Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gewächse hat nach 1 Millisekunden 1387 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0879, Flechten (Gewächse) Öffnen
877 Flechten (Gewächse) puna auf verdickter, geröteter, juckender Haut) und der wichen oder die Knötchenflechte (kleine, meist in Gruppen stehende Knötchen, die sich abschuppen); ferner der Prurigo oder die juckende F. (zerstreute, flache
99% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0880, Flechten (Gewächse) Öffnen
878 Flechten (Gewächse) unterscheiden sich in keinen wesentlichen Punkten von denen anderer Pilze, die nicht mit Algen zusammen- leben. Es sind meist teller-, schüssel-, flaschen- oder lrugförmige Gebilde, in denen die Entwicklung
70% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0614, von Begierde bis Beglaubigung Öffnen
Genuß von fern zeigt, sondern wir sind uns auch dieses Vorganges bewußt, woraus zu schließen ist, daß auch dem, was daran leibliches Geschehen ist, ein geistiges Geschehen innerhalb des Bewußtseins entspricht. Begießen der Gewächse hat nicht nur den
60% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0334, von Gießen der Gewächse bis Gießerei (Herstellung der Gußformen) Öffnen
334 Gießen der Gewächse - Gießerei (Herstellung der Gußformen). einem heiligen Hain und einer Priester- und Totenstätte der alten Katten. Später, aber ehe die Stadt bereits aufblühte, gruppierten sich um das Thalbecken auch die Burgen
60% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0803, von Lindenartige Gewächse bis Lindenschmit Öffnen
803 Lindenartige Gewächse - Lindenschmit. lorierten Abbildungen von Lindens neuesten Einführungen und Züchtungen unter der Redaktion von Emile Rolligas. Anstalt und Zeitschrift gingen 1882 in die Hände der Compagnie continentale d'horticulture
60% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0897, von Gänseblümchen bis Gänsehaut Öffnen
Ähnlichkeit mit dem Bau der Vogelbrust zu stande kommt. Die G. bildet sich in den frühsten Kinderjahren infolge der Rhachitis (s. d.). Gänsefuß, Pflanzengattung, s. Chenopodium. Gänsefußartige Gewächse, s. Chenopodiaceen. Gänsefüßchen, s
50% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0891, von Aerugo bis Arundo Öffnen
, innen dunkel braunrot; der Kolben ist von gleicher Farbe, stinkend, die Frucht kochenillerot. Die sehr scharfe Wurzel war früher offizinell. Diese und andre Arten werden als Zierpflanzen kultiviert. A. esculentum, s. Colocasia. Arumartige Gewächse
40% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0049, von Farinato bis Farne Öffnen
er selbst bewirtschaftet. Der Name stammt von dem angelsächsischen fearme oder feorme, Lebensmittel, indem die Landleute ihren Pachtzins in Naturalien entrichteten. Farnartige Gewächse, s. Filicinae. Farnbühl, Badeort im schweizer. Kanton Luzern
40% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0361, von Ölbaumartige Gewächse bis Ölde Öffnen
361 Ölbaumartige Gewächse - Ölde. baums (O. americana Mich.), in Carolina, Florida, werden gegessen; die weißen, zierlichen Blüten sind wohlriechend und bilden winkelständige Trauben; das sehr harte Holz führt den Namen Devil-Wood
40% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0669, von Windecken bis Windflügel Öffnen
, wodurch das Wild den Geruch (Witterung) von einem ihm auffallenden Gegenstand zu erhalten sucht. Winden, Volksstamm, s. Slowenen. Windenartige Gewächse, s. Konvolvulaceen. Winderhitzung. Die in Schmelzöfen zur intensiven Verbrennung des
35% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0124, von Spargelartige Gewächse bis Sparkassen Öffnen
122 Spargelartige Gewächse - Sparkassen Gräben wird zwischen dieselben in abgeschrägten Wällen aufgesetzt und diese mit Mohrrüben oder Petersilienwurzeln besät, um dieselben im Sommer zu befestigen und einen Ertrag zu erzielen. Im dritten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0472, Amerika (Tierwelt) Öffnen
und 4° südlich von Rio de Janeiro prangt noch eine überreiche Pflanzenwelt, aber schon in den Pampas am La Plata beginnt die Baumlosigkeit und Öde. Von Grad zu Grad verschwinden die Gewächse, und unter 40° Br. bleiben nur noch magere Gräser
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0340, von Giftlilien bis Giftpflanzen Öffnen
