Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fürstenschulen hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0796, von Fürstenfeld bis Fürstentage Öffnen
von den Prinzen im Gegensatz zum regierenden Fürsten spricht. Fürstenrat, s. v. w. Fürstenbank. Fürstenrecht, s. Fürst und Privatfürstenrecht. Fürstenschulen, die vom Kurfürsten Moritz von Sachsen 1543 aus eingezogenen Klostergütern zu Pforta (s. d
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0347, von Flatbush bis Flaubert Öffnen
Gemüsegärtnerei. Flathe, Heinrich Theodor, Historiker, geb. 1. Juni 1827 zu Tanneberg bei Nossen, besuchte 1840-1845 die Fürstenschule in Meißen, studierte in Leipzig Philologie und namentlich unter Wachsmuths Leitung Geschichte, ward 1850
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0383, von Grimma bis Grimmelshausen Öffnen
- und Fürstenschule (Illustre Moldanum), welche Kurfürst Moritz in dem ehemaligen, 1288 gegründeten Augustiner-Eremitenkloster errichtete. Sie wurde 14. Sept. 1550 eingeweiht und besteht seit dem Umbau von 1828 aus einem Alumnat (126 Schüler) sowie
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0171, Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen Öffnen
Fortbildungsschulen, s. Volksschule Fürstenschulen Gewerbschulen Gymnasium Collége Gelehrtenschule Lycée Lyceum Pädagogium Progymnasium Ritterakademie Trivialschulen, s. Gymnasium - Prima Quarta Quinta Secunda Selecta
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0733, Friesen (Zuname) Öffnen
von, bekannter Shakespeare-Forscher, geb. 27. Febr. 1802, besuchte die Fürstenschule zu Meißen, studierte 1821-25 in Leipzig und Göttingen, bekleidete dann verschiedene Ämter am sächsischen Hof und zog sich 1843 nach Berggießhübel zurück, wo
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0720, von Lessines bis Lessing Öffnen
Kamenz in der sächsischen Oberlausitz, wo sein Vater Prediger und später Hauptpastor war, bezog 21. Juni 1741 die Fürstenschule St. Afra zu Meißen, auf der er eine gründliche Ausbildung in den alten Sprachen erwarb und bei dem Selbststudium, welches
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0876, von Flaschner bis Flaubert Öffnen
in Tanneberg bei Rossen, studierte Philologie und Geschichte in Leipzig, wurde 1850 Lehrer am Gymnasium zu Plauen und 1866 Professor an der Fürstenschule zu Meißen. Seine litterar. Thätigkeit ist vorzugsweise auf die sächs. Specialgeschichte gerichtet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0972, von Pauvre bis Pavia Öffnen
- stinermönchs (Museum in Leipzig) in Ölbildern ausführte, dann aber hauptsächlich mit sechs Wand- gemälden in der Aula der Fürstenschule zu Meißen beschäftigt war, welche Karl d. Gr. in der Schule, Den Mediceerhof, Die Gründung der Fürstenschule
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0742, von Meißelpflug bis Meißen (Stadt) Öffnen
(1024-39) gegründet, seit 1543 Sitz der 1879 neu gebauten Fürstenschule mit schöner Aula (Wandgemälde von Pawels und Große), Reste der Kreuzgänge und Kirche eines Franziskanerklosters, Ruinen eines Cistercienserinnenklosters zum Heiligen Kreuz unterhalb
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0971, von Heilsberg bis Heilung Öffnen
, welche Hocker im «Heilsbronnischen Antiquitätenschatz» (2 Bde., Ansb. 1731‒40) und später zum Teil Graf Stillfried beschrieben hat, befinden sich mehrere von hohem Kunstwert. Das Kloster wurde 1555, endgültig 1640 aufgehoben und in eine Fürstenschule
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0812, von Carloforte bis Carlowitz Öffnen
