Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Genthe hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1024, Luther (der Reformator; letzte Jahre, Familie, Werke) Öffnen
.), Pfizer (Stuttg. 1836), Jäkel (Leipz. 1840-46), Genthe (das. 1841-45),
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0027, von Maccaronische Poesie bis Mac Clintock Öffnen
Gedicht dieser Art ist "Moschea" oder "Der Krieg der Mücken und Ameisen" betitelt (deutsch von Fuchs, 1580; neue Ausg. von Genthe, Eisleb. 1833). Für das älteste und bedeutendste deutsche maccaronische Gedicht gilt die "Flohiade" (s. d.). Ein andres
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0964, von Langenschwalbach bis Langes Parlament Öffnen
. A. Genth, Der Kurort Schwalbach (2. Aufl., Wiesbad. 1864); ders., Geschichte des Kurortes Schwalbach (3. Aufl., ebd. 1881); C. Genth, Die Heilfaktoren Schwalbachs (ebd. 1883). Langensee, deutscher Name des Lago Maggiore. Langenselbold, Flecken
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Etrusker bis Etsch Öffnen
, 3 Bde.); Taylor, Etruscan researches (das. 1874); Genthe, Über den etruskischen Tauschhandel nach dem Norden (Frankf. 1874). Etrusker, die Bewohner Etruriens (s. d.). Etruskisches Meer, s. Tyrrhenisches Meer. Etsch (ital. Adige, bei den Römern
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0419, von Folaterie bis Folie Öffnen
(Mail. 1884, 2 Bde.). Auch gibt es eine französische Übersetzung unter dem Titel: "Histoire macaronique de Merlin Coccaie" (Par. 1606 und 1859). Die "Moscaea" wurde einzeln herausgegeben Mailand 1817, in Deutschland von Fuchs (1580) und Genthe (Eisl
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0448, von Forstschutz bis Forststatistik Öffnen
), in Hohensolms unter Klipstein (1810-1820), in Weilmünster (Nassau) unter Oberförster Genth (1822). Die erste öffentliche Forstschule ward zu Berlin 1770 durch den Minister v. Hagen ins Leben gerufen, deren einziger Lehrer der Botaniker Gleditsch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0907, von Importation bis Impressionisten Öffnen
Gottessohns durch den Heiligen Geist im Schoß der Jungfrau etc. Die ältesten vorhandenen Drucke des Werkes stammen aus dem Jahr 1598. Vgl. Genthe, De impostura religionum breve compendium (Leipz. 1833); Weller, De tribus impostoribus (2. Aufl., Heilbr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0081, von Korana bis Korbwaren Öffnen
, Pechsiederei, Bierbrauerei, Kalkbrennerei und (1885) 2539 meist evang. Einwohner. Vgl. Genthe, Geschichte der Stadt K. (Korb. 1879). Korban (hebr., "Gabe"), bei den Israeliten s. v. w. Opfer (s. d.), später das Wort der Weihe an den Tempel (Matth. 15, 5
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0503, von Langensee bis Langeron Öffnen
. Die Zahl der Badegäste belief sich 1886 auf 4247. Vgl. Genth, Die Heilfaktoren Schwalbachs (Wiesb. 1883). Langensee, s. Lago Maggiore. Langenselbold, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hanau, an der Linie Frankfurt a. M
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0951, von Lübtheen bis Lucas Öffnen
und hochstrebendem Sinn. Gute Ausgabe von Weber (Leipz. 1821-31, 3 Bde., und 1828-29, 2 Bde.); Übersetzungen von Bothe (Stuttg. 1855) und Krais (das. 1863). Vgl. Genthe, De Lucani vita et scriptis (Berl. 1859); Schaubach, Lucans Pharsalia und ihr Verhältnis zur
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0053, von Madurafuß bis Maerlant Öffnen
förderte er in der "Latinsk Sproglaere til Skolebrug" (Kopenh. 1841, 7. Aufl. 1881; deutsch zuletzt von Genthe, Braunschw. 1877) sowie in der "Graesk Ordföiningslaere" (Kopenh. 1846, 2. Aufl. 1857; deutsch: "Syntax der griechischen Sprache", 2. Aufl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0234, Maria (biblische Personen. Fürstinnen) Öffnen