. Giftmehl, s. v. w. arsenige Säure. Giftmord, s. Vergiftung. Giftpapier, mit arseniger Säure getränktes Papier zum Vertilgen der Fliegen. Giftpflanzen (hierzu die Tafeln "Giftpflanzen I u. II"), diejenigen Gewächse, welche in irgend einem ihrer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0357, von Botanische Institute bis Botanische Sammlungen Öffnen
der höhern Breiten und die alpinen Gewächse. Die sog. Freilandpflanzen werden meist in der Weise verteilt, daß bestimmte Gruppen, wie Bäume, Sträucher, perennierende, einjährige krautartige Pflanzen, besondere Teile des Gartens für sich haben. Bei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0714, von Epulosis bis Equisetaceen Öffnen
wegen ihrer durchaus eigenartigen vegetativen Organe als eine streng in sich abgeschlossene, selbständige Gruppe von Gewächsen dar. Die E. haben einen aufrechten, krautigen Stamm, welcher aus cylindrischen Gliedern besteht und an den Gelenken von häutigen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0245, Botanik: natürliche Systematik Öffnen
233 Botanik: natürliche Systematik. Apostasieen Aquifoliaceen Araliaceen Aristolochieen Armleuchtergewächse, s. Characeen Aroïdeen Arongewächse, s. Aroïdeen Artokarpeen Arumartige Gewächse, s. Aroïdeen Asarinen Asclepiadeae, s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0968, Gewächshäuser Öffnen
durch Oberlicht erhält. Die Orangerien dienen zur Aufnahme von subtropischen Gewächsen, die sich im Winter mehr oder weniger in Ruhe be- finden und nur vor Frost zu schützen sind, als: Lorbeer, Myrten, Orangen, Oleander, Granaten, austral. Myrtaceen u
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0778, von Wintergrün bis Wintersporen Öffnen
. Einen Gegensatz zum W. bildet der Sommerschlaf (s. d.). – Vgl. Barkow, Der W. nach seinen Erscheinungen im Tierreiche (Berl. 1846). Winterschutz der Pflanzen, der Schutz gegen Frosteinwirkungen, der Gewächsen des freien Landes, die aus mildern Gegenden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0530, Keimungsformen (bei Mono- und Dikotylen) Öffnen
. Die Gewächse mit zwei Keimblättern (Dikotylen, Fig. 2, a) unterscheiden sich zunächst durch Ausbildung von oberirdischen, später ergrünenden oder im Samen stecken bleibenden, unterirdischen Kotyledonen (Fig. 3, c, d); im erstern Fall spielt bei ihnen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0246, Botanik: Monokotyledonen Öffnen
Verbenaceen Vereintblütler, s. Kompositen Violarieen Windenartige Gewächse, s. Konvolvulaceen Wolfsmilchartige Gewächse, s. Euphorbiaceen Xyrideen Zanthoxyleen Zapfenbäume, s. Koniferen Zapfenträger, s. Koniferen Zellenpflanzen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0259, Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) Öffnen
von den Gewächsen", schrieb. Die vorherrschende Richtung dieser Zeit ging vielmehr auf das Studium der Werke der Alten, zumal des Dioskorides, der als ausschließliche Autorität galt, und zu dessen Werken
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0371, von Schacht bis Schack Öffnen
.: "Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Gewächse", das. 1856-59, 2 Bde.); "Die Prüfung der im Handel vorkommenden Gewebe durch das Mikroskop" (das. 1853); "Der Baum, Studien über Bau und Leben der höhern Gewächse" (das. 1853, 2. Aufl. 1860); "Beiträge
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Alpen bis Alpenpflanzen Öffnen
). Alpenpflanzen (hierzu Tafel »Alpenpflanzen« in Farbendruck), die oberhalb der Baumgrenze in dem zentraleuropäischen Hochgebirge verbreiteten Gewächse, deren Physiognomie wesentlich durch ihre Lebensbedingungen bestimmt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0418, von Euphemiten bis Euphorbium Öffnen
Arten, die größtenteils in den ge- mäßigten Zonen, weniger häufig innerhalb der Tropen vorkommen. Es sind Gewächse von sehr verschiedenem Habitus mit eigentümlich gebauten Blüten. Das Gebilde, welches man meist als Blüte bezeichnet, ist eigent
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0377, von Stoff bis Stoffwanderung Öffnen
und Phanerogamen statt. Die Aufnahme der Nährstoffe erfolgt bei diesen Gewächsen, mit Ausnahme der untergetauchten wurzellosen Wasserpflanzen, einerseits durch Wurzeln oder wurzelähnliche Organe, Rhizome, Haustorien u. dgl., und andererseits in den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0295, Darlehnskassenvereine Öffnen
