebra-Göttinger und die Berlin-Koblenzer Eisenbahn vermitteln den Verkehr zwischen Berlin und Südwestdeutschland, die Linie Hannover-Kassel-Frankfurt a. M. den Verkehr zwischen den Nordseehäfen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0296, Bahnhöfe Öffnen
. bewilligt worden. Der größte Bahnhof in Deutschland, und wohl auch einer der bedeutendsten der Welt, ist der neue Hauptbahnhof (Kopfstation) zu Frankfurt a. M., seiner Zeit auf rund 25 Mill. M. veranschlagt. Auf Taf. I, Fig. 1 und 2
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0187, von Böcke bis Böckh (Aug.) Öffnen
, geb. 2. Juli 1859 zu Frankfurt a. M., studierte 1878-81 in Marburg, Gießen und Heidelberg die Rechte, hierauf in Marburg und Leipzig neuere Philologie und war 1883-87 Bibliotheksassistent an der Universität zu Marburg. Dann widmete er sich ganz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0353, Preußen (Handel und Verkehr) Öffnen
und Hagen in Westfalen; Kassel, Hanau und Frankfurt a. M. in Hessen-Nassau; Köln, Elberfeld, Barmen, Düsseldorf, Essen, Duisburg, Krefeld, Aachen, Koblenz und Saarbrücken in der Rheinprovinz. In ca. 2670 Orten finden Jahrmärkte und Messen statt. Unter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0268, von Höffler bis Hoffmann Öffnen
. Höffler , August richtig: Adolf , Landschaftsmaler, geb. 1825 zu Frankfurt a. M., war bis zum Tod seines Vaters (1843), eines Malers und Zeichenlehrers, dessen Schüler, trat dann
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
, nach Rom, wo Overbeck und Philipp Veit sich seiner besonders annahmen. Abgesehen von einer durch den Tod seines Vaters veranlaßten Reise in die Heimat, blieb er bis 1834 in Rom und besuchte dann Frankfurt a. M., wo ihn v. Bethmann-Hollweg
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0096, von Bahreïn-Inseln bis Baïhaut Öffnen
die dreischiffige Frankfurter Halle (Fig. 1 der Tafel) von 3 × 56,66 = 170 m erwähnt werden. Als ein besonders interessanter und wohlgelungener (preisgekrönter) Entwurf ist ferner derjenige von Frentzen zur Bahnhofshalle Köln von 65 m lichter Weite
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
47 Frankfurter Zeitung - Fränkisches Reich und erzielte im ersten Geschäftsjahre eine Dividende von 4½ Proz. Frankfurter Zeitung, in Frankfurt a. M. dreimal täglich erscheinende demokratische Zeitung. Auflage 32000; Verlag: Frankfurter
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0525, von Schlosser (Friedr. Christoph) bis Schlosserschulen Öffnen
Martyr Vermili" (Heidelb. 1809). Inzwischen war S. 1808 Lehrer an der Schule zu Icver geworden, legte aber 1809 dieses Amt nieder und ging nach Frankfurt a. M. zurück, wo er eine Stelle als Kollaborator am Gymnasium erhielt und eine "Geschichte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0094, von Burr bis Busson Öffnen
88 Burr - Busson. maler, geb. 1824 zu Frankfurt a. M., studierte Jura, wurde 1847 in Heidelberg zum Doktor promoviert
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0594, von Hochschwab bis Höchstes Gut Öffnen
, am Einfluß der Nidda in den Main, Knotenpunkt der Linien Frankfurt a. M.-Oberlahnstein-Lollar und H.-Soden der Preußischen Staatsbahn und Frankfurt a. M.-Limburg der Hessischen Ludwigsbahn, hat ein altes Schloß, ein Amtsgericht, eine evangelische
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0812, von Meßkännchen bis Meßmaschine Öffnen
), Peter Schmidt (Fabricius, seit 1590) und P. Brachfeld (1595-98) in Frankfurt a. M., wo auch Egenolffs Erben, Johann Feyerabend und Johann Sauer (seit 1594) M. erscheinen ließen. Eine Zusammenfassung der neuen Erscheinungen der J. 1564-92 lieferte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0497, von Main bis Maine (Staat) Öffnen
