Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Glühhitze hat nach 0 Millisekunden 89 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0093, von Glückstöpfe bis Glühlicht Öffnen
der Glühhitze senden die erwärmten Körper nur dunkle, das sind ultrarote Wärmestrahlen aus. Bei gesteigerter Erhitzung wächst die Stärke der Ausstrahlung, die jedoch aus einem Gemisch von Wärmestrahlen der verschiedensten
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0444, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
verdrängen lässt; nur durch feuerfeste Säuren, wie Borsäure, Kieselsäure und Phosphorsäure, lässt sie sich aus ihren Verbindungen mit Alkalien oder alkalischen Erden in der Glühhitze austreiben. Diese Möglichkeit hat aber mehr eine theoretische
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0879, von Galvanokaustik bis Galvanometer Öffnen
indes durch Zuhilfenahme des Ätzens wesentlich beschleunigt; er nennt sein Verfahren Dallastypie. Galvanokaustik, die Anwendung der durch den galvanischen Strom erzeugten Glühhitze zu chirurgischen Zwecken, eine Operationsmethode, welche Middeldorpf
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0472, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
der Luft wird Blausäure abgeschieden). Das Salz ist sehr hygroskopisch, leicht löslich in Wasser, schwieriger in Alkohol; in der Glühhitze schmilzt es unter theilweiser Bildung von cyansaurem Kali. Alle Handelswaare enthält wegen ihrer Bereitung
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0501, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Der chemische Vorgang bei diesem 2. Theil ist etwa folgender: zuerst wird das Natriumsulfat in der Glühhitze durch die Kohle zu Schwefelnatrium reduzirt; diese setzt sich mit dem Calciumcarbonat um zu Natriumcarbonat und Schwefelcalcium. Rechnungsmäßig
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0723, Farben und Farbwaaren Öffnen
, welche wir besitzen, und eignet sich aus diesem Grunde namentlich für feine Lackarbeiten. Chromschwarz. Mischt man Chromoxyd mit Eisenoxyd und unterwirft die Mischung einer starken Glühhitze, so erhält man eine tiefschwarze Farbe, welche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0773, von Thermodynamik bis Thermometer Öffnen
der Glühhitze bei chirurg. Operationen, besteht aus einem hohlen Platinbrenner, der über einer Flamme bis zur Glühhitze erwärmt und sodann durch Benzindämpfe, die vermittelst eines Gummigebläses zugeführt werden, glühend erhalten wird. Früher wurde
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0506, von Schwefelbalsam bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
); es wird durch Erhitzen einer Mischung von drei Teilen Eisenfeile mit zwei Teilen Schwefel in einem bedeckten Schmelztiegel bis zur starken Glühhitze erhalten und bildet eine dunkelbronzefarbene bis grauschwarze, schwachmetallglänzende Masse, die in Wasser unlöslich
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0426, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
- oder Perusalpeter) mit Schwefelsäure. Die Operation geschieht in gusseisernen Retorten, welche, um sie den Einwirkungen der Säure zu entziehen, stets in Glühhitze erhalten werden müssen. Man wendet daher vielfach röhrenförmige, freiliegende Kessel an, welche
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0530, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Entwickelung eines intensiv weissen Lichtes zu Magnesiumoxyd. In verdünnten Säuren löst es sich unter Wasserstoffentwickelung auf. Seine Darstellung war früher eine sehr kostspielige, da man es nur durch metallisches Natrium in der Glühhitze
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0713, Farben und Farbwaaren Öffnen
Kobaltoxyduls mit Thonerde. Sie wird erhalten, wenn man entweder reine Thonerde (Kaolin) mit einer bestimmten Menge Kobaltoxydulsalz tränkt, trocknet und dann einer starken Glühhitze unterwirft oder man versetzt Alaunlösung mit der Kobaltlösung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0015, Elektrotherapie Öffnen
