Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gartenhaus hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gartenbau-'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0226, von Grotjohann bis Grund Öffnen
220 Grotjohann - Grund. 70er Jahre schuf er dann noch allegorische Gruppen im Gartensaal des Buchhändlers Härtel in Leipzig und im Gartenhaus des
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0140, von Blockstation bis Blockverband Öffnen
), den Wäldern Amerikas u. s. w., bis heute erhalten. Ein im B. hergestelltes Gebäude heißt Blockhaus. Auch für Gartenhäuser ist der B. beliebt. B. ist auch eine Art der Steinverbände (s. d.).
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0642, von Delessit bis Delfzijl Öffnen
Amsterdam). Auch besitzt D. eine große Irrenanstalt. Die freundliche Umgebung enthält viele Windmühlen und hübsche Gartenhäuser. D. wurde im 11. Jahrh. (1071) von dem lothringischen Herzog Gottfried dem Buckligen erbaut, später wiederholt von großen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
von Montmorency ein Gartenhaus, die berühmte "Eremitage", einrichten, wo der Sonderling von Ostern 1756 bis 15. Dez. 1757 wohnte. Als sie darauf ihre Gunst dem Baron Grimm zuwandte, brach Rousseau mit ihr und schmähte sie in der Folge in seinen "Confessions
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0841, von Grosse bis Größe Öffnen
der Historienmalerei an der Dresdener Akademie. Allegorische Gruppen im Gartensaal des Buchhändlers Härtel in Leipzig und im Gartenhaus des Kirchenrats Hase in Jena, ein großes Ölbild aus der "Göttlichen Komödie": Dante und Vergil, die Landung
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0478, Schiller (1791-1795) Öffnen
gesegnet hatte) mietete sich S. in einem Gartenhaus in Stuttgart ein; außer Lotte brachte er seinen Erstgebornen mit, den ihm jene im September 1793 zu Ludwigsburg geschenkt hatte. Während in Stuttgart der Entwurf der seit 1791 ins Auge gefaßten
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0947, von Siebenlehn bis Siebenschläfer Öffnen
Junge in einem sehr unreinlich gehaltenen Nest. Er hält den Winterschlaf meist gesellig in Baum- und Mauerlöchern, Heuböden, Gartenhäusern und richtet in Gärten oft großen Schaden an, indem er sehr viel mehr Obst und namentlich das feinere benagt
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Weimutskiefer bis Wein Öffnen
Stellen befinden. Jenseit der Ilm, in der Nähe des Parks, liegt Goethes Gartenhaus. Andre bemerkenswerte Gebäude sind: das 1574 erbaute Rote Schloß worin das Departement des Kultus und der Justiz und einzelne Abteilungen des Finanzdepartements ihren
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0595, von Leo bis Licht Öffnen
eine Studienreise nach Italien gemacht, war er von 1871-79 als Privatarchitekt in Berlin thätig, wo er in mehreren Wohnhäusern, besonders aber in den Heckmannschen Bauten vor dem Schlesischen Thore (Villa, Gartenhaus, Fabrikgebäude) seinen fein
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0805, von Aramäische Sprache bis Aranjuez Öffnen
Gartenhäusern ist die von Karl IV. in gefälligem Stil erbaute Casa del Labrador (Bauernhaus) das berühmteste, ein größeres Lustschloß innerhalb eines Parks, der durch den Tajo und den nahe unterhalb A. mündenden Jarama bewässert wird, im Innern mit fürstl
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0521, Cornelius (Peter von) Öffnen
, daß der Marcbese Massimi C. und seine Freunde mit Ausschmückung seines in der Nähe des Lateran in Rom gelegenen Gartenhauses be- traute. Zu diesem Zwecke schuf (5. die Decken- entwürfe zu Dantes "Paradies" (die Farbenskizze im Besitz des Königs
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0902, von Flickel bis Fliegen (Insekten) Öffnen
in Kaiserswerth am Rhein. 1826 begründete er zunächst den Rheinisch-Westfälischen Gefängnisverein zu Düsseldorf, dann im Sept. 1833 in eine m Gartenhause seines Pfarrgartens ein Asyl und Magdalenenstift für entlassene weibliche Gefangene, 1835
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0878, von Hauptdeck bis Hauptguß Öffnen
, bei Gartenhäusern das Erdgeschoß. Hauptgefellen, s. Eigenlehner. ^ , , Hauptgesims, s. Sims. Hauptgespärre, s. Gebinde. Hauptgestell, in der Reitkunst, s. Kopfgestell. Hauptgestüt, s. Pferdezucht. Hauptgleis, s. Bahnhöfe (Bd. 2, S
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0919, von Hay bis Haydn (Joseph) Öffnen
, die wir von ihm auf diesem Gebiete besitzen, und die beiden Oratorien «Schöpfung» und «Jahreszeiten». Denn obwohl diese Werke erst in Wien in dem Mariahilfer Gartenhaus, das der Komponist bis zu seinem Tode bewohnte, geschrieben wurden, die «Schöpfung» 1795‒98
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0352, von Kinogerbsäure bis Kioto Öffnen
verschlossener, an die obern Gemächer der orient. Paläste sich anschließender, erkerartiger Vorbau; schließlich ein größeres Gartenhaus. Aus dem Orient ist der K. zuerst in die engl. Gärten, dann auch in die des Kontinents übergegangen. Jetzt versteht man
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0790, von Overbeck (Johs.) bis Overskou Öffnen
im Stüdelschen Institut zu Frankfurt). Dies wurde Anlaß, daß der Marckese Massimi, welcher sein Gartenhaus mit Darstellungen zu ital. Dichterwerken schmücken ließ, O. das Tassozimmer zur Dekoration übertrug. In- folgedessen entstand seit 1820
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1047, von Tucumaöl bis Tuffstein Öffnen
der Könige aus dem Hause Tudor in Aufnahme gekommene Stil der Englischen Kunst (s. d.), die Zeit der engl. Spätgotik. Seit der Vorliebe für engl. Gärten am Ende des 18. Jahrh. ist der T. an Gartenhäusern
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0032, von Kaiserstuhl bis Kaiser-Wilhelms-Spende Öffnen
Heranbildung jüngerer Mädchen für den Diakonissenberuf dazu. Die Anstalten zu K. sind seit 1836 aus dem kleinen Gartenhause zu Straßen mit stattlichen Gebäuden angewachsen, in denen täglich 850 Menschen beköstigt werden. Die Zahl der Stationen, darunter