Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fundamenta hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0241, von Stahl (Georg Ernst) bis Staehlin Öffnen
die «Experimenta, observationes et animadversiones chymico-physicae» (Berl. 1731). Die unter seinem Namen erschienenen Bücher: «Opusculum chymicophysicomedicum» (Halle 1715), die «Fundamenta chymicae-pharmaceuticae» (1721
53% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0246, von Gramm bis Grammatik Öffnen
. Litteratur . Linné, Fundamenta agrostographiae (Upsala 1767); Kunth, Enumeratio plantarum etc. (Bd. 1: «Agrostographia synoptica» , Stuttg. 1833); ders., Distribution méthodique de la famille des graminées (Par. 1835); Reichenbach
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0810, Linné Öffnen
promovierte, drei Jahre blieb und die genannten Schriften, das "Systema naturae", die "Fundamenta botanica" u. a. drucken ließ. 1736 besuchte er England und 1738 Paris, dann kehrte er nach Stockholm zurück, praktizierte hier als Arzt, ward aber 1741
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0985, von Astronomische Jahrbücher bis Astronomische Uhren Öffnen
Verzeichnisse von größerm oder geringerm Umfang finden sich in den astronomischen Jahr- und Lehrbüchern. Unter den vielen hierher gehörigen Werken sind als klassisch Bessels "Fundamenta astronomiae" (Königsb. 1818) und dessen "Tabulae Regiomontanae
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0175, von Auwers bis Aval Öffnen
"Untersuchungen über veränderliche Eigenbewegungen der Fixsterne" (Leipz. 1868), eine neue Bearbeitung der Greenwicher Fixsternbeobachtungen von 1750 bis 1762, vermittelst welcher Bessel die "Fundamenta astronomiae" herstellte, Bahnberechnungen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0816, von Bessastadir bis Bessels Öffnen
" (Königsb. 1815-46, 21 Abtlgn., welche die Zeit von 1815 bis mit 1835 umfassen; fortgesetzt von Busch), nicht minder seine spätern Schriften: "Fundamenta astronomiae deducta ex observationibus J. ^[James] Bradley" (Königsb. 1818), die Resultate
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0113, von Chrysaor bis Chrysoberyll Öffnen
enthält eine Herme der Villa Albani zu Rom. Vgl. Petersen, Phliosophiae Chrysippeae fundamenta (Altona u. Hamb. 1827); Th. Bergk, De Chrysippi libris περὶ ἀποφαντικῶν (Kassel 1841). Chryso... (griech.), in Zusammensetzungen s. v. w. Gold
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0147, Hansen Öffnen
Gegenstände sind von seinen Arbeiten hervorzuheben: "Methode, mit dem Fraunhoferschen Heliometer Beobachtungen anzustellen" (Gotha 1827); "Untersuchungen über die gegenseitigen Störungen des Jupiters und Saturns" (Berl. 1831); "Fundamenta nova
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0268, von Hedonismus bis Hedwig Öffnen
und Inspektor des botanischen Gartens und starb 18. Febr. 1799. Er schrieb: "Fundamenta historiae naturalis muscorum frondosorum" (Leipz. 1882-83, 2 Tle.); "Theoria generationis et fructificationis plantarum cryptogamicarum Linnaei" (das. 1798
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0116, von Jacobina bis Jacobs Öffnen
geschaffene Theorie der elliptischen Funktionen. Außerdem sind seine Leistungen auf den Gebieten der Zahlentheorie und der analytischen Mechanik von hoher Bedeutung. Er schrieb: "Fundamenta nova theoriae functionum ellipticarum" (Königsb. 1829); "Canon
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0380, von Labyrinth bis Lacaze-Duthiers Öffnen
vornehmlich folgende hervorzuheben: "Leçons d'astronomie" (Par. 1846; neu hrsg. von Lalande, das. 1780); "Éphémérides des mouvements célestes depuis 1745-75" (das. 1745-63, fortgesetzt von Lalande); "Astronomiae fundamenta" (das. 1757); "Observations faites
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0476, Landwirtschaft (im Mittelalter und in der neuern Zeit) Öffnen