Glühhitze als eines ganz vortrefflichen Mittels zur Stillung von Blutungen, zur Abtragung krankhafter Gewächse, zur Zerstörung bösartiger Geschwüre und zu Operationen an sonst sehr schwer zugänglichen Stellen, wie in der Tiefe der Nasen
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0387, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
_{3}] + 2 (HNO3)^[(HNO_{3}] = Ca(NO3)2^[Ca(NO_{3})_{2}] + H2O^[H_{2}O] + CO2^[CO_{2}]. Na2CO3^[Na_{2}CO_{3}] + 2 (HCl) = 2 (NaCl) + H2O^[H_{2}O] + CO2^[CO_{2}]. 2 (NaCl) + H2SO4^[H_{2}SO_{4}] = Na2SO4^[Na_{2}SO_{4}] + 2 (HCl). In der Glühhitze
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0061, von Absorptiometer bis Absorption (von Gasen etc.) Öffnen
Rauminhalts an Wasserstoffgas in sich aufnehmen; dieser Vorgang wird Okklusion genannt. Platin und Eisen absorbieren in der Glühhitze Wasserstoffgas, letzteres besonders leicht auch Kohlenoxydgas
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0513, von Galvanographie bis Galvanometer Öffnen
). Galvanokaustik , in der Chirurgie die Anwendung der durch den galvanischen Strom erzeugten Glühhitze zu Heilzwecken. Dieselbe beruht darauf, daß ein dünner Platindraht, den man in eine hinreichend starke galvanische Kette
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0841, von Hartenau bis Hartford Öffnen
839 Hartenau - Hartford mcssenen Grades der Glühhitze dient die Farbe des Stahls in glühendem Zustande, und zwar liegt die richtige Farbe zwischen Kirsch- und Rosenrot. Stahl von hohem Kohlenstoffgehalt bedarf nur einer ver- hältnismäßig
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0650, von Wertingen bis Wertpapiere Öffnen
positiven Metallen zweiwertig verhält, dem Sauerstoff gegenüber bei nicht hohen Temperaturen sechswertig, in der Glühhitze dagegen nur vierwertig, denn Schwefelsäureanhydrid (die Verbindung von einem Atom Schwefel mit drei zweiwertigen Sauerstoffatomen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0413, von Feudenheim bis Feuerungsanlagen Öffnen
zerstören, trifft keineswegs zu. Die ge- brannten künstlichen Bausteine widerstehen zwar dem Feuer sehr gut. Der gut gebrannte Ziegelstein behält seine Tragfähigkeit und sein Gcfüge in der stärksten Glühhitze; er ist das sicherste und feuer
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0686, von Reduktion bis Reduplikation Öffnen
in letztere stellt, worauf sich das Kupfer mit roter Farbe niederschlägt, indem es durch das Eisen, das sich statt dessen auflöst, aus der Flüssigkeit verdrängt wird. Hauptagentien, die reduzierend wirken, sind z. B. die Glühhitze (Gold- und Silberoxyd
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0081, von Chloralum bis Chlorgold Öffnen
weißes kristallinisches, in der Glühhitze unzersetzt flüchtiges Salz, wird zur Bereitung von Aluminiummetall zuweilen noch benutzt. Auch mit Wasser gibt das Ch. eine kristallinische Verbindung, früher
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0083, von Chlornickelsalmiak bis Chlorsaures Kali Öffnen
. Für diesen Zweck darf die Lösung desselben in destilliertem Wasser durch Silbernitratlösung nicht oder nur sehr unbedeutend getrübt werden; beim Erhitzen bis zur Glühhitze darf das Salz nicht mehr
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0084, von Chlorschwefel bis Chromgelb Öffnen
Feuchtigkeit anzieht und dann zerfließt; in starker Glühhitze ist das Ch. flüchtig und sublimierbar. Das Ch. ist giftig und wirkt äußerlich ätzend. Man benutzt es auch zum Ätzen für chirurgische
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0112, Eisen Öffnen
) Durch Wasserstoffgas reduziertes Eisen ( ferrum hydrogenio reductum , ferrum reductu m ). Dasselbe wird aus reinem Eisenoxyd mittels Reduktion von Wasserstoffgas in der Glühhitze gewonnen, enthält aber häufig infolge ungenügender Reduktion noch viel
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0282, von Kohlensaurer Baryt bis Kohlensaures Zinkoxyd Öffnen