, liberalen Bestrebungen zugeneigte Gesinnung. Er starb 18. März 1840. 4) Albert von, Sohn des vorigen, geb. 1. April 1802 zu Freiberg in Sachsen, ward auf den Fürstenschulen zu Meißen und Grimma gebildet, studierte seit 1820 in Leipzig und trat sodann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0925, von Chalotten bis Chamäleon Öffnen
, Heinrich Moritz, Philosoph, geb. 3. Juli 1796 zu Pfaffroda im sächsischen Erzgebirge, zuerst Hauslehrer in Wien, dann Lehrer an der Kreuzschule zu Dresden, seit 1825 an der Fürstenschule in Meißen, seit 1828 an der Ritterakademie zu Dresden, von wo er 1839
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0332, von Crelinger bis Crema Öffnen
mit dem Hofschauspieler Liedtke und starb 10. Okt. 1862. Sie zeichnete sich besonders in naiv-sentimentalen Rollen aus. Crell, Nikolaus, kursächs. Kanzler, geboren um 1551 zu Leipzig, studierte, auf der Fürstenschule zu Grimma vorgebildet, seit 1571
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0989, von Dinornis bis Dinter Öffnen
der rationalistischen Richtung, geb. 29. Febr. 1760 zu Borna, besuchte die Fürstenschule in Grimma, studierte seit 1779 zu Leipzig Theologie und Philosophie, ward 1787 Pfarrer in Kitscher bei Borna und 1797 Direktor des Schullehrerseminars in Friedrichstadt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Extraktion bis Extravasation Öffnen
nicht berechnet werden. Extramundan (lat.), außerweltlich. Extra muros (lat.), außerhalb der Mauern, d. h. der Stadt. Extrane (Extraneer, lat.), Ausländer, Fremde, bei den Fürstenschulen und ähnlichen Anstalten die nicht in der Anstalt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0994, von Fabriano bis Fabricius Öffnen
, war Lehrer zu Chemnitz und Freiberg, lebte 1539-43 als Hofmeister eines Herrn v. Werthern in Italien, besonders in Padua und Rom, ging 1544 in gleicher Stellung nach Straßburg, wurde 1546 Rektor der Fürstenschule zu Meißen und starb dort 17. Juli 1571
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0368, von Flekkefjord bis Flemming Öffnen
, geb. 5. Okt. 1609 zu Hartenstein im Vogtland, besuchte die Fürstenschule zu Meißen und bezog dann die Universität in Leipzig, um Medizin zu studieren, ging aber 1633, von den Unruhen des Dreißigjährigen Kriegs verscheucht, nach Holstein. Hier schloß
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0722, Friedrich (Sachsen) Öffnen
Fürstenschulen. Nach dem unglücklichen Ausgang des russischen Feldzugs konnte es F. A. trotz der Wünsche seines Volkes und der Aufforderungen der verbündeten Monarchen nicht über sich gewinnen, sich von Napoleon loszusagen, sondern entwich vor dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0924, von Gartengleiße bis Gärtner Öffnen
eingreifen, so sollten diese wenigstens notdürftig erlernt werden. Gärtner, 1) Karl Christian, Schriftsteller, geb. 24. Nov. 1712 zu Freiberg im Erzgebirge, besuchte mit Gellert und Ramler die Fürstenschule zu Meißen und bezog dann die Universität
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0060, von Geleuchte bis Gellert Öffnen
Hainichen als Sohn eines Predigers geboren. Wiewohl seine Kindheit unter vielen Entbehrungen und einer harten Zucht verlief, versuchte sich doch schon der 13jährige Knabe in poetischem Schaffen. Im J. 1729 bezog G. die Fürstenschule zu Meißen, wo
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0172, von Gerichtstafel bis Geringswalde Öffnen
, Stuhlbauerei, Zigarrenfabrikation und (1885) 2753 evang. Einwohner. Dabei Kloster-G. mit ehemaligem Benediktinerkloster, das 1182 gegründet und 1548 in eine Fürstenschule verwandelt wurde, die 1568 einging.
