Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Goller hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0392, von Gödsche bis Goll Öffnen
388 Gödsche - Goll ^ Bde.; 2.Aufl. des I.Bandes 1883); >comm6iitldii'6 5Ui- la 1'" Opili-o llux s'0i'iMn6N8« (das. 1886--87, _i Bde.); ^c>nKi'0N(^3 l^olo^^tiquc^ ldas. 18W); öwcle^ didliciu«^ Cx Aufl., 'Neuchätel 187<>, ^i^i Tle.; deutsch
70% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0640, von Hoher Göll bis Hoherpriester Öffnen
640 Hoher Göll - Hoherpriester. schulen (Französisch, Englisch). - II a. Progymnasien (Gymnasien ohne die zweijährige Prima); b. Realschulen (in derselben Weise unvollständige Oberrealschulen): c. Realprogymnasien (Realgymnasien ohne Prima
50% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0503, von Golgasdruck bis Gollantsch Öffnen
. Golkvogel, s. v. w. Mandelkrähe. Göll, Berg, s. Hoher Göll. Gollantsch, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Wongrowitz, hat eine evangelische und eine kath. Kirche und (1885) 1138 Einw.
40% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0504, von Gölle bis Golowin Öffnen
504 Gölle - Golowin. Gölle (Jolle, Gelle), provinziell s. v. w. Flußkahn. Gollenberg, eine 144 m hohe, bewaldete Hügelgruppe östlich von Köslin in Pommern, ist relativ die bedeutendste Anhöhe des festländischen Teils der Provinz und hat
25% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0280, von Hoher Frassen bis Hohes Lied Öffnen
278 Hoher Frassen - Hohes Lied Hoher Frassen, s. Bludenz. Hoher Göll, das Haupt der Göllkette in der Königseegruppe der Berchtesgadener Alpen (s. Ostalpen), erhebt sich nördlich vom Torrenerjoch (1728 m) zwischen Salzach und Königssee an
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0662a, Kostüme. III: 16. Jahrhundert. Öffnen
. Mann in geschlitzter Tracht mit Schaube , Barett und Kuhmaulschuhen . 4. Frau mit Goller und Haube. 5. Frau mit Vertugade und Mühlsteinkragen . 6. Mann mit Gansbauch , Mäntelchen und Mühlsteinkragen. 7. Mann in Wams, gepufften Hosen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0148, von Golja-Planina bis Gollnow Öffnen
und in G. ge- schnitten und poliert wurden. Golkvogel, soviel wie Mandelkrähe. Goll, Iaroslav, böhm. Historiker, geb. 14. Juli 1846 zu Chlumetz in Böhmen, studierte in Prag und Göttingen, habilitierte sich 1875 in Prag und wurde 1880
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0066, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
Glockner, s. Großglockner Großglockner Großvenediger Hoher Göll Hohe Salve Isel Katschberg Kesselberg Kirnik Kralowa Hora Kranabitsattel Kubani Loibel, s. Karawanken Lomnitzer Spitze Martinswand, s. Zirl Pfahl, s. Böhmerwald
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0314, Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe Öffnen
Galeote, s. Galere Galere Galiote Galjaß und Galjot Galjot, s. Galjaß Gallione Goelette Gölle Gondel Handelsschiff Hospitalschiff Hui Huker Hulk Jacht Jolle Junke Kaag Kag, s. Kaag Kahn Kajak Kajik Kanoe Kanonenboot
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0341, von Lesser bis Lévy Öffnen
bereisten Italien kamen. Zu den bedeutendsten dieser nicht norwegischen Bilder gehören: Partie bei Berchtesgaden, der Hohe Göll (1859, im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), die Engstlenalp, der Watzmann, der Dachstein, Partie vom Chiemsee, Blick
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0437, von Raschdorff bis Raupp Öffnen