Darstellung andrer Mangansalze benutzt. - Zollfrei. Kohlensaures Wismutoxyd (Wismutkarbonat, kohlensaures Wismut, Bismuthum carbonicum); ein weißes, in Wasser unlösliches Pulver, wird in der Glühhitze unter Kohlensäureverlust gelb, braust
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0377, von Nickel bis Nieswurzel Öffnen
Nickelsalz und bildet eine so feine poröse Masse, daß sie wie Gips Wasser verschluckt. Die Oxalsäure wirkt in der Glühhitze durch ihren Kohlenstoff reduzierend, es entweicht Kohlensäure und zurückbleibt ein Schwamm von gediegenem Metall. Reine Nickelsalze
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0433, Platin Öffnen
36 Stunden lang einer starken Glühhitze ausgesetzt, und sintern dabei zu kleineren dichten metallischen Stücken zusammen, die sich durch Auswalzen in Blech, durch Hämmern in Schalen, Tiegel u. dgl. umformen lassen, denn das Metall ist dehn
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0441, Pottasche Öffnen
in Alkohol. Die gewöhnliche P. ist eine bröcklige, unkristallinische Masse; aus einer konzentrierten Lösung schießt das Salz in Kristallen an, die 20% Wasser enthalten und ebenfalls an der Luft zerfließen. In der Glühhitze gerät das Salz in feurigen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0508, Schwefelsäure Öffnen
unter Glühhitze. Die Vorlagen enthalten ein wenig Wasser oder neuerdings statt dessen auch englische S. Die dampfförmig übergehende wasserfreie S. kondensiert sich hier zur Flüssigkeit, aber zu einer rauchenden; sie stößt an der Luft wasserfreie
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0600, von Valvolinöl bis Vanille Öffnen
ist die Vanadinsäure sehr selten, z. B. Vandaninbleierz oder Vanadinit. Die Vanadinsäure ist eine orangerote Masse, die in der Glühhitze schmilzt und dann kristallinisch erstarrt; sie löst sich nur sehr wenig (in 1000 Teilen) in Wasser mit gelber
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0242, von Borstenfäule bis Bortenweberei Öffnen
in Ammoniak oder von Borax mit Blutlaugensalz oder Salmiak und bildet ein farbloses Pulver, welches in der mit Sauerstoff angeblasenen Alkoholflamme verbrennt, durch Säuren, Kalilauge und Chlor nicht zersetzt wird, aber mit Wasserdampf bei Glühhitze
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0896, von Cephalalgia bis Ceram Öffnen
wie Blei, spez. Gew. 5,5, verbrennt bei Glühhitze und löst sich in Salzsäure und verdünnter Salpetersäure. Die Cersalze sind leicht löslich, kristallisierbar, schwach amethystrot, reagieren sauer und schmecken zusammenziehend süß. Sie liefern vorzügliches
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0419, Eisen (Schweißstahl) Öffnen
von Stahl durch Glühfrischen. Während man beim Herdfrischen und Puddeln die Temperatur bis zum Schmelzen des Roheisens steigert, gelingt die Entkohlung von Weißeisen auch schon in der Glühhitze (Glühfrischen) ohne Änderung des Aggregatzustandes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0878, von Galvano bis Galvanographie Öffnen
. sympathischen Gefäßleiden angewandt; vgl. Elektrotherapie. - Die Thatsache, daß ein Metalldraht, welcher in die galvanische Kette eingeschaltet ist, beim Schluß der Kette in Glühhitze gerät, hat in der Chirurgie mannigfache Anwendung gefunden; vgl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0383, Glas (Eigenschaften) Öffnen
festen in den flüssigen Zustand über; es läßt sich etwa beim Eintritt der Glühhitze biegen und ausziehen, bei beginnender Rotglut durch Eintreiben von Luft aufblasen und zu den feinsten Fäden spinnen (s. Glasspinnerei), auch kneten und schweißen; bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0926, von Indische Vogelnester bis Indium Öffnen
Salzen durch Zink und Kadmium gefällt, bildet mit Sauerstoff ein Suboxyd (Indiumoxydul) InO, ein grünes Oxyduloxyd In7O9 ^[In_{7}O_{9}], ein graues Oxyduloxyd In4O5 ^[In_{4}O_{5}] und ein gelbes, in der Glühhitze rotbraunes Oxyd In2O3 ^[In_{2}O_{3}].
