Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Goldwage hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0499, von Goldspitzen bis Goldwage Öffnen
499 Goldspitzen - Goldwage. meist im Orient selbst verfertigt werden, bezieht man die dazu nötigen Gespinste aus dem Abendland. Das Gold wurde schon in den ältesten Zeiten in der Weberei benutzt und zwar in der Weise, daß man Goldfäden einwebte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1113, von Wortkrieg bis Wunde Öffnen
alle Herzen gewiß, und höret alle Worte, WeiZH. i, 6. Ein gutes Wort ist besser, denn die Gabe, Sir. 18, 16. Es entfähret oft einem ein Wort, und meinet es doch nicht also, Sir. 19, 16. Die Weisen wägen ihre Worte mit der Goldwage, Sir
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0302, Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten Öffnen
Dynamometer Festigkeitsmaschinen Luftwage, s. Manometer Manometer Prony'scher Zaum, s. Dynamometer Schweremessung. Wage Biquet Brückenwage, s. Wage Goldwage * Schnellwage, s. Wage Urgewicht, s. Eichen (Die Arbeits-, Körper-, Flächen- etc
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0897, von As bis Asarhaddon Öffnen
holländ. Troymark oder 246,0839 g à 48,063 mg. 20,80592 As = 1 g. 4020 Kölner oder deutsche Dukatenas (à 1/60 des Dukaten-Rauhgewichts, das As der deutschen Goldwagen) = 1 alte Kölner Mark oder 233,8123 g à 58,162 mg. 4420 sächs. Dukatenas à 1/66 des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Biota bis Birch-Pfeiffer Öffnen
oder vierte Wurzel aus 16. Biquet (franz., spr. -keh), s. Goldwage. Bir (arab.), s. v. w. Quelle, Brunnen, findet sich häufig in Zusammensetzungen, namentlich in Namen von Stationen auf den Straßen der arabisch sprechenden Länder Vorderasiens
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0328, von Massylier bis Mast Öffnen
bezeichnet ist nur eins der Bilder: der Goldwäger und seine Frau, von 1514 (Paris, Louvre). M.' Bedeutung liegt darin, daß er die Verbindung zwischen der Schule des van Eyck und dem spätern niederländischen Realismus herstellte. - Sein Sohn erster Ehe
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0141, von Goldspinnerei bis Goldwährung Öffnen
der Edelstein-Imitatio- nen (s. d., Bd. 5, H. 707^). Goldtropfen, L am o t t e s, gleichbedeutend mit Bcstushcws Eifentinktur (s. d.). Goldvögelchen, soviel wie Goldhähnchen (s.d.). Goldwage, eine Wage zur Gewichtsbestimmung von Edelsteinen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0174, von Bettlein bis Bewägen Öffnen
. 10, 4. c. 22, 35. 36. Er war ein Dieb, und hatte den Beutel, Joh. 12, 6. c. 13, 29. Bewägen Bedachtsam reden. Die Weisen bewägen ihre Worte mit der Goldwage, Sir. 21, 27.
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0512, von Golden bis Gott Öffnen
Mutter einen Abgott, Richt. 17, 4. Usiel, ein Goldschmied, Neh. 3, 6. DemetriuZ, A.G. 19, 24. Denn er ist wie ein Feuer des Goldschmieds, Mal. 3, 2. (S. Fcuer.) b) Esa. 13. 12. c) Die Weisen aber wägen ihre Worte mit der Goldwage, Sir. 21, 27. c
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0661, von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne) bis Mast (beim Schiff) Öffnen
Geldwechsler oder Wucherer darstellend, in großen Halbfiguren, geht auf seine Erfindung zurück; doch sind fast alle diese Bilder, abgesehen von dem Goldwäger und seiner Frau (1514; im Louvre zu Paris), von Schülern und Nachahmern, wie seinem Sohne Jan