Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gräber, prähistorische hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0585, Gräber, prähistorische Öffnen
585 Gräber, prähistorische. b) Brandgräber, in denen man nur die Asche des verbrannten Leichnams findet. c) Teilgräber: In diesen ist nur ein Teil des Leichnams verbrannt, der übrige Teil des Körpers unverbrannt beigesetzt. Manchmal ist der ganze
72% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0584, von Grabengans bis Gräber, prähistorische Öffnen
584 Grabengans - Gräber, prähistorische. dern sollen, heißen Diamantgräben. Meist ist ihr Kontreskarpenrand noch mit einem Gitter versehen. Nicht gemauerte trockne Gräben werden zu größerer Sicherheit mit Hindernismitteln versehen; namentlich
25% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1021, von Luta Nzige bis Luther Öffnen
. Lutchen ( Lutki ), besonders in der Mark Brandenburg gebrauchte Volksbezeichnung für die meist in der Erde wohnend gedachten Zwerge; daher Lutchenberge (s. Gräber, prähistorische ), Lutchentöpfe etc
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0613, von Teufelsabbiß bis Teutoburger Wald Öffnen
613 Teufelsabbiß - Teutoburger Wald. history of Satan (das. 1887); Wessely, Die Gestalten des Todes und des Teufels in der darstellenden Kunst (Leipz. 1875). Teufelsabbiß, s. Scabiosa. Teufelsaltäre, s. Gräber, prähistorische. Teufelsauge
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Danzig 1891) Öffnen
Landes zu den prähistorischen Arbeiten, zunächst die fabelhafte Gegend der Bernsteinküste mit dem wunderbaren Bilde des Bernsteinhandels in alter Zeit, wie das unscheinbare und eigentlich wertlose Baumharz ein Mittel gewesen ist, die Fackel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Ausguck bis Auskommen Öffnen
nach. Über die Ausgrabungen auf klassischem Boden vgl. im allgemeinen K. L. Stark, Systematik und Geschichte der Archäologie der Kunst (Leipz. 1880). Die neuere Zeit hat auch den Ausgrabungen prähistorischer Gegenstände allgemeines Interesse
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0357, von Prägwerk bis Prähistorische Thongefäße Öffnen
355 Prägwerk - Prähistorische Thongefäße Kussitengreueln 1419, mit denen das Volk diese Nebellion verglich. Prägwerk, s. Prägen und Münze lVd. 12, S. 85 d). Mte (s. d.). Prah
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0015, von Urnenfelder bis Urquhart Öffnen
. (Berlin, Kunstgewerbemuseum).] Urnenfelder, s. Gräber, prähistorische. Urner Loch, s. Reuß (Fluß). Urner See, s. Vierwaldstätter See. Urniere, s. Nieren. Urningsliebe, der angeblich angeborne Trieb mancher Männer, welche sich durch den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0586, von Gråberg bis Grabmal Öffnen
über die Skalden" (Pisa 1811) und "La Scandinavie vengée etc." (Lyon 1822), worin er nachzuweisen sucht, daß die Völker des Nordens zur Zeit der Völkerwanderung schon eine wirkliche Kultur besessen. Grabfeld, s. Gräber, prähistorische. Grabfeld
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0127, von Berlinchen bis Bernstein Öffnen
gekittete Stücke trennt. [Geschichtliches.] Die Ausgrabungen der neuern Zeit haben aus prähistorischen Gräbern, z. B. denjenigen von Hallstatt, der ältesten Eisenzeit aus Italien und aus vorhomerischen Gräbern Griechenlands, so zahlreiche Stücke zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0525, von Metallverwandlung bis Metallzeit Öffnen
Ursprungs der Metallgeräte der Vorzeit ausschlaggebend ist. Nach Lindenschmit wären alle in Nord- und Mitteleuropa aufgefundenen prähistorischen Bronzen als aus den Mittelmeerländern stammende Exportartikel oder als rohe Nachahmungen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Flecht- und Webekunst bis Fleisch Öffnen