, Tirol und Italien machte. Zu seinen bedeutendern Bildern gehören: Gebirgsbach in der Ramsau, am Dachstein, der Hohe Göll bei Berchtesgaden, märkischer Kiefernwald (1876) und einige Partien aus dem Harz und von der Insel Rügen. Seit einiger Zeit
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0532, von Trichon bis Trübner Öffnen
seiner Landschaften zählt man: die Gotthardthäler (1860), am Hintersee in der Ramsau, der Hohe Göll, Alpensee mit einer Sennhütte, mehrere Harzlandschaften, darunter auch als sein Meisterwerk eine Partie aus dem Mühlenthal bei Wernigerode
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0548, von Wagmüller bis Wagner Öffnen
: der Obersee, der Hohe Göll, Partie der Brennerbahn bei Gossensaß, Ruine Kühbach bei Bozen. Für den Herzog von Sachsen-Meiningen malte er die Villa Carlotta am Comer See. Viele Bilder von ihm sind in England, Rußland und Amerika
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0579, von Zimmer bis Zimmermann Öffnen
(beide in der Neuen Pinakothek in München und ähnlich im Museum zu Leipzig), Faust und Mephistopheles am Hochgericht, der Comer See und Golgatha (beide in der Gallerie Schack in München), der Bergsturz, der Hohe Göll, der Chiemsee, die verschieden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Beckenham bis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) Öffnen
Augusts" (Leipz. 1838; 3. Aufl. von Rein, das. 1863, 3 Bde.; neu bearbeitet von Göll, Berl. 1880-82) und "Charikles, oder Bilder altgriechischer Sitte" (Leipz. 1840; 2. Aufl. von K. Fr. Hermann, das. 1854, 3 Bde.; neu bearbeitet von Göll, Berl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0616, von Becker (Otto) bis Beckerath (Herm. von) Öffnen
, und von Herm. Göll, 3 Bde., Berl. 1880‒82) und «Charikles, oder Bilder altgriech. Sitte» (2 Bde., Lpz. 1840; neu bearbeitet von C. Fr. Hermann, ebd. 1854, und von Herm. Göll, 3 Bde., Berl. 1877‒78). Seine Abhandlung «De comicis Romanorum fabulis» (Lpz. 1837
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
altgriechischer Sitte (neu bearbeitet von Göll, Berl. 1878); Guhl u. Koner, Das Leben der Griechen und Römer (5. Aufl., das. 1882); J. ^[Jakob] v. Falke, Hellas und Rom. Eine Kulturgeschichte des klassischen Altertums (Stuttg. 1879); Köchly und Rüstow, Geschichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0891, von Gebannene Tage bis Gerger Öffnen
, Arthrocace Geleonten, Athen 1000,2 Gelge, Hanf 121,1 Gelibolu, Gallipoli 2) Gell, Sir W., Englische Litt. 657,l Gelle, Gölle Gellee (Maler), Claude Lorrain Gellep, Gelduba Gellius, C. (Konsul), Arrius Gelong, Lamaismus Geister
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0290, von Unknown bis Unknown Öffnen
verweilt auch nie lange mit dem Eisen auf einer Stelle, noch weniger lasse man das Eisen (und sei es auch nur für Augenblicke) auf der Wäsche stehen. Hemden werden in folgender Reihenfolge der einzelnen Teile gebügelt: a. Goller, b. Hinterrumpfteil
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0291, von Unknown bis Unknown Öffnen
hintern Göllermitte zu bringen. Der obere Teil des Hemdes wird so weit heruntergezogen, daß das Goller nahe der Rundung gebogen und gelegt werden kann. Dann faltet man das Hemd links und rechts der Brust und wendet es, um die Aermel derart zu legen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0260, von Aksakow bis Akt Öffnen
