Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gärtner (Friedrich von) hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0199, von Garraud bis Gärtner Öffnen
) und zahlreiche Porträtbüsten. Gärtner , 1) Friedrich , Architekturmaler, geb. 11. Jan. 1824 zu München, genoß anfangs, um sich in der Baukunst auszubilden, den Unterricht seines Vaters
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0563, von Gärtner (Käferart) bis Gärtner (Karl Friedr. von) Öffnen
Gärtner-Platz ein Bronze- standbild errichtet. G. vertratunter den Schöpfungen des Königs Ludwig I. die romantische Richtung. Gärtner, Friedrich, Architekturmaler, Sohn des vorigen, geb.11.Ian.1824in Münzen, folgte 1840 seinem Vater nach Athen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0774, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Richtung sind Karl Friedrich Schinkel (1781 bis 1841) und Leo v. Klenze (1784-1864). Unter dem Einflusse der "Romantiker" wandte man sich dann den mittelalterlichen Baustilen zu; in München pflegte Friedrich Gärtner (1792-1842) hauptsächlich den
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
(nach den Bollandisten), von keuscher Erhabenheit, aber schwachem, monotonem Kolorit. Mezger , Friedrich Eduard , Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 14. Febr. 1807 zu Pappenheim (Mittelfranken), erhielt den
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0174, Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst Öffnen
von Erlach Förster, 4) Ludwig Förster, 8) Emil Foltz, 2) Ludwig Gaab Gärtner, 4) Friedr. von Gerhard, 1) G. v. Rile oder v. Kettwich Gilly Gnauth Gropius, 2) Martin Haller von Hallerstein * Hallmann Hase, 3) Konr. Wilh. Hasenauer * Hauberisser
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
* Gärtner, 5) Friedrich Gail Gassen Gauermann, 1) Jak. 2) Friedr. Gaul Gebhardt Geertz Gegenbaur, 1) Jos. Ant. von Geiger, 1) P. Joh. Nep. 3) Karl Jos. Geist Genelli, 1) Janus 2) Bonaventura Gensler Gentz, 2) Wilhelm Geßner, 3
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Giuseppe, General und Freiheitsmann - Egidio Pozzi, Pavia; Putinati, Luino; Confalonieri, Lecco; Bazarro, Monza; Pietro Bordini, (R.) Verona; Benvenuti, Venedig; Vinc. Vela, Como; ..., Reggio Gärtner, Friedrich v., Architekt - Brugger, München
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0831, von Jaeger (Hermann) bis Jägerndorf Öffnen
. 1891), "Ein verkannter Wohlthäter" (ebd. 1891), "Aus Natur- und Menschenleben" (Lpz. 1893). Seit 1881 giebt J. ein der Fortbildung seiner Lehre und Praxis gewidmetes "Monatsblatt" heraus. Jaeger, Hermann, Gärtner und Gartenschriftsteller, geb. 7
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1016, Deutsche Kunst Öffnen
1014 Deutsche Kunst und Moller, in Hannover Laves, in Mitteldeutschland Fr. W. von Erdmannsdorff, in Wien Nobile und Spranger thätig. Was sie erstrebt hatten, vollendeten Leo von Klenze in München und Karl Friedrich Schinkel in Berlin
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0246, von Hartmann bis Hase Öffnen
Friedrich, Maler des landschaftlichen Genres, geb. 1832 zu Frankfurt a. M., war Schüler des dortigen Städelschen Instituts unter Ed. Steinle und Jakob Becker und folgte 1854 dem von Düsseldorf nach Karlsruhe berufenen Schirmer. Von hier aus machte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
247 Heimerdinger - Hellen. Heimerdinger , Friedrich , Tier- und Stilllebenmaler, geb. 10. Jan. 1817 zu Altona, widmete sich bis 1839 dem Lehrfach
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0271, von Hölperl bis Hook Öffnen
265 Hölperl - Hook. lichsten: Landschaft mit Mühle, die Meinungsverschiedenheiten (1873), das 1879 in München ausgestellte Tabakskollegium Friedrich
1% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0007, Register Öffnen