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0395, Kalisalze Öffnen
, bei schwacher Glühhitze nicht flüchtig. Aus Lösungen, welche mindestens 1 Proz. Kali enthalten, scheidet sich auf Zusatz von saurem weinsaurem Natron kristallinisches saures weinsaures Kali ab, ebenso fällt Platinchlorid gelbes Kaliumplatinchlorid
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0333, von Kupfervergiftung bis Kupfervitriol Öffnen
1,169 24 1,177 25 1,185 In Alkohol ist K. unlöslich. Er verwittert in trockner Luft oberflächlich, wird bei 200° wasserfrei und weiß und zerfällt erst in starker Glühhitze in Kupfer-^[folgende Seite]
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0736, Leuchtgas (Eigenschaften; Gasmesser) Öffnen
mit Wasserdampf durch eine Retorte, in welcher aus Kannel- oder Bogheadkohle ein sehr leuchtkräftiges Gas dargestellt wird. Das Wassergas führt hierbei die leuchtenden schweren Kohlenwasserstoffe schnell aus der Glühhitze fort, so daß sie sich weniger zersetzen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0161, von Malgue bis Malkasten Öffnen
161 Malgue - Malkasten. sowohl bei der Fayence als bei dem Porzellan der Farbenauftrag meist auf die glasierte Masse statt, worauf dann die Gegenstände in Kapseln und Muffeln der Glühhitze ausgesetzt werden, bis sich die Farben mit der Glasur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0007, von Natronglimmer bis Nattern Öffnen
löslich, bei schwacher Glühhitze nicht flüchtig; Weinstein und Platinchlorid fällen auch konzentrierte Lösungen nicht. Die N. färben die Weingeist- und die Lötrohrflamme gelb, und diese Färbung wird auch durch viel Kali nicht verdeckt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0182, von Policastro bis Polignac Öffnen
von kleesaurem Eisenoxydul, das durch Fällung von schwefelsaurem Eisenoxydul mit Kleesäure gewonnen wird und, gut gewaschen und geglüht, je nach dem Grade der Glühhitze verschiedene Nüancen (Hellrot, Braunrot, Rotbraun ins Dunkelviolette) und ebenso viele
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1022, von Rubia bis Rubiinen Öffnen
dar und scheidet hieraus das Metall ab, wie das Kalium aus kohlensaurem Kali. Das R. ist silberweiß, glänzend, spez. Gew. 1,52, Atomgew. 85,2; es ist bei -10° noch weich wie Wachs, schmilzt bei 38,5°, verwandelt sich noch unter der Glühhitze
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0976, von Silikofluoride bis Sillaro Öffnen
und in feuchter Atmosphäre wieder aufgenommen wird, daß aber der Wasserstoff des erst in der Glühhitze austretenden Wassers als solcher dem Kern der Verbindung selbst, möglicherweise als isomorpher Vertreter andrer einwertiger Elemente, angehört. Gestützt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0030, Sonne (Korona, Protuberanzen etc.) Öffnen
umhüllt, der für sich allein ein kontinuierliches Spektrum gibt. Die wahrscheinlichste Annahme scheint Kirchhoff die zu sein, daß die S. aus einem festen oder tropfbarflüssigen, in der höchsten Glühhitze befindlichen Kern besteht, der umgeben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0031, von Sonneberg bis Sonnenberg Öffnen
Kirchhoffs Ansicht, die auch von Spörer, Zöllner u. a. in der Hauptsache adoptiert worden ist, besteht die S. aus einem in der höchsten Glühhitze befindlichen Kern, der von einer Atmosphäre von niedrigerer Temperatur umgeben ist. Die Sonnenflecke sind Wolken
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0696, von Wismutblende bis Wismutlegierungen Öffnen