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0745, von Grimma bis Grimmen Öffnen
Ackerbau und (1885) mit der Garnison (3 Eskadr. Husaren Nr. 19) 8292 evang. Einwohner. G. hat eine berühmte Landes- oder Fürstenschule (Moldanum illustre genannt, vom Kurfürsten Moritz im ehemaligen Augustiner-Eremitenkloster gegründet, 1550
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0841, von Grosse bis Größe Öffnen
abgeschiedener Seelen erblickend (1879, Dresdener Galerie), und die Wandgemälde für die Aula der Fürstenschule zu Meißen (mit Pauwels; in Lichtdruck herausgegeben, Dresd. 1885) gehörender neuesten Zeit an. Das zeichnerische und plastische Element überwiegt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0299, von Heilmittel bis Heilsspiegel Öffnen
auf Albrecht Achilles (gest. 1486) nebst andern ausgezeichneten Personen begraben liegen, zum Teil mit Grabdenkmälern von großem Kunstwert. Von 1581 bis 1736 bestand in H. eine Fürstenschule. Die schöne Klosterkirche, eine 1150 geweihte Säulenbasilika
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0621, von Hofmanns Violett bis Hofmannswaldau Öffnen
Zeiten fest. 8) Rudolf, lutherischer Theolog, geb. 3. Jan. 1825 zu Kreischa bei Dresden, studierte 1843-47 in Leipzig, ward, nachdem er seit 1850 im praktischen Amte thätig gewesen, 1854 Professor an der Fürstenschule zu Meißen und erhielt 1862
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0222, von Joachim von Floris bis Joas Öffnen
1607 auch eine Fürstenschule gründete, die 1636 von den Sachsen zerstört, 1650 als Joachimsthalsches Gymnasium nach Berlin verlegt wurde. In der Nähe die durch ihren Wildstand ausgezeichnete Schorfheide mit dem königlichen Jagdschloß Hubertusstock
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0859, von Klosters bis Klotz Öffnen
. Gallen. In einigen Ländern, die sich der Reformation anschlossen, wurden die Einkünfte mehrerer Klöster und Domstifter zur Stiftung von Gelehrtenschulen verwendet, welche noch jetzt die Namen K., Domschulen, Fürstenschulen (s. d.) führen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0496, von Langbein bis Lange Öffnen
auch humoristische Manöver und Zirkusszenen gezeichnet. Langbein, August Friedrich Ernst, humoristischer Dichter und seiner Zeit beliebter Romanschriftsteller, geb. 6. Sept. 1757 zu Radeberg bei Dresden, besuchte die Fürstenschule zu Meißen, studierte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0436, von Meißen bis Meißner Öffnen
Afraberg, seit 1879 in neuem Gebäude, die Bildungsstätte Gellerts und Lessings, ist 1543 von Herzog Moritz gestiftet, der ihr die Gebäude des aufgehobenen (1205 gegründeten) Afraklosters überwies (vgl. Flathe, Geschichte der Fürstenschule St. Afra zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0806, von Möris bis Moritz Öffnen
Konsistorien, von denen das letztere später nach Dresden verlegt ward; einen Teil der eingezogenen Klostergüter verwendete er zur reichlichern Ausstattung der Universität Leipzig und 1543 zur Stiftung der Fürstenschulen zu Meißen, Pforta und (1550
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0260, von Nostitz-Wallwitz bis Notabeln Öffnen
) und die religiösen "Sinnbilder der Christen" (Dresd. 1818) zu ihrer Zeit am meisten Verbreitung und Beifall. Nostitz-Wallwitz, Hermann von, sächs. Minister, geb. 30. März 1826 zu Oschatz, besuchte die Fürstenschule zu Meißen, studierte sodann
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0792, von Pautingfu bis Pavia Öffnen
am Karfreitag 1214 Gefangenen die Freiheit und sechs historische Wandgemälde in der Aula der Fürstenschule zu Meißen. Auch hat P. den von de Groux begonnenen Cyklus von zwölf Wandgemälden in der Tuchhalle zu Ypern vollendet. Energie der Charakteristik