., Kundigunde 125 Friedrich I. Kaiser. 64, 106, 108 Friedrich II, Kaiser 81 Friedrich III, Kaiser 20, 60, 81, 87, 112, 137 Frondienste, Fronfasten 64, 90, 96, 99 Fünfherren, quintini 89 Fulda, Abt von 70 f. Funifices, s. Seiler Furra, s. Pelz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0452, von Bromberg bis Bromelia Öffnen
, und im Knotenpunkt mehrerer Eisenbahnen (Schneidemühl-Thorn-Insterburg, B.-Dirschau und Inowrazlaw-B.), hat 2 evangelische und 2 kath. Pfarrkirchen, eine Synagoge, Provinzialblindenanstalt, auf dem Markt ein Denkmal Friedrichs d. Gr., schöne
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Marie von Gayette-Georgens. Sickingen - Karl August von Witzleben ("A. von Tromlitz). Sidneh Smith ^-^- Robert Springer. ^Meinhold. Sidonia von Bork, die Klosterhexe - Johann Wilhelm Siebenkäs - Johann Panl Friedrich Nichter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0060, von Geleuchte bis Gellert Öffnen
er Gärtner und Rabener zu Freunden gewann, und widmete sich sodann seit 1734 in Leipzig dem Studium der Theologie. Als er aber nach vier Jahren in Hainichen zum erstenmal die Kanzel betrat, machte seine natürliche Ängstlichkeit diesen Versuch zu
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0364, von Gärtner bis Gaskraftmaschine Öffnen
und der Artenbildung. Gärtner, August, Hygieniker, geb. 18. April 1848 zu Ochtrup in Westfalen, studierte im medizinisch-chirurgischen Friedrich Wilhelms-Institut in Berlin Medizin, wurde Assistenzarzt beim 57. Infanterieregiment in Wesel und war dann 12 Jahre
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0653, von Hahn (Joh. Michael) bis Hähnel Öffnen
), "Gefchichte des preuß. Vaterlandes" (22. Aufl., ebd. 1891), "Leitfaden der vaterländischen Geschichte" (46. Aufl., ebd. 1891), "Friedrich d. Gr." (ebd. 1855; 2. Aufl. 1865), "Kurfürst Friedrich I. von Branden- burg" (ebd. 1859), "Zwei Jahre
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Witten bis Wittenberg Öffnen
von Friedrich Wilhelm III. gegründet), private höhere Mädchenschule, landwirtschaftliche Winter-, Gärtner-, Handwerker- und kaufmännische Fortbildungsschule, Hebammenlehranstalt, städtische und Kreissparkasse, Vorschußverein, Spar- und Leihbank
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0925, Gärtner Öffnen
925 Gärtner. Von hier aus bereiste er zu botanischen Zwecken die Ukraine, kehrte aber schon 1770 nach Kalw zurück. Er starb 14. Juli 1791 in Tübingen. Zum Teil auf Banks und Thunberg gestützt, begründete er die Morphologie der Früchte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0130, Jäger (Personenname) Öffnen
130 Jäger (Personenname). 1778 wieder vermehrt, bildeten die J. beim Tod Friedrichs d. Gr. ein Regiment. 1808 wurden die J. provinz-, resp. korpsweise in Bataillone formiert, 1815 wurde aus freiwilligen Neuchâteler Schützen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0066, von Vegghia bis Veitstanz Öffnen
, von mütterlicher Seite Enkel Moses Mendelssohns und durch die zweite Ehe seiner Mutter Stiefsohn Friedrichs v. Schlegel, verlebte einen Teil seiner Jugend bei diesem in Paris und ward dann in Dresden Schüler des Malers Friedrich Matthäi. Nachdem
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Castelli, 2) Ignaz Friedrich Chamisso Chemnitz, 3) Matthäus Friedr. Chézy, 3) Wilhelm von Claudius, Matthias Clauren, s. Heun Clodius, 2) Christian Aug. Heinr. Collin, 1) Heinr. Jus. von 2) Matthäus von Conrad, 2) s. Georg, Prinz von Preußen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0737, von Gellée bis Gellius Öffnen
Fürchtegott, Dichter, geb. 4. Juli 1715 in Hainichen im sächs. Erzgebirge, wo fein Vater Prediger war, kam 1729 auf die Fürsten- schule zu Vteihen, wo er sich insbesondere mit Gärtner und Nabencr befreundete, und 1734 auf die Univer- sität zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0390, von Bremer bis Bremer Blau Öffnen
. war Friedrich, Prinz von Dänemark, welcher aber, ehe er eigentlich zur Regierung kam, 1645 vertrieben wurde und als König Friedrich III. (1648) den dänischen Thron bestieg. Durch den Westfälischen Frieden kam B. mit Verden an Schweden als Herzogtum
