Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Guttenstein hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gutenstein'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0558, von Raimund de Sabunde bis Rain Öffnen
Jahren gehabt hatte (Herbst 1830), gastierte er mit seinen Stücken auf andern deutschen Bühnen, dazwischen auf seinem Landgut bei Guttenstein zurückgezogen lebend. Er starb 5. Sept. 1836 in Guttenstein durch Selbstmord, wozu ihn die Besorgnis
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0161, von Liebhaberpreis bis Liebig Öffnen
, Guttenstein; Dachschieferbrüche in Račic, Kalksteinbrüche und Kalköfen in Smrc bei Eisenbrod, große Walddomänen in Galizien mit Brett- und Fourniersägewerken. Die Etablissements haben (1894) 10 Turbinen, 2 Wasserräder, 8 Dampfmaschinen (zusammen 2200
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0485, Francke Öffnen
485 Francke. "Die güldene Arche" (das. 1539, Bern 1557); "Sprichwörter, schöne, weise, herrliche Klugreden und Hofsprüche" (Frankf. 1541, 2 Bde.; Zürich 1547; bearbeitet von B. Guttenstein, Frankf. 1531, und Latendorf, Pößneck 1876) u. a
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0955, von Gaufres bis Gaumen Öffnen
geliefert. 2) Friedrich, Maler, Sohn des vorigen, geb. 20. Sept. 1807 zu Miesenbach bei Guttenstein in Niederösterreich, bildete sich erst unter Anleitung seines Vaters, dann kurze Zeit auf der Wiener Akademie und durch das Studium der großartigen
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0773, von Lieberose bis Liebig Öffnen
in Haratitz, Dachschieferbrüche in Racic bei Eisenbrod, Kupferwerke zu Rochlitz in Böhmen und Guttenstein in Niederösterreich, eine Spiegelfabrik zu Elisenthal in Böhmen, Kalksteinbrüche und Kalköfen bei Smrc bei Eisenbrod, eine Dampfbrettsäge
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0829, Triasformation (Verbreitung, organische Reste) Öffnen
, der deutschen und der alpinen, Facies gemeinschaftliche Versteinerungen einen Schluß erlauben, sind die meist rot gefärbten Sandsteinschiefer der Werfener Schichten mit Posidonomya Clarai (s. Tafel I) und die Guttensteiner Kalke als Äquivalente des
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0919, von Zinkblumen bis Zinkgrün Öffnen
er 1. Nov. 1635 starb. Sein Hauptwerk ist die Sammlung deutscher Sprichwörter (»Deutsche Apophthegmata, das ist der Deutschen kluge Sprüche«, Straßb. 1626-31 u. öfter), aus welcher Guttenstein eine umfassende Auswahl (Mannh. 1825) besorgte
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0036, von Frank (Joh.) bis Fränkel (Bernhard) Öffnen
" (Franks. 1541; neu bearbeitet von Guttenstein, ebd. 1831), die inhaltlich Verwandtes zusammenstellen und Joh. Agricolas Sammlung an Reichhaltigkeit weit über- treffen: ob schon eine anonyme Sammlung von 1532 (Frankfurt) F.s Werk
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0366, von Prätorisches Recht bis Prävarikation Öffnen
Liescha (800 Arbeiter) und bei Guttenstein am Fuße des Ursulaberges (1696 m) die Mineralquelle Römerquelle mit dem Kurhause Herzogsbad. Prävalieren (lat.), überlegen sein, überwiegen, mehr gelten; sich prävalieren (kaufmännisch
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0568, von Quevedo y Villegas bis Quieto Öffnen
nachgebildeten "8n6üo8", unzühligemal gedruckt und nachgeahmt (deutsch von Moscherosch,Straßb.^645), und der Schelmenroman "1^1 i^uLcon" (deutsch von Keil, Lpz. 1826; von Guttenstein, Heilbr. 1842). Vieles sittlich allzu Verwegene ist noch
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0981, von Zincgref bis Zingiberaceen Öffnen
; eine Auswahl besorgte Guttenstein (Mannh. 1835). – Vgl. Schnorr von Carolsfeld, Julius Wilhelm Z.s Leben und Schriften (im «Archiv für Litteraturgeschichte», Bd. 8, Lpz. 1878). Zincum (lat.), das Zink (s. d.). Offizinell sind: Z. acetĭcum, Zinkacetat; Z
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0549, von Imprägnierung bis Improvisatoren Öffnen
Bde., Straßb. 1626‒31; auf 3 Teile vermehrt, Amsterd. 1659; Auswahl von Guttenstein, Mannh. 1835). – In der Musik bedeutete I. früher ein improvisiertes Stück; jetzt werden besonders Klavierstücke in der entwickeltern Liedform so genannt