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0909, Peter (Zuname) Öffnen
Geschichte" (Halle 1879). 2) Hermann, Philolog, Sohn des vorigen, geb. 7. Sept. 1837 zu Meiningen, seit 1860 Gymnasiallehrer in Posen und Frankfurt a. O., 1871 Professor, seit 1874 Rektor der Fürstenschule in Meißen, gab
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0976, von Pforta bis Pforzheim Öffnen
Kirchhof (von 1268). P. ist die berühmteste der drei von Moritz von Sachsen aus Gütern eingezogener Klöster gestifteten Fürstenschulen (s. d.). Bischof Uto von Naumburg hatte ein von seinem Verwandten Bruno zu Schmölln gegründetes Kloster 1132
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0454, von Puerto Real bis Puff Öffnen
, Freiherr von, einer der Gründer der Wissenschaft des Natur- und Völkerrechts, geb. 8. Jan. 1632 zu Flöha bei Chemnitz, besuchte die Fürstenschule zu Grimma, widmete sich dann in Leipzig und Jena dem Studium der Rechte und wurde 1658 Hofmeister
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0982, von Rossitz bis Roßmalve Öffnen
und (1885) 2195 Einw. Unmittelbar dabei liegt Kloster-R. mit einer Gelehrtenschule von ähnlicher Einrichtung wie die Fürstenschule zu Pforta. Die Anstalt wurde aus den eingezogenen Gütern eines vor 1142 gestifteten Augustiner-Frauenklosters von Heinrich v
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0134, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1546) Öffnen
Lehre zugethan, vermählte sich mit einer Tochter Philipps von Hessen und stiftete aus dem Vermögen der eingezogenen Klöster die Fürstenschulen Pforta, Meißen und Grimma.
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0384, von Schafarik bis Schaff Öffnen
in Dresden, dann seit 1850 Professor an der Fürstenschule in Grimma, wurde 1858 als Professor der Geschichte an die Universität Greifswald und 1865 nach Bonn berufen. Er starb 20. Nov. 1883. S. schrieb: "Demosthenes und seine Zeit" (Leipz. 1856 bis 1858
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0482, von Schillerfels bis Schilling Öffnen
die Fürstenschule in Meißen, trat 1781 in die sächsische Artillerie und machte als Offizier die Feldzüge von 1793, 1806 und
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0333, von Friedrich bis Fröhlich Öffnen
Ingenieurkorps sowie Inspekteur der Festungen und 1888 zum General der Infanterie ernannt. Seit 1879 ist er Mitglied des Reichsrats. Friesen, Heinrich, Reichsfreiherr von, deutscher Politiker, geb. 23. März 1831 zu Dresden, besuchte die Fürstenschule zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0805, von Ropp bis Rowlandsche Gitter Öffnen
als Gymnasiallehrer zu Bautzen, seit 1871 an der Fürstenschule zu Meißen und seit 1882 als Konrektor am Gymnasium zu Wurzen. Wiederholte Studienreisen führten ihn nach Italien, Frankreich, Dalmatien, Montenegro, Griechenland und Kleinasien. Er schrieb: »Studien
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0627, von Metzsch bis Meysenbug Öffnen
. 1888) und die Festschrift »Württembergische Forschungsreisende und Geographen des 19. Jahrhunderts« (das. 1889). Metzsch, Karl Georg Levinvon, sächs. Minister, geb. 14. Juli 1836, besuchte die Fürstenschule in Meißen, studierte 1858-61 in Leipzig
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0485, von Aluminiummessing bis Alumnat Öffnen
entstanden, indem frei gewordene Klosterräume und Klostergüter für Erziehungszwecke benutzt wurden, so z. B. die drei Fürstenschulen (s. d.) in Kursachsen, die sog. niedern Seminare in Württemberg, die Schule in Ilfeld am Harz. Dem gegenüber wurden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0675, von Anschlußbatterien bis Anselm Öffnen
