Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hiero hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0163, von Hiero... bis Hieroglyphen Öffnen
161 Hiero... - Hieroglyphen ralusaners Hierokles, wurde in den Unruhen, die nach dem Abzug des epirotischen Königs Pyrrhus (275 v. Chr.) in Sicilien herrschten, von dem Heere zum Feldherrn ausgerufen, und von dem Volke in Syrakus anerkannt
79% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0162, von Hieraticum bis Hiero II. Öffnen
160 Hieraticum - Hiero II. sein, und die Bischöfe waren nur primi int6l pares, nur dem Range, Einfluß und der Ordnung nach, nicht nach der Qualifikation höher als die übrige Geistlichkeit. Aber bereits im 4. Jahrh, sing man an, mehrere
50% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0514, von Hienzen bis Hierarchie Öffnen
, mit 30,000 Deutsch-Kroaten untermischt. Sie gelten für die Reste einer bayrisch-alemannischen Einwanderung aus der karolingischen Zeit. Hiër..., Hiëro... (griech.), heilig, kommt in zusammengesetzten Wörtern häufig vor. Hiëracium L
40% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0515, von Hieraticum bis Hierodulen Öffnen
als die Figuren, welche sie einschließen. Hiëratische Schrift, s. Hieroglyphen. Hier gelegt oder Hier genommen, kaufmännischer Ausdruck, s. v. w. ab hier (s. Ab). Hiëro, s. Hieron. Hiërochloë Gm. (Darrygras), Gattung aus der Familie der Gramineen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0034, Geschichte: Griechenland. Römisches Reich Öffnen
2) Xanthippos 2) (Sikyon) Orthagoras (Thrakien) Cotys, s. Thrakien Griechisch-Italien. Syrakus Agathokles Charondas Damokles Diokles 1) Dion Dionysios, 1) d. Aeltere 2) D. II. Gelon Hermokrates Hiero, s. Hieron Hieron
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0836, von Archimandrit bis Archipelagus Öffnen
Entdeckungen und Erfindungen wird viel gefabelt. König Hiero II. von Syrakus verlangte von ihm die Berechnung, wie viel Silber ein ungetreuer Goldschmied einer Krone, die aus reinem Gold sein sollte, zugesetzt habe. Dazu fehlte A., während
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0165, Hieroglyphen Öffnen
Schrift nachge- wiesen, daß die einzelnen Zeichen in den hiero- glyphischen Namensschildern den bereits erkannten Zeichen der demotischen Namensgruppen ent- sprechen. Er erhielt auf diese Weise ein kleines hieroglyphisches Alphabet, mit dem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0166, von Hieroglyphik bis Hieronymiten Öffnen
Priesterschrift; Hierogrammaten (Hiero- grammatisten) wurden von den Griechen die ägypt. Priester genannt, die die heiligen Gebräuche auslegten, auf ihre Beobachtung beim Gottes- dienst sahen, die Kenntnis der heiligen Schrift fort- pflanzten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0167, von Hieronymus bis Hietzing Öffnen
Clemens IX. aufgelöst. (S. auch Jesuaten des heiligen Hieronymus.) Hiëronymus^[y mit Kürzezeichen - nicht vorhanden], Herrscher von Syrakus, Enkel des Königs Hiero II., folgte, da sein Vater bereits gestorben war, zu Anfang 215 v. Chr., erst 15 J
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0516, von Pumpermetten bis Punische Kriege Öffnen
. Phönizien ). Punische Kriege , Bezeichnung der drei Kriege der Römer mit den Karthagern oder, wie die Römer sie nannten, Puniern. Eine Lokalfehde des mächtigen Herrschers von Syrakus, Hiero II., mit dem von italischen Söldnern (den Mamertinern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0554, von Syrallum bis Syr-darja-Gebiet Öffnen
vorzugsweise an. Auf Gelon folgten seine Brüder Hiero I. (478-467) und Thrasybulus. Dieser wurde schon 466 wegen seiner Grausamkeit vertrieben. An die Stelle der Tyrannis trat jetzt die Demokratie. Als Schutzmittel gegen das Übergewicht einzelner
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0890, von Xenos bis X für ein U machen Öffnen
eine Unterhaltung erzählt, die er mit einem Ischomachus über die beste Art der Verwaltung des Hauswesens und des Vermögens gehabt habe, und der «Hiero», ein Gespräch zwischen dem Fürsten Hiero von Syrakus und dem Dichter Simonides über die Vorzüge
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0523, von Hierokles bis Hieronymianer Öffnen
