Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hohenlohe-Waldenburg hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hohenlohe-Langenburg'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0633, von Rathmines bis Ratich Öffnen
Katzenelnbogen und in Kurhessen. Nach dem Tode des Landgrafen (1834) fiel das Fürstentum R. durch Testament dem Prinzen Victor von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (s. Ratibor, Victor Moritz Karl) zu, der indes erst nach einem Prozeß mit der kurhess
4% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0007, von Phönixöl bis Phonolith Öffnen
7 Phönixöl - Phonolith. Kean, Birney, Howland und Baker wurden nach Erschöpfung ihrer Lager wieder verlassen. Phönixöl, s. Erdöl, S. 768. Phönixorden, fürstlich Hohenlohescher Orden, gestiftet von Philipp Ernst I. von Hohenlohe
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0123, Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) Öffnen
der deutschen Kaiser, während der römische König den einfachen A. führte. Vgl. Römer-Büchner, Der deutsche A. nach Siegeln geschichtlich erläutert (Frankf. 1858); Hohenlohe-Waldenburg, Zur Geschichte des heraldischen Doppeladlers (Stuttg. 1871). Nach
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0401, von Heraldische Farben bis Herat Öffnen
. von Hohenlohe-Waldenburg (s. d.), G. E. F. Lisch (s. d.) und A. Voßberg. Nicht minder bedeutungsvoll auf einem andern Gebiet war das Eintreten Friedrich Hoffstadts (1840), der die H. als Zweig der Ornamentik wiederherstellte und in der Bildung
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0822, von Pelzwerk bis Pembroke Öffnen
Forschung. Vgl. F.-K. (Fürst v. Hohenlohe-Waldenburg), Das heraldische P. (2. Aufl., Stuttg. 1876). ^[Abb.: Heraldisches Pelzwerk. 1 Hermelin. 2 Wolken. 3 Zinnen. 4 Eisenhut.] Pemba (Dschesiret el Chofera, "Insel der Pflanzen"), Koralleneiland an
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0588, von Ratabaum bis Ratibor Öffnen
Hessen-Rotenburg 1834 fiel es durch Testament dem Prinzen Viktor von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst zu, der indes erst nach einem Prozeß mit der kurhessischen Regierung zum Besitz desselben gelangte. Das jetzige Mediatherzogtum R. liegt
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0589, von Ratibor bis Rätien Öffnen
, Loslau, R., Rybnik und Sohrau. Vgl. Weltzel, Geschichte der Stadt und Herrschaft R. (2. Aufl., Ratib. 1882). Ratibor, Viktor Moritz Karl, Herzog von R., Fürst von Korvei, Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, geb. 10. Febr. 1818 zu Rotenburg a
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0951, von Sieder bis Siegel Öffnen
von der Kenntnis der Urkundensiegel wurde von Joh. Mich. Heineccius (1709) begründet; an ihn reihen sich: Joh. v. Heumann, der ihr den griechischen Namen Sphragistik gab, Ph. W. Gercken (1786), Gatterer, v. Ledebur (1830), F. K. Fürst von Hohenlohe
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0149, von Adler (Astronomie) bis Adlerdollar Öffnen
. Römer-Büchner, Der deutsche A. nach Siegeln geschichtlich erläutert (Frankf. 1858); von Köhne, Über den Doppeladler (Berl. 1871); Hohenlohe-Waldenburg, Zur Geschichte des heraldischen Doppeladlers (Stuttg. 1871). – Über den A. im Wappen des neuen
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0341, von Diplomatik bis Diplomatisches Korps Öffnen
, Bernd, den Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg u. a. gefördert, während mehrere Zeitschriften, wie die «Zeitschrift für Archivkunde, D. und Geschichte» von Höfer, Erhard und von Medem (1833‒35) und die «Zeitschrift für die Archive Deutschlands
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0271, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal) bis Höhenrauch Öffnen
er diese Stelle 1884 auf- gegeben hatte, wurde er Erzpriester bei Sta. Maria Maggiore in Rom. Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander Leop., Prinz zu, geb. 17. Aug. 1794 zu Kupferzell bei Waldenburg (in Württemberg), erhielt nach
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0107, von Phönix bis Phönizien Öffnen
Schmiermaterial. Phönixorden, fürstl. hohenlohischer Hausorden, vom Fürsten Philipp Ernst I. zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 29. Dez. 1757 unter dem Namen der "Goldenen Flamme" gestiftet und 1770 durch eine zweite Klasse unter dem Namen P. vermehrt
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0651, von Rautenkranz bis Ravenna Öffnen
mit Blättern besetzter grüner Schrägbalken, der unter anderm im Wappen von Sachsen und Anhalt vorkommt und dessen Ursprung sehr verschieden erklärt wird. Nach dem Fürsten F. K. von Hohenlohe-Waldenburg («Der sächsische R.», Stuttg. 1863
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0471, von Waldenburg (in der Schweiz) bis Waldersee Öffnen
) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 1199 E., darunter 108 Katholiken, Post, Telegraph, alte Mauern, evang. und kath. Kirche, Residenzschloß des Fürsten Hohenlohe-Waldenburg mit Wildpark und eine fürstl. Domänenkanzlei und Forstverwaltung. Waldenburg. 1