Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gemütszustand hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kriegszustand'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0687, von Anthropometrie bis Anthyllis Öffnen
nach der Analogie der menschlichen Körpergestaltung (morphé). Verwandt ist der Begriff Anthropopathismus, die Vorstellung von Gott nach der Ähnlichkeit menschlicher Gemütszustände (páthe). Beide fallen unter den Begriff "Vermenschlichung Gottes". Da
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0661, von Gefühlssinn bis Gefüllte Blumen Öffnen
- zuahmen, und zwar so, daß die G. und Begebrungen, denen sie entsprechen, zugleich mit ihnen ins Bewußt- sein treten und sich dadurch als unzertrennlich nnd instinktartig mit ihnen verknüpfte Gemütszustände zu erkennen geben. Sind uns diese
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0794, von Hümmling bis Humpen Öffnen
. humeur, engl. humour) einen aus Spott über und Mitleid mit unsersgleichen gemischten Gemütszustand aus. Derselbe steht als gemischter dem reinen Gemütszustand (sowohl dem ungemischten Spott, wie ihn das Komische, als der Furcht und dem Mitleid
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0814, von Besitzsteuern bis Besonnenheit Öffnen
kommen solche allerdings noch vielfach vor. Die Pfändung der B. ist nur in gewissem Umfang zulässig (s. Pfändung). Besonnenheit, derjenige Geistes- und Gemütszustand, in welchem wir "bei Sinnen", d. h. des richtigen Urteilens (über uns selbst
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0013, von Lyra bis Lyrik Öffnen
Gemütszustände (im Gegensatz zur dramatischen und epischen, welche Gegenstände) darstellt, subjektiv (epische und dramatische objektiv) genannt. Mittel der Darstellung ist dabei, wie bei der Poesie überhaupt, das Wort; die Form der Darstellung aber
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0753, von Monodimetrisches Kristallsystem bis Monometallismus Öffnen
, die innern Gemütszustände der handelnden Hauptpersonen zur lebendigen Anschauung zu bringen und die Triebfedern ihres Handelns darzulegen. Doch ist er nur da an seiner Stelle, wo mittels des Dialogs der eben angegebene Zweck nicht erreicht werden
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0167, von Aëtomorphae bis Affektionsinteresse Öffnen
.), Gemütsbewegung, jede durch das Gefühl hervorgerufene und auf dieses zurückwirkende Hemmung und Störung des gewöhnlichen Vorstellungsverlaufs. Starke, vorzüglich unvorhergesehene Eindrücke, die in ihren Folgen den Gemütszustand des Menschen berühren
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0676, von Fresnels Spiegelversuch bis Freudenstadt Öffnen
) der unangenehme Affekt (s. Affekte), während Lust und Unlust das angenehme und unangenehme Gefühl bezeichnen. Dieselbe geht, wenn sie zum dauernden Gemütszustand wird, in Glückseligkeit (s. d.), wie die Trauer in Unseligkeit, wenn sie plötzlich auftritt
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0699, von Irreparabel bis Irritabilität Öffnen
Descendenten, Verwandte bis zu welchem Grade) einzuschreiten ist. 3) Aufstellung von Garantien für die Feststellung der Geisteskrankheit behufs definitiver Aufnahme, des zweifelhaften Gemütszustandes behufs provisorischer Aufnahme in eine Beobachtungsanstalt
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0139, von Affabel bis Affektion Öffnen
in demselben Befindlichen nachahmen. A. als krankhafte Gemütszustände sind keiner direkten, sondern nur einer indirekten Behandlung zugänglich; da sie vernünftige Überlegung unmöglich machen, so richten Gründe (z. B. Trostgründe bei Traurigen) gegen dieselben
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0140, von Affektionswert bis Affen Öffnen
140 Affektionswert - Affen. genüber; dann Zuneigung, Gunst, insofern diese ein von dem geliebten Gegenstand abhängiger Gemütszustand ist. Daher die früher beliebten Ausdrücke: in A. nehmen, s. v. w. liebgewinnen; affektioniert, s. v. w
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0994, Atheismus Öffnen
Gemütszustand, welcher dem einzelnen nur insoweit zur Last fällt, als er auf dem Willen desselben beruht, und nur so weit eine Schuld begründet, als die Motive desselben verwerflich sind. Der unwillkürliche Unglaube (negativer A.; alle Kinder werden
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0476, von Broughton bis Broussais Öffnen
.: "Esther" von Julie Dohmke, Leipz. 1875, 3 Bde.) und "Cometh up as a flower" (deutsch von derselben, das. 1877), erregten durch die lebhafte Darstellung von Gemütszuständen Aufsehen. Ihre spätern Erzählungen sind: "Good-bye, sweetheart!" (1872); "Nancy
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0223, von Düngerstreumaschine bis Dunk Öffnen
bei gemischten Ehen abzustehen und bei bereits eingegangenen gemischten Ehen nach dem Gemütszustand des katholischen Ehegatten zu beurteilen, ob ihm die Sakramente zu verweigern seien oder nicht. D. starb 26. Dez. 1842. Vgl. Hase, Die beiden