(Hiero), 1) H. I. (der ältere), König von Syrakus, Bruder des Gelon, der ihn, als er 485 v. Chr. die Herrschaft von Syrakus übernahm, in Gela zum Regenten einsetzte, folgte Gelon 478 auch in Syrakus und erhob sich durch seine Klugheit und Tapferkeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0754, von Reuchlin bis Reue Öffnen
wir außer mehreren lateinischen Übersetzungen griechischer Schriftsteller die Ausgaben von "Xenophontis Apologia, Agesilaus, Hiero" (Hagenau 1520) und "Aeschinis et Demosthenis orationes adversariae" (das. 1522); zur lateinischen Sprache: "Vocabularius
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
von Kirchhoff (das. 1874) und M. Schmidt (Jena 1876); »Über Staatseinkünfte«, herausgegeben von Zurborg (Berl. 1874); »Hiero«, ein Gespräch über die Mittel, wodurch ein Herrscher sein Land glücklich machen könne. Zu den philosophischen Schriften gehören
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Für Töchter edler Herkunft - Johann Timoth.us Hermes Gabriel - Salomon Kohn. Gabriele - Johanna Schopenhauer. Gabriel Solmar - Heinr. Landesmann ("Hiero-yiuus Galileo Galilei - Mathilde Navcn. ^Lorm). Galizische
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0974, von Aschkenas bis Aeschynanthus Öffnen
er wiederholt sein Vaterland und begab sich nach Sicilien, wo ihn der König Hiero sehr ehrenvoll aufnahm. Er starb hier 456 v. Chr., wurde bei Gela begraben und erhielt von den Einwohnern der Stadt ein Denkmal. A. erhob nach den unscheinbaren Anfängen des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0240, von Bacchius bis Bach (Alexander, Freiherr von) Öffnen
, geb. zu Julis auf Keos, Neffe des Simonides und Zeitgenosse Pindars, lebte um die Mitte des 5. Jahrh. v. Chr. Den größten Teil seines Lebens brachte er in Sicilien und im Peloponnes zu. Hiero von Syrakus, an dessen Hofe er lebte, schätzte ihn sehr
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0628, von Culroß bis Cumbal Öffnen
, siegte C. noch 474 mit Hilfe der von Hiero gefandten fyrakusifchm Trieren in einer großen Seefchlacht über die Etrus- ker, unterlag aber 421 den Samniten. 334 wurde C. röm. Municipium mit befchränktem Bürger- recht, an dessen Stelle später
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0710, von Damast bis Damasus Öffnen
der altchristl. Gräber und Grabdenkmäler in den Katakomben; auch veranlaßte er den Hiero- nymus zur Abfassung der sog. Vulgata. Nach seinem Tode wurde er heilig gesprochen; Tag: 11. Dez. Eine Übersetzung der Briefe des D. gab Wenzlowfky, Briefe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0649, von Dyck (Herm.) bis Dyhernfurt Öffnen
. Hieronymus, DerIesusknabe auf die Schlange tretend, Der trunkene Silen und das be- kannte Bild der drei ältesten Kinder Karls I. von England; das Pradomuseum in Madrid 21 Bild- werke, darunter: Dornenkrönung Christi, Heil. Hiero- nymus in der Wüste
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0202, von Ephrat bis Epicurus Öffnen
, wurde im 5. Jahrh. v. Chr. auf der Insel Kos geboren. Er kam frühzeitig nach dem sicil. Megara und ließ sich, spätestens nach der Zerstörung dieser Stadt durch Gelon, in Syrakus nieder, wo er an dem Hofe des Königs Hiero gastliche Aufnahme fand
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0204, von Epideixis bis Epidemie Öffnen
202 Epideixis - Epidemie durch Nachgrabungen der Griechischen Archäologischen Gesellschaft 1881 völlig bloßgelegt sind. Auch sonst sind in dem ganzen, noch jetzt vom Volke "das Heiligtum" (to hiero) genannten Thale ausgedehnte Reste alter
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0715, von Gekröpf bis Gela Öffnen
Hippokrates, der fast die ganze Osthälfte Siciliens bis auf Syrakus unterwarf. Auch diese Stadt gewann des Hippokrates Nachfolger, Gelon (s. d.), der seinen Sitz dahin verlegte und seinem Bruder Hiero die Verwaltung von G. überließ, das nun
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0739, von Gelose bis Gelübde Öffnen
zu dessen König ausgerufen wurde. Nach seinem Tode (477) verehrte ihn das Volk als Heros: als unter Timoleon alle ehernen Bildsäulen verkauft wurden, wurde seine Statue allein ausgenommen. Ihm folgte fein Bruder Hiero als König. Getöse, s
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0361, Griechische Litteratur Öffnen