. Der Umschlag dieser Centralkasse ist in den letzten Jahren bedeutend gewachsen (1894: 28 Mill. M., 1895: 62 Mill. M.). Als drittes Institut fungiert die Firma Raiffeisen+Cons. zu Neuwied, eine von Raiffeisen begründete Handelsgesellschaft
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0925, Schutzmittel Öffnen
, abgesehen von den Kompaß- pflanzen, bei zahlreichen andern Gewächsen ^. gegen allzustarke Beleuchtung zu beobachten. Vor allem besitzen die besonders empfindlichen Organe der Zelle, dieTräger des grünen Farbstoffes oder Chloro- phyllkörper
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0066, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
53 Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen. bedingten nicht peripherischen Wachsthums gehen die Stämme monokotyledonischer Gewächse weniger in die Breite als in die Länge. Ein Palmstamm, der ein gewisses Alter erreicht
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0119, Cortices. Rinden Öffnen
Kanehl. Canella alba. Canellacéae. Antillen. Die Rinde des strauchartigen Gewächses ist rinnenförmig oder röhrig, gelblichweiss, hart, Bruch körnig. Innenfläche weissgrau. Geruch schwach zimmtartig; Geschmack gleichfalls bitter und scharf
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0226, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
einer Sumachart, Rhus semialata, entstanden. Von den Eichengallen unterscheidet man im Handel asiatische, meist auf Quercus infectoria und europäische, auf Quercus cerris und sessiflóra gewachsen. Die asiatischen sind voll, schwer, 1 bis 2 cm im Durchmesser
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0425, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Gebäude, die umfangreicher und stattlicher sein mußten, als früher, weil auch alle öffentlichen Geschäfte gewachsen waren; auch bürgerliche Wohnhäuser werden künstlerisch gestaltet. Die kirchliche Bauthätigkeit ist eingeschränkt; einerseits sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0346, von Algenib bis Alger Öffnen
Gewächsen. Die meisten A. sind ausgesprochene Wasserpflanzen, und diejenigen, welche an der Luft leben, halten sich nur an feuchten Orten auf und erfordern sogar für gewisse Lebensprozesse, wie für die Bildung von Schwärmsporen, periodische Anwesenheit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0435, Bast Öffnen
der einzelnen Gewächse bedingen. Die Hauptmasse dieses Gewebes besteht aus dünn- und zartwandigen, safterfüllten Zellen, welche fest aneinander schließen, ohne Intercellulargänge zu bilden. Diesen Teil bezeichnet man als Weichbast. Stellenweise finden sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1013, Koniferen Öffnen
auf der Unterseite. Die Taxineen sind in den gemäßigten Zonen und in den höhern Regionen der wärmern Zonen beider Halbkugeln einheimisch. Europa besitzt nur die Eibe (Taxus baccata L.). 2) Die cypressenartigen Gewächse (Cupressineae) haben gegen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0720, Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) Öffnen
der Gewächse an bestimmte Bedingungen des Klimas und Standortes, d. h. also von physiologischen Faktoren oder von hervorragenden Lebenseigentümlichkeiten, wie z. B. den periodischen Wachstumserscheinungen, der Ernährungsweise und andern biologischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0739, von Apis (Biene) bis Apocynum Öffnen
Arten; Bäume, Sträucher oder krautartige Gewächse mit ganzrandigen, nicht selten immergrünen Blättern und regelmäßig gebauten oft lebhaft gefärbten Blüten; letztere stehen meist in rispenförmigen Blütenständen, seltener einzeln in den Blattwirteln
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0916, Geschütz Öffnen
gewachsen er- schienen. Doch trat späterhin das Bedürfnis ver- kürzter Kanonen für den indirekten Schuß gebiete- risch hervor, und auch des Vcrtikalfcuers aus gezoge- nen G. glaubte man nicht dauernd entratcn zu kön- nen. So entstand in Preußen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0133, von Physisch bis Phytophthora Öffnen
