Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Haberlandt hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0984, von Haberlandt bis Habicht Öffnen
984 Haberlandt - Habicht. H. in Italien, woselbst er die Bibliotheken nach den Schätzen älterer Kirchenmusik, namentlich des 16. Jahrh., durchforschte und dies mit solchem Erfolg, daß er bald als Autorität auf dem Gebiet des katholischen
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0621, von Haberfeldtreiben bis Häberlin Öffnen
(ebd. 1888) und die Geschichte der römischen Schola cantorum bis zur Mitte des 16. Jahrh. (ebd. 1888) hervorzuheben. Haberlandt, Gottlieb Friedr. Joh., Botaniker, geb. 28. Nov. 1854 zu Ungarisch-Altenburg als Sohn des auf dem Gebiete des
67% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Gustav bis Hahn Öffnen
. H. Habelmann, Paul, Kupferstecher, starb 20. März 1890 in Berlin. Haberlandt, Gottlieb, Botaniker, Sohn des Agrikulturchemikers Friedrich H., geb. 28. Nov. 1854 zu Ungarisch-Altenburg, studierte in Wien und Tübingen Botanik, habilitierte sich
17% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0261, Botanik (Litteratur) Öffnen
); Göbel , Grundzüge der Systematik und speziellen Pflanzenmorphologie (das. 1882); Haberlandt , Physiologische Pflanzenanatomie (das. 1884). Die Pflanzenpathologie behandelten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Diabetes bis Dienstauszeichnung Öffnen
der Getreidefrucht hat Haberlandt die dicht unter der Fruchtschale befindliche Kleberschicht nachgewiesen; er konnte experimentell zeigen, daß kleine, frei präparierte und gereinigte Stücke derselben im stände sind, durch die in ihnen vorhandene D
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0734, Pflanzenbewegungen (neuere Untersuchungen) Öffnen
von Oliver ausgesprochen wurde. Haberlandt unternahm dann mit ausdrücklicher Rücksicht auf diese neuen Gesichtspunkte eine gründliche anatomische und physiologische Untersuchung des reizleitenden Gewebes der Mimose. Zunächst gelang es ihm, anatomisch
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Pflanzenbewegungen bis Pflanzenkrankheiten Öffnen
Haberlandt dahin, daß dies durch die mit der Druckschwankung verbundene Volum- und Gestaltänderung des Gelenkpolsters selbst geschieht. Die nach einem Stoßreiz eintretende Fortleitung desselben beruht darauf, daß auf die schwellkräftigen (turgeszenten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0823, von Seidenreiher bis Seiditen Öffnen
; sie entsteht durch Pilzwucherung im Kör- per der Raupe, tritt seuchenartig auf und ist erblich. Zuerst von Cornalia ergründet, hat Pasteur und nach ihm Haberlandt gelehrt, sie durch Zellengrai- nieruug, d. i. abgesonderte Begattung untersuchter gesunder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0828, Seidenspinner (Seidenraupenzucht) Öffnen
die Bettmatratze; größere werden in Zimmern ausgebreitet, in welchen man die Temperatur von 0°, täglich um ½-1°, auf 18-20° R. steigert. Man benutzt auch Brutöfen, wie den von Haberlandt-Bolle, welcher aus einem an der einen Seite offenen Kasten aus Zinkblech
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0288, Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei Öffnen
. O. Beyer, 2) M. Birnbaum, 2) K. Block, 1) A. Bronner, 2) J. Ph. Coler Colerus, s. Coler Crusius, 2) H. W. L. Dünkelberg Dzierzon Elsner Fraas, 1) K. Gohren Goltz, 3) Th. v. d. Haberlandt Hamm Heiden Henneberg Hlubek Horsky
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0662, Keimung Öffnen
', de Vries' und Haberlandts Versuche für gewisse Pflanzen festgestellt. Für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Runkelrübe, Buchweizen, Hanf, Raps, Rübsen, Kresse, Mohn, Lein, Rotklee, Luzerne, Linse, Erbse, Saubohne liegt die untere Temperaturgrenze je
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0480, Landwirtschaft (Litteratur) Öffnen
Bde.); Settegast. Die L. und ihr Betrieb (3. Aufl., Bresl. 1885); Krafft, Lehrbuch der L. (4. Aufl., Berl. 1885); v. Wagner, Landwirtschaftslehre (Preßb. 1874, Bd. 1: Pflanzenproduktionslehre); Thaer, System der L. (Berl. 1877); Haberlandt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0114, von Saarn bis Saatzucht Öffnen