312 Flecht- und Webekunst - Fleisch Wickelung überwiegt. Damit ist ein Gewinn an Kohlensäure für die F. verbunden. Flecht- und Webekunst. (Prähistorisches.) Daß die Anfänge der F. sehr weit in die Vergangenheit zurückdatieren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0044, Anthropologenkongreß (Danzig 1891) Öffnen
der jüngern Steinzeit unter sich wieder chronologisch zu ordnen. Die Angriffspunkte zu dieser Ordnung bilden die verschiedenen Formen der Gräber sowie die Typen der Waffen und Geräte, unter den Waffen namentlich die Feuersteinaxt. Nach Montelius bestand ein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0587, von Grabner bis Grabow Öffnen
umgeben und mit Steinbildwerken gekrönt wurden. Die Mohammedaner zeichneten die Gräber ihrer Fürsten, Propheten und Heiligen durch große oder kleine Grabmoscheen mit Denksteinen (Kaaba Mohammeds) aus. Über die Grabmäler der prähistorischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0497, Goldschmiedekunst (Prähistorisches) Öffnen
497 Goldschmiedekunst (Prähistorisches). als in den andern deutschen Hauptsitzen der G. Man bevorzugt hier mehr die üppigern und reichern Formen der Spätrenaissance und hat auch schon neuerdings wieder Anschluß an den Barock- und Rokokostil
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0098, von Mahenge bis Mahl- und Schlachtsteuer Öffnen
Zerkleinern der zugeführten Vegetabilien, des Mahlguts, also besonders die beiden gegeneinander wirkenden Steine. Mahlhügel (Malhügel), zum Andenken an eine Person oder Begebenheit künstlich errichteter Hügel, auch s. v. w. Kenotaphium; s. Gräber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0582, von Gozzoli bis Grabbe Öffnen
in vorgeschichtlicher Zeit s. Gräber, prähistorische. Gräb, Karl, Maler, geb. 18. März 1816 zu Berlin, erlernte daselbst die Theaterdekorationsmalerei unter dem Hofmaler J. ^[Johann] Gerst, besuchte daneben jedoch auch die Akademie. 1838 als Theatermaler
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0630, Anthropologie Öffnen
Pfahlbauten (s. d.) oder Seesiedelungen. Dieselben sind sehr reich an prähistorischen Funden, aus denen sich ein ziemlich vollständiges Bild der Lebensweise ihrer Bewohner ergibt. Immerhin bewegen wir uns aber hier wenigstens zum Teil auf bereits
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0278, von Steinschönau bis Steinthal Öffnen
.) als megalithische Denkmäler zusammengefaßt. S. Tafel "Kultur der Steinzeit". Steintanz, s. Gräber, prähistorische. Steinthal, Landstrich im Unterelsaß, Kreis Molsheim, in den Vogesen zu beiden Seiten der Breusch, mit den Orten Rothau, Waldersbach
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1019, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- d«,r Pflanzen, 4 Figuren..... Haarmanns Eisenbahnbausystem. 2 Fig. . Haarnad ln,ant.,VII,980.u.T.Schmuck,18 - prähistorische (Taf. Pfahlbauten) . . Akaisiern (Taf. Echinodermen)..... Haartrachten, griech. u. rdmi che, Fig. 1-10
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0240, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
der Sonnengott Re gefolgt. Dann kommen Schu, der Kreis des Osiris, Thot, Anubis und andere Gottheiten. Ihnen folgten Halbgötter, die als «Diener des Horus» bezeichnet werden und den Übergang zur histor. Zeit bilden. – Zur Annahme eines prähistor
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0131, von Urkundenvernichtung bis Urnen Öffnen
. Der Wasserstand schwankt, geht aber augenscheinlich zurück. Urmija, s. Urmia. Urmutterzellen, s. Pollen. Urna (lat.), ungar. Flüssigkeitsmaß, s. Eimer. Urnen (lat.), Gefäße von gebranntem Thon, die in prähistor. Gräbern, gefüllt mit der Asche von Toten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0398, von Glasberg bis Glaser Öffnen
., zu dessen schwieriger Erkletterung den Toten Tierklauen und andre Hilfsmittel ins Grab mitgegeben wurden, Anafielas, in den englischen vertritt ihn die Glasinsel (Glastonburry, Yniswitrin) Avalon (s. d.), wo König Artus mit seinen Getreuen im G
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0290, von Heidenen bis Heigel Öffnen