. Physostömen, s. Schlundblasenfische. Phytelĕphas R. et P., Elfenbeinpalme, Pflanzengattund aus der Familie der Pandanaceen (s. d.) in Peru und Columbia. Es sind niedrige, schöne Gewächse mit kurzem Stamme und einer endständigen Krone
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0159, von Pipe bis Piperonal Öffnen
der Piperaeeen (s. d.) mit gegen <>00 in den Tropen und iudtropischen Gegenden verbreiteten Ar- ten, meist strauch- oder kraut-, seltener baumartige Gewächse, deren Stämme und 'Äste bald aufrecht wachsen, bald klettern, einfache Blätter, unansebn
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0117, von Emetin bis Eosin Öffnen
in der Volksmedizin wie offizinell angewendet. Sie wachsen mit Ausnahme einiger kleinern Arten hauptsächlich in Gebirgsländern, auf Alpenwiesen als stattliche Gewächse mit hübschen glockenförmigen Blüten. - Die im Droguenhandel vorkommende sog. rothe E. kommt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0240, Kakao Öffnen
. Die verschiednen Sorten ergeben sich teils nach den verschiednen Arten und Spielarten, wie den Gegenden, wo sie gewachsen, teils aus der Behandlung, und unterscheiden sich durch kleine Abweichungen in der Größe, Form und Farbe, Geschmack und Aroma
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0428, von Phosphorsaures Kali bis Pikee Öffnen
, bestehen aus den innern Samenkernen zweier in Brasilien wachsender Bäume, die zu den lorbeerartigen Gewächsen gehören, und zwar liefert der eine die große (majores), der andre die kleinere Sorte (minores), die etwa nur halb so groß ist. Die Gewächse
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0551, Steinkohle Öffnen
und in der Kohle selbst, wenigstens in der Blätterkohle, reichlich vorfinden, hat man sich eine Steinkohlenflora konstruiert, wonach Sumpfwaldungen kryptogamischer Gewächse, in einer feuchtheißen Atmosphäre zu Bäumen aufgeschossene Farnkräuter, Schachtelhalme
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0061, von Pflanzen bis Pflanzendekoration Öffnen
(in Gefäßen kultivierten) Gewächsen hergestellte Ausschmückung der Innenräume oder der Umgebung von Wohn- und andern Gebäuden. Zur Dekoration der Wohngebäude, Terrassen und Rampen eignen sich besonders einzeln aufgestellte Orangen-, Lorbeer-, Oleander
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0093, von Blattnervatur bis Blattpflanzen Öffnen
); von Ettingshausen, Die Blattskelette der Apetalen (Wien 1858). Blattpflanzen nennt man, im Gegensatze zu den Pflanzen mit schönen Blüten, alle diejenigen Gewächse, deren Blätter durch bedeutende Größe und Farbenpracht, durch besondere Eleganz des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0104, von Gnadenbilder bis Gnathostomata Öffnen
Gewächse mit kleinen schön gefärbten Blütenköpfchen, deren Hüllblättchen gleichfalls lebhafte Färbung besitzen. Die wichtigste Art ist G. Leontopodium L., das Edelweiß (s. Tafel: Alpenpflanzen, Fig. 3), von manchen Botanikern von H. abgetrennt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0575, von Marano di Napoli bis Marasmius Öffnen
. -ranjon), s. Amazonenstrom. Maranta L., Pfeilwurz, Pflanzengattung aus der Familie der Marantaceen (s. d.) mit gegen 10 Arten im tropischen Amerika, krautartige Gewächse mit knollenartigem oder kriechendem Rhizom, aus dem niedrige unverzweigte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0126, von Myokardium bis Myricylalkohol Öffnen
oder ausdauernde krautartige Gewächse, meist mit starker Behaarung; die Blätter stehen abwechselnd, die blauen, roten oder weißen Blüten wickelartig. Sie besitzen einen fünfteiligen Kelch, eine tellerförmige fünflappige Blumenkrone, fünf Staubgefäße
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0969, von Gewagte Geschäfte bis Gewährsfehler Öffnen
verfeben und weichen außer in der heizein- ricktung (f. Heizung) nicht voneinander ab. In erstern werden Pflanzen kultiviert, die im Winter eine Wärme von 10-12" d bedürfen, in letztern bei 5>-6° ('. subtropische Gewächse, die mehr Licht
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0064, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
Knoten bilden ein Stengel- oder Stammglied. Anatomischer Bau der Axenorgane. (Stengel, Stamm, Zweige. ) Der Querschnitt eines Stammes, Astes oder Stengels, eines dikotyle- donischen Gewächses zeigt uns deutlich in der Mitte das Mark, dann
