Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Guiffrey hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
911 Guiffrey - Guillaume. Großbeamte der französischen Krone, sich doch von dieser fast ganz unabhängig gemacht. Auf Herzog Wilhelm II., Eisenarm, von G., einen Zeitgenossen Hugo Capets, folgte sein Sohn Wilhelm III., der Große, der 1030 starb
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0279, von Marotte bis Marquis Öffnen
die von Auguis (Par. 1823, 5 Bde.), von Lacroix (das. 1842, 3 Bde.), besonders die von Perrin de Lyon (1869) und von Guiffrey (1876 ff.). "Œuvres choisies de M." erschienen Paris 1801 und 1826. - Auch Marots Sohn Michel M., welcher 1534 Page
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0517, von Tapetenzellen bis Tapir Öffnen
. 1867); Guiffrey, Müntz und Pinchart, Histoire générale de la tapisserie (das. 1878-85, 100 Tafeln); de Campeaux ^[richtig: Champeaux (= Alfred de Champeaux, 1833-1893)], Tapestry (Lond. 1878); Guiffrey, La tapisserie depuis le moyen-âge, etc. (Tours
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0625, von Maros-Ujvár bis Marquardt Öffnen
als Muster der leichtern Dichtungsgattungen. Seine Werke erschienen 1538 u. ö. (Lyon und Paris); neue Ausgaben besorgten Lenglet du Fresnoy (4 Bde., Haag 1731), Jannet (2 Bde., Par. 1874), Guiffrey (2., 3. Bd., ebd. 1876, 1881). Sein Sohn, Michel M
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0934, von Diana bis Dianthus Öffnen
Tag. Nach dem Tode des Königs (1559) mußte sie den Hof verlassen und lebte fortan auf ihrem prächtigen, von Philibert Delorme erbauten Schloß Anet. Sie starb 22. April 1566. G. Guiffrey veröffentlichte "Lettres inédites de Diane de Poitiers" (Par
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0262, von Dyck bis Dyherrn Öffnen
. numero centum ab Antonio van D. pictore ad vivum expressae ejusque sumptibus aeri incisae". Das Werk erschien später noch in verschiedenen Auflagen und ist unter dem Namen "Ikonographie van Dycks" bekannt. Vgl. Jules Guiffrey, Antoine van D., sa vie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0315, von Kunstwolle bis Kuntze Öffnen
, Guiffrey, Havard, Gonse, Clarétie, Ch. Blanc sind besonders zu nennen. Am wertvollsten durch wissenschaftliche Methode sind die Arbeiten von E. Müntz. Die Zentralorgane der französischen Kunstschriftsteller sind die "Gazette des beaux-arts
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Kunststein bis Kunstunterricht etc. Öffnen
) von J. ^[Jules] Guiffrey, die Stickerei von Lady M. Alford in »Needle work as art« (Lond. 1886). Eine Auswahl schöner Spitzen aus Privatbesitz ist reproduziert in »Alte kunstvolle Spitzen auf der Ausstellung zu Brüssel 1884« (Berl.). Webereien hat E
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0254, von Diamorum bis Diapasma Öffnen
^6tti-68 ä6 D. (1. ?., hg. von Guiffrey (Par. 1866). Dianenbaum (^rdor Oianae), s. ^i'dor. Diänenpriester, f. Diana-Orden. Dianöolögie (grch., von äiLmoia., "Verstand"), Denklehre (bei Schopenhauer). Dianthut, soviel wie Erythrosin (s. d
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0649, von Dyck (Herm.) bis Dyhernfurt Öffnen
. (Lpz. 1877): Guiffrey, ^Moino van v. (Par. 1882). Dyck, Hcrm., Maler und Radierer, geb. 1812 zu Würzburg, wo er sich der bildenden Kunst zuwen- dete, indem er zunächst architektonische Veduten, mit histor. Staffage versehen, ausführte. Seit 1835
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0134, von Franz I. (König von Frankreich) bis Franz II. (König von Frankreich) Öffnen
); Decrue, ^uno äo Nontinoi-kuc^ (Bd. i, Par. 1885); P. Paris, ^Wä68 8ui- ^1^119013 1" (2 Bde., 1885); (^tiiloguL (168 act68 ä6 ^1-3.11^013 I" (4 Bde., 1888 -90); Lalanne, ^ourng.! ä'im d0ui'Z60i8 äe ?ai-i3 (1854); Guiffrey, OonihiiL än i ov 1^1190131
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0111, von Gobat bis Goeben Öffnen
sind erst in späterer Zeit, wahrscheinlich in England gewebt. - Vgl. Müntz, La tapisserie (Par. 1883); J. Guiffrey, La tapisserie depuis le moyen âge jusqu'à nos jours (Tours 1885); Havard und Bachon, Les manufactures nationales: les gobelins, la