Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heppe hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0390, von Hepp bis Hera Öffnen
390 Hepp - Hera. Vulcanus (s. d.) mit dem H. identifiziert. Die Künstler des Altertums pflegten ihn darzustellen als einen kräftigen und völlig gereiften Mann, daher stets bärtig. Kenntlich ist er besonders an der Verkürzung des linken Beins
28% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
. Vgl. Heppe , Ursprung und Geschichte der Bezeichnungen reformierte und lutherische Kirche (Gotha 1859); Ritschl in der "Zeitschrift für Kirchengeschichte" 1877. Zumal
27% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0002, Vorwort Öffnen
von Professor Dr. C. Birnbaum, Lorenz Brauer, Dr. Paul Degener, Heinrich Frauberger, Dr. G. Heppe, Heinrich Lomer, Professor Dr. A. Lüdicke, Dr. B. Martin, Direktor der Gewerbeschule in Sonneberg, Dr. Rudel, Hermann Tischler, Fr. Wechsung
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0128, Literatur: Allgemeines Öffnen
. Steinschneider, M. Zunz Sprachliches. Jüdisch-deutscher Dialekt Rabbinische Sprache Benschen Beschores Bschores, s. Beschores Cheder * Chuppa *, s. Hochzeit Dalles * Getto, s. Ghetto Ghetto Goi Hepp, hepp! Kalle Kapores Koscher
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0272, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Verfälschungen von Oelen aus der 2. Gruppe mit denen aus der ersten und umgekehrt, allenfalls auch z. B. die bei amerikanischem Pfefferminzöl häufig vorkommenden Verfälschungen mit Sassafrasöl. Die von Hepp vorgeschlagene Methode zur Erkennung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0047, von Hephästion bis Heppingen Öffnen
Hepp, geb. 1799 zu Neustadt a. d. Hardt, gest. 5. Febr. 1867 zu Frankfurt a. M. Er schrieb über Flechten. Heppe, eigentlich Hippe, in der Heraldik älterer Ausdruck für die Sichel, manchmal auch für die <^ense und das Rebmesser. Heppe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0012, von Adams-Acton bis Afinger Öffnen
). Eine andre in Berlin von ihm erbaute Kirche ist die kleine gotische Christuskirche; ebenso außerhalb Berlins: die Pfarrkirche zu Heppens an der Jade, die Elisabethkirche in Wilhelmshaven (1869-72), die St
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
. Hengstenberg Heppe Herberger Heß, 2) J. J. Heubner, 1) H. L. Hilgenfeld Hirzel, 4) L. Hitzig, 2) F. Hoë v. Hoënegg Hoffmann, 10) L. F. W. Hofmann, 2) J. Chr. K. v. Holsten Holtzmann, 1) K. J. 3) H. J. Hoßbach Huber, 1) K. S
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Berner, 2) A. F. Breidenbach Demme, 2) W. L. Feuerbach, 1) P. J. A. v. Friedberg, 1) H. Geib Glaser, 2) J. A. Hälschner Heinze Henke, 2) H. W. E. Hepp Hitzig, 1) J. E. Holtzendorff, 2) F. J. W. Ph. v. John, 3) R. E. Marezoll Martin, 2
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0745b, Register zur Karte 'Wilhelmshaven'. Öffnen
. Hafenbauhof. D4. Hafenkanal. E3. Hafekaserne. E2. Helling I. C2. - II. C2. Heppens. D1. Heppenser Wasserdeich. B. C4. Herrenbadeanstalt. D. E4. Herrenbadestrand. B4. Hinterstr. C. D1. 2. Intendantur, Provisorische. C3. Interimistischer Handelshafen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Berkshire bis Berlichingen Öffnen
und Auszüge aus den Werken früherer Mystiker willen berühmt geworden ist. Eine neue Ausgabe derselben erschien in Stuttgart 1856-60. Vgl. Heppe, Geschichte der quietistischen Mystik (Berl. 1875). Berlengasinseln, s. Peniche. Berlepsch, 1) Friedrich Ludwig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0870, von Beza bis Bezerédj Öffnen
Bde.); Heppe, Theodor B. (Elberf. 1861). Bezborodko, Alexander, Fürst von, s. Besborodko. Bezdán (spr. besan), Markt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, nahe der Mündung des Franzenskanals in die Donau, Dampfschiffstation, mit (1881) 7715 Einw
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