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0124, Cortices. Rinden Öffnen
111 Cortices. Rinden. dieser verschiedenen Pflanzungen eine so kolossale, dass allein von Ceylon laut Gehe'schem Bericht 83/84 je 11-12 Millionen Pfund exportirt sind. Später ist die Ziffer sogar noch gewachsen und stieg bis zu
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0244, Résinae. Harze Öffnen
ausgerotteten, früher dagegen sehr häufig, namentlich auf Neuseeland in sehr grossen Waldungen vorkommenden Konifere. Der Baum ist so harzreich, dass Stamm und Aeste, sowie Wurzeln von Harz förmlich starren und der Boden, auf welchem sie gewachsen, meist ganz
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0831, Betriebssystem (Dreifelderwirtschaft, geregelte Feldgraswirtschaft) Öffnen
lieferten, mit Ausnahme des Hafers, lediglich die ständigen Grasweiden und Wiesen, die Rindviehhaltung war von dem Ertrag derselben abhängig. Den geringen Bedarf an Gemüse oder sonstigen nicht zu den Körnerfrüchten gehörenden Gewächsen deckte man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0003, von Blattnasen bis Blattpflanzen Öffnen
.). Blattpflanzen (hierzu 2 Tafeln "Blattpflanzen"), Gewächse, welche wegen der schönen Form oder Farbe ihrer Blätter kultiviert werden. Sie entbehren zwar meist des hervorragenden Blütenschmucks oder gelangen wenigstens bei uns nicht zur Entfaltung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0260, Botanik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
für die niedern Gewächse wurde in neuerer Zeit sehr viel gethan, wie von Nees v. Esenbeck, Tode, Bolton, Corda für die Pilze, von Roth, Vaucher, Turner, Agardh, Kützing, Nägeli für die Algen, von Hoffmann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0261, Botanik (Litteratur) Öffnen
, Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Gewächse (2. Aufl., Berl. 1856-59, 2 Bde.); Hofmeister , Handbuch der physiologischen B., Bd. 1, Abteil. 1: Die Lehre von der Pflanzenzelle (Leipz. 1867), Abteil. 2: Allgemeine
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0306, von Costi bis Côte d'Or Öffnen
finden. Costus L. (Kostwurz), Gattung aus der Familie der Zingiberaceen, tropische krautartige Gewächse der Alten und Neuen Welt, mit fleischig-knolliger Wurzel, großen, einfachen Blättern, in Ähren stehenden Blüten und dreifächeriger Kapsel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0129, von Fenn bis Fenster Öffnen
129 Fenn - Fenster. von Torfmoor, Moosen oder andern Gewächsen schwimmt, welche noch nicht dick genug ist, um einen festen Grund zu bilden. Je stärker diese Decke wird, desto mehr Gewächse siedeln sich darauf an. Von holzigen Gewächsen erscheinen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0225, von Geschwisterkinder bis Geschwülste Öffnen
vorkommende Abnormitäten, und sie bieten anatomisch, klinisch, prognostisch die größten Verschiedenheiten dar. Sie entstehen teils durch wirkliches Wachstum irgend eines Körperteils: dies sind die eigentlichen Gewächse, Aftergebilde oder Pseudoplasmen; teils
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0277, von Geustik bis Gewächshäuser Öffnen
. 4). Geviertschein, s. Aspekten. Gewächs, s. v. w. Pflanze; besonders Wein hinsichtlich des Ortes, wo, und der Zeit, wann er gewachsen ist; in der Chirurgie s. v. w. Geschwulst. Gewächshäuser, Gebäude zur Kultur verschiedene Gewächse, welche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0002, von Lychnitis bis Lycopodium Öffnen
Liebesapfel verdankt die Frucht dem Glauben, daß sie zärtliche Gefühle erwecke. Lycopodinae (bärlappartige Gewächse), kryptogamische Klasse unter den Gefäßkryptogamen, umfaßt sporenerzeugende Gewächse mit deutlichen Gefäßbündelsträngen und einfachen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0178, Sahara (Pflanzen, Tiere, Mineralprodukte) Öffnen
Wadis einschneiden (und das ist so ziemlich durch die ganze S. der Fall), treten auch Gewächse auf, die freilich den armen Charakter der Wüstenflora zeigen. Vor allem ist aber die S. ausgezeichnet dadurch, daß sie (nach Grisebach) die Heimat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0823, von Trevirer bis Triangulation Öffnen