bewilligt. Während 1880‒82: 311586 Tonnenkilometer im Gütertransport auf dem M. sich bewegten, erreichte der Verkehr 1892: 36,86 Mill. Tonnenkilometer. (S. auch Frankfurt a. M., Bd. 7, S. 43 a.) Die sog. Mainlinie hatte früher, besonders zur Zeit des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0046, Frankfurt an der Oder Öffnen
); Bleicher, Statist. Beschreibung der Stadt F. am Main und ihrer Bevölkerung (Frankf. a. M. 1892 u. 1895). Frankfurt an der Oder, Hauptstadt des Reg.-Bez. Frankfurt (s. d.) und Stadtkreis, liegt an den Linien F.-Cüstrin (32,4 km), F.-Bentschen-Posen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0806, Berlin (Behörden. Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
der Direktionsbezirke Altona mit 363,75 km, Bromberg mit 249,43 km, Erfurt mit 415,89 km, Frankfurt a. M. mit 177,49 km, Magdeburg mit 427,69 km und 175,41 km. Zur Oberpostdirektion B. für die Städte B. und Charlottenburg, den Vorort Westend und einige
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0433, Preußische Eisenbahnen Öffnen
, Breslau, Bromberg, Cassel, Danzig, Elberfeld, Erfurt, Essen a. Ruhr, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hannover, Kattowitz, Köln, Königsberg i. Pr., Magdeburg, Münster i. W., Posen, St. Johann-Saarbrücken und Stettin und führen nach Aufhebung der bisherigen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0054, von Sonnenbäder bis Sonnenfinsternis Öffnen
eines Amtsgerichts (Landgericht Frankfurt a. O.), hat (1895) 5848 E., darunter 83 Katholiken und 15 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, schönes Kriegerdenkmal, ein Schloß, 1514-1811 Sitz des Herrenmeistertums des Johanniterordens
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0503, Frankfurt an der Oder Öffnen
v. Manteuffel nach hartnäckiger Verteidigung 23. Mai 1634 zur Übergabe der Stadt. Nach einer kurzen Ruhe von 1637 bis 2. Febr. 1640 besetzten sie die Schweden unter Joachim Radicke, dessen Vertreibung der ^[Abb.: Wappen von Frankfurt a. d. Oder.]
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0041, Beckerath Öffnen
und Andrea del Sarto. 6) Peter , Landschafts- und Architekturmaler, geb. 10. Nov. 1828 zu Frankfurt a. M., hatte als Sohn unbemittelter Eltern große Schwierigkeiten, bis es ihm bei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0758, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
mit besonderer Vorliebe jene "antike Stoffe" behandelten, welche Gelegenheit zur Darstellung des Nackten gaben (Fig. 706). Elsheimer. Frankfurter Schule. Die heimische deutsche Kunstweise war aber doch nicht ganz verloren gegangen; in Frankfurt a. M
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0916, von Rodbertus bis Rodenberg Öffnen
im Landkreis Frankfurt a. M. des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 5 km nordwestlich von Frankfurt a. M., an der Nidda und der Linie Frankfurt-Homburg der Preuß. Staatsbahnen und der R.-Cronberger Eisenbahn (9,7 km), hat (1890) 4601 E., darunter 1589
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0246, von Hartmann bis Hase Öffnen
Friedrich, Maler des landschaftlichen Genres, geb. 1832 zu Frankfurt a. M., war Schüler des dortigen Städelschen Instituts unter Ed. Steinle und Jakob Becker und folgte 1854 dem von Düsseldorf nach Karlsruhe berufenen Schirmer. Von hier aus machte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0861, von Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie bis Berufsstatistik Öffnen
, Sitz der 8 Sektionen: Berlin, Breslau, Hamburg, Köln a. Rh., Leipzig, Mannheim, Frankfurt a. M., Nürnberg. Ende 1893 bestanden 5601 Betriebe mit 107036 versicherten Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 89151572 M. (832,91 M. pro Kopf) betrugen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0806, von Messene bis Messenien Öffnen