und Exegese der Bibel wesentlich gefördert. Er starb 23. Febr. 1832. Heidenkirchhöfe, s. Gräber, prähistorische. Heidenschanzen, s. Befestigung (prähistorische). Heidentum, Gesamtbezeichnung der Religionsformen außer der jüdischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0806, von Hüne bis Hunger Öffnen
an die Kommunen, der angenommen wurde. Huneman, s. Schlankaffe. Hünenburgen, s. Befestigung, prähistorische. Hünengräber, s. Gräber, prähistorische. Hünenvolk, das vermeintlich riesenhafte Geschlecht, welches in grauer Vorzeit unsre
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0473, von Menschenfresserei bis Menschenrassen Öffnen
die ehemals sehr verbreiteten M. am Grab Verstorbener (s. Manendienst, Trauerverstümmelung und Totenbestattung) einem andern Ideenkreis an, obwohl sie einer ähnlichen Ablösung unterlagen. M. fanden in prähistorischer Zeit auch in unsern Gegenden sicher statt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0254, von Steenbergen bis Steffeck Öffnen
und (1887) 6790 Einw. S. war früher Festung. Steendysser, s. Gräber, prähistorische. Steenkerke (Steenkerque), Dorf in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Soignies, an der Naasee (zur Senne), mit 860 Einw., historisch denkwürdig durch den Sieg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0282, von Steinzellen bis Steißfuß Öffnen
aus in prähistorischer Zeit ein großartiger Export von Feuersteingeräten stattfand. Außer in Höhlen, wohnte der neolithische Mensch auf im Wasser errichteten Pfahlgerüsten (s. Pfahlbauten). Im nördlichen Europa dienten ihm wohl während des Sommers
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0208, von Naucrates bis Nauheim Öffnen
von Hügelgräbern, deren zahlreiche Funde in das Prähistorische Staats- museum zu München gelangten, und schrieb "Die prähistor. Schwerter" (Münch. 1885), "Die Hügel- gräber zwischen Ammer- und Staffelsee" (Stutta. 1887), "Die Bronzezeit in Oberbayern" (Münch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
" (das. 1870-71, 2 Bde.). Sonnenscheinautograph, s. Insolation. Sonnenstein, s. Adular, Bernstein (S. 785), Korund und Oligoklas. Sonnenstein, Schloß, s. Pirna. Sonnensteine, s. Gräber, prähistorische. Sonnenstich (Insolation, Heliosis
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0528, Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode) Öffnen
528 Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode). Funde des Gräberfeldes von La Certosa und des größern Teils der zu Marzobotto aufgedeckten Gräber als der etruskischen Kultur zugehörig bezeichnet, wofür insbesondere der Bleigehalt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Kunstgewerbliche Ausstellungen bis Kuppelgräber in Griechenland Öffnen
ausgezeichnete Stücke aller Art in ziemlicher Zahl, und zwar außer Silberarbeiten, Möbeln, Glas und Kunsttöpfereien, Elfenbein, Stickereien auch noch Waffen, Miniaturen und Handschriften, Urkunden, Siegel und prähistorische Gegenstände
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0152, von Ausguck bis Aushängebogen Öffnen
. Eine von Humann, Puchstein und von Luschan 1882-83 unternommene Reise nach Kommagene und Syrien hatte die Aufdeckung des mit kolossalen Statuen geschmückten Grabes des Königs Antiochus von Kommagene (1. Jahrh. v. Chr.) und die Erforschung verschiedener
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0185, von Manendienst bis Manethos Öffnen
Totenfest, gefeiert. Vgl. Manendienst. Manendienst (Ahnenkultus, Seelenkultus), der den Abgeschiedenen gewidmete Kultus, wohl die älteste und allgemein verbreitetste Kultusform der Welt, die man weit in die prähistorischen Zeiten zurückverfolgen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0923, Zinn (Gewinnung, Geschichtliches) Öffnen
