Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Friedensgöttin hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0689, von Friedensgöttin bis Friederich Öffnen
689 Friedensgöttin - Friederich. meist mit der Generaluntersuchung der in ihrem Bezirk verübten Verbrechen von den Untersuchungsrichtern des Bezirks beauftragt. Von Frankreich war mit dem französischen Rechte das Institut der F. auch
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0152, Mythologie: griechische Öffnen
. Gorgonen Stheno, s. Gorgonen Gräen Enyo Harpyien Heliaden Hesperiden Horen Asträa Dike Eunomia Friedensgöttin, s. Irene Irene Keren Mören Moira, s. Mören Atropos, s. Parzen Klotho, s. Parzen Lachesis, s. Parzen Musen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0140, von Plutonische Gesteine bis Plymouth Öffnen
von Zeus geblendet worden. Dargestellt ward er gewöhnlich als Knabe mit einem Füllhorn. Zu Athen stand eine Statue der Friedensgöttin, den P. als Kind im Arm (s. Tafel "Bildhauerkunst II", Fig. 5), gearbeitet von Kephisodotos, dem Vater des Praxiteles
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1022, von Irazú bis Irene Öffnen
. Ziegler, I., der Bischof von Lyon (Berl. 1871); Gouilloud, Saint-Irénée et son temps (Lyon 1876). Irene (Eirene), die "Friedensgöttin" der alten Griechen, eine der vielen Personifikationen sittlicher Begriffe und Zustände, die Schützerin
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0683, von Kephisos bis Kepler Öffnen
683 Kephisos - Kepler. teles, schuf fast ausschließlich Götterbilder in Erz und Marmor und war vielleicht der erste, der die neun Musen künstlerisch ausprägte. Von seiner Eirene (Friedensgöttin) mit dem jungen Plutos auf dem Arm findet sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0110, Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) Öffnen
ausgeführt, enthält zahlreiche Skulpturen und trägt auf der Plattform eine Friedensgöttin mit sechsspännigem Siegeswagen (von Sangiorgio). Schöne Thore sind auch die Porta Venezia mit Reliefs und Statuen (1828) und die 1861 restaurierte Porta Ticinese
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0795, von Pavonazetto bis Payen Öffnen
, hat Fabrikation von Garn, Tuch, Kattun, Dampfspritzen etc. und (1880) 19,030 Einw. Pax (lat.), Friede, Friedensgöttin (s. Irene); dann s. v. w. Kußtafel (s. d.), auch "P. tecum" (Friede sei mit dir!) genannt. Pax Augusta, Stadt, s. Badajoz. Pax Dēi
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0240, von Bacchius bis Bach (Alexander, Freiherr von) Öffnen
hoch. Von seinen Dichtungen ist nur wenig erhalten, namentlich ein Bruchstück, worin B. die Wirkungen des Weins preist, und ein Teil eines Hymnus an die Friedensgöttin. Seine Gedichte zeichneten sich nicht sowohl durch Originalität als durch Reinheit
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0327, von Baldrian bis Balduin Öffnen
325 Baldrian - Balduin Saro) sei der Kampf zwischen Sommer und Winter. Schwartz faßte B. als Gewittergott. Weinhold versuchte, wobei ihn die Namen unterstützten, B. ethisch, als Friedensgöttin deuten, aber als einen, der durch Tapferkeit den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0823, von Eipel (Stadt) bis Eis Öffnen
, s. Ira. Eiraku-jaki, japan. Porzellan von Kioto, in Rot und Gold dekoriert. Eirene (lat. Irene), die griech. Friedensgöttin, eine Tochter des Zeus und der Themis, die jüngste der Hören (s. d.), hatte in Athen einen Altar, an dem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0302, von Kepharnome bis Kepler Öffnen
, Vater und Lehrer des Praxiteles, war um 375 v. Chr. thätig. Er schuf fast ausschließlich Götterbilder in Erz und Marmor. Von seiner Eirene, der Friedensgöttin, mit dem Kinde Plutos, dem Reichtum, auf dem Arm, ist eine Marmorkopie in der Glyptothek
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0974, von Pawlograd bis Payer (Jul., Ritter von) Öffnen
(lat.), Friede; die Friedensgöttin. Diese erhielt in Rom durch Augustus einen eigenen Altar auf dem Marsfelde und erscheint oft auf den Mün- zen der röm. Kaiser, kenntlich an den Attributen des Ölzweiges, des Füllhorns und des Herolds- stabes
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0038, von Udine (Giovanni da) bis Uea Öffnen
» und hat (1881) 23254, als Gemeinde 32020, nach einer Berechnung (31. Dez. 1894) 37200 E., in Garnison ein Bataillon des 26. Infanterieregiments und das 15. Kavallerieregiment «Lodi», ein Standbild der Friedensgöttin und bronzenes Reiterstandbild
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0210, von Pluto bis Plymouth (in England) Öffnen
erzeugt sein. Wie es scheint, wurde er gewöhnlich als Knabe mit dem Füllhorn dargestellt. Nachbildungen der Friedensgöttin mit einem solchen kleinen P. auf dem Arm sind auf antiken Münzen und in einer berühmten Marmorstatue in der Glyptothek zu