"), Stadt im türk. Wilajet Konia in Kleinasien, am Nordfuß des Sultan Dagh, der Ort, wo der gefangene Sultan Bajesid starb (1403). Nördlich liegt der See von A. (A.-Göll), je nach der Jahreszeit von sehr wechselnder Größe. Aksu ("Weißwasser"), Stadt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0713, von Berchtenlaufen bis Berchtesgaden Öffnen
., der durch den Hallthurnpaß vom Lattengebirge im W. getrennt ist, und dem gegenüber auf dem östlichen Grenzwall (südöstlich von B.) die schön gewölbte Kuppel des Hohen Göll (2519 m) emporragt. Eine eigentliche Thalebene ist nicht vorhanden. Trotz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0578, von Buchheim bis Buchholz Öffnen
Buchhandels und der Buchdruckerkunst (Darmst. 1834-36, 3 Bücher); Göll, Über den B. bei den Griechen und Römern (Schleiz 1865); Schmitz, Schriftsteller und Buchhändler in Athen (Heidelb. 1876); Birt, Das antike Buchwesen (Berl. 1882); Hänny
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0976, von Chelidon bis Chelmsford Öffnen
die Böhmische Brüdergemeinde hervorging. C. starb um 1460. Vgl. F. Schulz, Petr C. (tschech., Prag 1882); Goll, Peter C. u. seine Lehre (Prag 1882). Chelidon, s. Schwalbe. Chelidoniae Insulae (Schwalbeninseln), im Altertum Name einer Gruppe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
. 1860-70), übersetzt ist dieselbe von Schaller und Christian (Stuttg. 1827-50, 12 Bdchn.). Von Ausgaben einzelner Schriften sind hervorzuheben: "Dionysii historiographica" von Krüger (Halle 1823); "De compositione verborum" von Göller (Jena 1815
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
Bde.); "Briefwechsel zwischen Friedrich Jacobs und Franz Göller" (das. 1862); "Zwei Bekehrte. Zacharias Werner und Sophie v. Schardt" (das. 1873); "Schillers Leben" (das. 1881); "Lessings Leben" (das. 1882); "Christoph Kaufmann, der Apostel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0363, von Eichrodt bis Eichstätt Öffnen
" (Stuttg. 1853); "Schneiderbüchlein" (anonym mit H. Goll, das. 1853); "Leben und Liebe", Gedichte (Frankf. 1856); "Die Pfalzgrafen", dramatisches Gedicht (Lahr 1859); "Deutsches Knabenbuch; Weltruhm in Reimsprüchen" (illustriert von Schrödter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0024, von Halleck bis Haller Öffnen
der Salzach und an der Giselabahn, am Fuß des Hohen Göll, Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine Holzschnitzschule, Fabriken für Zement, Ziegel und Thonwaren, Holzwaren, Schiffbauanstalten, eine ärarische Tabaksfabrik, ein Salzsudwerk, welches 1884
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0598, Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) Öffnen
Hochzeitsszenen stellen auch uns erhaltene Bildwerke dar, namentlich das berühmte Wandgemälde der "Aldobrandinischen H." (s. d.) im Vatikan. Vgl. Hermann-Blümner, Griechische Privataltertümer (Freiburg 1882); Becker-Göll, Charikles (Berl. 1877). Bei den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0599, Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) Öffnen
religiöse Eingehungsform der Ehe unter den Patriziern war die Confarreatio (s. d.), welche im Haus des Bräutigams vor sich ging, aber später nur noch selten vorkam. Vgl. Becker-Göll, Gallus (Berl. 1880); Marquardt, Privatleben der Römer (Leipz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0117, von Jacobsen bis Jacobson Öffnen
. Band "J.' Briefwechsel mit Franz Göller" (hrsg. von Düntzer, das. 1862). Vielfach aufgelegt und nachgeahmt ward sein "Elementarbuch der griechischen Sprache" (Jena 1805 ff., 4 Bde.). Seine belletristischen Schriften, unter denen "Allwin und Theodor