wird es viel mit Blei und Zink legiert und dient außerdem zur Darstellung von Zinnpräparaten für Färber etc., Musivgold, Zinnasche etc. Z. spielte in prähistorischer Zeit sowohl für sich als, mit Kupfer legiert, als Bronze eine große Rolle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0919, von Lacensis Abbatia bis Láposgebirge Öffnen
^Schuhplattler Langaus, schwäbischer (Tanz), Langbath, L. - ^ee, Ebensee Langbleigeschoß, Geschoß 214 Langdysse, Gräber, prähistorische 584,2 Langefeld, Geschütz 215,2 Langeloh (Dorf), Soltau Langen (in Vorarlberg), Arlberg Langen, A
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0528, von Bautain bis Bautzen Öffnen
Bedeutung wie die in andern Gegenden Europas unter der Bezeichnung Menhir bekannten prähistorischen Monumente. Sie finden sich einzeln und miteinander verbunden, besonders zahlreich auf den Inseln Bornholm und Fuur (im Limfjord). Zu unterscheiden sind
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Beetz bis Befestigung Öffnen
als Ersatz permanenter Befestigungen. S. Festung. [Prähistorische Befestigungswerke.] Feste Plätze, zu denen schwer zugängliche, verteidigungsfähige Zufluchtsorte und Wohnstätten jeder Art zu rechnen sind, kennt man aus allen Zeiten von der neolithischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0584, von Buckau bis Buckingham Öffnen
verwandelt worden. Im nahen Wald liegt das Lustschloß Zum Baum mit dem Grabmal des Feldmarschalls Grafen Wilhelm. B. entstand 1304, erhielt 1365 Fleckengerechtigkeit und wurde 1609 vom Fürsten Ernst zur Stadt erhoben und mit Wall und Graben umgeben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0725, von Caillié bis Cairns Öffnen
Oper. Das Lied wurde 1797 von dem Direktorium verboten. Cairina, s. Enten. Cairn (Carn), in Großbritannien vorkommende künstlich errichtete Steinhügel (Grab- oder Gedenkhügel) aus prähistorischer Zeit, auf der Spitze stets durch einen platten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Erdsteine bis Eregli Öffnen
. Geaster. Erdtauben, s. Taubenvögel. Erdteer (Bergteer), s. Asphalt. Erdteil (Weltteil), s. Kontinent. Erdwachs, s. v. w. Ozokerit. Erdwälle, s. Befestigungswerke, ^[richtig: Befestigung.] prähistorische. Erdwalze, s. Sappe. Erdwärme
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0327, von Fl. bis Flachmalerei Öffnen
. Gräber, prähistorische. Flachland, ebene, durch keinen Gebirgszug unterbrochene oder doch nur von unbedeutenden Landrücken mit sehr allmählicher Erhebung durchzogene Landschaft, nach Klima, Flora, Fauna und Kulturfähigkeit je nach der geographischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0892, von Gangbares Zeug bis Ganges Öffnen
die vorgreifende ist; übers Kreuz aber, wenn die Vorhand rechts, die Hinterhand links galoppiert oder umgekehrt. Gangbares Zeug, s. Vorgelege. Gangbau (Ganggräber, Ganggrifter, skandinavische), s. Gräber, prähistorische. Gang des Ofens
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0588, von Grabowski bis Graeca sunt, non leguntur Öffnen
, aus vorgeschichtlicher Zeit, s. Gräber und Gefäße, prähistorische. Grabwespen (Mordwespen, Crabronina Gerst.), Insektenfamilie aus der Ordnung der Hautflügler, vielgestaltige, zierliche Tiere mit meist gestieltem, oft langgestieltem Hinterleib
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0008, von Haläsa bis Halberstadt (Fürstentum) Öffnen
. Halbdolmen, s. Gräber, prähistorische, S. 584. Halbdunkel, s. v. w. Helldunkel. Halbedelsteine, s. Edelsteine. Halberhabene Arbeit, s. v. w. Basrelief, s. Relief. Halbermondorden, s. Halbmondsorden. Halberstadt, seit dem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0028, von Hallorengläser bis Hallue Öffnen
, am Kennebec, unterhalb Augusta, hat berühmte Granitbrüche, Fabriken und (1880) 3154 Einw. Hällristningar, s. Felsenbilder, prähistorische. Halls (spr. hahls), den Colleges ähnliche Institute auf den englischen Universitäten, s. Universität
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0378, von Henkelkreuz bis Henley Öffnen