, an welchen die Abrechnungen stattfinden. Über die Fälligkeit der sog. Meßwechsel s. d. D ie wichtigsten deutschen M. sind die zu Leipzig und Frankfurt a. O. Diesen schließen sich Braunschweig und Frankfurt a. M. an. In Frankreich waren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0012, Übersicht des Inhalts Öffnen
11 Elektrikerkongreß (Frankfurt a. M.) 236 Elektrische Ausstellung 59 - Boote, von G. van Muyden 238 - Kraftübertragung 239 - Leitungen, mit 4 Abbildungen 240 - Maschinen, mit Tafel 240 - Zentralstationen 244 Elektrometallurgie 245
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0492, von Mericarpium bis Meridiankreis Öffnen
. Vgl. Eckardt, Matthäus M. (Basel 1887). Sein Sohn Matthäus, der jüngere, geb. 1621, widmete sich namentlich der Porträtmalerei, in welcher er sich A. van Dyck zum Muster genommen hatte, und ließ sich in Frankfurt a. M. nieder, wo er 1687 starb
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0135, von Hessische Ludwigs-Eisenbahn bis Hessus Öffnen
) und 7,74 km auf die im Betriebe der Hess. Ludwigsbahn befindliche Verbindungs- und Hafenbahn zu Frank- furt a. M. (S. Frankfurter Verbindungsbahn.) Hessische Ludwigs-Eisenbahn (Mainz- Ludwigshafener Bahn), die größte und wich- tigste Privatbahn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0210, von Kriegk bis Kriegsbereitschaft Öffnen
preußischen noch Verbände aus Bayern, Württemberg und Hessen anschlossen. Wiederholte Versuche zur Verschmelzung dieser großen Kriegerverbände auf dem Kongreß 1874 in Leipzig, 1877 und 1881 zu Frankfurt a. M. blieben erfolglos, obgleich Kaiser Wilhelm
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, Kollegiatkirche); Filippo Lippi (Prato, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Lionardo da Vinci (Paris, L.); Raffael (Florenz, Uffizien); A. del Sarto (Florenz, Chiostro dello Scalzo); Tizian (Venedig, Akademie); van Eyck (Berlin, M
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
Schüler von Ingres war, dem er dann nach Rom folgte. Nachdem er hierauf einige Jahre in Frankfurt a. M. gearbeitet, verweilte er abermals 15 Jahre (1850-65) in Paris und ließ sich zuletzt in Frankfurt nieder. Nach einer während seines ersten Aufenthalts
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0450, von Fundbureaus bis Galeriewälder Öffnen
. und Danzig, in Köln für die Eisenbahndirektionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen a. d. Ruhr und St. Johann-Saarbrücken, in Erfurt für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Halle a. d. Saale, in Frankfurt a. M. für die Eisenbahndirektionsbezirke
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0093, Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) Öffnen
77 Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.). dienen haben. In Metz (1879), in München (1884) und neuestens in Frankfurt a. M. (1887, s. Textfig. 1 und Fig. 1 der Tafel) sind sogar an Stelle älterer Anlagen großartige Kopfstationen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0351, Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) Öffnen
sind größere Lokomotivfabriken auch in Königsberg, Elbing, Stettin, Hannover und Kassel. In den meisten dieser Orte sowie noch in Görlitz, Breslau, Greifswald, Düsseldorf, Hagen, Köln, Deutz und Frankfurt a. M. sind auch Anstalten zum Bau
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0356, von Niederrad bis Niederschlesisches Steinkohlenbecken Öffnen
des Velocipeds (s. d.). Niederrad, Dorf im Landkreis Frankfurt a. M. des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, am Main, an den Linien Frankfurt a. M.-Bingerbrück, Frankfurt a. M.-Mannheim der Hess. Ludwigsbahn und an der Frankfurter Waldbahn, hatte 1890