Luft unveränderlich, oxydiert sich oberflächlich in feuchter Luft, verbrennt in der Glühhitze mit bläulicher Flamme zu Wismutoxyd, widersteht verdünnter Salzsäure und Schwefelsäure, wird von konzentrierter Salzsäure schwer angegriffen, gibt mit heißer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0697, von Wismutocker bis Wissen Öffnen
farblos, wenn die Säure ungefärbt ist, reagieren stark sauer und werden in der Glühhitze größtenteils zersetzt. Das Salpetersäure- und das Schwefelsäuresalz lösen sich in wenig Wasser, besonders bei Gegenwart von etwas freier Säure; die Lösungen geben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0728, von Wolfram bis Wolfram von Eschenbach Öffnen
wolframsaures Wolframoxydnatron Na2W3O9 ^[Na_{2}W_{3}O_{9}], ein metallglänzendes, goldgelbes kristallinisches Pulver, welches bei Ausschluß der Luft Glühhitze erträgt, durch Säuren und Alkalien nicht angegriffen, in hoher Temperatur aber durch Sauerstoff
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0925, von Zinnfolie bis Zinnlegierungen Öffnen
als die reinen Metalle, und eine Legierung aus 1 Teil Zinn und 4-5 Teilen Blei verbrennt in der Glühhitze wie Kohle und glimmt von selbst fort. Sämtliche Zinnbleilegierungen sind härter als Blei, die mit mehr als 60 Proz. Zinngehalt auch etwas härter
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0385, von Girards Schlitteneisenbahn bis Glas Öffnen
ausgeschiedener Thonerde zugeschrieben, Williams nahm das Kieselfluornatrium (einen in der Glühhitze wenig beständigen Körper) als trübenden Bestandteil des Milchglases an, eine Ansicht, die durch Ebells Untersuchungen gestützt zu werden schien. Letzterer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Schwimmblase bis Seen Öffnen
Knotenpunkten dagegen findet nicht nur keine Verminderung der Glühhitze, sondern sogar eine Steigerung der Leuchtkraft statt, weil infolge der Abkühlung der schwingenden Teile die Leitungsfähigkeit des Drahtes zunimmt und daher ein stärkerer Strom
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0902, Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) Öffnen
Wesen bevölkern. Nachdem nun die ganz andre Beschaffenheit des Sonnenkörpers nachgewiesen, wonach wir ihn in der höchsten Glühhitze, in feurig-flüssigem oder gasförmigem Zustand, umgeben von einer Atmosphäre, in der die verschiedensten Metalle
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0615, von Anfechtungsklage bis Anfossi Öffnen
Apparates, in dem während seiner ganzen Benutzung Glühhitze zu erhalten ist. Hierher gehören den verschiedensten Zwecken dienende Öfen, so die Retortenöfen der Gasanstalten, die Flammöfen der Sodafabriken, die verschiedensten Schmelzöfen. Die A. hat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0942, von Arsenopyrit bis Arsenwasserstoff Öffnen
2O5], zurück, welches bei starker Glühhitze in arsenige Säure und Sauerstoff zerfällt. In ihrem allgemeinen Verhalten sind die verschiedenen A. der arsenigen Säure (s. d.) gleich, ihre Lösungen werden leicht reduziert. Die A
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0454, von Baryumcarbonat bis Baryumoxydhydrat Öffnen
verwendet man entweder Chlorcalcium, das als wertloses Nebenprodukt bei verschiedenen Prozessen gewonnen wird, oder Manganchlorür, Nebenprodukt der Chlorkalkfabrikation. Die bei Glühhitze stattfindende Reaktion zwischen schwefelsaurem Baryum, Chlorcalcium
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0868, von Berytus bis Berzsenyi Öffnen
866 Berytus - Berzsenyi Euklas und Phenakit findet. Das B. wurde zuerst 1828 von Wöhler im reinen metallischen Zustande durch Reduktion von Chlorberyllium vermittelst Natrium in der Glühhitze dargestellt. Zusammengeschmolzen ist es zinkweiß
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0176, von Blutstillende Mittel bis Blutung Öffnen