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Dyslalie bis Dysurie Öffnen
.), anhaltender deprimierter Gemütszustand, welcher nicht wie die Melancholie in andre Formen von Psychosen übergeht, sondern sich gleich bleibt oder in Heilung oder in spätern Schwachsinn übergeht. Dystokie (griech.), schwere Geburt. Dystolith
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0789, von Furcht bis Furkett Öffnen
. ist die Hoffnung, insofern sie durch ein in Aussicht stehendes Gut erregt wird. Die habituell gewordene F. heißt Furchtsamkeit. Augenblickliche F. kann auch den Mutigen befallen; Furchtsamkeit aber verträgt sich nicht mit dem Mute, der als habitueller Gemütszustand
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0987, von Ged bis Gedächtnis Öffnen
God in the soul of man" (1742). G. starb 19. Okt. 1749. Gedächtnis (Memoria), Erinnerungsvermögen, die Fähigkeit, Sinneseindrücke, einfache oder zusammengesetzte Empfindungen, Vorstellungen und Gemütszustände auch dann noch, wenn sie aus dem
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0446, von Glück bis Glucke Öffnen
) als Bezeichnung einer Lebenslage wie (im subjektiven Sinn) als solche eines Gemütszustandes gebraucht. Im erstern Sinn drückt dasselbe den Besitz eines an sich wünschenswerten Guts (Gesundheit, Reichtum, vorteilhafte Lebensstellung) aus, dessen Erlangung weder
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0415, Herder Öffnen
, Gehaltsverbesserungen und mancherlei tröstliche Verheißungen für die Zukunft bieten. In seinen freundschaftlichen Erwägungen hatte er nur vergessen, daß in gewissen Lebenslagen und Gemütszuständen die bloße Veränderung eine Wohlthat und Notwendigkeit
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0617, von Hoffmannsche Tropfen bis Hoffnung Öffnen
dieselbe, die nur eine flüchtige Gemütsbewegung ist, nicht mit der ältern und ernstern Schwester Zuversicht, welche deren habituell gewordener Gemütszustand ist, verwechselt werden. Beide haben das gemein, daß sie durch als bevorstehend gedachtes
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0879, von Idrialit bis Idyll Öffnen
, auch Ekloge, Hirten- oder bukolisches Gedicht genannt), in der Poetik die dichterische Darstellung eines heitern und glücklichen Gemütszustandes als eines unmittelbar gegenwärtigen. Durch letztern Umstand unterscheidet sich das I. von der Elegie (s
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0208, Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) Öffnen
niederzuschlagen und einen teils schwärmerisch fiebernden, teils leidenden Gemütszustand zu erzeugen, der jeden Eindruck des brüderschaftlichen Geistes duldet und den letzten Tropfen individuellen Bluts freudig der geistlichen Kelter überläßt. Diese
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0106, von Korybanten bis Kosaken Öffnen
durch die Galli (s. d.) vertreten. Sie begingen ihren Dienst in rasender Begeisterung mit lärmender Musik und bewaffneten Tänzen. Daher Korybantismus s. v. w. ein wilder, tobender Gemütszustand. Korydon, griech. Name, besonders von Hirten bei
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0223, von Marchantiaceen bis Märchen Öffnen
ausgegebene Welt allen Bedingungen der Natürlichkeit widerspricht, von seiten des Erzählers und Hörers einen Gemütszustand voraus, in welchem die Gesetze der letztern entweder noch wirklich unbekannt (wie bei Kindern und auf einer tiefen Bildungsstufe
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0443, von Melancholie bis Melanchthon Öffnen
mit andern als den eignen Gefühlen und Ideen zu beschäftigen. Das Wesentliche dieser krankhaften Gemütszustände besteht in krankhafter Herabstimmung des Selbstgefühls und Mangel an Selbstvertrauen. Die Kranken häufen gegen sich die schwersten Anklagen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0924, Musik (16. u. 17. Jahrhundert) Öffnen
und Darstellung leidenschaftlich erregter Gemütszustände zu vermehren, und er erreichte dies teils durch freieste Verwendung der Dissonanzen, teils durch Benutzung der Orchesterinstrumente je nach ihrer Individualität zur Charakterisierung der handelnden Personen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0334, von Stimmungsbild bis Stinktier Öffnen
Intervallen ihre akustische Reinheit, während andre dafür desto schlechter ausfallen. - Im geistigen Sinn bezeichnet S. einen bestimmten Gemütszustand, den in aller Reinheit zum Ausdruck zu bringen eine der Hauptaufgaben der Musik wie jeder andern Kunst
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0528, von Weltpriester bis Wenceslaus Öffnen
, der gemischte Gemütszustand, der aus der pessimistischen Überzeugung entspringt, daß nicht die eudämonistische, nach welcher Glückseligkeit, sondern die tragische Weltordnung, nach welcher Unseligkeit die Bestimmung jedes gefühlsfähigen Wesens