rechts sich abzweigende, eine Zeitlang fast alle Fakultäten beherrschende "gläubige Theologie", auch "Vermittelungs-" oder "Schwebetheologie" genannt, als deren hervorragende Vertreter von mehr reformierter Färbung Hundeshagen, Hagenbach, Heppe
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0837, von Erziehungskapital bis Erzlagerstätten Öffnen
Volk erhalten bleibe. Vgl. Grasberger, E. und Unterricht im klassischen Altertum (Würzb. 1864-81, 3 Bde.); Schmidt, Geschichte der E. (3. Aufl., Köthen 1876, 3 Bde.); Raumer, Geschichte der Pädagogik (4. Aufl., Gütersloh 1872-74, 4 Bde.); Heppe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0779, Fulda (Stadt) Öffnen
. 1729); Dronke, Codex diplomaticus Fuldensis (Kassel 1850); Heppe, Die Restauration des Katholizismus in F. (Marb. 1850); Arnd, Geschichte des Hochstifts F. (Fulda 1860); Gegenbaur, Das Kloster F. im Karolinger Zeitalter (das. 1871-74); Komp, Fürstabt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1015, von Gegenreiz bis Gegenstrophe Öffnen
heutigestags behauptet, und ihre streng hierarchische Verfassung unter der absoluten Herrschaft des Papsttums ausbildete. Vgl. Pescheck, Geschichte der G. in Böhmen (Leipz. 1844, 2 Bde.); Heppe, Die Restauration des Katholizismus in Fulda, auf dem Eichsfeld
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0956, von Guy bis Guzmán Öffnen
. Upham, Life, religious opinions and experience of Madame G. (2. Aufl., New York 1870); Heppe, Geschichte der quietistischen Mystik in der katholischen Kirche (Berl. 1875); Guerrier, Madame G. (Orléans 1881). Guyon (spr. ghei'n), Richard, ungar
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0477, von Hessen bis Hessen-Kassel Öffnen
. (2. Aufl., Darmst. 1872); Heppe, Kirchengeschichte beider H. (Marb. 1876); Scherf, Die Teilnahme der hessischen (25.) Division an dem Feldzug 1870/71 gegen Frankreich (Darmst. 1877); "Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde" (das., seit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0484, Hessen-Nassau Öffnen
Sohn und dem Enkel" (Hamb. 1860); Heppe, Kirchengeschichte beider H. (Marb. 1876); Fr. Kapp, Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika (2. Aufl., Berl. 1874); Strippelmann, Beiträge zur Geschichte Hessen-Kassels 1791 bis 1814 (Marb. 1877-78
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0504, Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) Öffnen
in unsrer Zeit ist die Beschuldigung der Hexerei und des Teufelsbündnisses sogar zum Gegenstand von Anzeigen bei Gericht gemacht worden. Vgl. Soldan, Geschichte der Hexenprozesse (neu bearbeitet von Heppe, Stuttg. 1880, 2 Bde.; Haupt-^[folgende Seite]
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0557, von Hipparion bis Hippias Öffnen
auf den Tod bezieht, scheint Anlaß zur zweiten Bedeutung von H. gewesen zu sein, nämlich zur Bezeichnung der Sense, aber nur in Verbindung mit dem Tod. Gebräuchlicher wurde diese Bedeutung erst seit dem 18. Jahrh. H., gleichbedeutend mit Hape, Heppe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
getroffen hatte. Vgl. Heppe, Geschichte der lutherischen K. und Konkordie (Marb. 1858, 2 Bde.); Göschel, Die K. nach ihrer Geschichte, Lehre und kirchlichen Bedeutung (Leipz. 1858); Frank, Die Theologie der K. (Erlang. 1858-65, 4 Bde.). Konkremént
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0445, von Melander bis Melas Öffnen
, judicia, consilia etc." (hrsg. von Bindseil, Halle 1874, 2 Bde.). Die 300jährige Gedächtnisfeier seines Todes 1860 veranlaßte eine Reihe volkstümlicher Darstellungen von Heppe, Plank, Wohlfarth etc. Das Beste leistete Schmidt, Philipp M., Leben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0957, von Mysteriös bis Mystisch Öffnen
(Königsb. 1853, 2 Bde.); Hamberger, Stimmen aus dem Heiligtum der Mystik (Stuttg. 1857, 2 Bde.); Preger, Geschichte der deutschen Mystik im Mittelalter (Leipz. 1874-81, 2 Bde.); Heppe, Geschichte der quietistischen Mystik in der katholischen Kirche (Berl