in Megara eine Art von Possen und Schwanken hervor, die angeblich durch Susarion von Tripodiscus nach Attika gebracht wurde. Eine von der attischen Komödie verschiedene Dichtgattung wurde in Sicilien am Hofe des Hiero durch Epicharmus und nächst ihm
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0792, von Hanno (Erzbischof) bis Hannover (Provinz) Öffnen
. - Sein Nachfolger H., Hannibals Sohn, belagerte mit Hiero II. das von den Römern besetzte Messana, wurde aber von dem Konsul Appius Claudius besiegt. - Ein anderer H. führte 262 dem in Agrigent belagerten Hannibal ein Entsatzheer zu und operierte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0164, Hieroglyphen Öffnen
) während der Napoleonischen Expedition 1799 gab die erste gegründete Hoffnung zur Entzifferung der H. Sie enthielt einen dreifachen Text in hiero- glyphifcher, demotischer und griech. Schrift. Aus dem griech. Texte ging hervor, daß alle drei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0320, Holzschneidekunst Öffnen
der ältern Zeit sind Hiero" nymus Andre (Nesch), der für Dürer, Hans Lützel- burger, welcher sür Holbem, und Iost Dienecker, welcher unter anderm für Burgkmair schnitt. Im Laufe des 16. Jahrh, wurde der Holzschnitt immer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0353, von Horaken bis Horaz Öffnen
enthält viele richtige Erklärungen von Zeichen der ägypt. Hiero glyphenschrift. Die beste Ausgabe ist die von Leemans (Amsterd. 1835). Hora regulāris , s. Hora canonica . Horas , Dorf bei Fulda (s. d.). Horasingen , s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0708, von Isäus bis Ischl Öffnen
. - Die ersten Bewohner, die Euböer. wurden gleich den nachfolgenden, von Hiero von Syrakus gesandten Kolonisten, durch Ausbrüche des Epomeo vertrieben. Lange blieb nun die Insel unbewohnt, später kamen die neapolit. Kolonisten unter röm. Herrschaft
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0925, von Landesmann bis Landesunion Öffnen
- waltungsrechts, Bd. 2 (Freib. i. Vr. 1890), S. 13 fg.; Schiff, Zur Frage der Organisation des landwirt- schaftlichen Kredits (Lpz. 1892). Landesmann, Zeinr., Pseudonym Hiero- nymus Lorm, Dichter und Schriftsteller, qeb. 9. Aug. 1821 zu Nikolsburg
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0154, von Pinakothek bis Pinen Öffnen
haben. Später hielt sich P. einige Zeit am Hofe des Königs Hiero I. von Syrakus auf, besuchte öfter die Heiligtümer zu Olympia und Delphi, verweilte in Athen und anderwärts und starb in Argos, wahrscheinlich 448. P.s Gedichte, aus fast allen Gattungen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0932, Sicilien (Insel) Öffnen
der Ostküste durch Gelon und Hiero I. Doch Verfassungskämpfe der einzelnen Stadtgemeinden, deren wachsende Demokratisierung, dazu der sich stets geltend machende Gegensatz dorischer und ionisch-achäischer Städte mußten eine Katastrophe herbeiführen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0989, von Simon (Richard) bis Simonoseki Öffnen
mit Themistokles sowie auch mit dem Spartaner Pausanias in Verbindung. Der bereits 80jährige Dichter folgte 476 einer Einladung des Hiero nach Syrakus und lebte dort zugleich mit seinem Neffen Bacchylides und mit Pindar in hohem Ansehen bis zu seinem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0161, von Valerianus bis Valerier Öffnen
Karthager und Syrakusaner bei Messana, woher ihm der Beiname Messalla ward. Dann bestimmte er den König Hiero II. von Syrakus zum Frieden und Bündnis mit Rom. – Während des zweite Punischen Krieges zeichnete sich Marcus
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0661, Kirchenpolitik Öffnen
einer weitgehenden Befreiung des Staates von den hiero- t'rach'chen Ansprüchen der Kirche, wie sie in den sog. gallikanischen Freiheiten zum Ausdruck kam. Ande- rerseits war die französische K. dem Protestantismus gegenüber bis zur Vernichtung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0536, von Mamelonné bis Mamluken Öffnen
dessen Tode (289 v. Chr.) der Stadt Messana bemächtigt hatten. Hier bildeten sie einen Räuberstaat. Um 269 besiegte sie endlich Hiero II. (s. d.) von Syrakus und belagerte Messana. Die M. riefen Karthager und Römer gleichzeitig zu Hilfe. Die daraus