). Henkelkreuz (Halbkrückenkreuz), s. Kreuz. Henken, s. Hängen. Henkenstein, s. Gräber, prähistorische, S. 584. Henker, s. v. w. Scharfrichter (s. d.); Henkersmahlzeit, das Essen, welches dem zum Tod Verurteilten vor der Hinrichtung so
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0551, von Hinkelstein bis Hinrichs Öffnen
, die Gewalt liegt hier in den Händen der Oberhäupter der einzelnen Stämme. S. Karte "Zentralasien". Hinkelstein ("Hühnerstein"), s. v. w. Hünenstein, s. Gräber, prähistorische. Hinken (Claudicatio, Cholosis), derjenige fehlerhafte Gang, bei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0766, von Hug bis Hugenotten Öffnen
, machte 1849 den italienischen Feldzug unter Radetzky mit, war 1850-59 österreichischer Gesandter in Florenz, 1860-69 in Brüssel. Dann in Ruhestand tretend, lebte er meist in England und starb 2. Juni 1870 in Brüssel. Hügelgräber, s. Gräber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0122, von Jaen bis Jaffé Öffnen
Einw. J. ist Sitz des Gouverneurs und eines Bischofs. Es wurde 1246 den Mauren von Ferdinand III. von Kastilien entrissen. Jaettestuer, s. Gräber (prähistor.), Megalithische Monumente und Dolmen. Jafa, Küstenstadt der türk. Provinz Syrien, 55 km
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0546, von Karlssteine bis Karmarsch Öffnen
546 Karlssteine - Karmarsch. Karlssteine, s. Gräber, prähistorische. Karlstad, Hauptstadt des schwed. Läns Wermland, liegt an der Eisenbahn Stockholm-Christiania, auf der vom Klarelf kurz vor seiner Mündung in den Wenersee gebildeten Tingvallaö
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0795, von Kißling bis Kistna Öffnen
besteht, daß man Pfähle (Kistenpfähle, Kistenreihe) reihenweise längs des Ufers einrammt und zwischen dieselben Buschholz befestigt. Kistengräber, s. Gräber, prähistorische. Kistenrosinen, s. Jubis. Kistenzucker, s. Traubenzucker. Kistluke, der vordere
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0796, von Kistophoren bis Kitt Öffnen
und von da über Madras zum Palar, während am Mittellauf die Tangabadra durch den Karnulkanal mit dem Penner in Verbindung steht. Kistophoren (griech.), Münzen, s. Cistophoren. Kist-vaen, s. Gräber, prähistorische. Kis-Ujszállás (spr. kisch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0198, Kreuz (religiöses Symbol) Öffnen
., besonders auf Kirchen, hat zwei Querbalken, deren unterer auch schräg gestellt ist. Auf prähistorischen Gefäßen und Geräten kommt das Swastikakreuz vor, welches auch bei den Buddhisten in Indien religiöses Symbol ist. Bei den Ägyptern findet man
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0214, von Kriegslasten bis Kriegsleistungen Öffnen
.). Über das Kriegswesen in prähistorischer Zeit lassen sich aus den erhaltenen Verteidigungswerken, Heidenschanzen und einzelnen uns überkommenen Waffenstücken nur wenige Schlüsse ziehen. Ursprünglich waren Jagd- und Kriegswaffen dieselben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0565, von Laurus Sassafras bis Läuse Öffnen
auf der Grenze von Sachsen und Böhmen, ist 796 m hoch und gewährt eine weite Umschau auf die industriereiche Gegend. Lauscher, die Ohren des Raubwildes. Lauschhügel (korrumpiert in: "Lausehügel"), s. Gräber, prähistorische. Lauschkoller (Stillkoller
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0529, Metallzeit (keltische, gallische, fränkisch-alemannische, angelsächsische Altertümer) Öffnen
daraus, daß gewisse Gräber des Grabfeldes von Marzobotto, welche mit Sicherheit den in Oberitalien eingefallenen Galliern zuzuschreiben sind, durch die Grabbeigaben den La Tène-Funden entsprechen. Die eigenartige Metallkultur, welche sich während
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0282, von Nuphar bis Nürnberg Öffnen
mit der Kondemnation der versicherten Sache oder, sobald sie an und für sich geendet haben würde, wenn die Kriegsgefahr nicht ausgenommen worden wäre. Nurhags (Nuraghen, Nuraggi, griech. Tholoi), prähistorische, turmartige Bauwerke auf der Insel Sardinien