noch mit dem ersten Werk über Agrikulturchemie (Wallerius' "Fundamenta agriculturae") die Anwendung der Naturwissenschaften auf die L. gegeben war, gewann diese bald eine andre Gestaltung, zumal als ihr mit dem Sturz des so verderblichen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0652, von Schulreiten bis Schultergürtel Öffnen
.), die "Institutiones ad fundamenta linguae hebraicae" (das. 1737) und "Vetus et regia via hebraizandi contra novam et metaphysicam hodiernam" (das. 1738) eine bessere grammatische Behandlung der hebräischen Sprache, indem er das Studium der verschwisterten semitischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0304, von Sternkataloge bis Sternschnuppen Öffnen
inerrantium positiones mediae ineunte saeculo XIX., ed. altera", Pal. 1814) auf 7646 vermehrt ist. Epochemachend sind Bessels "Fundamenta astronomiae" (Königsb. 1818), welche auf den Beobachtungen Bradleys fußen; daran reiht sich Argelanders "Bonner
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0011, Astronomie Öffnen
als seine Aufgabe betrachtet, die astron. Konstanten mit der größten Schärfe zu ermitteln. Mit seinen «Fundamenta astronomiae» (Königsb. 1818) hat Bessel hierzu den Grund gelegt. Weiter sind anzuführen «Numerus constans nutationis» (Petersb. 1842
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0199, von Auvergne bis Auwers Öffnen
» (Lpz. 1868), die neue Bearbeitung der Greenwicher Fixsternbeobachtungen von 1750 bis 1762, vermittelst deren Bessel die «Fundamenta astronomiae» herstellte, seine fundamentalen Fixsternkataloge und Untersuchungen über zahlreiche Sternkataloge, seine
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0885, von Bessarion bis Bessel Öffnen
) und die «Fundamenta astronomiae deducta ex observationibus J. Bradley» (ebd. 1818). Klassischen Wert haben seine «Untersuchungen über die Länge des einfachen Sekundenpendels für Königsberg» (Berl. 1828), denen sich später die Untersuchung über
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0356, Botanische Gärten Öffnen
, Geschichte der B. (Münch. 1875). B. Lehrbücher der B.: Linné, Fundamenta botanica (Amsterd. 1736); ders., Philosophia botanica (Stockh. 1751); Link, Elemanta philosophiae botanicae, Grundlehren der Kräuterkunde (Berl. 1824); Bischofs, Lehrbuch der allgemeinen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0402, von Bradsch bis Braga Öffnen
Hornsby und Robertson die "Astronomical observations made at the observatory at Greenwich 1750-62" (2 Bde., Oxf. 1798-1805) heraus, aus denen später Bessel (s. d.) den berühmten Fixsternkatalog "Fundamenta astronomiae" ableitete. Später veröffentlichten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0336, von Sternkataloge bis Sternorden Öffnen
von Flamsteed mit 2866 Sternen in der "Historia coelestis Britannica" (3 Bde., Lond. 1725). Die wichtigen Bradleyschen Fixsternbeobachtungen sind von Bessel und später von Auwers neu reduziert und in den "Fundamenta astronomiae" enthalten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Uhlhorn bis Uhren Öffnen
in Hannover, 1866 Mitglied des Landeskonsistoriums und Oberkonsistorialrat, 1878 Abt von Loccum. U. hat besonders für die Einführung der Gemeinde- und Synodalordnung in Hannover gewirkt. Er veröffentlichte: "Fundamenta chronologiae Tertullianeae" (Gött. 1852
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Abendmahl Öffnen
. ihre Grundlosigkeit und Unglaubwürdigkeit nachgewiesen haben. Die practische Bedeutung der Evang.-lutherischen Abendmahlslehre, (umständlich gezeigt von Martin Chemnitz, Fundamenta Sacrae Coenae c. 11. tot. S. 61-65. ed. 1690. und von Gerhard ed. Cott. X. 188. f
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0194, von Linné bis Linnich Öffnen
erschien sein "Systema naturae" (Leid. 1735 u. ö.; Neuherausgabe der 10. Aufl. vom J. 1758, die zum erstenmal die wissenschaftliche Bezeichnung des Tierreichs gleichförmig durchführt, Lpz. 1894), dann "Fundamenta botanica" (Amsterd. 1736 u. ö.), "Genera