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0048, von Sommer (fliegender) bis Sommerschlaf Öffnen
(Renaissance) er sich anschloß. 1869 wurde er als Lehrer der Architektur an das Städelsche Institut zu Frankfurt a. M. berufen, wo er 13. Febr. 1894 starb. Von seinen Bauten sind zu nennen: das 1878 vollendete Städelsche Kunstinstitut (s. Tafel: Museen I
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0678, Buchhandel Öffnen
war, Wittenberg, München, Innsbruck u. s. w. Unter den Meßplätzen nahm Frankfurt a. M. die erste Stelle ein; durch seine günstige Lage zum In- und Auslande war es besonders geeignet, den Mittelpunkt des Handels zu bilden. Es kann mit großer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0041, Frankfurt am Main Öffnen
, -19,0 Minimum)^die Nieder- schlagsmenge 612,5 mm. (Hierzu ein <^tadtplau mit Verzeichnis der Straßen und öffentlichen Ge- bäude und eine Karte: Frankfurt a. M., Stadt- gebiet und Stadtkreis.) Bevölkerung. Die ortsanwefende Bevölkerung betrug
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0344, von Lincke bis Lindenschmit Öffnen
er auf das Städelsche Institut in Frankfurt a. M. und auf die Akademie in Antwerpen, wo er sich aber so wenig befriedigt fühlte, daß er Antwerpen mit Paris vertauschte. Hier war sein Aufenthalt durch den Verkehr mit bedeutenden Malern sehr gewinnbringend; hier
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0497, von Frankenwald bis Frankfurt am Main Öffnen
die Anlagen. Diese sind auf den im 17. Jahrh. vor die alte Stadtmauer gelegten Festungswällen im Anfang dieses Jahrhun-^[folgende Seite] ^[Abb.: Wappen von Frankfurt a. M.]
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0546, Goethe (1771-73) Öffnen
und wagte die ersten Schritte in die Öffentlichkeit. Abgesehen von der kleinen enthusiastischen Schrift "Von deutscher Baukunst D. M. Erwini a Steinbach" (1772), von den Heften: "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***" und "Zwo wichtige
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0767, von Mendelssohn-Bartholdy bis Menden Öffnen
eines reform. Predigers in Frankfurt a. M., vermählt. Der König von Preußen berief ihn 1841 nach Berlin, wo er die Musik zu Sophokles' "Antigone" vollendete. Anfang 1842 kehrte er nach Leipzig zurück, dirigierte aufs neue die Gewandhauskonzerte, schuf 1843
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0043, Frankfurt am Main Öffnen
41 Frankfurt am Main 200000 M., für Straßensprengung 00000 M., für ! öffentliche Beleuchtung 250000 M.; der Beitrag der ! Stadt zu den Kosten der königl. Polizeiverwaltung ! beträgt 180000 M
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0511, von Steiner bis Steinike Öffnen
., Historienmaler und Illustrator, geb. 2. Febr. 1846 zu Sorau, besuchte 1863-66 die Akademie zu Berlin, bis 1869 die Kunstschule in Karlsruhe, lebte dann wieder in Berlin, ein Jahr in Rom und ließ sich 1876 in Frankfurt a. M. nieder. Sowohl in seinen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0358, Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) Öffnen
(mit Ausnahme der Kreise Schmalkalden und Rinteln), den Kreis Biedenkopf vom Regierungsbezirk Wiesbaden und das Fürstentum Waldeck, mit den 3 Landgerichten zu Hanau, Kassel, Marburg mit zusammen 76 Amtsgerichten; 12) zu Frankfurt a. M. für den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0409, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
beizulegen, sie als "Hauptsache" aufzufassen und ihr das Menschliche unterzu-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 394. Jan van Eyck: Maria mit Kind. Frankfurt a. M. Städelsches Institut. (Photographie B.-A. Bruckmann.)]
