Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Häusler hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0894, von Hauslaub bis Hausmannit Öffnen
Volksschulunterricht entsprechende Bildung erhalten haben. Häusler, s. Bauer, Bauerngut, Bauernstand (Bd. 2, S. 505 b). Hausmannīt, ein nach dem Mineralogen Joh. Friedr. Ludw. Hausmann (geb. 1782 zu Hannover, gest. 1859 als Professor der Mineralogie in Göttingen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0948, Landwirtschaftliche Arbeiter Öffnen
Personen. Abgesehen vom unverheirateten Gesinde pflegt man sie in drei Kategorien einzuteilen: 1) Die Häusler sind solche Tagelöhner, welche ein eigenes Haus, eine Ackerparzelle, ein Gärtchen besitzen und durch die Kleinheit dieses Besitztums genötigt sind
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0981, von Dimerli bis Dimorphismus Öffnen
., sondern eine Proportion (s. d.). Diminutivsilben (lat.), "Verkleinerungssilben", deren es im Deutschen zwei gibt, das oberdeutsche "lein", in Dialekten le, l oder lî (z. B. Häuslein, schwäbisch Häusle, fränkisch Häusl, schweizerisch Hüeslî
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0482, Landwirtschaftliche Arbeiterfrage Öffnen
oder sonstige Arbeit finden und der Lohn in der Regel genügt, um den Lebensunterhalt der Familie zu decken. 3) Grundbesitzende Lohnarbeiter, Häusler, gibt es in Deutschland überall; aber ihre Zahl und ihre Bedeutung für den landwirtschaftlichen Betrieb
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0109, von Flaschen reinigen bis Kutteln auf Genueserart Öffnen
und reibt damit behutsam, sobald der Kleidersaum vollständig trocken geworden ist, den daran haftenden Schmutz ab. Häusl. Ratgeber. Haus- u. Zimmergarten. Welche Blumentöpfe eignen sich am besten znr Kultivierung von Pflanzen. Man sollte nie
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0164, von Kleine Rundschau bis Milchglasglocken Öffnen
und müssen, vom Schwamm befallene Häuser ohne Ausnahme als gesundheitsschädlich zn erklären, da feuchte Wohnungen immer der Ruin der Gesundheit ihrer Bewohner sind. (Häusl. Ratgeber.) Kleine Rundschau. Gerne machen wir unsere Leserinnen darauf
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0587, von Unknown bis Unknown Öffnen
sogenannte Stümper. Auch hier spielt die natürliche Veranlagung des Vogels beim Einkauf eine große Rolle. (Uns ,Häusl. Ratgeber".) Vermischtes. Der üble Geruch der Nachtlampe. Lampen-Oel hinterläßt durch das Dampfen der Nachtlichtchen stets
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0725, von Unknown bis Unknown Öffnen
Uebel kann nicht anders als durch Ersatz der Felge abgeholfen werden. Häusl Ratg.
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0933, von Champagny bis Champaigne Öffnen
wurde der erste Schaumwein von Häusler in Hirschberg dargestellt. Die französische Champagnerproduktion betrug 1850: 6,706,780 Flaschen, 1881 aber 18,220,980 Flaschen. Frankreich konsumiert jährlich etwa 3, Großbritannien 2,5, Amerika 2,1, Rußland
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0785, Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) Öffnen
" hat (z. B. das Häusle, die Häuslich). Das Westfränkische unterscheidet sich vom Ostfränkischen besonders dadurch, daß in ihm die Doppellaute ie und ei, statt in i und a, in äi und ê übergehen. Nicht ohne Einfluß blieb das Niederdeutsche auf dasselbe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0824, von Gadara bis Gaedertz Öffnen
, s. v. w. Haus, Hütte; dann Kammer, Gemach (besonders zu Wirtschaftszwecken), Verkaufsladen; auch Stockwerk. Gademer (Gädmer), s. v. w. Häusler, Kotsasse. Gader Thal, s. Enneberger Thal. Gaedertz, Theodor, Kunstschriftsteller, geb. 6. Dez. 1815
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0297, von Gewerbestatistik bis Gewerbesteuer Öffnen
10564046 Industrie, Bergbau, Bauwesen 6396465 1126976 302561 9359054 Handel, Verkehr, Gast- und Schankwirtschaft 1570318 298110 295451 2665311 Häusl. Dienstleistung, Lohnarbeit 397582 183836 2189 538523 Staats-, Gemeinde- etc. Dienst, freier Beruf 1031147
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0690, von Holzwolle bis Homarus Öffnen