der Phytotomie Ansichten aus, in welchen sich die ersten Keime der später von Mohl ausgebildeten Theorien finden. Auch über die Sexualität der Pflanzen lieferte er mehrere Untersuchungen. Er schrieb: "Vom inwendigen Bau der Gewächse" (Götting. 1806); "Beiträge
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0846, von Schließmann bis Schmarotzerpflanzen Öffnen
von ihnen, daß sie ihre Nahrung lebenden Gewächsen entnehmen. Von den Scheinschmarotzern, die sich gleich den echten Parasiten auf fremden Gewächsen ansiedeln und mit ihnen in Verbindung treten, trennen sich die S. ebenfalls durch die Art ihrer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0676, Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) Öffnen
662 Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) heimisch sind, so würde man eine staunenswerte Veränderung wahrnehmen. Die Zimmerpflanzen, die überwiegende Menge der Gewächse unsrer Ziergärten, der Schmuckanlagen unsrer Straßen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0449, von Alpengletscher bis Alpenpflanzen Öffnen
. Baumläufer. Alpenmolch, s. Wassersalamander. Alpenmurmeltier, s. Murmeltier. Alpennelke, s. Alpenpflanzen. Alpenpflanzen, gewöhnlich die Gewächse, die in Hochgebirgen hauptsächlich oberhalb der Baumgrenze vorkommen und von hier aus häufig
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0637, von Begierde bis Beglaubigung Öffnen
ersetzen, die im Boden vorhandenen Pflanzennährstoffe aufzulösen und den Pflanzen durch die Wurzeln zuzuführen. Alle frisch gepflanzten Gewächse müssen nach dem Versetzen stark begossen, Bäume und Sträucher
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0874, von Beschlüsse bis Beschneiden (der Pflanzen) Öffnen
. der Wurzeln wird hauptsächlich beim Verpflanzen (s. d.) vorgenommen; es beschränkt sich bei jungen krautigen Gewächsen meist auf das Einstutzen der Hauptwurzeln und bei Bäumen und Sträuchern auf ein Zurückschneiden der verletzten und kranken Wurzeläste
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0153, von Blumen-Brueghel bis Blumenkohl Öffnen
. Die Körbe sind mit Moos gefüllt und mit blühenden Gewächsen bepflanzt. Das Becken, aus welchem sich die B. erhebt, bildet ein großes Blumenbeet. Die B. erfordert sehr viel Pflanzenmaterial und eine häufige Erneuerung der blühenden Gewächse, wird deshalb
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0156, von Blumenthal (Oskar) bis Blumenuhr Öffnen
etwas verjüngen, um dadurch das Austopfen des Erdballens beim Verpflanzen zu erleichtern. Nur für Hyacinthen und andere tief wurzelnde Gewächse sind mehr hohe als breite B. in Gebrauch. In ähnlicher Weise werden für manche flachwurzelnde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0743, von Bunsen (Rob. Wilh.) bis Buntblätterigkeit Öffnen
erkennen, daß an den entfärbten Stellen gelbe statt grüner Farbkörperchen vorhanden, bei den weißbunten, daß die Zellen überhaupt keine Farbstoffkörper enthalten. Buntblätterige Gewächse mit lebhafter Zeichnung sind als Zierpflanzen sehr beliebt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0135, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
der Backsteinbau, wenn auch im Zunehmen begriffen, die Ausnahme, der Hausbau aus natürlichen (sog. gewachsenen) Steinen die Regel. Im Norden herrscht der Ziegelbau vor, und selbst berühmte große Bauwerke, z. B. die Marienburg der Deutschen Ritter, sind seiner Zeit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0187, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
inzwischen gewachsenen Bedürfnis Genüge zu leisten. Dem romantischen Gedanken eines "christlich-german. Staates", von dem Friedrich Wilhelm IV. beseelt war, stand die öffentliche Meinung kühl und ablehnend gegenüber. Die von dieser geforderte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0257, von Erdfeuer bis Erdkrebs Öffnen
, mit hornigem Kopf und Nacken- schild, kurzen Fühlern, starken Kinnbacken, kurzen Vorderbeinen und Nachschiebern am Hintercnde. Mehrere von ihnen fügen den Gewächsen bedeuten- den Schaden zu, und unter diesen ist besonders der gemeine Erdfloh
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0762, Gemüse Öffnen