vielfach zu verherrlichen gesucht. Über die künstlerischen Darstellungen s. Madonnenbilder. Vgl. Genthe, Die Jungfrau M., ihre Evangelien und ihre Wunder (Halle 1852); Frantz, Versuch einer Geschichte des Marien- und Annenkultus (Halberst. 1854
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0697, von Reinertrag bis Reinhard Öffnen
Zeichnungen schuf (Münch. 1847), dazu bei, das Interesse des lebenden Geschlechts für die alte Dichtung zu beleben. Vgl. Genthe, Reineke Vos, Reinaert, Reinhart Fuchs im Verhältnis zu einander (Eisl. 1866); Rothe, Les romans du Renart examinés, analysés et
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0042, von Sophonias bis Sopran Öffnen
der Scholien zu sämtlichen Stücken besorgten Elmsley und Dindorf (3. Aufl., Oxf. 1860) und Papageorg (Leipz. 1888). Ein treffliches "Lexicon Sophocleum" hat Ellendt (2. Aufl. von Genthe, Berl. 1872, 2 Bde.) veröffentlicht, ein gleiches auch Dindorf (Leipz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0540, von Taubert bis Taubstummenanstalten Öffnen
ist die Sammlung seiner witzigen Einfälle und Aussprüche unter dem Titel: "Taubmanniana" (Frankf. 1713, Münch. 1831), die manche fremde Zuthaten enthält. Vgl. Genthe, Friedrich T. (Leipz. 1859); Ebeling, F. T. (3. Aufl., das. 1884). Taubnessel, stinkende
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0955, von Folembray bis Folie Öffnen
. von Genthe, Eisleb. 1833), das ganze maccaronische Epos ein un- genannter Franzose als "lligtoils ma^Hronihue äs Neiliu 0occai6" (2 Bde., Par. 1606; Neuausg. von Bibliophile Jacob, ebd. 1859). - Vgl. Dalmistro, NioZio äi?. I''. (Vened. 1808); A
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0396, Lutheraner Öffnen
(bisher 12 Bde.). – Vgl. die Lebensbeschreibungen L.s von Ukert (2 Bde., Gotha 1817), Pfizer (Stuttg. 1836), Jäkel (Lpz. 1840–46), Genthe (Lpz. und Halle 1841–45), Jürgens («L.s Leben», Abteil. 1: «L. von seiner Geburt bis zum Ablaßstreit», 3 Bde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0336, von Saturnus (Metall) bis Satz Öffnen
gesammelt bei Nauck, Tragicorum graecorum fragmenta (2. Aufl., Lpz. 1889). – Vgl. Genthe, Des Euripides Kyklops u. s. w. (Lpz. 1836); Welcker, Nachtrag zu der Schrift über die Äschylische Trilogie nebst einer Abhandlung über das S. (Frankf. a. M
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0066, von Sophonias bis Sorata Öffnen
sämtlichen Stücken sind herausgegeben Bd. 1 von Elmsley (Oxf. 1825) und Bd. 2 von W. Dindorf (ebd. 1852). Ein treffliches "Lexicon Sophocleum" hat Ellendt (2 Bde., Königsb. 1834; 2. Aufl. von Genthe, Berl. 1872) geliefert. Unter den zahlreichen deutschen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0638, von Taubheit bis Taubstumm Öffnen
. 1831). - Vgl. Brandt, Glänzende Taubenflügel, d. i. Leben T.s (Kopenh. 1675); Ebert, Leben und Verdienste Friedrich T.s (Eisenb. 1814); Genthe, Friedrich T. als Mensch und Gelehrter (Lpz. 1859); H. L. Schmitt, Narratio de Friderico Taubmanno
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0432, von Macbeth bis Macclesfield Öffnen
"), seit 1593 sehr oft gedruckt. Englische maccaronische Verse finden sich bei Skelton und W. Drummond, französische in dem dritten Zwischenspiele zu Molières Malade imaginaire". - Vgl. Genthe, Geschichte der M. P. und Sammlung ihrer vorzüglichsten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0548, von Impfzwang bis Impotenz Öffnen
. die Ausgaben von Genthe, De impostura religionum breve compendium (Lpz. 1833); Weller, De tribus impostoribus (2. Aufl., Heilbr. 1876); Reuter, Geschichte der religiösen Aufklärung im Mittelalter, Bd. 2 (Berl. 1877). Impŏtenz (lat.), männliches