von Häusler in Hirschberg in den Handel gebracht und dient zur Herstellung der sogen. Holzzementdächer. Die Dächer werden mit höchstens 2 cm Gefälle auf den laufenden Fuß gelegt und bestehen aus wenigstens 2,5 cm starker verspundeter Verschalung, welche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0481, Landwirtschaftliche Arbeiterfrage Öffnen
sie eine angemessene Bezahlung finden. 3) Häusler, Eigenkätner, Katenleute, Büdner, Kolonisten, Stellenbesitzer etc. Sie besitzen etwas Land, gewöhnlich auch ein Haus und verdienen noch einen größern oder geringern Teil ihres Lebensunterhalts als unständige
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0335, von Ofen (Stadt) bis Offenbach Öffnen
); Häusler, Historische Skizzen von O. und Pest (Wien 1854); Zieglauer, Die Befreiung Ofens von der Türkenherrschaft 1686 (Innsbr. 1887). Ofenbruch, s. Gichtschwamm. Ofenfarbe, s. v. w. Graphit. Ofengalmei, s. Gichtschwamm. Ofenheim, Viktor
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0383, von Ölsäure bis Olshausen Öffnen
jedesmaligen Kronprinzen verliehen, während die braunschweigischen Fideikommiß- und Allodialgüter (318 qkm) nach dem Testament des Herzogs in den Besitz des Königs von Sachsen übergingen. Vgl. Häusler, Geschichte des Fürstentums Ö. bis zum Aussterben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0656, von Panoramenapparat bis Pantelleria Öffnen
Slawen erlangt haben, läßt den religiösen Gegensatz zwischen Ost- und Westslawen mehr hervortreten, und auch die Balkanslawen streben mehr nach Selbständigkeit als früher, da sie den russischen Schutz nicht entbehren konnten (s. Slawen). Vgl. Häusler
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600b, Namen-Register zum 'Plan von Wien' Öffnen
E3 Donau-Uferbahn E1-G4 Dreifaltigkeits-Kirche D3 Drei Häusl F5 Dresdner Straße E2 Eislauf-Verein E4 Elisabeth-Brücke DE4 Elisabethinum E4 Elisabeth-Kirche E5 Erdberg F4 Erdberger Lände F4 - Schlachthaus F4 - Straße F4 Erzherzog
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0899, von Hasten bis Helfenstein Öffnen
Hauseigne, Leibeigenschaft 644,2 Häufellohe, Selb Hausenberg, Fifchhausen, Ostpreußen Hausgenossen, Gesinde s542,i Hausbeide (Berg), Egge Hausichte, Sichel lfrage 482,i Häusler, Landwirtschaftliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0188, Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) Öffnen
236 208 49 1890 297 257 58 Handelsgewerbe 1879 26 31 19 1890 646 612 121 Verkehrsgewerbe 1879 580 603 208 1890 772 715 358 Gewerbe für häusl. Zwecke 1879 260 165 8 1890 720 431 93 Gewerbe für gemischte und unbestimmte Zwecke 1879
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0507, von Bauer (Wilh.) bis Bauer, Bauerngut, Bauernstand Öffnen
die Kossäten (mit Häuschen und kleiner Ackerwirtschaft), die Büdner oder Häusler (kleine Grundeigentümer, die auf Tagelohn oder Gewerbebetrieb angewiesen sind) und die nichtansässigen Einlieger gegenüber. Geschichtlich verbindet sich mit den Begriffen Bauer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0088, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
); J. V. Häusler, Sprachenkarte der österr. Monarchie (Pest 1846); K. Freiherr von Czoernig, Ethnogr. Karte der österr. Monarchie (Wien 1855); ders., Ethnographie (3 Bde., ebd. 1855‒57); Ficker, Völkerstämme der österr.-ungar. Monarchie (ebd. 1867); H
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0459, von Gadebusch bis Gadolinit Öffnen
), Häusler, Kotsasse. Gaderthal, in Tirol, s. Enneberg. Gaedertz, Karl Theodor, Litterarhistoriker, Sohn des folgenden, geb. 8. Jan. 1855 zu Lübeck, studierte in Leipzig und Berlin Jurisprudenz und Cameralia, dann Philologie, hauptsächlich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0584, von Öls (Kreis und Kreisstadt) bis Ölschiefer Öffnen
. nach dem Testament des Herzogs Wilhelm in den Besatz des Königs von Sachsen übergegangen sind. - Vgl. Häusler, Ge- schichte des Fürstentums Ö. (Bresl. 1883); Schulze, Die Succession im Fürstentum Ö. (ebd. 1884). His. 1) Kreis im preuß. Reg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0460, von Waisenkolonien bis Waitz Öffnen
seit 1831 in Dresden bestehende Einrichtung ist das System der Waisenkolonien, wonach die Waisenkinder in den Landgemeinden bei kleinen Landwirten oder Häuslern untergebracht werden. Die Leitung der Kolonien untersteht den Ortsgeistlichen oder den