Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gärtchen hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gärten'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0756, Arbeitsämter Öffnen
einem Gärtchen in einem besondern Arbeiterquartier (cité ouvrière) erbaut hatte. Hiervon waren in 16 Jahren 538 Häuser zum Selbstkostenpreis (2600-3600 Fr.) gegen eine Anzahlung von 300 Fr. und eine monatliche Abzahlung von 25 Fr. verkauft. Nur ausnahmsweise
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0301, von Steinlinde bis Steinmasse Öffnen
(im Gärtchen, unter einem blühenden Baum) wurde 1887 für die Berliner Nationalgalerie angekauft. – Vgl. von Wurzbach, Ein Madonnenmaler unserer Zeit (Wien 1879). Steinlinde, s. Linde. Steinmarder, s. Marder. Steinmark, ein weiches, fettig
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0363, von Unknown bis Unknown Öffnen
man sie aber nur dann pflanzen, wenn sie nicht durch Treiben zu sehr geschwächt wurden. Mangold. Jedem, der ein Gärtchen besitzt, möchte ich raten, Mangold zu säen. Dieses vorzügliche Gemüse ist noch bei vielen nicht bekannt und wird infolgedessen
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0546, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit den Puppen im Gärtchen; vergiß nicht, punkt 7 Uhr der Magd zu rufen, sie hat noch Arbeit in der Waschküche; sie wird dann das Nachtessen zubereiten und du deckst den Tisch und bringst alles in Ordnung; ich werde erst um ⅛8 Uhr nach Hause kommen
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0634, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 194  richten. Einen Hof hat das haus nicht, und wenn es ein Gärtchen hat, so wird das erst recht vor Staub und Schmutz geschützt. So steht denn vor den meisten Haustüren das Teppichreck, ein Gestell, das wie eine Doppelleiter aussteht
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0698, von Unknown bis Unknown Öffnen
im Mai es silberweiß blüht, so muß jedermann eingestehen, daß es die köstlichsten Stellen eines Gärtchens seien. Aber es gibt auch nur einen Waldmeister! trotz alles Protestes, den Botanik und Praxis dagegen erheben mögen. Die Gattung As-perula
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0440, von Bastide bis Bastille Öffnen
. et le libre-échange (Par. 1878); Bondurand, F. B. (das. 1879). Bastide (südfranz., spr. -stihd), Name der kleinen, von Gärtchen umgebenen Landhäuser in der Nähe der größern Städte Südfrankreichs, besonders um Marseille (s. d.), wo die städtische
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0402, von Dachel bis Dachpappe Öffnen
. Die Kulturerzeugnisse sind Datteln, die in zahllosen winzigen, sorgsam angebauten Gärtchen gezogen werden, welche von stachligen Gehegen oder Lehmmauern umgeben sind, ferner Suntakazien (Acacia nilotica) an den Wassergräben zwischen den Getreidefeldern
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0608, von Hofer bis Höfer Öffnen
Bastion der Porta Ceresa, angelangt, weigerte er sich, die Augen sich verbinden zu lassen und niederzuknieen, und kommandierte dann selbst "Feuer!" Erst der 13. Schuß machte seinem Leben ein Ende. Seine Leiche ward im Gärtchen des Pfarrers
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0160, Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) Öffnen
ein gesunder Realismus vor. Der Japaner ist ein großer Natur- und insbesondere ein Blumenfreund. Was er in Wald und Feld, im Gärtchen und Hain bewundert und scharf erfaßt hat, gibt er mit Pinsel und sicherer Hand wieder. Stilisierte Ornamente liegen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0857, von Mulde bis Mülhausen Öffnen
der Ill gebildeten Insel, der Neustadt (seit 1826), südlich von jener am Rhein-Rhônekanal, und der im N. gelegenen Arbeiterstadt, welche 1853 von Dollfus gegründet ist, aus etwa 1000 ein- und zweistöckigen, durchweg mit Gärtchen versehenen Wohnungen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0026, Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) Öffnen
gewöhnlich 5-6 Stockwerke hoch, aus vulkanischem Tuff mit Puzzolanmörtel gebaut und weiß angestrichen; die Dächer, fast durchweg platt, dienen oft als reizende Gärtchen. Die hohen Fenster haben größtenteils Balkone mit Baldachinen. Unter den Friedhöfen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0375, Gesundheitspflege (Arbeiterwohnhäuser, Gartenanlagen in Städten) Öffnen
die trennenden Umzäunungen der Vorgärten beseitigt und dadurch diese Gärtchen zu einem einzigen, die ganze Straße entlang laufenden Gartenstreifen umgewandelt. Es pflegt dann die Stadt die Unterhaltung dieses Streifens zu übernehmen, wogegen jeder Spaziergänger
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0402, von Alhambra bis Ali (Pascha) Öffnen
Höfe zierliche Säulenhallen, kühle Gemächer, Gärtchen mit fließendem Wasser, nach außen Balkone mit Aussicht auf die Landschaft. Die Wände dieser Säle und Höfe sind mit farbig gemusterten Thonfliesen ( Azulejos , s. d.) oder gefärbter Gipsmasse
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0754, Burg (Befestigungswerk) Öffnen
verschlossen, sodaß man zwischen Dunkelheit und Zug zu wählen hatte, der Fußboden aus Estrich, die Zahl der Geräte war selbst noch im 15. Jahrh. unbedeutend. Doch fehlte selten in der Nähe ein Spiel- und Turnierplatz, ein Gärtchen u. dgl. In erweiterter Form
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0060, von Cerumen bis Cervantes Saavedra Öffnen
Kreuzgang mißt 125 und 102 m; seine 128 Arkaden (23 zu 48) ruhen auf Marmorsäulen; an den drei Seiten liegen die 24 Zellenhäuschen, je mit drei Zimmern und einem Gärtchen. Vgl. Die C. bei Pavia (20 photograph. Originalaufnahmen von A. Noack in Genua, Lpz
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0553, von Cottage-System bis Cottasche Buchhandlung, J. G. Öffnen
. Jede Arbeiterfamilie soll in einem, womöglich von einem Gärtchen umgebenen Häuschen für sich wohnen und es soll dafür gesorgt werden, daß sie Eigentümerin desselben werde. Indeß so groß die Vorteile des Einzelwohnens sind, so läßt sich der Gedanke
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0948, Landwirtschaftliche Arbeiter Öffnen
Personen. Abgesehen vom unverheirateten Gesinde pflegt man sie in drei Kategorien einzuteilen: 1) Die Häusler sind solche Tagelöhner, welche ein eigenes Haus, eine Ackerparzelle, ein Gärtchen besitzen und durch die Kleinheit dieses Besitztums genötigt sind