. Febr. 1785 zu Luckau, besuchte die Fürstenschule zu Grimma, seit 1804 die Universität Leipzig und betrat 1807 in Nürnberg die Bühne. 1811 berief ihn die Händel-Schütz an das Königsberger Theater; 1812 ging er nach Danzig, 1814-21 war er in Breslau
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0719, von Benediktiner (Kräuterliqueur) bis Benedix Öffnen
in diesem Falle keinerlei jurist. Wirkungen hat. Benedix, Roderich Jul., Lustspieldichter, geb. 21. Jan. 1811 zu Leipzig, erhielt seine Bildung auf der Fürstenschule zu Grimma, dann auf der Thomasschule zu Leipzig, wandte sich aber 1831 der Bühne
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0354, von Clairvaux bis Clam Öffnen
, Grammatiker, geb. 24. Juni 1535 zu Herzberg in Kursachsen, besuchte die Fürstenschule Grimma und die Universität Leipzig, war seit 1560 zu Goldberg in Schlesien Kantor, dann Lehrer des Griechischen, studierte 1569 in Wittenberg Theologie, wurde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0587, von Creizenach (Theod. Adolf) bis Crelle Öffnen
. Okt. 1862 zu Berlin. Crell, Nikolaus, kursächs. Kanzler, geb. um 1550 zu Leipzig, wo sein Vater Professor der Rechte war, besuchte die Fürstenschule zu Grimma, studierte zu Leipzig die Rechte und hielt dort jurist. Vorlesungen. 1584 dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0601, von Crofts bis Crola Öffnen
eine Biographie bei. Crola, Georg Heinrich, Landschaftsmaler, geb. 6. Juni 1804 in Dresden, kam, da die Eltern bald starben, nach Meißen, wo sein Großvater Zeichen- lehrer an der Fürstenschule war. In der Dresdener Galerie begeisterte er sich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0499, von Fabrica bis Fabricius (Hieronymus) Öffnen
. Fürstenschule zu Meißen (Lpz. 1879). Fabricius, Hieronynms, nach seinem Geburts- ort im Kirchenstaat s.d ^hun.p6uä6Qt6 genannt, ital. Anatom und Chirurg, geb. 1537, studierte in
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0930, von Flugechsen bis Flügelaltar Öffnen
setzte er zu Paris unter de Sacys Leitung seine orient. Studien fort. Nach seiner Rückkehr erhielt er 1832 eine Professur an der Fürstenschule zu St. Afra in Meißen, die er wegen Krankheit 1850 aufgeben mußte; 1851 wurde ihm die Katalogisierung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0362, von Friesen (Friedrich) bis Friesische Inseln Öffnen
von, Politiker, Sohn des Shakespeare-Forschers Hermann, Freiherrn von F., geb. 23. Mai 1831 zu Dresden, besuchte die Fürstenschule in Meißen, trat 1850 in das sächs. Heer, zeichnete sich als Rittmeister in den Feldzügen 1866 und 1870-71 aus und schied
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0433, von Fürstenhut bis Fürstenspiegel Öffnen
bei derParforcejagd. Fürstenschulen oder Landesschulen (im Gegensatz zu den lat. Stadt- oder Partikular- schulen) heißen die drei von dem damaligen Her- zog, spätern Kurfürsten Moritz von Sachsen an Stelle eingezogener Klöster begründeten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0180, von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.) bis Gose Öffnen
- land über, wo er sich durch Begründung zweier be- deutender Stipendien für die Fürstenschulen in Grimma (1860) und in Meißen (1865) ein bleiben- des Andenken gestiftet hat. Er starb 28. Juli 1866 auf einer Reise in Gent. Sein Sohn ist George
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0654, von Hahnemann bis Hahnenkampf Öffnen
; er starb 22. Mai 1891 in Dresden. Hahnemann, Christian Friedr. Samuel, der Begründer der Homöopathie, geb. 10. April 1755 in Meißen, besuchte die Fürstenschule daselbst und studierte hierauf zwei Jahre lang in Leipzig Medizin, wozu er sich die Mittel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0279, von Höhere Gewalt bis Höhere Schulen Öffnen