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0939, von Kollektivvertrag bis Kollimation Öffnen
verdickten, in Wasser quellbaren Kanten, aber sonst mit zarter Wandung besteht. Es gehört zu den mechanisch bedeutsamen Elementen des Pflanzenkörpers. Koller (Goller), ein vorn mit Knöpfen oder Nesteln verschließbarer Kragen, der vom Ende des 15. Jahrh
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1020, von Königin Maria-Hütte bis Königsberg Öffnen
der böhmischen Universität Gebauer, Massaryk und Goll (in der Prager Zeitschrift "Ateneum") gegen ihre Echtheit gewichtige und begründete Anklagen erhoben. Umständliche Verteidigungen lieferten außer Palacky (s. oben) Nebesky ("Rukopis Kralodvorský
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0107, von Mährisch-Budwitz bis Mai Öffnen
und die Beziehungen der Waldenser zu den ehemaligen Sekten in Böhmen (das. 1869); Goll, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der Böhmischen Brüder (das. 1878); Zezschwitz, Böhmische Brüder, in Herzogs "Realencyklopädie", Bd. 2. Mährisch-Neustadt (tschech
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0668, Papageien (Singsittiche, Kurzschwanzpapageien) Öffnen
. Der Wellenpapagei pflanzt sich im Käfig, besonders im Flugbauer, bei richtiger Behandlung sehr leicht fort, und die Zucht desselben kann recht erträglich werden. Vgl. Göller, Des Wellensittichs Zucht und Pflege (Weim. 1876); Ruß, Der Wellensittich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
Zeitalter des Augustus (neubearbeitet von Göll, Berl. 1880); Rich, Illustriertes Wörterbuch der römischen Altertümer (deutsch von K. Müller, Par. u. Leipz. 1862); Guhl und Koner, Das Leben der Griechen und Römer, nach antiken Bildwerken dargestellt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0244, von Salzburg bis Salze Öffnen
(2671 m). Nördlich vom Ewigen Schneeberg, von ihm durch das Blühnthal geschieden, und östlich vom Königssee liegt das Haagengebirge (2465 m), im N. durch das Bluntathal von dem schneegekrönten Hohen Göll (2497 m) getrennt. Der nordöstlichste Pfeiler
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0677, von Thuin bis Thulden Öffnen
Bde.; in 1 Bd. 1868), Dindorf (Leipz. 1824), Göller (2. Aufl., das. 1836, 2 Bde.), Arnold (neue Ausg., Oxf. 1854, 3 Bde.), Bloomfield (Lond. 1842, 2 Bde.), Krüger (3. Aufl., Berl. 1860, 2 Bde.), Schöne (das. 1874), Classen (2. Aufl., das. 1870-78, 8
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0894, von Goldthaler bis Granville Öffnen
Golfolina, Arno Golius, I., Niederländ. Litt. 158,2 Goljagebirge, Morawa 1) Gollach,Aub Goller, Koller 'l i/"< Gollonitsch, Kollonitsch Golmberg, Brandenburg 316,2, Usedom Golochwastow (Reisender
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0902, von Hoffmann bis Horn Öffnen
Frassen, Bludenz Hohe Göll (Berg), Salzburgcr Alpen .noHe Oras (Berg), Habichtöwald .>?0he Heide, Fichtclgebirge 239,1 .vohe Leite, Aisch und Altmi'lhl Hohe Märt, Passcier Hohe Matze, Ficktelgcbirge 239,1 Hohenaar, Hochnarr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0956, Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
tschechischen Historikern haben sich Jos. Emler durch Herausgabe der Quellen, Jos. Kalousek durch Studien über das böhmische Staatsrecht und die Hussitenzeit, Ant. Rezek durch Werke über Ferdinand I. u. III., Goll durch Forschungen über die Böhmischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0380, von Alexandrinische Schule bis Alexandropol Öffnen
