Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Galland hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0485, von Gallacetophenon bis Galland Öffnen
483 Gallacetophenon - Galland angrenzenden Ländern den Islam an; nur im äußersten Westen blieben sie Heiden. Sie besitzen keine Sklaven. Ihre Sprache gehört wie die der Danakil und Somal zur äthiop. Gruppe des hamit. Stammes. Sie bebauen
87% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0850, von Gallae bis Galläpfel Öffnen
und Minius wohnten, u. die Gallaeci Lucenses mit der Hauptstadt Lucus Augusti und 16 Landgemeinden. Unter den Galläkern saß das keltische Volk der Artabri (Arotrebä), welches wahrscheinlich zur See aus Gallien eingewandert war. Galland (spr. -ang
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0996, Bier und Bierbrauerei Öffnen
das Verdienst des Franzosen N. Galland, welcher 1874 die Idee der pneumat. Mälzerei praktisch verwertete, wenn auch seine ersten Versuche von wenig Erfolg begleitet waren. Grundgedanke der pneumat. Mälzerei ist, einen reinen und konstanten Luftstrom
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0650, von Tausig bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
der Hidschra, und 4 Bde., 1279 der Hidschra u. ö.) gedruckt; die allerneueste Textausgabe ist in 5 Bänden von Salhâni besorgt (Beirut 1888-91). Europa wurde zuerst durch A. Galland (s. d.), welcher das Werk auf Grund seines aus dem Orient mitgebrachten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Castiglione, 3) Carlo Ottavio, Graf Caussin de Perceval Chenery Cureton Desvergers * Dieterici, 2) Friedr. Heinr. Friedr. u. Karl Dozy Dschauhari Dugat Erpenius (van Erpen) Flügel, 2) Gust. Leberecht Freytag, 1) Georg Wilh. Fr. Galland
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0113, von Claude bis Clerget Öffnen
. Maler, geb. 24. Juni 1824 zu Paris, Schüler von Galland, malt geistvolle Tier- und Genrebilder von reizender Komposition, sorgfältiger technischer Ausführung und trefflicher Lichtwirkung. Dahin gehören aus den letzten Jahren als besonders gerühmte Bilder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0898, von Bidschajah bis Biduum Öffnen
: "Hamâjûn-Nâmeh" ("Das kaiserliche Buch", Bulak 1838; das erste Heft einer Ausgabe mit Übersetzung von E. v. Adelburg, Wien 1855; franz. von Galland, Par. 1725; ergänzt von Cardonne, das. 1778). Selbst in das Malaiische und Afghanische wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
Beifall, daß Galland auf den Gedanken kam, die orientalischen Muster der Gattung ("Tausendundeine Nacht") in das Französische zu übersetzen, und eine Menge Nachahmer sich in dieser Dichtungsart versuchten. Die vorzüglichsten der Feenmärchen findet man
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0600, Französische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
dieser Periode schuf, schrieb Märchen für die Erziehung des Herzogs von Bourgogne. Zu Anfang des 18. Jahrh. machte eine Übersetzung Ant. Gallands von "Tausendundeine Nacht" mit den orientalischen Märchen bekannt, worin sich mit Glück auch Ant
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0848, von Galizyn bis Galjaß Öffnen
der Fürstin Amalie von G. (Münst. 1828); "Mitteilungen aus dem Tagebuch und Briefwechsel der Fürstin G." (Stuttg. 1868); "Fürstin A. von G., Briefwechsel und Tagebücher" (Münst. 1874-76, 3 Bde.); Galland, Die Fürstin Amalie von G. und ihre Freunde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0527, von Gorresio bis Gortschakow Öffnen
. und seine Zeitgenossen (Nördling. 1876); Galland, J. v. G. in seinem Leben und Wirken (Freib. i. Br. 1876). 2) Guido, Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 28. Mai 1805 zu Koblenz, studierte in Bonn Geschichte und Philosophie, wandte sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
