Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Helmbusch hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0365, von Helm bis Helmersen Öffnen
, Dampftischlerei, eine Mineralquelle u. (1885) 3341 meist evang. Einw. Helmbrünne, s. Helm, S. 363. Helmbusch, s. Federbusch. Helmdach, pyramidales Dach eines Turms auf polygoner Grundfläche (vier- oder achtseitig). Helme, Nebenfluß
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0021, von Helm (in der Technik) bis Helmers Öffnen
aus Kettengeflecht, die an der Brünne (s. d.) befestigt wurde (s. Helm, S.17 b). Helmbusch, s. Helm und Haarbusch. Helmdach, s. Turm. Helmdecke, s. Helm. Helme, linker Zufluß der Unstrut in der preuß. Provinz Sachsen, entspringt im W. von Stöckey
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0067, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
mit Schilden, Helmen und Helmbüschen, wie wenn sie als Feinde mit einander ohne alle Angriffswaffen kämpfen wollten, zusammenkamen, nur daß den Neulingen, die zum erstenmal in diesen Kampf eintreten, ein abgestumpftes Schwert, andern eine hölzerne Keule
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0566, Bayern (Orden. Geistige Kultur) Öffnen
oder vergoldet, für Obersten in Generalsstellung stets weiß. Die Helmbüsche sind weiß für die Flügeladjutanten, den Generalstab, die schweren Reiter und Chevaulegers, rot für die Feldartillerie, schwarz für den Train mit Ausnahme der Sanitätsmannschaften
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0019, Helm (Kopfbedeckung) Öffnen
und Hinterkopfs mit einem Kamm versehene H., der seinerseits wieder einen Helmbusch, gewöhnlich aus Roßhaaren trägt, ist der eigentliche Typus eines griechischen H. (s. Fig. 1). Die H. der Römer waren ursprünglich ebenfalls aus Leder mit ehernen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0092, von Fecit bis Federhannsen Öffnen
trugen nach Diodor und Plutarch große Haarbüsche. In der Ritterzeit ward in den Helmbüschen eine besondere Pracht entwickelt. Außer als Zierde dienten die Federbüsche auch als Kennzeichen der Anführer, und im 18. Jahrh. findet man sie bei den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0835, von Galaxias bis Galeere Öffnen
den Offizieren mit dem Helmbusch (crista, juba) geschmückt. G. aponeurotica (Sehnenhaube), sehnige Haut, die zwischen den Stirn- und Hinterhauptsmuskeln ausgespannt ist. Galeasse, s. Galjaß. Galeatus (lat.), behelmt. Galeazzo, s. Capella 2
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0873, von Courtier bis Cytoplasma Öffnen
, Iacopo, Archipelagus ^i-i8ta (lat.), Helmbusch, ftal^a Cristallma, Piz, Adula Cristallina, Val, Medels, Vai Cristallo, Monte, Ampezzaner Thal Christiansborg (Fort), Akkra Cristoforis, de, Italienische Litt. 99,2 Crixus, Arrius
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0908, von Jordanne bis Kadscha Sala Öffnen
Fernande^ Juan de Vourbon, Don, Johann 4^.') (Vd. 17) .luda (lat., Helmbusch), (i:^t^ Jubelpforte (Rom)!..,., Iubiläumsjahr i ^'doliahr Juda ben Varsillai, I. ben Ilai:c. Jüdische Litt. 290-299 Iudaizanten, David 2» Juda
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
513 Kolossä – Kolosseum machos auf der Akropolis zu Athen, deren Helmbusch und Lanzenspitze schon den von Sunion Heranschiffenden sichtbar war, und die beiden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0881, von Parabelträger bis Parade Öffnen
- und Ausrüstungsstücken, oft mit befonderm Schmucke (Orden, Ehrenzeichen u.dgl.), enthüllten Fahnen, Helmbüschen n.s. w.( Parade anzug). Der die P. abnehmende Vorgesetzte geht oder reitet die Front der unter präsentiertem Gewehr in Paradeauf- stellung stehenden