(1890) 1289 meist evang. E., darunter 77 Israeliten, Postagentur, Telegraph und bedeutende Viehzucht. Gemüse, Gewächse, die entweder ganz oder in ihren Wurzeln (Rüben), Stengeln (Kohlrabi, Spargel) oder Blättern (Kohl), Früchten und Samen (Bohnen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0905, von Mimischer Nerv bis Minaret Öffnen
Pflanzengattung. Man kennt über 200 Arten, die größtenteils in den Tropengegenden Amerikas vorkommen, Bäume und Sträucher oder krautartige Gewächse, deren Blätter zweizählig, fingerig oder doppelt gefiedert sind und deren kleine weiße oder rosenrote Blüten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0184, von Plantagenkolonien bis Plantin Öffnen
oder ausdauernde krautartige Gewächse mit meist roset- tenartig gestellten Wurzelblüttern und kleinen un- scheinbaren zu Ähren oder Köpfchen vereinigten re- gelmäßigen Blüten. Sie bestehen aus einem vier- teiligen Kelch, einer vierlappigen Blumenkrone
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0256, von Kasimir bis Kastanien Öffnen
aus der Familie der wolfsmilchartigen Gewächse und aus der Gattung Croton, wie C. Elateria etc. Die Gewächse sind auf mehrern westindischen Inseln und in Südamerika heimisch. Die trockne Rinde kommt in meistens gerollten kurzen, auch rinnenförmigen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0135, von Baum des Erkenntnisses bis Baum des Lebens Öffnen
ist ein Bild eines Menschen, und können beide in verschiedenen Stücken verglichen werden. Nämlich in Ansehung 1) der Schöpfung. Jene sind aus der Erde gewachsen, 1 Mos. 1, 11. dieser aus Erde geschaffen, 1 Mos. 2, 7. c. 3, 19. 2) Der Größe und Höhe. Bäume
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0113, von Vollkommen bis Wandeln Öffnen
einen jeglichen Menschen vollkommen, Col. 1, 28. Und zu den Geistern der vollkommenen Gerechten, tzebr. 12, 23. Wer aber durchschauet in das vollkommene Gesetz der Freiheit, Iac. 1, 25. Wachsen. Kraut auf dem Felde, das Zuvor nie gewachsen war, 1 Mos
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0879, Wurzel (in der Mathematik) Öffnen
bezeichnet, wie z. B. besonders schön bei vielen Gräsern. Derartige Adventivwurzeln finden sich übrigens in der eben geschilderten Weise auch bei mehrern Dikotyledonen, besonders bei krautartigen Gewächsen. Außerdem werden häufig Nebenwurzeln an
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0522, von Baulogen bis Baumann Öffnen
Zonen der Erde sind die B., besonders die waldbildenden, diejenigen Gewächse, welche den Charakter der Vegetation, folglich auch den der Landschaft bestimmen. Man kann vier Hauptformen von B. unterscheiden: die Baumfarne, die monokotylen B
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1014, Blatt (Teile des Blattes) Öffnen
1014 Blatt (Teile des Blattes). L. u. A. Bravais, Über die geometrische Anordnung der Blätter und Blütenstände (deutsch von Walpers, Bresl. 1839); Hofmeister, Allgemeine Morphologie der Gewächse (Leipz. 1868); Schwenden er, Die mechanische Theorie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0080, Blütenstand (einfacher) Öffnen
verlängert, während die Seitenachsen in der Art unentwickelt sind, daß die Blüten sitzend erscheinen (Fig. 4). Die Ähre der Weiden, Birken und verwandten Gewächse mit meist schlaffer, oft hängender Spindel heißt Kätzchen (amentum), die mit dicker
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0861, Zelle (Pflanzenzelle: Wachstum, Vermehrung) Öffnen
des Zellverbandes erfolgt, so entwickeln sich Zellflächen , wie in vielen Moosblättern; Zellkörper , z. B. in den Stamm- und Wurzelspitzen (Vegetationspunkten) aller höhern Gewächse
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0032, Ameisenpflanzen Öffnen
28 Ameisenpflanzen bildete sich, als er die von äußerst zahlreichen Ameisengalerien durchzogenen Knollen von Hydnophytum und Myrmecodia entdeckte, sehr wunderbare Vorstellungen über die Entstehung dieser Gewächse aus Ameisennestern. Erst Belt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0927, von Tienhoven bis Tierische Wärme Öffnen
, der Quecksilberfaden reißt ab (Fig. 3b). Bei Tiefen über 9000 m ist der Holzrahmen dem Drucke des Wassers nicht mehr gewachsen, an Stelle desselben tritt ein Metallrahmen (Fig. 4 u.5). In demselben ist das Thermometer L in Metallhülse um eine Achsel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0977, von Ascosporen bis As-dur Öffnen
