Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gerold hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0473, von Gerichtskonvention bis Gerold Öffnen
471 Gerichtskonvention - Gerold täten noch keine Abnahme zeigt. Allein der bisherige Versuch scheiterte, z. 8 des im März 1896 dem Land- tag vorgelegten Gesetzentwurfs über die Dienstalters- zulagcn der Richter, der sog. Assessorenpara
99% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0381, von Gerold bis Geschütz Öffnen
377 Gerold - Geschütz Gcrold, Friedrich, Buchhändler, starb8.Okt. 1886 iü Wien. Gers, Departement, (i8?s-) 274,391 Einw. Gersdorff, Hermann Konstantin von, preuß. General, geb. 2. Dez. 1809 in Kißlingswalde bei Görlitz, besuchte
70% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0873, von Gerokomie bis Geroldseck (Reichsgrafschaft) Öffnen
), Pflegeanstalt für Greise. Gerold, österr. Buchhändler- und Buchdruckerfamilie. Joseph G., geb. 1747, erwarb 1775 die Universitätsbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung von Leopold Kaliwoda in Wien (gegründet Anfang des 18. Jahrh.), wurde 1776 zugleich
70% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0854, von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) bis Mezöhegyes Öffnen
852 Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) - Mezöhegyes ebd. 1842-40) sowie die "Erdkunde der schweiz. Eidgenossenschaft" (2. Aufl., 2 Bde., Zür. 1838-39). Meyer von Knonau, Gerold, Sohn des vorigen, Historiker, geb. 5. Aug. 1843
60% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0185, von Gerold bis Gerona Öffnen
185 Gerold - Gerona. Gerontokomion, Pfleganstalt für alte Leute, Pfründnerhaus. Gerold, eine der bedeutendsten Firmen des deutsch-österreichischen Buchhandels, in Wien, gegründet durch Joseph G. (geb. 1747), der 1775
40% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0853, von Meyerheim bis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) Öffnen
851 Meyerheim - Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) war zu selbständiger Manier durchgedrungen. Sie beruht auf einer ungemein scharfen Berechnung des äußern Effekts. Unterstützt wurde M. hierbei durch eine außergewöhnliche Begabung für den
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0043, Kulturgeschichte: Aberglaube Öffnen
*, 3) J. H. Strinnholm Schweizer. Bucelin Füßli, 5) H. H. Gelzer Goldast Hirzel, 2) S. Hottinger, 3) J. J. Hurter, v. Jahn, 2) H. A. Kopp, 2) J. E. Meyer von Knonau, 1) L. 2) Gerold 3) Gerold Müller, 6) J. v. Ruß, 1) M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0576, von Meyer von Knonau bis Meza Öffnen
der schweizerischen Eidgenossenschaft" (Zürich 1826-29, 2 Bde.). Seine "Lebenserinnerungen" gab sein Enkel Gerold M. v. K. heraus (Frauenf. 1883). 2) Gerold Ludwig, Sohn des vorigen, geb. 2. März 1804, gab in seinem 19. Jahr einen "Abriß
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0707, von Teplitz (in Mähren) bis Teppiche Öffnen
-Schönau in Böhmen (3. Aufl., hg. von Baumeister, Prag und Teplitz 1886); Heller, Teplitz-Schönau vorwiegend medizinisch abgehandelt (Teplitz 1880); Samuely, Der Kurort Teplitz-Schönau in Böhmen (Wien 1885); Gerold, Studien über die Bäder zu T
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0572, von Manytsch bis Manzoni Öffnen
, Friedrich M. (gest. 1866), gründete 1849 eine Sortiments- und Verlagsbuchhandlung in Wien, die 1866 an den Regensburger M., 1871 an dessen Sohn Hermann M. (seit 1885 Teilhaber der Firma Carl Gerolds Sohn, s. Gerold), 1883 an die Firma Julius Klinkhardt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0712, Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) Öffnen
, Perlmutter- und Drechslerwaren, Tapeziererarbeiten (718 Unternehmer mit 1396 Arbeitern), Baugewerbe (2685, 43210), Buch- und Kunsthandel (Firmen: Braumüller, Gerold, Hartleben, Hölder, Hölzel, Tempsky, s. diese Artikel), Photographie und Kunstgießerei. (S
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
seinen Schwager, den schwäbischen Grafen Gerold, zum Vorsteher (Präfek-^[folgende Seite]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0628, von Bülow-Cummerow bis Bulthaupt Öffnen
