Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Goldammer hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0484, von Gold, mosaisches bis Goldblume Öffnen
einem zusammengesponnenen Knäuel von Blättern. Zur Bekämpfung sammelt man die Nester. Ähnlich, auch in der Lebensweise, ist der Schwan (Moschusvogel, P. auriflua L.), dessen Raupen aber vereinzelt überwintern. Goldamalgam, s. Quecksilberlegierungen. Goldammer, s
58% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0536, von Ammer bis Ammersee Öffnen
, in Buschammern und Spornammern. Zu den Buschammern , mit stark gewölbtem Oberschnabel und kugeligem Höcker auf dessen Gaumenseite, gehören die bei uns häufige Goldammer ( Emberiza citrinella L. , s. Tafel: Mitteleuropäische
58% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0126, von Gold (faules) bis Goldast Öffnen
aus Waschschlamm (s. Gold [Gewinnung ] und Amalgamation ). G. dient zur Feuervergoldung (s. Vergolden ). Goldammer , s. Ammer . Goldamsel , s. Pirol . Goldap . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, hat 994, 19 qkm, (1890
5% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0996d, Mitteleuropäische Singvögel. IV. Öffnen
(Lanius collurio). 5. Grauer Steinschmätzer (Saxicola oenanthe). 6. Star (Sturnus vulgaris). 7. Goldammer (Emberiza citrinella). 8. Feldlerche (Alauda arvensis).
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0355a, Eier mitteleuropäischer Singvögel. Öffnen
0355a Eier mitteleuropäischer Singvögel. Eier mitteleuropäischer Singvögel 1. Heckenbraunelle (Accentor modularis). 2. Goldammer (Emberiza citrinella). 3. Plattmönch (Sylvia atricapilla). 4. Teichrohrsänger (Calamoherpe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0235, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Rabenkrähe, Saatkrähe, Elster, Eichelhäher, Tannenhäher. Körnerfresser (mehlige und ölige Sämereien gemischt): Heckenbraunelle, Haubenlerche, Feldlerche, Alpenlerche, Grauammer, Goldammer, Lerchensporner, Schneesporner, Schneefink, Buchfink, Bergfink
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0488, von Amme bis Ammer Öffnen
der Hinterzehe, gewöhnlich in zwei Gruppen, in Buschammern (Emberizae fructicetae) und in Sporenammern (E. calcaratae). Die bekannteste Art unter den Buschammern ist der Goldammer (Emmerling, Gelbgans, Emberiza citrinella L.), 17 cm lang, 27 cm breit, an Kopf
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0250, Vogelschutz Öffnen
sich die Steinschmätzer, mit den Feldgebüschen und Dornhecken der Ackerraine die Grasmücken, Rotkehlchen, Goldhähnchen, Hänflinge, Goldammern, mit den hohlen Bäumen in den Forsten die Spechte, Meisen und andre Höhlenbrüter. Die Entsumpfung
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0263, Zoologie: Vögel Öffnen
. Braunelle Fringilla Frugilegus segetum Garrulus Gartenammer, s. Ammer Gartensänger Gilbvögel, s. Beutelstaare Gimpel Girlitz Goldammer, s. Ammer Goldbrüstchen, s. Astrilds Golddrossel, s. Pirol Goldfink, s. Bergfink, Dompfaffe
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Emmer bis Empecinado Öffnen
. dagegen Karsch, Die stigmatisierte Nonne Kath. E. (Leipz. 1878). Emmerling, s. v. w. Goldammer, s. Ammer. Emmetropie (griech.), Normalsichtigkeit, der normale Zustand des Auges, in welchem bei Akkommodationsruhe der natürliche Brennpunkt des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0743, Fröbel Öffnen
. Hanschmann, Friedr. F. (2. Aufl., Eisen. 1875); W. Lange, Zum Verständnis Fr. Fröbels (Hamb. 1850); Goldammer, F. F., der Begründer der Kindergartenerziehung (Berl. 1880); Hagen, Zum hundertsten Geburtstag F. Fröbels (aus dessen Briefwechsel, Leipz
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0046, von Gelbes Meer bis Gelbsucht Öffnen
. Aufl., Leipz. 1876); Wagner, Das gelbe Fieber (Stuttg. 1879). Gelbes Meer, s. Chinesisches Meer. Gelbfärben, s. Färberei, S. 41. Gelbgans, s. v. w. Goldammer, s. Ammer. Gelbgießer, Handwerker, welche Messing und andre
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0123, von Hanf, gelber bis Hanföl Öffnen
. Der H. bewohnt Europa und Vorderasien und erscheint auf dem Zug in Nordwestafrika. Er liebt hügelige Gegenden, meidet aber ausgedehnte Waldungen, sammelt sich im Herbst in großen Scharen und mischt sich im Winter unter Grünlinge, Edelfinken, Goldammern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0735, von Kindergärten bis Kinderheilstätten Öffnen
verwandten Kleinkinderschulen (s. d.), Bewahr- oder Pfleganstalten. Vgl. die Schriften von Friedrich Fröbel (s. d.), namentlich dessen "Pädagogik des Kindergartens" (hrsg. von W. Lange, 2. Aufl., Berl. 1874); Goldammer, Der Kindergarten, Handbuch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0087, von Emmerling bis Empasma Öffnen
. i. Br. 1807; 2. Aufl. 1873,1885) und Wegener, Das wunderbare innere und äußere Leben der Dienerin Gottes A. K. E. (2. Aufl., Dülmen 1893). (S. Stigma.) Emmerling, bisweilen Bezeichnung für die Goldammer (s. Ammer). Emmerpach, Buchdrucker, s
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0374, von Fröbel (Jul.) bis Froben Öffnen
. und der Kindergarten (Frauenfeld 1871); Hanschmann, Friedrich F., die Entwicklung seiner Erziehungsidee in seinem Leben (2. Aufl., Eisenach 1875); Goldammer, Friedrich F. (Berl. 1880); Reinecke, F.s Leben und Lehre (1. Bd., ebd. 1885); von Marenholtz-Bülow
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0345, von Kindergottesdienst bis Kinderkrankheiten Öffnen
. 1873); A. Köhler, Der K. in seinem Wesen dargestellt (2. Aufl., Weim. 1874); Fellner, Die Formenarbeiten (7 Hefte, Wien 1874-79); Goldammer, Der K. (4 Tle., Berl. 1874 -79; Tl. 1 u. 2 in 4. Aufl. 1885); Hanschmann, Fr. Fröbel (Bielef. 1875); Bertha
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0357, von Eier bis Eigenbewegung Öffnen
Sperlingen, Kernbeißern und Schwalben zeigt, kürzerund gedrungener beidenLaubvögelchen,Zaun- könig und Blaumeise, dagegen bei den Goldammern häufig in die gleichhälftig elliptische übergeht. Die Größe der E. steht meist im Verhältnis zur