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0915, Museum Öffnen
-M. in Kopenhagen, Rauch-M. in Berlin, Ingres-M. in Montauban, Rietschel- und Schilling-M. in Dresden), und solche, die ihren Namen von ihren Stiftern tragen (Städelsches Institut in Frankfurt a. M., Suermondt-M. in Aachen, Wallraf-Richartz-M. in Köln
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0850, Zeitungen (Deutschland, Österreich-Ungarn) Öffnen
in Frankfurt a. M. erschien und heute noch im »Frankfurter Journal« fortlebt; doch sind zeitungsartige Unternehmungen vereinzelt schon früher aufgetaucht (nachweislich bis 1609). Die nächstältesten noch heute bestehenden deutschen Z. sind
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0521, Cornelius (Peter von) Öffnen
519 Cornelius (Peter von) Wandmalereien in St. Quirin zu Neuß (Grisaillen- ftguren von Evangelisten, Aposteln und Kardinal- tugenden), davon noch wenig. Auch die nach seiner 1809 erfolgten Übersiedlung nach Frankfurt a. M. entstandenen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
in Leipzig, M.). Olivares, Herzogin von (Porträt) - Velazquez (Madrid, M., und Schleißheim, Gal.). Olympia - Manet (1864). Operation am Rücken - Brouwer (Frankfurt, Städelsches Institut). Opfer Abrahams, s. »Abraham«. Opfer der See - Kirberg (Berlin, N
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
als Komponist von Liedern, Vokalisen etc. sowie als Herausgeber einer trefflichen Gesangschule einen Namen gemacht. - Seine Gattin Mathilde, geborne Graumann, geb. 26. März 1826 zu Frankfurt a. M., erhielt ihre musikalische Ausbildung von O. Nicolai in Wien
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0908, von Flinders (Matthew) bis Flinschʼ Schriftgießerei Öffnen
, das später nach Frankfurt a. M. verlegt wurde. Bald wirkte das Haus auch auf die Papierfabrikation ein durch Herstellung eines festen, weißen Maschinenpapiers in der von ihm erworbenen und nach engl. Muster verbesserten Fabrik von Keferstein in Penig
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0647, von Taunus-Eisenbahn bis Taurus Öffnen
); Ravenstein, Topogr. Karte vom östlichen T. (1894); Luib, Der T. (100 Blatt in Phototypie, Frankf. a. M. 1895 fg.). Taunus-Eisenbahn, auf Grund der Genehmigung der ehemaligen Freien Stadt Frankfurt a. M., des Großherzogtums Hessen und des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0764, von Fex bis Feyjoo Öffnen
sehr geschickt als Radierer. Er starb 14. Okt. 1888 in Paris. Feyerabend, Siegmund, der bedeutendste Ver- lagsbuchhändler zu Frankfurt a. M. im 16. Jahrh., aus einer alten fchwä'b., heute noch weit verbreiteten Familie, ward 1528 zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0816, Darmsteine Öffnen
. Verkehrswesen. D. hat 4 Bahnhöfe und liegt an den Linien Mainz-Aschaffenburg, D.-Wiebelsbach-Heubach (28,1 km) und D.-Goddelau-Erfelden (16 km) der Hess. Ludwigsbahn (Hess. Ludwigsbahnhof und Bahnhof Rosenhöhe), Frankfurt a. M.-Heidelberg (Main-Neckarbahn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0504, von Oberrhein bis Oberschlesische Eisenbahn Öffnen
erst unter württemb., später bad. Leitung verbunden: Württemberg, Baden, Kur- hessen, Hessen-Darmstadt, Nassau, Frankfurt a. M.; dieser Bund erhielt jene Bezeichnung. Die Verhand- lungen, 1817 begonnen, muhten bald wegen unaus- gleichbarer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0889, Deutschland (Geschichte 1848. Frankfurter Nationalversammlung) Öffnen
der ersten deutschen Nationalversammlung, die 586 Mitglieder zählte, erfolgte 18. Mai in der Paulskirche zu Frankfurt a. M. Heinrich v. Gagern wurde zum Präsidenten, Soiron zum Vizepräsidenten gewählt. Es war eine Reihe der trefflichsten Männer hier