(Ätzmittel), extreme Temperaturgrade (Glühhitze, große Kälte) und mechan. Insulte (Druck, Quetschung, Einklemmung u. s. w.). Geringere Grade der B. können ohne bleibenden Nachteil vorübergehen, während stärkere Ernährungsstörungen, Entzündung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0302, von Boraxglas bis Bord Öffnen
Flüssigkeit. Bei Glühhitze löst der B. Metalloxyde und bildet mit ihnen durchsichtige gefärbte Gläser (s. Boraxglas). Darauf beruht seine Anwendung in der Lötrohranalyse (s. d.), zum Löten und zur Darstellung vieler Glas- und Porzellanfarben, zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0247, von Chlorjod bis Chlorkalk Öffnen
der durch Umkrystallisation bewirkten Reindarstellung bildet es farblose, würfelförmige Krystalle, die mit kochendem Wasser eine Lösung von 37 Proz. Salzgehalt geben, während die Lösung bei 15° nur 25 Proz. Salz enthält; es schmilzt bei schwacher Glühhitze und verdampft
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0293, von Chromatische Tonleiter bis Chromfluorid Öffnen
.). Chrombronze, eine krystallinische Modifikation des Chromoxyds, die in Form von farbenspielenden Flittern erhalten wird, wenn man rotes chromsaures Kalium mit seinem gleichen Gewicht Kochsalz gemengt einer heftigen Glühhitze aussetzt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0294, von Chromgelatine bis Chromoxyd Öffnen
Niederschlag, der nach dem Waschen und Trocknen bei 100° obiger Zusammensetzung entspricht, bei stärkerm Erhitzen verliert er Wasser und geht bei schwacher Glühhitze in C. über. Fällt man Chromoxydsalze mit Alkalihydrat, so entsteht ein Chromoxydhydrat
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0828, von Datiscaceen bis Datum Öffnen
, 35 Kalk, 5,6 Wasser, welch letzteres erst in starker Glühhitze entweicht und daher als chemisch gebunden erachtet werden muß. Vor dem Lötrohr bald schmelzbar, von Salzsäure leicht und völlig zersetzbar unter Abscheidung von Kieselgallerte, ein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0249, Diamant (Edelstein) Öffnen
weicht der D. von allen andern Edelsteinen wesentlich ab, indem er nicht wie diese aus Silikaten oder Erden besteht, sondern reiner Kohlenstoff ist, weshalb er auch in starker Glühhitze unter Zutritt des Sauerstoffs der Luft ohne Rückstand
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0252, Diamant (Edelstein) Öffnen
- haltenden Verbindungen durch in der Glühhitze ver- brennende, d. h. sich oxydierende Metalle. Der frei- werdende Kohlenstoff vermag dann unter günstigen Umständen zu krystallisieren. Die Reaktionen ver- langen fomit hohe Temperatur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0828, Eisen Öffnen
Geblä'fefeuer. An trockner Luft verändert es sich bei gewöhnlicher Temperatur nicht, ebenso nicht in reinem Wasser. Beim Zusammenwirken beider aber rostet es, na- mentlich schnell, wenn etwas Kohlensäure zugegen ist. Bei Glühhitze oxydiert sich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Eisen (galvanisiertes) bis Eisenach Öffnen
Röhren reines Eisen- oxyd bis zur schwachen Glühhitze erwärmt und dann trocknes, völlig schwefel- und arsenfreies Wasser- stoffgas durch die Röhre leitet, bis kein Wasser mehr entweicht. Das reducierte E. muß bis zum Er- kalten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0930, Eisenerzeugung Öffnen
von Schmiedeeisen durch Glühen von Gußeisen in oxydierenden Pulvern. Dieses Verfahren, das sog. Glüh- frischen oder Tempern, gründet sich auf die Ent- kohlung des festen Roheisens in der Glühhitze und wird bei Gußwaren angewendet, um ihnen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0206, von Epididymis bis Epigramm Öffnen