.) etc. In Frankreich beginnen die eigentlichen Märchensammlungen erst zu Ende des 17. Jahrh.; Perrault eröffnete sie mit den als echte Volksmärchen zu betrachtenden "Contes de ma mère l'Oye"; 1704 folgte Gallands gute Übersetzung von "Tausendundeine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0734, Mommsen Öffnen
734 Mommsen. erbaute und eine sehr ernste Lebensrichtung hatte. Hervorgerufen und geleitet war die Bewegung von den Genfer Geistlichen Empaytaz, Malan, Gaussen, Bost und Galland. Aus den M. ging 1831 die Evangelische Gesellschaft in Genf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0549, von Tauschwirtschaft bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
im Abendland erst durch Gallands "Les mille et une nuits" (Par. 1704-1708, 12 Bde.; in den verschiedenen Auflagen vermehrt von Caussin de Perceval u. a.) bekannt. Die vollständigste deutsche Übersetzung der Gallandschen Bearbeitung ist die von Habicht, v. d
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0291, Voß Öffnen
Nacht«, nach der französischen Übersetzung Gallands (Brem. 1781-85, 6 Bde.). Von V.' »Sämtlichen Werken« erschienen mehrfache Ausgaben (Leipz. 1853, 5 Bde.; Berl. 1869, 5 Bde.; neue Aug. 1879), seine »Luise« und die »Idylle« gab K. Gödeke
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0171, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1725-50) Öffnen
Märchen folgen "Tausendundeine Nacht" in Gallands Übersetzung (1704-8) und die "Contes des fées" (1698) der Gräfin d'Aulnoy. (Vgl. Delaporte, Du merveilleux dans la littérature française, Par. 1891.) Folgenschwerer sind die wider
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0326, von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.) bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) Öffnen
und Brandenburg 1685-86 (Innsbr. 1884); Belling, Der Große Kurfürst in der Dichtung (Berl. 1888); Galland, Der Große Kurfürst und Moritz von Nassau (Franks, a. M. 1893); Landwehr, Die Kirchenpolitik F. W.s, des Großen Kurfürsten (Berl. 1894). Friedrich III
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0147, von Goliarden bis Golizyn Öffnen
Leben der Fürstin Amalie von G. (Münst. 1828); Mitteilungen aus dem Tagebuche der Fürstin Amalie von G. (Stuttg. 1868); Briefwechsel und Tagebücher der Fürstin Amalie von G. (3 Bde., Münst. 1874-76); Galland, Die Fürstin Amalie von G
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0320, von Keyser (Jakob Rudolf) bis Khan Öffnen
318 Keyser (Jakob Rudolf) - Khan Vgl. Galland, Geschichte der Holland. Baukunst und Vlldnerei (Franks, a. M. 1890). Keyser, Jakob Rudolf, norweg. Sprach- und Geschichtsforscher, geb. 1. Jan. 1803 als Sohn des Vischoss zu Kristiania
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0580, von March (Stadt) bis Märchen Öffnen
«Contes de ma mère l’Oye» (1697). Durch sie und Gallands franz. Übersetzung der arab. «Tausend und eine Nacht» (1704–8) drang der Geschmack am M. in die Kunstlitteratur und erzeugte eine wahre Überschwemmung von Kunstmärchen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0257, von Nett bis Netz Öffnen
1867 stellte Jouannin in Paris eine derartige Maschine aus. Die neuesten im Deutschen Reich patentierten Maschinen von Chaunier in Paris und von Galland+Chaunier liefern bei 500 Maschen Netzbreite in 10 Stunden 2–2, 4 Mill. Maschen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0341, Niederländische Kunst Öffnen
, Die Renaissance in Belgien und Holland (neue Ausg., Lpz. 1889‒92); Galland, Geschichte der holländ. Baukunst und Bildnerei im Zeitalter der Renaissance, der nationalen Blüte und des Klassicismus (Frankf. a. M. 1890); J. van Ysendyck, Documents classés de l
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0091, von Leo (Africanus) bis Leo (Diakonus) Öffnen
., seine Zeit, sein Pontifikat und seine Erfolge (2. Aufl., Köln 1892); Schlichter, Unsers Heiligen Vaters Papst L.s XIII. Leben (Münst. 1892); Galland, Papst L. XIII. Ein Lebensbild (2. Aufl., Paderb. 1893); T'Serclaes, Le pape Léon XIII (2 Bde