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0670, von Bürkel bis Burleigh Öffnen
, mit 390 Einw. Hier erstürmte Friedrich d. Gr. 21. Juli 1762 das verschanzte Lager der Österreicher unter Daun, worauf die Eroberung von Schweidnitz folgte. Burkhardtsdorf, Marktflecken im sächs. Regierungsbezirk Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0498, von Lange bis Länge Öffnen
mit Verwertung treuer Züge aus dem Leben des Dichters; "Andreas Burns und seine Familie" (das. 1856, 4 Bde.), wozu L. den Stoff aus seinen Erlebnissen in Holstein nahm; "Der Sohn des Gärtners" (das. 1861, 4 Bde.); "Die Insulaner. Rugianisches
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0709, von Reithgras bis Reitkunst Öffnen
Kürassiere und 8 Eskadrons Dragoner. Beim Tod Friedrich Wilhelms I. zählte die R. schon 60 Eskadrons Kürassiere, 45 Eskadrons Dragoner und 9 Eskadrons Husaren, die Eskadron 50-60 Reiter. Friedrich II. vermehrte die Husaren, stellte der R. wieder
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0581, von Modena bis Mohr Öffnen
naz z i, (5u8t.)1.6i'Ält6 8UH(1884). Modrzewsli (svr. -schcwski), Friedrich Andreas, poln. politischer Schriftsteller, geboren um 1503 zu Wolborz in Kujavien, studierte in Nittenberg, wo er die Freundschaft Melanchthons erlangte, darauf
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0582, von Cratander bis Crawford Öffnen
Arten giebt es viele durch die Kunst der Gärtner hervorgebrachte Varietäten, unter denen namentlich die rotblumige (mit einfachen und ge- füllten Blumen), welche zur Blütezeit, zumal als Baum gezogen, ein prächtiges Ziergewächs abgiebt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0452, von Galvanotropismus bis Gärung Öffnen
poetica, sn konor äe d. ^1V (Sevilla 1878). Gartethaibahn, geplante Kleinbahn (19 Kni) von Göttingen nach Kerstlingerode, für die das er- forderliche Kapital von 772000 M. gesichert ist. Gärtner, August, Hygieiniker, geb. 18. April 1848 zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Beïsa bis Beisitz Öffnen
durch Gesetz von 1831, geschehen war. Beisbarth, Karl Friedrich, Architekt, geb. 1809 zu Stuttgart, bildete sich 1829-31 in Paris unter dem Architekten Charles Edouard Isabelle und 1832-33 in München unter Gärtner aus und unternahm dann längere Reisen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0774, von Campo santo bis Camus Öffnen
der um die Republik besonders verdienten Männer gewidmet und 1283 von Giovanni Pisano vollendet (s. Pisa). Andre neuere Campi santi in Italien befinden sich zu Bologna, Neapel, Genua und Mailand. Die Absicht Friedrich Wilhelms IV. von Preußen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
Dasein verkörperte; hierher der Liederdichter und poetische Erzähler Friedrich v. Hagedorn (1708-54), der sich an die heitern Dichtungen der Franzosen und jüngern Engländer anlehnte und zugleich das eigne Lebensbehagen im leichten Flusse seiner kleinen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0525, von Görlitzer Neiße bis Gorodok Öffnen
er sich nach Breslau, von hier 1853 an das Friedrich-Wilhelmsstädter Theater in Berlin, übernahm 1855 die Leitung der Krollschen Bühne und ging 1857 nach Hamburg, wo er seitdem abwechselnd beim Thalia- und Stadttheater als Charakterspieler
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0161, von Häringer Schichten bis Harkort Öffnen
mit Berchta, Frau Holle, Fru Gaud und macht sich besonders in den sogen. Zwölften geltend. Vgl. Wuttke, Deutscher Volksglaube (2. Aufl., Berl. 1869). Harkort, Friedrich Wilhelm, Industrieller, geb. 22. Febr. 1793 auf dem Familiengut Harkorten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0475, von Kantonade bis Kantonverfassung Öffnen