Glühhitze entweicht, um 2 Proz. Die rohe Substanz wird von Säuren kaum angegriffen, die stark geglühte oder geschmolzene von Salzsäure mehr oder weniger leicht unter Abscheidung von Kieselsäuregallerte zerlegt. ^[Abb.] Varietäten des E. sind: 1
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0410, von Eugippius bis Euklides Öffnen
. Kieselsäure, 35 Thonerde, 17 Veryllerde und 6 Proz. Wasser, das erst in starker Glühhitze ausgetrieben wird (H.^^^^Oio). Säuren greifen E. nicht an. Vereinzelt kommen, namentlich in Rußland, geschliffene E. in den Handel und werden, wenn sie grün
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0870, von Germanisieren bis Germantown Öffnen
5,33. Im kompakten Zustande ist es in trockner wie feuchter Luft unveränderlich; selbst bei Glühhitze bedeckt es sich nur mit einer dünnen Oxydschicht. Von seinen Verbindungen sind die folgenden bis jetzt dargestellt: Germaniumoxydul, GeO
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0057, von Glasow bis Glasschwärmer Öffnen
). Glasperlen werden aus Glasstäben oder Glasröhren verfertigt. Die farblosen oder gefärbten, leicht schmelzbaren Stäbe schneidet man in kleine Stücke und rundet dann scharfe Kanten durch Umrühren in eiserner Trommel bei Glühhitze ab. Die auf solche Weise
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0332, von Kieselsaure Salze bis Kieselsinter Öffnen
Glühhitze. Die K. bildet mehrere Hydrate. Von den Salzen sind nur diejenigen der Alkalien löslich. Bringt man die Alkalisalze mit Säuren zusammen, so scheidet sich schwer lösliches gallertartiges Kieselsäurehydrat, H2SiO3, ab. Selbst Kohlensäure vermag
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0985, von Molybdänblei bis Mômiers Öffnen
.). Das M., das man durch Reduktion der Oxyde oder Sulfide mit Wasserstoff in der Glühhitze erhält, erscheint gewöhnlich als ein graues, luftbeständiges Pulver, das durch den Strich Metallglanz annimmt und die Elektricität leitet. Nur im stärksten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1047, von Rubidin bis Rubinglas Öffnen
verbreitet, aber dock stets nur in Spuren vorkommt. In seinen Eigenschaften ist es dem Kalium sehr ähnlich. Es schmilzt schon bei 38° lind verdampft bei Glühhitze. Rubttnen, Ordnung aus der Gruppe der Diko- tyledonen, Abteilung der Sympetalen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0537, von Schmelzfarben bis Schmerlen Öffnen
, Porzellan und weißem Emailgrunde malt, worauf das Gemälde der Glühhitze aufgefetzt wird, um durch Schmelzung fowohl Glanz zu er- halten als fich mit dem Grunde zu verbinden. Da sich die l^,. beim Einbrennen etwas verändern, so ist es nicht leicht, bei
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
, Kongsberg in Norwegen; auch in Nevada (Comstockgang), Mexiko, Chile, Peru findet sich S. S. kann künstlich dargestellt werden durch Einwirkung von Schwefelwasserstoff auf Chlorsilber in der Glühhitze. Silberglätte , s. Bleiglätte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0355, von Stickstoffbor bis Stieber Öffnen
der Bereitung der Schwefelsäure, verwendet. Beständiger sind Stickoxydul- und Stickoxydgas, doch zerfallen auch sie bei mäßiger Glühhitze in Stickstoff und Sauerstoff. Stickstoffoxydulgas, s. Lustgas. Stickstoffpentoxyd, s. Salpetersäureanhydrid
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0870, von Tisza (Ludwig, Graf von) bis Titanen Öffnen
Grad schwerschmelzend. Von Salzsäure wird es beim Erwärmen unter Entwicklung von Wasserstoff gelöst. Das T. gehört zu den Elementen, die sich mit Stickstoff zu in der Glühhitze beständigen Verbindungen vereinigen. In den Spalten der Eisenhochöfen, wo
