Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hala hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0007, von Hakluyt bis Halas Öffnen
wegen eines wunderthätigen Marienbildes in der Marienkirche (1341-1409 erbaut), hat Papier und Porzellanfabriken, eine höhere Knabenschule, ein bischöfliches Institut und (1885) 9739 Einwohner. Hala (Hara, Brahui), Gebirgszug im östlichen Belutschistan, der sich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0359, von Präjudizieren bis Praktik Öffnen
. 1876); A. Weber, über ein Fragment der Bhagavati (Berl. 1866-67), und in der Einlei- tung seiner Arbeit: Über das Saptacatakam des Hala (Lpz. 1870); Iacobi, Ausgewählte Erzählungen in Mäharashtn (Lpz^ 1886), worin eine Elementar- grammatik
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0914, Asien (Gebirge) Öffnen
weitern Verlauf Brahui und Hala genannt. Ein schmaler, vielfach wüster, ebener Küstenstrich mit der einst dem Heer Alexanders d. Gr. so verderblichen Wüste von Gedrosien trennt Iran vom Meer. In Ostiran (Chorasan) ragen die Bergzüge 300-500 m über
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0206, von Bootklampen bis Bootle Öffnen
um die Kopais ungesund, der Winter oft sehr schneereich und stürmisch. Erdbeben sind nicht selten. Hauptprodukte waren schwarzer und grauer Marmor, feine, weiße Töpfererde bei Aulis, Salz in Menge an der Küste des Euböischen Meers, bei Anthedon, Hälä
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0310, von Brahuigebirge bis Brake Öffnen
310 Brahuigebirge - Brake. Brahuigebirge, s. Hala. Braid, James, Arzt, geboren um 1795, erwarb früh den Ruf eines vorzüglichen Chirurgen, namentlich eine ungewöhnliche Geschicklichkeit im Operieren Schielender und später in der Behandlung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0454, Weber (Philologen etc., Dichter und Schriftsteller) Öffnen
das »Saptaçatakam des Hâla« (Leipz. 1870; vollständige Ausg., das. 1881). Von seinen sonstigen in den Abhandlungen und Monatsberichten der Berliner Akademie erschienenen Abhandlungen sind namentlich die über die Nakshatras, die aus Babylon entlehnten Sternbilder
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0898, von Hamen bis Hasta Öffnen
, Hala Häradsgerichte, Finnland 283,1 Haraiva, Areia tzaram, Moschee Harat, Italienifch-Ostafrika (Bd. 17)463 Haräva, Herat ÜHldour, Hafen 998 Harbour Island, Eleuthera Hardangervidda, Norwegen 246,1 Hardarn, Coß 5)ardberg
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0075, von Chaco (Territorium) bis Chaibar Öffnen
hieß Atik ibn Mds. Nach dessen Tode ver- heiratete sie sich in zweiter Ehe mit Abu Häla Hind ibn Surära, der ihr ein größeres Vermögen hinterließ. Nach seinem Tode ging sie eine dritte Ehe mit dem ihr an Alter erheblich nachstehenden, in sehr dürf
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0680, Halle (an der Saale) Öffnen
678 Halle (an der Saale) Halle an der Saale , früher H. in Sachsen (Halae Saxonum) oder H. im Magdeburgischen genannt, Stadt und Stadtkreis (24, 90 qkm) im preuß. Reg
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0571, Indische Litteratur Öffnen
für die Geschichte der I. L. von großer Wichtigkeit sind. Die älteste ist die Sattasaī des Hāla in Prākrit; aus dem Ende des 13. Jahrh. stammt die Çarṅgadharapaddhati (hg. von Peterson, Bombay 1889), aus dem 15. Jahrh. die Subhāshitāvali des Vallabhadēva
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0675, von Ipeh bis I. p. i. Öffnen
der Bildsäule der Artemis entführte und glücklich in die attische Landgemeinde Halä oder Brauron bei Marathon brachte, wo I. ferner als Priesterin der Göttin waltete. Nach Hesiod und andern Dichtern ward sie zur Göttin Hekate, wie sie denn ursprünglich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0554, von Wawer bis Weber (Eduard Friedrich) Öffnen
von Kalidasas Drama «Mâlaviká und Agnimitra» (ebd. 1856), «Über das Çatrunjaya Mâhâtmyam» (Lpz. 1858), «Über das Saptaçatakam des Hâla» (ebd. 1870), dasselbe in vollständiger Ausgabe (ebd. 1881), «Zwei vedische Texte über Omina und Portenta» (Berl. 1858