), die von Friedrich Wilhelm I. durch das Reglement vom 1. Mai (15. Sept.) 1733 eingeführte Militärverfassung, nach welcher das ganze Land in Kantone (Kreise) eingeteilt war, in welchen jedem Infanterie- und Kavallerieregiment eine bestimmte Anzahl Feuerstellen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0667, von Kellberg bis Keller Öffnen
. Westlich von K. auf dem Michaelsberg erhebt sich die dem Andenken an die deutschen Befreiungskriege von 1813-15 gewidmete, nach Gärtners und Klenzes Entwürfen auf Anordnung König Ludwigs I. 1842-63 im griechisch-römischen Stil erbaute
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0853, von Klöppeln bis Klopstock Öffnen
-, Kalb- und Schweinefleisch, werden entweder gebraten, oder gedünstet und dann mit einer pikanten weißen Sauce serviert (K. à la Königsberg); in Livland s. v. w. Kotelettes. Klopstock, Friedrich Gottlieb, der frühste unter den klassischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0452, von Landesverrat bis Landfriede Öffnen
Gartenbaues in Preußen" bereits vorgearbeitet hatte, die durch Lenné begründete königliche Baumschule ein reiches Material lieferte und namentlich Friedrich Wilhelm IV. bei Potsdam die großartigsten Anlagen im Sinn der L. schuf. In den Provinzen Posen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0552, von Lauch bis Lauchstädt Öffnen
, südlich von Reutlingen, durchfließt ein mit Felsen, Wald u. Schlössern geschmücktes Thal und mündet nach 57 km langem Lauf unterhalb Sigmaringen. Lauche, Wilhelm, Gärtner und Pomolog, geb. 21. Mai 1827 zu Gartow in Hannover als Sohn des gräflich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0234, Maria (biblische Personen. Fürstinnen) Öffnen
wehklagend, unter den drei Marien am Grab Christi, mit Christus, der ihr als Gärtner erscheint, und als Büßerin in der Wüste. Letztere Darstellungen waren bei den Malern besonders beliebt (Correggio, Tizian, Rubens, van Dyck, Batoni). Auch in den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0873, von Münchberg bis München Öffnen
später beibehaltenen Pseudonym Friedrich Halm dem Burgtheater übergeben und mit so außerordentlichem Erfolg zur Aufführung gebracht, daß es sich rasch über alle Bühnen verbreitete. Die Mischung echt dramatischen Aufbaues, lyrischer Stimmungsfülle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0244, von Salzburg bis Salze Öffnen
500 Bewohner. Vgl. Hübner, Beschreibung der erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt S. (Salzb. 1792, 2 Bde.); Zauner, Chronik von S. (das. 1797-1810, Bd. 1-6; fortgesetzt von Gärtner, Bd. 7-11, das. 1813-27); Zillner, Salzburgische Kulturgeschichte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0988, von Sims bis Simultan Öffnen
, Der biblische S. der ägyptische Horus-Ra (Wittenb. 1888). S. ist auch Held verschiedener Tragödien, z. B. von W. Gärtner (1849), A. Dulk (1859); in der Malerei wurden seine Thaten von Dürer (Holzschnitt), G. Reni, Rembrandt, Rubens (S. und Delila
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0894, von Zichy zu Zich von Vasonykeö bis Ziege Öffnen
. Ziebland, Georg Friedrich, Architekt, geb. 7. Febr. 1800 zu Regensburg, erhielt in München durch Joh. Maria Quaglio, dann auf der Akademie unter Fischer, später unter Gärtner seine Bildung. Die Bauten seines Lehrers Fischer machten ihn
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0338, von Galvanomagnetische Temperaturdifferenz bis Gaskraftmaschine Öffnen
in beiden wenig voneinander verschiedenen Geschlechtern unscheinbarer, dunkelbrauner Vogel von der Größe einer Misteldrossel, den die Eingebornen wegen seiner Gartenanlagen Tukan Kobon (den Gärtner) nennen. Der G. baut sich wie die Kragenvögel ein Lusthaus
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Guerrier bis Günther Öffnen
, Friedrich, Kinderliederdichter. Sein Leben beschrieb F. Gärtner (Münch. 1890). Gummipflaster, s. Straßenpflaster. Gumplowicz (spr. -witsch), Ludwig, Jurist und Nationalökonom, geb. 9. März 1838 zu Krakau, besuchte die Universitäten Krakau