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0055, von Pietra fungaja bis Piezometer Öffnen
. (Nördling. 1863); Heppe, Geschichte des P. und der Mystik in der reformierten Kirche (Leid. 1879); Ritschl, Geschichte des P. (Bonn 1880-86, 3 Bde.); Sachsse, Ursprung und Wesen des P. (Wiesbad. 1884); Renner, Lebensbilder aus der Pietistenzeit (Brem. 1886
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0328, von Presbyterianer bis Prescott Öffnen
328 Presbyterianer - Prescott. Konsistorialverfassung (s. d.) in Einklang gebracht. Vgl. Lechler, Geschichte der P. (Leiden 1854); Heppe, Die presbyteriale Synodalverfassung von Norddeutschland (2. Aufl., Iserl. 1874); Friedberg, Die geltenden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0517, von Quichua bis Quillaja Öffnen
in Vergessenheit. Vgl. Heppe, Geschichte der quietistischen Mystik in der katholischen Kirche (Berl. 1875). Quiëtisten (neulat.), die Anhänger des Quietismus (s. d.); auch s. v. w. Hesychasten. Quietiv (lat.), Beruhigungs-, Besänftigungsmittel; Q
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0648, von Refrain bis Regal Öffnen
Protestantismus (Wiesb. 1864); Schneckenburger, Vergleichende Darstellung des lutherischen und reformierten Lehrbegriffs (Stuttg. 1855); Heppe, Ursprung der Bezeichnungen reformierte und lutherische Kirche (Gotha 1859), und das Sammelwerk "Leben und ausgewählte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0481, Schiller (Ausgaben seiner Werke, Briefwechsel, Biographien etc.) Öffnen
. 1859, 4. Aufl. 1865), Düntzer (das. 1881), Hepp (das. 1885). Umfassendere Biographien wurden begonnen von Weltrich (Stuttg. 1885) und O. Brahm (Berl. 1888). Von den zahlreichen, einzelnen Partien seines Lebens gewidmeten Schriften führen wir an: Boas
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0456, von Sylva bis Symbiose Öffnen
S. und seine Heilwirkung (Kiel 1878); Hepp, Wegweiser auf S. (3. Aufl., Tondern 1885). Sylva (lat.), s. Silva. Sylva, Carmen, Pseudonym der Königin Elisabeth von Rumänien (s. Elisabeth 10). Sylvānerz, s. v. w. Schrifterz (s. d.). Sylvanīt, s. v
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0271, Volksschule (gegenwärtige Leistungen) Öffnen
das Ziel der einfachen V. hinausgegangen wird. Vgl. Schneider und v. Bremen, Das Volksschulwesen des preußischen Staats (Berl. 1886-87, 3 Bde.); Keller, Geschichte des preußischen Volksschulwesens (das. 1873); Heppe, Geschichte des deutschen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Triest ^Butareit Allenfpach, Jos. Urb. - Ios. AUcnspach-Heusser, Zofingen Allerlei Naul, - Gisela Grimm, geb. v Arnim, Berlin Allweo,. Traugott -Jakob Hepp, Uhler b. Kastellamt (Hunsrnck) Alm, Florian - Friedrich Fiedler, Petersburg
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0323, Französische Litteratur (Roman, Drama) Öffnen
, welcher sich den Launen der Seinigen nicht fügt, an einen öffentlichen Skandal der letzten Jahre und beleuchtet die Irrengesetzgebung von ihrer schwächsten und darum gefährlichsten Seite. An einen ähnlichen Stoff tritt Alexander Hepp in »Chaos
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0482, von Altstrelitz bis Aluminate Öffnen
der teilweise kirchlich gesinnten, teilweise sektiererischen Mystiker (s. d. und Molinos). - Vgl. Heppe, Geschichte der quietistischen Mystik (Berl. 1875). Alumen, soviel wie Alaun (s. d.); A. ustum, gebrannter und entwässerter Alaun
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0792, von Berkeley (Miles Joseph) bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) Öffnen
zusammengearbeitet sind. – Vgl. Heppe, Geschichte der quietistischen Mystik in der kath. Kirche (Berl. 1875); Ritschl, Geschichte des Pietismus, Bd. 2 (Bonn 1884). Berlenga-Inseln , s. Peniche . Berlepsch , Hans Hermann, Freiherr von, preuß
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0945, von Bezau bis Béziers Öffnen
