Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Graecis hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1070, von Zwölften bis Zz Öffnen
. auch Bosch, De XII tabularum lege a Graecis petita (Gött. 1893). Zwölften , s. Zwölf Nächte . Zwolle (spr. sw-) , Hauptstadt der niederländ. Provinz Oberyssel, an dem in den Zuidersee fließenden Zwarte Water, unweit der Yssel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0418, Brief (das Briefschreiben sonst und jetzt; Geschichte der Brieflitteratur) Öffnen
die durch die kritischen Behandlungen, zu denen sie Anlaß gegeben haben, merkwürdig gewordenen Briefe des Phalaris (vgl. Westermann, De epistolarum scriptoribus graecis, Leipz. 1851-58, 9 Tle.). Sammlungen griechischer Briefe von allerlei Verfassern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0951, von Gutschein bis Guttapercha Öffnen
scriptoribus graecis ante Alexandrum Magnum" (abgedr. im "Philologus", Bd. 10). 1863 ward er als außerordentlicher Professor der Geschichte an die Universität Kiel berufen und 1866 zum ordentlichen Professor ernannt. 1873 folgte er einem Ruf nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0578, von Schneekater bis Schneider Öffnen
: "Ichthyologiae veterum specimina" (Frankf. 1782), "Litterarische Beiträge zur Naturgeschichte aus den alten Schriftstellern" (das. 1786), "Analecta ad historiam rei metallicae veterum" (das. 1788), "Eclogae physicae ex scriptoribus praecipue graecis excerptae
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0290, von Vosmaer bis Voß Öffnen
). Der Geschichte dienen: »De historicis graecis libri IV« (Leid. 1624 u. 1651; neue Ausg. von Westermann, Leipz. 1838); »De historicis latinis libri III« (Leid. 1627 u. 1651); »Ars historica« (Amsterd. 1653). In die Theologie griff er ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Wachsmotte bis Wachstuch Öffnen
, habilitierte sich 1862 in Bonn für klassische Philologie und alte Geschichte, wurde 1864 ordentlicher Professor in Marburg, 1868 in Göttingen und 1877 in Heidelberg. Seine Hauptschriften sind: »De Timone Phliasio ceterisque sillographis graecis« (Leipz
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0553, von Westergaard bis Westernorrland Öffnen
von Athen« (Braunschw. 1840), gab Vossius »De historicis graecis« (Leipz. 1838) und die »Epistolae virorum clarorum ad Meursium« (das. 1841) heraus und redigierte mit Funkhänel die »Acta societatis graecae« (das. 1836-40, 2 Bde.). Sein Bruder George, geb. 23
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0199, von Claretie bis Clemm Öffnen
compositis graecis, quae a verbis in-
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0139, von Franz von Paula (der Heilige) bis Franz (Johannes) Öffnen
Erlernung des Neugriechischen" (ebd. 1832), "Grammatica linguae graecae recentioris" (Rom 1837), "Deutsch-griech. Wörterbuch" (2 Bde., Lpz. 1838), "De musicis graecis" (Berl. 1840), "Elementa epigraphices graecae" (ebd. 1840), "Fünf Inschriften und fünf
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0544, von Symmachus (Cölius) bis Sympathie Öffnen
) geliefert. – Vgl. Morin, Étude sur la vie et sur les écrits de S. (Par. 1847); Kroll, De S. studiis graecis et latinis (Bresl. 1891). Symmăchus, Cölius, Papst (498‒514), ein Sardinier, vorher Diakonus, ließ auf einer Synode zu Rom 502 die Einmischung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
in Athen, 1862 Privatdocent in Bonn für klassische Philologie und alte Geschichte, 1864 Professor in Marburg, 1869 in Göttingen, 1877 in Heidelberg und 1886 in Leipzig. Er schrieb: «De Timone Phliasio ceterisque sillographis graecis» (Lpz. 1859 u
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0421, von Vosges bis Voß (Joh. Heinr.) Öffnen
constitutione» (Haag 1647), das Hauptwerk «Commentatorium rhetoricorum sive oratoriarum institutionum libri Ⅵ» (Leid. 1606 u. ö.), «Ars rhetorica» (ebd. 1623), «De historicis graecis libri Ⅳ» (ebd. 1624; neue Ausg. von Westermann, Lpz. 1838), «De
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0577, von Cramer (Daniel) bis Cramer (Karl Friedrich) Öffnen
); außerdem ist zu erwähnen: «De Graecis medii aevi studiis» (2 Bde., ebd. 1849‒53). Cramer, John Antony, engl. Philolog, geb. 1793 zu Mitlödi im schweiz. Kanton Glarus, aus einer deutschen Familie, studierte in England und wurde 1822 Pfarrer zu Binsey