und Prorealgymnasien. Einzelne H. S. haben noch besondere Bezeichnungen, wie Lyceum, Pädagogium, Ritterakademie, Fürstenschule, Landesschule, Klosterschule, Domschule u. s. w.; diese Namen enthalten bisweilen eine Andeutung über die Entstehung der Schulen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0431, von Kloster-Medingen bis Klotz (Christian Adolf) Öffnen
. Fürstenschulen ). So entstanden in Sachsen: Schulpforta, Meißen und Merseburg (später in Grimma), so in Württemberg Vorbildungsanstalten für das Studium der Theologie, die seit 1806 im Gegensatz zum theol. Seminar (Stift) in Tübingen niedere Seminare
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0925, von Landesmann bis Landesunion Öffnen
. Landesschulen, s. Fürstenschulen. Landesschützen, die zur osterr. Landwehr ge- hörigen Landwehrtruppen von Tirol und Vorarlberg. Landestrauer, die allgemeine Trauer, welche nach dem Tode des Landesherrn, der Gemahlin und Witwe desselben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0010, von Moritz (Herzog und Kurfürst von Sachsen) bis Moritz (Graf von Sachsen) Öffnen
die drei Fürstenschulen und mehrere In- stitute bei der Universität zu Leipzig. In der Regie- rung folgte ihm sein Bruder August. Seine Witwe heiratete 1555 den Herzog Johann Friedrich den Mittlern, starb aber wenige Monate uachher; seine einzige ihn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0013, von Peter (van der Faes) bis Peterhof Öffnen
Meiningen, studierte in Bonn und Breslau Philologie, war 1860‒66 Gymnasiallehrer in Posen, 1866‒71 in Frankfurt a. O., wurde 1871 Professor und 1874 Rektor der Fürstenschule in Meißen. Er veröffentlichte: « Historia critica scrip torum historiae Augustae
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0509, von Puerto-Pozo bis Pugatschew Öffnen
und große Niederlagen der vielen Salinen in der Nähe. Puerto Rico, s. Portoriko. Pufendorf, Samuel, Freiherr von, Jurist, geb. 8. Jan. 1632 zu Dorf-Chemnitz in Kursachsen, be- suchte die Fürstenschule zu Grimma, dann die Uni- versitäten zu Leipzig
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0579, von Raben bis Rabî' Öffnen
Leipzig, besuchte die Fürstenschule zu Meißen und studierte seit 1734 in Leipzig die Rechte. 1741 wurde er Eteucrrevisor des Leipziger Kreises, 1753 Obcr- stcuersekretär in Dresden und 1763 Steucrrat. Er starb 22. März 1771. Seit 1741 trat
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0148, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
. einige böhm. Enklaven in der Lausitz, deren Besitzstand aber erst 1845 endgültig geregelt ward. Die Einkünfte der aufgelösten Deutschen Ordensballei Thüringen wurden den Universitäten und den Fürstenschulen (s. d.) überlassen. In dem russ. Feldzug 1812
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0071, von Pflüger bis Pforta Öffnen
. Landesschule im Kreis Naumburg a. S. des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, die größte der drei altsächsischen sog. Fürstenschulen (s. d.), 5 km westlich von Naumburg a. S., am Fuße des bewaldeten Knabenberges, hat (1890) etwa 550 E., Postagentur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0115, von Lessines bis Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
sein Vater erster Prediger war, empfing den ersten Unterricht vom Vater, dann in der Kamenzer Stadtschule, kam 1741 auf die Fürstenschule zu Meißen und verblieb hier fünf Jahre, schon damals große Selbständigkeit in eifrigen, frei gewählten Studien
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0207, von Lippstadt bis Lipsius (Justus Hermann) Öffnen
und wirkte dann in verschiedenen Lehrämtern an der Nikolai- und Thomasschule zu Leipzig und den Fürstenschulen zu Meißen und Grimma. Als Konrektor an die Nikolaischule nach Leipzig zurückgekehrt (1863) und 1866 zum Rektor ernannt, lehrte er seit 1869