, Historie de l'école d'Alexandrie (2 Bde., ebd. 1844-45); Göll, Das gelehrte Altertum (Lpz. 1870); Weniger, Das alexandrinische Museum (Berl. 1875); Aug. Couat, La Poésie Alexandrine sous les trois premiers Ptolémées (Par. 1882); Susemihl, Geschichte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0307, von Baissieren bis Bajaderen Öffnen
. Trümmer von röm. Villen, Grabmälern und andern röm. Bauwerken bedecken die Umgegend. – Das alte B. schildern Becker im «Gallus» (neu bearb. von Göll, 3 Bde., Lpz. 1880‒82), Beloch in «Campanien» (Berl. 1879) und Friedländer in den «Darstellungen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0233, von Böhmische Bäder bis Böhmische Dörfer Öffnen
ehemaligen Sekten in Böhmen (ebd. 1869); Goll, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der B. B. (ebd. 1878); Jos. Müller, Die Deutschen Katechismen der B. B. (in den «Monumenta Germaniae paedagogica», 4. Bd., Berl. 1887). Böhmische Deïsten, s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0138, von Cheirospasmus bis Chelidromia Öffnen
, aus der die Böhmische Brüdergemeine hervorging. C. starb um 1460. – Vgl. Ferd. Schulz, Petr Chelčicky (czech., Prag 1882); Goll, Peter C. und seine Lehre (ebd. 1882). Chelerythrīn, s. Chelidoniumbasen. Chelidīn, s. Chelidoniumbasen. Chelīdon, s. Schwalben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0667, Czechische Sprache Öffnen
, Kalousek, Rezek, Tieftrunk, Zoubek, Goll, Sedláček, Kolář, Smolik, Brandl, Emler, Bílek, Borový, Baron Helfert, Winter, Pič). Grammatik und Litteraturgeschichte sind vertreten durch Gebauer, Bartoš, Hattala, Joseph Jireček, Zikmund, Rybička, Nebeský
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0680, von Dachsteinbivalve bis Dachstuhl Öffnen
Entwicklung besitzt der D. auf dem Dach- stein, Watzmann, Göll- und Totengebirge sowie auf den Dolomitplateaus in Südtirol. Dachstuhl, der Teil des Daches (s. d.), der zur Unterstützung der Dachdeckung dient. Er besteht außer der zur direkten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0923, von Demetrias bis Demetrius Phalereus Öffnen
rednerischen Vortrag, die sich unter seinem Namen erhalten hat, gehört (trotz neuern Rettungsversuchen, wie dem von Hugo Liers) einem spätern Zeitalter an; sie ist von Göller (Lpz.
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere) bis Dionysos Öffnen
. von Schott, Lpz. 1804) enthält neben Resten einer Schrift aus dem 2. Jahrh, zwei Abhandlungen von D., aber keine Teile feiner "Rhetorik". Seine Schrift "1)6 c0mp08ition6 ver- dorum" gaben Schäfer (Lpz. 1809) und Göller (Jena 1815) heraus. Neuerdings
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Eichicht bis Eichsfeld Öffnen
. "Lyrische Karikaturen", Lahr 1869); es folgten "Schneiderbüchlein" (anonym mit H. Goll, Stuttg. 1853), 1856 eine Gedichtsammlung "Leben und Liede" (Franks, a. M.), 1859 das dramat. Ge- dicht "Die Pfalzgrafen oder eine Nackt auf den Hei- delberger
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0828, von Fischbach (Johann) bis Fischbeinfabrikation Öffnen
und Mädchen, sich um einen Vogel streitend (1830; Hofmuseum in Wien), Steierische Bauernfamilie(1836; städtisches Mu- seum in Leipzig), Die Witwe (1847; Hosmuseum in Wien), Der hohe Goll bei Salzburg (1847; Salz- burger Kunstverein); außerdem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0504, von Gallus (Heiliger) bis Galmei Öffnen
diesem G. benannte W. A. Becker seine Darstellung des häuslichen Lebens der Römer: G. oder röm. Scenen aus der Zeit Augusts (2 Bde., Lpz. 1838; neu bearbeitet von Göll, 3 Bde., Berl. 1880–82). Gallus (auch Callo , Gallunus , Gilian