befindet sich in der Bibliothek zu Gotha. - Vgl. Schlosser, Leben des Theod. de B. (Heidelb. 1809); Baum, Theod. B. (2 Bde., Lpz. 1843-51); Heppe, Theod. B. Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1801). Bezau, Dorf in der österr
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0500, von Copa bis Cöpenick Öffnen
er einer der Vorbereiter der klassischen Periode der niederländ. Litteratur. - Vgl. Heppe, Geschichte des Pietismus und der Mystik in der reform. Kirche (Leid. 1879); Moorrees, Dirk Voloksrt^ooQ 0. (Schoonhoven 1887); ten Vrink, v. V. 0. 6n 21M
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0073, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
die Admiralität in Berlin errichtet und der Vertrag mit Oldenburg wegen Überlassung des Gebietes von Heppens an der Jade, zum Bau des Kriegshafens Wilhelmshaven (s. d.), abgeschlossen. 1856 unternahm der Prinzadmiral an Bord der Dampffregatte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Dogmatiker bis Dohm (Christian Wilhelm von) Öffnen
386 Dogmatiker - (Christian Wilhelm von) D. von Melanchthon bis Schleiermacher (Lpz. 1842); Gaß, Geschichte der protestantischen D. (4 Bde., Berl. 1854-67); Frank, Geschichte der prot. Theologie (3 Bde., Lpz. 1862-75); Heppe, D. des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0665, von Gegenreiz bis Gegenseitigkeitsgesellschaften Öffnen
der gewaltsamen Zurückführung des Katholicismus ein Ende gemacht. Auch in Italien und Spanien, in Frankreich und in den Niederlanden fand eine blu- tige G. statt. - Vgl. Peschek, Geschichte der G. in Böhmen (2 Bde., Dresd. u. Lpz. 1844); H. Heppe
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0594, von Guyon (Richard) bis Guzman Blanco Öffnen
), darunter ihre Selbstbiographie (Köln 1720) und das 1689 auf den Iuder'gesetzte "Noxen court <^t ti08 ln,ci1o pour i'oriiiZon" (Lyon 1688). - Vgl. Ilpham, I^itü, leii^ioug opinion" 3,nä ^xperionc" "l Nlttiimio tt. (2. Aufl., Lond. 1870); Heppe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0117, Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
Starkenburg und Rheinhessen, den nördlichen die Provinz Oberhessen. Von den 11 Exklaven ge- hören 7 zu Starkenburg und 4 zu Oberhessen; 5 von erstem, im Süden liegend und teils an Baden, teils an Württemberg grenzend, sind dem Kreis Heppen- heim zugeteilt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0126, von Hessenalbus bis Hessen-Cassel Öffnen
124 Hessenalbus - Hessen-Cassel Cass. 1820-58): Tieffenbach, Geschichte von H. (Darmst. 1831); Archiv für Hess. Geschichte und Al- tertumskunde (seit 1835); Heber, Geschichte des Großherzogtums H. (Offenb. 1837); Heppe, Kirchen- geschichte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0151, Hexenbesen Öffnen
, der eine Frau als Hexe bezeichnet hatte, die die angebliche Besessenheit eines Knaben veranlaßt haben sollte, wegen Ehrenkränkung zu einer entsprechenden Strafe verurteilt. Vgl. Soldan, Geschichte der Hexenprozesse (Stuttg. 1843; neu bearbeitet von Heppe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0200, von Hiong-nu bis Hippel Öffnen
. Gartengeräte (Bd. 7, S. 556a,). – H., in der Heraldik, s. Heppe . Hippeástrum vittatum Herb. , s. Amaryllis . Hippeis (Singular Hippeus ), die griech. Bezeichnung für Reiter und Ritter, bei den Athenern auch für die nach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0314, von Holzfällung bis Holzgas Öffnen
- verschwendung verknüpft, weil viel Holz in Späne zerhauen wird. Die Säge allein kann man nur für schwächere Stämme, z. B. bei der Durchforstung (s. d.), anwenden. Für ganz schwaches Material be- dient man sich wohl auch der "Heppe", eines meist
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0823, von Jacques bis Jadeit Öffnen