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0133, von Bewässerung bis Bewegung Öffnen
Gemütszuständen auftretenden Ausdrucksbewegungen. Starke Hirnerregungen haben Muskelkontraktionen oder Thätigkeiten der Absonderungsorgane (z. B. der Thränendrüsen) zur Folge; lebhafte Sinnesempfindungen erzeugen Bewegungen, die sich später mit den
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Adams bis Affekt Öffnen
im Gemütszustand. Während Stimmungen (s. d.) Tage und Wochen hindurch andauern können, halten Affekte nur kurze Zeit an, indem sie entweder als Höhepunkte einer Stimmung oder unabhängig von diesem Untergrund auftreten. In der Entwickelung eines jeden Affekts
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0368, Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) Öffnen
, endlich die Schrecken einer russ.-poln. Verschwörung gegen das Haus Romanow trugen nicht wenig bei, seinen Gemütszustand vollends zu verdüstern. Körperlich leidend und voller Lebensüberdruß, trat er Mitte Sept. 1825 mit seiner kranken Gemahlin
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0591, von Ancud bis Andalusien Öffnen
Gedanken an Gott und sein Verhältnis zum menschlichen Ich erfüllt ist, also der Akt der religiösen Erhebung selbst und der durch sie erregte Gemütszustand. Andachtsübungen sind Gebet, Gesang, öffentliche Gottesverehrung überhaupt
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0067, von Attis bis Attrappe Öffnen
lebender Figuren bezeichnet (die «körperliche Beredsamkeit»). Diese müssen die Formen der Körper und die umhüllenden Gewänder in einem vorteilhaften Bilde zeigen und einen lebhaften Gemütszustand oder bedeutungsvollen Augenblick darstellen. Zu
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0080, von Auerbach (Berthold) bis Auerhahn Öffnen
und sinnige, zum Teil humorvolle Bilder von Land und Leuten seiner Heimat und erweist sich namentlich in der Schilderung von Gemütszuständen und merkwürdigen Charakteren als Meister; auch macht sich A.s sonstige Neigung zur Lehrhaftigkeit hier weniger
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0714, von Bendarabbas bis Bender (Hafen) Öffnen
Teil elegische Moment, die Darstellung des Gemütszustandes im Gegensatz zur dramatisch entwickelten Handlung, vorwiegend. Sie tragen das Gepräge sorgfältigster Durchbildung Und graziöser Klassicität; im Kolorit versuchte der Künstler erst spät den
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0426, von Brandstiftungstrieb bis Brandt (Joh. Friedr. von) Öffnen
-) kranke, in der Entwicklung zurückgebliebene oder auch gestörte, ungebildete Personen, vorzugsweise dem weiblichen Geschlecht angehörig und in der für den Gemütszustand so einflußreichen Pubertätsperiode stehend, die in ungewohnten Verhältnissen sich
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0087, von Chamäleon bis Chamberlain Öffnen
, daß nur in der Mitte eine kleine kreisrunde Öffnung für die Pupille offen bleibt; jedes Auge kann für sich allein, unabhängig von dem andern, bewegt werden. Die Färbung des C. ist sehr verschieden, nach dem jeweiligen Gemütszustande, nach Temperatur
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0090, von Empfänglichkeit bis Empfindung Öffnen
gehören die Gemütszustände (Gefühle der Lust und Unlust) und die Eindrücke oder Sensationen der gegen die Außenwelt gerichteten Sinne (Gesicht, Gehör u. s. w.). Die Wissenschaft bcfchräntt das Wort auf die qualitativ einfachen Be- standteile
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0061, von Glatze bis Glaube Öffnen
des Überlieferten als göttlicher Offenbarung. Bei dieser Art von G. beschränkt sich dann das eigentlich Religiöse auf das Vertrauen , sofern sich hierin immer noch ein Gemütszustand kundgiebt, den jeder unmittelbar in sich erleben kann
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0251, Nervenschwäche Öffnen
. Der gesamte Gemütszustand ist fast stets ein deprimierter, die Kranken verzweifeln an ihrer Genesung, fürchten geisteskrank zu werden u. s. w. Zugleich pflegt, wahrscheinlich infolge der mangelhaften Innervation und der Abnahme und Hemmung der Willenskraft
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0768, von Theomantie bis Theophanes Öffnen
die kirchlichen Dogmen als Reflexionen über innere Gemütszustände des Menschen, in denen niemals das Göttliche als ein direktes Objekt theoretischer Erkenntnis, sondern nur immer indirekt in seiner Beziehung aus unser frommes Selbstbewußtsein gesetzt sei
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0867, von Midoline bis Mieroslawski Öffnen
insofern sie sich als Ausdruck innerer Gemütszustände darstellt. Das Mienenspiel ist daher ein Spiegel der Seele. Gewöhnlich verknüpfen sich mit ihm die Gebärden (s. d.). Wie diese ist es zunächst unabsichtlich und unwillkürlich, aber auch