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0314, von Vesuvian bis Veteranen Öffnen
. Chemisch ist der V. ein Silikat namentlich von Thonerde und Kalk mit etwas Eisenoxydul und Magnesia in recht schwankenden Verhältnissen, wozu ein Gehalt an Wasser tritt, das erst in der Glühhitze entweicht. Gewisse V. enthalten geringe Mengen von Fluor
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0995, von Zirkon bis Ziska Öffnen
aussehendes Pulver, das sich an der Luft weit unter der Glühhitze entzündet und zu Zirkonerde verbrennt. Das Zirkonoxyd strahlt beim Erhitzen ein sehr intensives Licht aus und dient deshalb, wie die Thorerde (s. Thorium), zur Herstellung der Strümpfe
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0014, von Aluminiumbronze bis Ameisenamyläther Öffnen
in der Glühhitze dar; jetzt reduziert man gewöhnlich den gepulverten Kryolith (Fluoraluminium - Fluornatrium) mit Natrium. Wegen des hohen Preises, den das Natrium immer
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0160, Glas Öffnen
als Koch- und Steinsalz (Chlornatrium), und es hat daher die Kieselsäure in der Glühhitze diese Säuren erst auszutreiben. Bringt man Pottasche oder Soda mit Kieselsäure in feurigen Fluß, so entsteht ein Aufbrausen, da die Kohlensäure
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0438, Porzellan Öffnen
auf die Glasur der fertigen Waren aufgetragen und besonders in Muffeln eingebrannt. Die Farben bestehen aus pulverförmigen Metalloxyden, gemischt mit Flußmitteln, Bleiglas, Boraxglas u. dgl., mit denen sie in geringer Glühhitze verglasen und so
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0440, Pottasche Öffnen
zu hohen Glühhitze aussetzt, am besten dem Zugfeuer eines Flammenofens. Hierbei werden die letzten Wasserreste ausgetrieben und die braunen Stoffe verbrannt. Die Ware erscheint dann weiß oder durch einen kleinen Gehalt an Eisenoxyd rötlich, auch wohl
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0306, von Lota bis Lot-et-Garonne Öffnen
in der Glühhitze zum Schmelzen kommen. Die Benutzbarkeit dieser Lotarten ist demgemäß durch die Schmelzbarkeit der zu verbindenden Metalle gegeben; Hartlote sind nur zum L. solcher Metalle anwendbar, die vor dem Schmelzen erglühen, wie Eisen, Kupfer, Messing
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0986, Zinn Öffnen
Glühhitze auf Z. verarbeitet. Das Bergzinnerz dagegen, weil meist fein eingesprengt in der begleitenden Gesteinsart und untermengt mit vielen andern Mineralien, insbesondere Erzen, bedarf vor seiner Zugutemachung auf Z. verschiedener Vorarbeiten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0819, von Kupferindianer bis Kupferoxyd Öffnen
ihr Wasser abgeben, dann unter Säureverlust basische, unlösliche Salze bilden und bei Glühhitze reines Kupferoxyd hinterlassen. Es dient als Bronzierflüssigkeit zum Brünieren von Eisen, in der Kattundruckerei, zur Darstellung von Kupferoxyd
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0052, von Kaliumsulfide bis Kalk (alkalische Erde) Öffnen
Lösung scheidet es sich in harten Krystallkrusten von salzig bitterm Geschmack aus, erfordert in der Kälte 10 Teile Wasser, beim Sieden 4 Teile Wasser zur Lösung; in Alkohol ist es ganz unlöslich; schmilzt unzersetzt bei starker Glühhitze. Es dient zur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0300, von Bopyrini bis Bora Öffnen
gleichkommt (Bordiamant). Das amorphe B. erhält man durch Reduktion von Borsäureanhydrid vermittelst Natrium unter einer den Luftzutritt hindernden Decke von Kochsalz bei Glühhitze. Es entsteht borsaures Natron und B., welches durch Waschen mit Wasser