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0826, von Riesen bis Riesengebirge Öffnen
. Gräber, prähistorische. Riesenblume, s. Rafflesia. Riesenbovist, s. Lycoperdon. Riesenburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Rosenberg, an der Liebe und der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn, hat 2 evangelische und eine kath
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0841, von Rindfleischholz bis Ring Öffnen
vorfinden. Hals-, Arm- (am Ober- und Unterarm) und Fußringe trugen auch die barbarischen Stämme Europas (Kelten, Germanen, Skandinavier, Slawen etc.), wie schon prähistorische Funde beweisen. Eigentümlich geformte Schläfenringe waren für die Slawen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0844, von Ringkugel bis Rio Cuarto Öffnen
. Trametes. Ringschläger, s. Tauben. Ringsted, Stadt in der Mitte der dän. Insel Seeland, Amt Sorö, an der Eisenbahn Kopenhagen-Korsör, hat eine alte Kirche (St. Bendt, mit den Gräbern Waldemars I., Knuts VI., Waldemars II. u. a.) und (1880) 2127
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0035, von Rundlet bis Runeberg Öffnen
. Kupfermünze, s. Ör. Rundtartsche (Rundschild), s. Schild. Rundwälle, s. Befestigung (prähistorische). Rundwürmer, s. Nematoden. Runeberg, 1) Johan Ludvig, schwed. Dichter, geb. 5. Febr. 1804 zu Jakobstad in Finnland, studierte zu Abo
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0465, von Schiffspart bis Schiffsvermessung Öffnen
, prähistorische Steinsetzungen (s. d.), die in der Anordnung der einzelnen Steine die Umrisse eines Schiffs samt Ruderbänken wiedergeben. Auf Rügen hat Virchow vorgeschichtliche Gräber nachgewiesen, die er entsprechend der Anordnung der sie bedeckenden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0972, von Silber, galvanisiertes, oxydiertes bis Silber-Jen Öffnen
der Ausbeute aus den amerikanischen Bergwerken nach Spanien überbrachte. Silberfunde, Gefäße, Geräte und Schmuckgegenstände aus prähistorischer oder späterer Zeit, welche namentlich in Gräbern angetroffen worden sind, speziell Funde, die aus zerhackten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0144, von Spielkartenstempel bis Spiera Öffnen
. Die Gesamtproduktion Deutschlands schätzt man auf 400,000 Ztr. im Wert von 30-36 Mill. Mk. Die Herstellung von S. reicht zurück bis in die prähistorische Zeit. In den bronzezeitlichen Pfahlbauten der Westschweiz wurden bronzene und irdene Gegenstände
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0902, von Tumult bis Tungusische Sprache Öffnen
.), s. v. w. Aufruhr; tumultuarisches Verfahren, diejenige Behandlung eines Prozesses, in welcher die prozessualischen Handlungen nicht in der ordnungsmäßigen Reihenfolge geschehen. Tumulus (lat.), Erd-, Grabhügel; s. Gräber, prähistorische. Tun
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0224, von Vire bis Virginia Öffnen
, mit besonderer Berücksichtigung der Friesen« (das. 1876). 1879 beteiligte er sich an den Ausgrabungen Schliemanns in Hissarlik (»Zur Landeskunde der Troas«, Berl. 1880; »Alttrojanische Gräber und Schädel«, das. 1882); 1881 besuchte er den Kaukasus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0128, von Bernstein bis Berri Öffnen
Ostseebernstein wesentlich verschieden sind, und daß der B. von Mykenä und der prähistorischen Gräber Italiens thatsächlich mit Ostseebernstein identisch ist. Schon vor längerer Zeit hatte er gezeigt, daß die Bernsteinsorten südlicher Herkunft bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0893, von Giove bis Goldsyndikat Öffnen
Glitretind (Berg), Norwegen 245,2 Globigerinenschlamm, Meer 411,1 Globosphärite, Sphärolithe Globularprojektion, Landkarten457,2 Glöckchen (Geige), Glockenschlag Glockenbohrer, Erdbohrer 740,2 Glockenhügel, Gräber, prähistor. 584,2
