Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hypatia hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0848, von Hypallage bis Hyperbasis Öffnen
Greek temples (Lond. 1861). Hypatia, aus Alexandria, neuplaton. Philosophin des 4. und 5. Jahrh. n. Chr., Tochter und Schülerin des Mathematikers Theon, studierte zu Athen Philosophie und lehrte zu Alexandria mit großem Beifall. Trotz der Reinheit
89% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0483, von Hymnus bis Hyperämie Öffnen
archéologique", Neue Serie, Bd. 35, 1878). Hypatia, der 238. Planetoid. Hypatia aus Alexandria, Tochter des Mathematikers Theon, ebenso berühmt wegen ihrer Schönheit und Sittenreinheit wie wegen ihrer Gelehrsamkeit, widmete sich dem Studium
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0450, von Roberts bis Rochebrune Öffnen
und unter Dumont und Gumery arbeitete. Nach einigen Jahren kehrte er zurück und begann in seiner Vaterstadt selbständig zu arbeiten. Unter seinen Werken, meistens Idealbüsten und Gestalten von großer Sorgfalt der Ausführung, werden genannt: Hypatia
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0456, von Rossiter bis Röting Öffnen
Mississippi, die Schlacht von Gettysburg, christliche Märtyrer im Kolosseum, Amy Robsarts Fürbitte für Leicester, Macbeth bereitet sich zum Morde Duncans und die Grausamkeit des christlichen Pöbels in Alexandrien gegen die Hypatia
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0520, von Szekely bis Tait Öffnen
Raffinement der Technik ausführt, z. B. die im Motiv überspannte, künstlerisch unwahre Märtyrerin Hypatia und eine kokette Taucherin (Tuffolina), die, mit Schwimmtricot angethan, im Begriff ist, sich ins Wasser zu stürzen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0169, Philosophie: Biographien Öffnen
Epimenides Eubulides Euemeros (Euhemerus) Euklides, 2) aus Megara Eunapios Hegesias Heraklides Pontikos Heraklit Hierokles, 2) Eklektiker Hipparchia Hippias, 2) aus Elis Hypatia Jamblichos, 2) Neuplatoniker Justinus, 2) Martyr Kalanus
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0267, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
. Wasseruhr Assyrer. um 560 Sonnenuhr Anaximander. um 250 Flaschenzug, Schraube, Hydrostatik Archimedes. um 100 Heber, Druckpumpe, Reaktionsrad Heron von Alexandria. 400 n. Chr. Aräometer Hypatia. um 750 Scheidewasser (Salpetersäure), Königswasser
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0232, von Guitton bis Gurlitt Öffnen
tröstet (Marmor), debütiert hatte, bildete er sich in Italien weiter aus. Seine Hauptwerke sind: Leander (1857), die Erwartung, der Wanderer und die Taube (Bronze, 1861), Hypatia von den Christen im Jahr 415 gesteinigt (1863), Amor (in Bronze, 1866
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0389, von Cypselus bis Cysten Öffnen
nicht direkt den christlichen Pöbel zur Ermordung der heidnischen Philosophin Hypatia gereizt, so mußte doch sein zelotisches Gesamtverhalten denselben zu dem verbrecherischen Akt ermutigen. Am bekanntesten aber ist sein Name durch seinen Angriff
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0624, Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) Öffnen
in Alexandria die berühmte, 415 v. Chr. vom Pöbel ermordete Philosophin Hypatia hervor. Berühmt als Dichterin in lateinischer Sprache ist die sächsische Nonne Hroswitha (gest. 967) in Gandersheim. Italien hatte seine gelehrten Frauen im Mittelalter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0741, von King's Lynn bis Kingston Öffnen
christlicher Sinnesart darstellt; "Yeast, a problem" (1851), ähnliche Tendenzen verfolgend; "Phaeton, or loose thoughts on loose thinkers" (1852); "Hypatia, or new foes with an old face" (1852; deutsch von Gilsa, 4. Aufl., Leipz. 1885), worin
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
"). Als eine Abart des historischen hat sich in jüngster Zeit der archäologische R. ("Last days of Pompeji" von Bulwer, "Hypatia" von Kingsley, "Salammbô" von Flaubert, "Eine ägyptische Königstochter" und andere von Ebers, "Aspasia" von Hamerling etc
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0462, von Synanthereen bis Synesios Öffnen
unterdrückt, und die Konkordienformel (s. d.) verdammte beides. Synergus, s. Gallwespen. Synesios, neuplaton. Philosoph, geb. 375 n. Chr. zu Kyrene, studierte in Alexandria als Schüler und Freund der Hypatia (s. d.) die neuplatonische Philosophie, trat um
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0638, von Theomantie bis Theophano Öffnen
, musikalischen und astronomischen Sätze (hrsg. von Hiller, Leipz. 1878). 2) T. von Alexandria, griech. Mathematiker und Astronom, gegen Ende des 4. Jahrh. n. Chr. in Alexandria lebend, Vater der Hypatia (s. d.), schrieb unter anderm Kommentare zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0505, von Komarow bis Konstantin Öffnen
. Ihre Gedichte erschienen gesammelt in 2 Bänden (Warsch. 1883). Bemerkenswerte dichterische Gestaltungskraft zeigen ihre »Dramatischen Fragmente«, Szenen aus dem Leben der Hypatia, des Vesalius und Galilei vorführend, sowie ihre phantastischen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0667, von Platen bis Platoden Öffnen
Borrelly, Marseille - 11. Mai 1587 234 Barbara Peters, Clinton - 12. Aug. 1347 235 Carolina Palisa, Wien - 28. Nov. 1784 236 Honoria Palisa, Wien 1884, 26. April 1711 231 Cölestina Palisa, Wien - 27. Juni 1675 238 Hypatia Knorre, Berlin - 1. Juli 1814
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0659, von Cyrillus von Alexandria bis Cyrus (der Ältere) Öffnen
, welcher sich solcher Gewaltthätigkeit widersetzte, wurde von Mön- chen auf der Straße überfallen, und die Ermordung der heidn. Philosophin Hypatia (s. d.) ward durch C. wenigstens veranlaßt. Am wichtigsten ist sein Streit mit dem Patriarchen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0755, von Kronberg bis Krone (Münze) Öffnen
), Die Königin von Saba (1888), Hypatia (1889). Auf Bestellung König Oskars II. vollendete er 1890–92 zwei kolossale Plafondmalereien im Treppenhause des königl. Schlosses zu Stockholm. K. malt auch reizende Aquarelle. Seit 1881 ist K. Mitglied
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0687, von Mäusetyphusbacillen bis Mauvais Öffnen
. 1884 u.ö.), «Der letzte Deutsche von Blatna» (ebd. 1884; 5. Aufl. 1890), «Pegasus» (ebd. 1889), «Berlin W.» (3 Teile: «Quartett», 1886, «Die Fanfare», 1888, und «Der Villenhof», 1890), «Tote Symbole» (Kiel 1892), «Hypatia» (2. Aufl., Stuttg