, durch Staatsvertrag vom 20. Juli 1853 von Oldenburg zwei kleine, zu den Gemeinden Heppens und Neuende gehörige Land- streifen am Ost- und Westende der engsten Stelle des Busens zur Anlegung eines Kriegshafens käuflich zu erwerben. Dieses sog. Jade
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0569, von Konkrement bis Konkurrenz Öffnen
später von Lucas Osiander ins Lateinische übersetzt worden. – Vgl. Heppe, Geschichte der lutherischen K. und Konkordie (Bd. 3 u. 4 der «Geschichte des deutschen Protestantismus», Marb. 1858‒60); Frank, Die Theologie der K. (4 Bde., Erlangen 1858‒65
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0132, von Mystisch bis Mythus und Mythologie Öffnen
. im Mittelalter (Bd. 1-3, ebd. 1874-92); Haupt, Beiträge zur Litteratur der deutschen Mystiker (Wien 1874); Heppe, Geschichte der quietistischen M. in der kath. Kirche (Berl. 1875); Denifle, Das geistliche Leben. Eine Blumenlese aus den deutschen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0569, Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) Öffnen
(Bant, Heppens und Neu- ende mit 1895: 20280 E.) ist in negativem Sinne entschieden worden; die Verhandlungen wurden ein- gestellt. Im Mai 1896 erteilte der Landtag zwei Ministern Mißtrauensvoten. Hiergegen wendet sich der Landtagsabschicd vom 15
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0568, von Quevedo y Villegas bis Quieto Öffnen
allein in ihr wirkt. (S. auch Hesychasten.) - Vgl. Matter, 1^6 m)'8tici8M6 en ^i-ance au t6in^>8 äs ^onolon (Par. 1864); Heppe, Geschichte der quie- tistischim Mystik in der kath. Kirche (Berl. 1875). Quieto, Fluß in Istrien, entspringt oberhalb
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0462, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
), Düntzer (Lpz. 1881), Hepp (ebd. 1885), Wychgram (Bielef. 1895; reich illustriert); wissenschaftlich wertvoller sind die noch unvollendeten Darstellungen von Weltrich (2 Lfgn., Stuttg. 1885-89), von Brahm (2 Bde., Berl. 1888 fg.), namentlich das groß
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0540, von Sylva bis Symbabje Öffnen
, Geognost. Beschreibung der Insel S. (Berl. 1876); Kunkel, Der Kurort S. und seine Heilwirkung (Kiel 1878); Hepp, Praktischer Wegweiser auf der Insel S. (3. Aufl., Tondern 1885); Jensen, Die nordfries. Inseln (Hamb. 1891); Dröhse, Wegweiser auf S. (Tondern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0309, Deutsches Heerwesen Öffnen
, Pollur, Sirius, Wega; das Stationschefboot Farewell; den Lotsendampfer Wil- delmshaven; den Lotsenschoner Wangeroog; den Tonnenleger Heppens; die Segeljachten Lnst, Liebe und Wille; zum Vermessungsdienst drei Peilboote. )n Kamerun liegt als Hnlt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0817, von Oldenburgische Eisenbahnen bis Olympische Spiele Öffnen
lange schwebende Frage der Abtretung der zu O. geboren- den drei Nachbargemcinden des Kriegsbafens Wil- helmshaven an Preußen (Vant, Heppens und Neu- ende mit 1895: 20280 6.) ist in negativem Sinne entschieden worden, die Verhandlungen wurden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0353, Französische Litteratur (Roman, Drama) Öffnen
autre« von Alexandre Hepp, zwar den Stempel des Talents tragen, aber sich wegen ihres ultra-realistischen Inhalts der nähern Besprechung entziehen. Auch der Schauer- und Gerichtsroman findet im Unterstübchen der Blätter angelegentliche Pflege
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0967, von Möhra bis Moiré Öffnen
. Fichte, Marbeinecke, De Wette), Rechtswissenschaft (Hepp, Mittermaier, Savigny, Stahl, Zachariä), Medizin und Naturwissenschaften (Chelius, Nägele, Puchelt, Bronn, Kastner, Leonhard), Philologie (Creuzer, Böckh, Kayser, K. F. Hermann), Geschichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Charles Walmesley, England Pater FiluciüS - Paul Lippen, Berlin Pater P'rofundus - Karl Hepp, Aichaffenburg Paul, C. - Faustus Pachler, Wien Paul, M. - Paul Möbius, Gotha Panl, Nich. - N. P, Wurst, Miinchcn Pauline - Kathinka Zitz, Main