durch Graf Walderdorff auf Klafterbrunn in Österreich, Graf Attems in St. Peter bei Graz, welcher eine völlig organisierte Saatzuchtschule einrichtete, durch Rimpau in Schlanstedt, Haberlandt, Wollny, Sorauer, Hellriegel, Lehmann u. a. Man hat indes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0829, von Seidenwurm bis Seife Öffnen
wird, der Eichenspinner Japans (A. Yamamai), der Ailanthusspinner Chinas und Japans (Attacus [Saturnia] Cynthia, s. Tafel, Fig. 4), der südamerikanische S. (Attacus Cecropia, s. Tafel, Fig. 2) u. a. Vgl. Haberlandt, Der S. des Maulbeerbaums (Wien 1871
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0006, von Sojaro bis Sokrates Öffnen
6 Sojaro - Sokrates. beim Schütteln eine helle, gelbbraune Decke. Bei der Benutzung darf den Speisen nur sehr wenig zugesetzt werden. In Österreich hat man die Samen als gutes Kaffeesurrogat benutzt. Vgl. Haberlandt, Die Sojabohne (Wien 1878
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0864, von Zellgewebsentzündung bis Zelter Öffnen
, Gefäßbündel, Milchröhren, Intercellulargänge, Lenticellen, Haustorien, Nektarien, Drüsen, Harzschläuche, Kristallschläuche.) Vgl. Haberlandt, Physiologische Pflanzenanatomie (Leipz. 1884). Z. auch s. v. w. Bindegewebe, das Gewebe der Bindesubstanz; s
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
(Fidschinuß) 907 Vegetationsformen 705 Volvox 966 Ziergräser, von U. Dammer 1001 Zwergbäume, von E. Krause 1009 - Bornet, Eduard 131 Darwin, Francis 181 Famintzin, Andreas 266 Frank, Bernhard 299 Goebel, Karl 372 Haberlandt, Gottlieb 389
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0742, von Phenokoll bis Photochromie Öffnen
, was von andrer Seite jedoch bestritten wird. Die Abhängigkeit der Zellhautbildung vom Vorhandensein eines Zellkernes ist mehrfach, z. B. von Schmitz, Klebs, Haberlandt u. a., festgestellt worden; Palla
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0236, von Boehn bis Bohnen Öffnen
gehörig, hinzugetreten, welche, bisher in der Mongolei, China, Japan und Indien gebaut, zuerst 1873 auf der Ausstellung in Wien nach Europa gelangte. Haberlandt in Wien machte zuerst auf den Wert der Sojabohne als Futterpflanze aufmerksam, da
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0355, Botanik Öffnen
Gesichtspunkten und auf diese Weise zur vergleichenden Anatomie. Unter den Botanikern, die in dieser Hinsicht fördernd einwirkten, sind vorzugsweise zu nennen Nägeli, Schacht, Hanstein, Sanio, de Bary, Schwendener, Haberlandt u. a. Auf dem Gebiete
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0042, von Mozetta bis Mṛcchakaṭikā Öffnen
terre cuite» (4 Bde., Par. 1876-77); ins Deutsche von Böhtlingk (Petersb. 1877) und Fritze (in «Indisches Theater», Bd. 3, Chemn. 1879); frei wiedergegeben von Haberlandt (Lpz. 1893); übersetzt von Kellner, «Vasantasena oder das irdene Wägelchen» (ebd
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0842, von Panätolium bis Panckoucke Öffnen
-Sarma, Par. 1826; Neudruck 1872), die auf Bearbeitungen des Werkes in dravidischen Sprachen, Tamil, Telugu und Kanaresisch, beruhte. Der Sanskrittext (hg. von Haberlandt in den "Sitzungsberichten der phil.-histor. Klasse der kaiserl. Akademie
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0363, Gartenbau (neue Versuche und Erfahrungen) Öffnen
Eigenschaft. Versuche mit der erstbezeichneten Fragestellung sind nur in geringer Zahl von der St. Petersburger landwirtschaftlichen Gesellschaft, von F. Haberlandt und im botanischen Institut der landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin angestellt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Bischer, Stuttgart Schaume, B. - Mor. Gust Bauschte, Breslan Scheerenberg, Hans - Frz. Scherer, Wien SHefsky, Hans Heinr. - H, Sochaczewsti, Äcrlin S^elmerdiny, Ernst - Franz Motmuvt, Prag Schenk, Heinr. - Mich. Haberlandt, Wien Schentendorf, M.v.