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0904, von Hutberg bis Ilen Öffnen
900 Hutberg - Ilen Register Hutberg, Brandenburg 310,2 Hutberge, Gräber, prähistorische 58l,2 Hutgerechtigkeit, Weidcgcrcchtigteit Hütlizieger, .^äsc, 534,2 Hutrecht, Weidegercchtigkeit l479,i Hütten, PH. v. (Reisender
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0976, von Staryn-Pesski bis Stichzangen Öffnen
Steinkisten, Gräber, prähistor. 584,2 Steinkohlenasphalt, Steinkohlenpech Steillkohlenbenzin, Benzol 1^275,1 Steinlohlenbrechapparat, Bergbau (Bd. 17) 116,1 Steinkorallen, Korallpolypen (Bd. 17) Steintreidezeichnung, Lithographie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0982, von Temurtunor bis Theudosia Öffnen
Teufelskeller, Gräber, prähistor. 584,2 Tcufelsland, Vi'.enos Ayres Teufelsmauer, auch Hohcnfurt Teufelsschloß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0044, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
28 Anthropologenkongreß (Münster 1890). Zinn an prähistorischen Fundstätten ist man nun aber auf Antimon gestoßen. Antimonknöpfe fanden sich in Gräbern am Nordrande des Gebirges, ferner ist Antimon aus assyrisch-babylonischen Fundstätten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0654, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
in alten Gräbern, der Fettgehalt prähistorischer Knochen, der Nachweis von Fett im Meeresboden des Atlantischen Ozeans noch in Tiefen von 1500 m, auch herstammend von dort abgelagerten Tierresten etc. Redner hat nun Thran unter einem Drucke von 15-20
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0699, von Orientalistenkongreß bis Ornament Öffnen
widerspiegeln, ihr scharfes individuelles Gepräge. Schon die ältesten Kalksteingräber der Pyramiden von Gizeh und Sakkära (2. und 3. Dynastie 4100-3700 v. Chr.) sind genaue Nachahmungen prähistorischer Holzbauten; sie stellen eine Lage von nebeneinanderliegenden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0661, von Femina bis Fenecus Öffnen
. Fen-Distrikt , Region an der Ostküste Englands, den Washbusen rings umschließend, ist 118 km lang, 58 km breit und bedeckt 3380 qkm. Gräben und zahllose Kanäle durchziehen das Land, überall schützen Dämme vor Überschwemmungen. Bäume sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0224, von hl bis Hoang-ho Öffnen
Kaisers von Österreich), Abend auf dem Kahlenberge mit Blick auf Klosterneuburg, Im Waldesgrün, Der Steinbruch St. Margarethen in Ungarn und Ausgrabungen prähistor. Gräber bei Sta. Lucia im Küstenlande (letztere beide
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0825, von Kupferwasser bis Kupolofen Öffnen
. Kupferzeit oder Kupferalter, in der prähistor. Wissenschaft die Bezeichnung für eine von einigen Gelehrten angenommene Kulturperiode, die der Bronzezeit vorausgegangen sein soll. Man hat nämlich in verschiedenen Teilen von Ungarn und in einigen Schweizer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0517, von Schlieg bis Schliengen Öffnen
von Mykenä, wo er die ur- alten Königsgraber, die dem Pausanias als die Ruhestätten des Agamemnon und seiner Gefährten gezeigt wurden, aufdeckte. Die in diesen Gräbern von S. gefundenen Gegenstünde aus reinem Gold übersteigen 100 Pfd. an Gewicht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0715, von Terpentinsalbe bis Terracotta Öffnen
künstlerischen Gepräges aus gebrannter Erde. Solche Terrakotten haben sich in großer Zahl an Stätten prähistor. Kultur gefunden. So in Ägypten, wo man in dieser Weise besonders Kacheln fabrizierte, die zur Verkleidung der Wände verwendet wurden. Sodann
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0493, von Glasgower Centralbahn bis Gleichstrommaschinen Öffnen
griech.- orient. und mohammed. E. und ist bekannt als reicher Fundort prähistor. und röm. Waffen und fonstiger Gegenstände. Die Funde aus der Bronze- und Hallstattzeit ent- stammen flachen Steinhügelgräbern, die in dichten Gruppen das Land