Stoff mit Glück behandelte; einige kleinere Lustspiele, wie: "Die Kopisten" (1875) und "Lebende Bilder" (1880), und die Tragödien: "Die Malteser" (Frankf. 1884) und "Gerold Wendel" (1885). Außerdem schrieb er: "Durch Frost und Gluten", Gedichte (Bresl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0919, Devrient Öffnen
919 Devrient. Schauspieler: Ifflands und Devrients (Leinz. 1838); Gerold in der "Berlinischen Chronik" (Berl. 1876, Heft 13). Novellistisch behandelten ihn H. Smidt in den "D.-Novellen" (3. Aufl., Berl. 1882) und R. Springer in dem Roman "D
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Euthanasie bis Eutrophie Öffnen
Grafen Adolf II. von Holstein gegründet worden sein und war schon 1139 gut befestigt. 1155 überließ es Graf Adolf dem Bischof Gerold von Lübeck, der den Ort zur Stadt erhob und daselbst einen Hof erbauen ließ, wo die Bischöfe von Lübeck öfters
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0658, von Freising bis Freistadt Öffnen
viele Güter; sein Nachfolger Gerold aber verschleuderte dieselben und überlieferte die Stadt F. dem Herzog von Bayern, weshalb er 1230 abgesetzt ward; F. brannte unter ihm ganz ab. Emicho (1283-1311) befreite das Bistum von der Vogtei und dem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0367, von Helminth bis Helmont Öffnen
Bischöfen von Oldenburg, Vicelin (gest. 1154) und Gerold (gest. 1163), welche um die Verbreitung des Christentums bei den Slawen sich sehr verdient machten, eng befreundet und schrieb auf des letztern Veranlassung sein Geschichtswerk, die "Chronica
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0903, von Kochem bis Kochen Öffnen
Spuren eines Vokabulars findet man im Notatenbuch des Kanonikus Dithmar von Meckebach in Breslau um die Mitte des 14. Jahrh. Bemerkenswert ist das Vokabular des Ratsherrn Gerold Edlibach (Zürich 1488) sowie auch das sogar von Luther 1523 herausgegebene
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Widerstandsbewegungen bis Widukind Öffnen
, in der Nähe von Lübeck aus und fiel 807 im Krieg mit Gerold, Herzog von Schwaben, in hohem Alter. Widukinds Grab zu Engern wurde später von Karl IV erneuert und 1414 seine Gebeine nach Herford gebracht, von wo sie 1822 wieder nach Engern zurückgeführt wurden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0230, Deutsche Litteratur (seit 1885: Drama, Roman und Novelle) Öffnen
in Frage stellt. Von sonstigen Erscheinungen auf dem Gebiet der dramatischen Dichtung seien noch genannt: »Die Rosen von Tyburn« von A. Fitger, »Thassilo« von Ferd. v. Saar, »Eine neue Welt« (Kolumbus) und »Gerold Wendel« von Heinr. Bulthaupt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0337, von Borysthenes bis Böschung Öffnen
aus Granitquadern baute. Sein berühmter Schüler Helmold, der Verfasser des "Chronicon Slavorum", war hier Geistlicher. Hier starb auch der Bischof Gerold (1165). Bosboom-Toussaint, s. Toussaint. Boscan Almogaver, Juan, span. Dichter, geb. gegen 1493 zu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0734, von Buluk bis Bund (biblisch) Öffnen
) und eine Bearbeitung von Shakespeares "Cymbeline" ("Imogen", 1885), weisen einen Fortschritt auf: "Gerold Wendel" (Oldenb. 1885; 2. Aufl. 1891), "Eine neue Welt" (ebd. 1885; 2. Aufl. 1890) und "Der verlorene Sohn" (ebd. 1889). Daneben schrieb B. Texte zu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0023, von Helmhühner bis Helmstadt Öffnen
des 12. Jahrh., wurde in Holstein geboren und war Landpfarrer zu Bosau am Plönersee. Von seinem Lehrer Gerold, dem ersten Bischof von Lübeck, wurde er aufgemuntert, die Bekehrung der benachbarten Slawen historisch darzustellen. Er that dies in dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0744, von Mammuth-Frachtdampfer bis Manzel Öffnen
1895 alleiniger Inhaber der Firma "Carl Gerolds Sohn" in Wien) starb 14. Okt. 1896 in Wien. Manzel, Ludwig, Bildhauer, geb. 3. Juni 1858 in Kagendorf bei Anklam in Pommern, bezog die
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0695, von Widukind (Geschichtschreiber) bis Wied Öffnen
Herzog Gerold von Schwaben den Tod gefunden. Begründet ist dagegen, daß sein Enkel Waltbrecht das Kloster Wildeshausen stiftete und daß Heinrichs Ⅰ. Gemahlin Mathilde von W. abstammte. Seine Gebeine ruhen angeblich in der Pfarrkirche zu Enger