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0820, von Jacobische Einheit bis Jacobson Öffnen
klassischen Altertums u. s. w. als "Vermischte Schriften" (Bd. 1-3, Gotha 1823-24; Bd. 4-8, Lpz. 1829-44). Hierzu veröffentlichte Düntzer als Band 9 I.' "Briefwechsel mit Franz Göller" (Lpz. 1862). Um den Unterricht in der griech. Sprache erwarb er sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0353, von Niederlausitz bis Niederösterreich Öffnen
, das sog. Wald- uiertel, dem böhm.-mähr. Gebirgssystem angehört. 1) Das Alpen- und Voralpen land wird gebil- det von den Gebirgsgruppcn der nördl. Kalkalpen: Voralpe (1769 m>, Dürenstein (1877 m), Ötscher (1892 m), Große Göller (1761 m
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0700, Ostalpen Öffnen
698 Ostalpen gengebirge (s. d.) und die Göllkette (Hoher Göll ^s. d.) 2519 m). Das Tennengebirge ist die durch den Salzachdurchbruch losgerissene Fortsetzung des Ha- gengebirges und des Vollzuges; sein höchster Punkt ist Raucheck (2428 m
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0973, von Römische Kamille bis Römische Kunst Öffnen
. Litteratur. Lange, R. A. (3 Bde., Berl. 1863-71; Bd. 1 u. 2, 3. Aufl. 1876-79; Bd. 3, Abteil. 1, 2. Aufl. 1876); Guhl und Koner, Leben der Griechen und Römer (6. Aufl., besorgt von Engelmann, ebd. 1893); Becker, Gallus (neue Bearbeitung von Göll, 3 Bde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1030, von Rottmeister bis Rotulus Öffnen
, Kopa'issee in Vöotien, Nemisee, Der hohe Göll. R. starb 7. Juli 1850. Die Künst- ler setzten ihm ein einfaches Denkmal auf der sog. Rottmannshöhe am Starnberger See. - Vgl. C. A. Regnet in Dohmes "Kunst und Künstler des 19. Jahrh.", Nr. 18 (Lpz. 1885
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0237, von Salzäther bis Salzburg (Herzogtum) Öffnen
) als Aussichtspunkt berühmt, die Reitalm mit dem Stadelhorn (2288 m), das Kammerlinghorn (2483 m), das Steinerne Meer (2651 m), die Übergossene Alm oder Ewige Schnee mit dem Hochkönig (2938 m), das Hagengebirge (2391 m), das Tennengebirge (2428 m), der Hohe Göll
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0345, von Säulenpiaster bis Saumur Öffnen
); Vühlmann, Die S. (2. Aufl., Stuttg. 1893); Rofen- garten, Die architektonischen Stilartcn (3. Aufl., Vrauuschw. 1874); Durm, Baukunst der Griechen, Etrusker und Römer (im "Handbuch der Architektur", Darmst. 1885); Göller, Die Entstehung der archi
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0589, Gastmähler Öffnen
Belustigung zuweilen noch verlost wurden. – Vgl. Becker, Gallus (neu bearbeitet von Göll, 3 Bde., Berl. 1880‒83); Guhl und Koner, Das Leben der Griechen und Römer (6. Aufl., ebd. 1893). Im Mittelalter war die Sitte großer G. und festlicher Gelage
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0123, von Lëu bis Leuchsenring Öffnen
und Wien besitzen norweg. Ansichten. Eine zweite Reise nach Skandinavien unternahm er 1847. Später erwählte er die Alpen als Studiengebiet, so: der Öschinensee bei Kandersteg im Kanton Bern (1876; Berliner Nationalgalerie; Der hohe Göll (Stuttgarter
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, die - Velazquez (Madrid, M.). Hofer, Andreas, s. »Todesgang«. Hofhaltung Friedrichs II. in Palermo - A. v. Ramberg (München, Maximilianeum). Hogarth, Maler - Selbstporträt (London, N.-G.). Hohe Göll, der, im Abendglühen - Rottmann (München, Gal