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0421, von Havelock bis Heermann Öffnen
Vertilger schädlichen Gewürms, so daß sie Gärtner und Gartenliebhaber schonen müssen. Havelock, Sir Henry, brit. General. Seine Biographie schrieb noch A. Forbes (Lond. 1890). Hebbel, Friedrich, Dichter. Der Herausgeber von Hebbels »Tagebüchern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0847, von Calcaneum bis Calcium Öffnen
Burginatium und Monrenacum. Die Bewohner der westlich von C. gelegenen Kolonie Neu-Luisendorf sind Nachkommen der aus der bayr. Pfalz ausgewanderten, von Friedrich d. Gr. hier angesiedelten Protestanten. Calcaria (lat.), Kalk oder Calciumoxyd; C
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0990, von Cassel (in Frankreich) bis Cassel (Paulus Stephanus) Öffnen
gegeben wurden, befindet sich die Aue (Karlsaue), ein 1709 nach Plänen des Pariser Gärtners Le Nôtre angelegter Park mit schönen Bäumen und dem vom Landgrafen Karl (gest. 1730) 1720-28 erbauten Marmorbade (s. Tafel: Bäder Ⅰ, Fig. 5) mit Marmorskulpturen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0529, von Corpus legum bis Correggio Öffnen
, auch unter dem Namen "Der Tag" bekannt. Ausgezeichnet sind ferner: Die Vermäh- lung der heil. Katharina (Louvre), Die Flucht nach Ägypten (UfsiZien), Christus als Gärtner (Madrid), die Madonna della Cesta (London, Nationalgalerie), Christus
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0691, von Dahna bis Dahome Öffnen
über den Entwurf eines Volksschulgesetzes in Preußen" (Vresl. 1892) und "Moltke als Erzieher" (ebd. 1892). Sein Vater Friedrich D., geb. 18. April 1811 zu Berlin, war seit 1829 Mitglied des Königstä'dn- schen Theaters daselbst, ging 1831 nach
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0553, von Gülden bis Gülle Öffnen
1882), und war Mitarbeiter an Lohmeyers "Deutscher Jugend". - Vgl. F. Gärtner, Friedrich G. (Münch. 1890). Gullafch, s. Gulyas. Gülle, flüssiger Dünger, namentlich vom Rind- vieh, der aus dem Gemisch von Urin mit den festen Exkrementen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0743, von Handelsconsul bis Handelsgeographie Öffnen
- politik und Auswanderung (3. Aufl., Lpz. 1885); Schück, Brandenburg-Preußens Kolonialpolitik l2 Bde., ebd. 1889); Ring, Asiatische H. Friedrichs d. Gr.
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0074, von Münchener Allgemeine Zeitung bis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) Öffnen
als Kronprinz Kunstwerke erworben und die Glyptothek gebaut. Als König hob er M. zum Vorort deutscher Kunst. Unter seiner Regierung arbeiteten Klenze, Gärtner, Ohlmüller, Ziebland, Schwanthaler und Cornelius. Er verlegte 1826 die Universität nach M
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0668, von Westfälischer Kreis bis Westgermanen Öffnen
666 Westfälischer Kreis - Westgermanen die Oberpfalz; Karl Ludwig, dem Sohn des Pfälzer Kurfürsten Friedrichs V., wurde die Rheinpfalz und mit ihr eine neu geschaffene achte Kurwürde zu teil, Hessen-Cassel die reiche Abtei Hersfeld
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
302 Deutsche Litteratur Um 1190. Spielmannsgedichte von "Orendel", "Oswalt", "Salman und Morolt". 1190 fällt Friedrich von Hausen. Um 1190-1202 dichtet Hartmann von Aue. 1198. Walther von der Vogelweide fängt an politisch zu dichten. Um
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0383, von Voiron bis Vokalapparat Öffnen
381 Voiron – Vokalapparat von 1870 und 1871 führte V. mit großer Auszeichnung das 10. Armeekorps, das der deutschen Zweiten Armee (Prinz Friedrich Karl) zugeteilt war. Die Schlachten vor Metz, insbesondere 16. Aug. bei Vionville-Mars-la-Tour
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(München, P.); Memling (Brügge, Akademie; sein Leben - Mantegna (Padua, Eremitani). Christus als Gärtner, s. »Noli me tangere«. Christus als guter Hirt - Murillo (Madrid, M.). Christus als Pilger - Fiesole (Florenz, San Marco). Christus