, Aceraceen, Malpighiaceen, Erythroxylaceen, Polygalaceen. Auf untenstehender Abbildung befinden sich die Figuren einiger hierher gehörender Gewächse: Fig. 1, Polygala Senega L. (Senegawurzel); Fig. 2, Aesculus hippocastanum L. (Roßkastanie); Fig. 3
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0351, Boston (Stadt) Öffnen
wurde die Schlacht bei Bunkershill geschlagen (17. Juni 1775), worauf die engl. Besatzung durch Washington zum Abzug gezwungen wurde (März 1776). B. ist verhältnismäßig langsam gewachsen, 1822 wurde es zur City erhoben. Bis um 1830 gab es hier kaum eine
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0141, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
, die übrigen einen Rückgang gegen 1880. Bedeutend gewachsen ist das außereurop. Absatzgebiet, wobei jedoch zu erwähnen ist, daß für 1880 die Nachweise nicht so vollständig sind wie für 1892. - In der Einfuhr nach Deutschland steht 1892 auch Großbritannien
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0015, Elektrotherapie Öffnen
Glühhitze als eines ganz vortrefflichen Mittels zur Stillung von Blutungen, zur Abtragung krankhafter Gewächse, zur Zerstörung bösartiger Geschwüre und zu Operationen an sonst sehr schwer zugänglichen Stellen, wie in der Tiefe der Nasen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0944, Rom (das antike) Öffnen
Spaziergang angelegt, das große Begräbnisfeld außerhalb desselben eingezogen und in Parks und Villen verwandelt. Für die nach allen Seiten gewachsene Stadt genügte auch die alte Einteilung in vier Bezirke nicht mehr; Augustus teilte sie in 14
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0819, von Thyatira bis Thymol Öffnen
und der Tropen nur vereinzelt auftreten, baum- oder strauchartige Gewächse mit ganzrandigen, meist schmalen Blättern und zwitterigen regelmäßigen Blüten mit röhrenförmigem, vierlappigem Perianth, vier oder acht Staubgefäßen und einem mit kurzem Griffel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
«, »Ornamente aus deutschen Gewächsen zum Gebrauch für Plastik und Malerei«, eine Abhandlung über »Die Einwirkung der Gesetze der Konstruktion« u. a. Michael , Max , Genremaler, geb. 23. März 1823 zu Hamburg, bezog
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0284, Germanische Kunst Öffnen
der mit schlichter Hingebung aufgenommene religiöse Gedanke die Geister auf das einfach Große, auf die ruhige Erhabenheit hinleitete, so war jetzt die Zahl der künstlerischen Anregungen ebenso gewachsen, wie jene der Empfindungen, deren ein leidenschaftlich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0235, von Unknown bis Unknown Öffnen
säuberlich ausgeputzt. So wird die Arbeitsleistung des Verdauungskanals auf das mindeste Maß beschränkt, das wohlbehütete Organ ist dann nur zu oft irgendwelchen ungewöhnlichen Zumutungen nicht gewachsen. Das sind dann die Kinder, welche in der Sommerfrische
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0481, von Unknown bis Unknown Öffnen
aneinanderlehnen, als wären sie so gewachsen. Hier eine Grasrispe, dort ein zierlicher Blütenzweig oder ein Farnblatt füllen eine Lücke aus und erhöhen die Anmut und Natürlichkeit des Straußes. Großer Beliebtheit als Tischschmuck erfreuen sich
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0022, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
ziemlich viele Orte haben ihren Namen von den aus der Erde hervorkommenden Gewächsen erhalten, z. B. das Kloster Wingarta von Weinbergen und Weinreben (pag. 8), das Kloster der Karthäuser bei Memmingen wird nach einem Buchsbaum Buchshaim genannt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, Besserer Öffnen
liegt nicht in meiner Absicht. Besserer. Die Familie der Besserer ist angesehen und eine von den ersten in Ulm, und wir finden, daß sie nie in der Stadt Ulm gefehlt habe, sondern wir glauben, daß sie zugleich mit der Stadt gewachsen sei. Immer
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0114, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
und so bedeutende Menschen als in manchen doppelt so großen Städten, nicht weil die Gegend um Ulm gut und fruchtbar. wäre, so daß sie von den Gewächsen des Landes sich nährten, sondern es sind 5 Punkte, die zu dieser großen Menge beitragen. Das Erste