Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Intercellularräume hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Intercellulargänge'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0080, von Spaltenhöhlen bis Spamer, Otto Öffnen
ist die Familie gut vertreten. Spaltöffnungen (Stomata), in der Botanik die Organe, mittels deren ein direkter Gasaustausch zwischen der umgebenden Luft und den im Innern der Gewebe der Pflanzen, besonders in den sog. Intercellularräumen
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0342, Algen Öffnen
unvollständig bekannte A. aus. So lebt Chlorochytrium Lemnae in Intercellularräumen von Lemna trisulca, Endosphaera biennis im Blattparenchym von Potamogeton lucens, Phyllobium dimorphum im Blatt von Lysimachia Nummularia. 4. Ordnung: Conjugatae
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0168, von Drüsen bis Drusus Öffnen
betrachtet. - Über die Thätigkeit der D. s. Absonderung. In der Botanik heißen Drüsen einzelne Zellen, Zellengruppen oder rundliche Intercellularräume, welche mit eigentümlichen Sekreten erfüllt oder auch, wenn die Zellen oberflächlich liegen, überzogen sind
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0994, von Intensiv bis Intercellulargänge Öffnen
in einen etwas erweiterten Intercellularraum, die sogen. Atemhöhle, in welche die I. der nächst benachbarten Zellen einmünden. Es steht mithin die Luft der I. der innern Gewebe mit der äußern Atmosphäre in direkter Kommunikation, eine Einrichtung, deren
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0205, von Epidermidosen bis Epidermis Öffnen
keine Intercellularräume zwischen sich haben, mit Ausnahme gewisser Stellen, wo die Spaltöffnungen und die Wasserporen oder Wasserspalten liegen. Die E. überzieht demnach sämtliche Organe der Pflanze als Hautgewebe, das nur an den Stellen, wo jene
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0697, von Epididymis bis Epiglottis Öffnen
schließen allseitig zusammen und bilden keine Intercellularräume; oft wachsen die Zellen zu Haaren (s. unten) aus, wie an der E. der Wurzeln. Die freie Außenwand derselben wird auswendig von einer mehr oder weniger stark entwickelten Cuticula überzogen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0682, von Schwämme bis Schwan Öffnen
. Korallen. Schwammparenchym, in der Pflanzenanatomie ein lockeres, von zahlreichen Intercellularräumen durchzogenes Gewebe, das für die Durchlüftung der Pflanze von Bedeutung ist. Schwammspinner, s. Nonne. Schwan (Cygnus L.), Gattung
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0590, von Luftmesser bis Luftpumpe Öffnen
Intercellularräume allein die Luft führen, während die Zellen mit klarem Safte gefüllt sind. An Exemplaren von Epilobium hirsutum, die aus trocknem Standort in Wasser versetzt wurden, entstand an allen untergetauchten Teilen schon nach vier Wochen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0364, von Luftförmige Körper bis Luftpumpe Öffnen
. Auch explodiert es zuweilen und ist daher polizeilich verboten. Luftgewebe, Zellgewebe mit zahlreichen und oft auch großen Intercellularräumen, die mit Luft erfüllt sind und sich in den verschiedensten Pflanzenteilen finden. Sie ermöglichen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0927, von Gummigänge bis Gundelfingen Öffnen
, als Milchsäfte in eignen Milchgefäßen, in Zellen oder Intercellularräumen als mehr oder weniger trübe Flüssigkeiten oder Balsame, welche an der Luft eintrocknen. Sie enthalten ein in Wasser lösliches Gummi und einen in Alkohol löslichen harzartigen Stoff
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0982, von Luft bis Luftpumpe Öffnen
), mit Luft erfüllte Intercellularräume in der Pflanze, finden sich bei vielen Wasser- und Sumpfpflanzen, aber auch bei vielen Gräsern etc. Bisweilen werden sie durch dünnere oder dickere Querplatten, die Diaphragmen, in Kammern abgeteilt. Luftgas, s
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0260, von Nostitz-Wallwitz bis Notabeln Öffnen
besonderes Interesse hat N. neuerdings erlangt wegen seines Übergangs in Collema (s. d. und Flechten), und weil Kolonien von N. auch in Intercellularräumen mancher höhern Pflanzen gefunden worden sind. Nostochaceen, Familie der Algen aus der Ordnung
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0361, von Ölbaumartige Gewächse bis Ölde Öffnen
, régions etc. (das. 1878). - Kleiner Ö., s. Cneorum. Wilder Ö., s. Elaeagnus. Ölbaumartige Gewächse, s. Oleaceen. Ölbaumharz, s. v. w. Elemi. Ölbehälter (Ölgänge), Intercellularräume der Pflanzen, in welchen ätherisches Öl enthalten ist; entweder kurze
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0823, von Trevirer bis Triangulation Öffnen
823 Trevirer - Triangulation. Er entdeckte die Intercellularräume und den Bau der Epidermis, auch betonte er in seinen Untersuchungen die entwickelungsgeschichtlichen Gesichtspunkte und sprach über einige der fundamentalsten Fragen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0301, von Englische Sprache bis Epiphyten Öffnen
, die Zwiebeln von epiphytijchen Amaryllidazeen u. a. Die Wasserspeicher mancher Aroideen, z. B. Philodendron cannifolium, bestehen in schwammig entwickelten Luftkanälen (Intercellularräumen) der spindelförmig angeschwollenen Blattstiele, welche sich
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0574, von Laurenzi bis Lebendiggebärende Pflanzen Öffnen
. Häufig fallen aber auch die Keimlinge in das Wasser und werden von demselben wegen ihrer lufthaltigen Intercellularräume fortgetragen, bis sie die Brandung wieder an den Strand zurückwirft, so daß auch die Weiterverbreitung der Pflanze gesichert
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Algerien bis Allia Öffnen
, die in der Membran einer Phanerogame außerhalb des Wassers lebt, nämlich zwischen der äußern Epidermismembran und der Cuticula in Laubblättern tropischer Pflanzen. Intercellular lebende A. werden hauptsächlich in Intercellularräumen des
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0390, von Algenib bis Algerien Öffnen
finden sich fast stets Kolonien von Cyanophyceen in den Blättern der Azolla-Arten (s. Azolla ), in den Intercellularräumen der Cycadeenwurzeln, in den Blättern mancher Ledermoose. Auch in den Haaren mancher Tiere, in den Panzern einzelner
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0557, von Gummibaum (blauer) bis Gummi Senegal Öffnen
Appreturverfahren. Gummifeigenbaum, s. Gummibaum. Gummifluß, s. Gummosis. Gummigänge nennt man in der Botanik Intercellularräume (s. d.), die mit Gummi oder ähnlichen Stoffen erfüllt sind. Sie finden sich bei zahlreichen Pflanzen, z. B. allgemein in den
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0646, von Intention bis Interdikt Öffnen
,wie das Blutplasma (s. Blut). ^ ls. Intercellu^larräume. Intercellulargänge, Intercellularlücken, Intercellularräume, in der botan. Histologie alle Zwischenräume, die im Gewebeverband ent- weder dadurch entstehen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0881, von Milchkontrolle bis Milchsäure Öffnen
Körper, wie Kautschuk, Harz u. dgl. Viele Milchsaft enthaltende Pflanzen sind Giftpflanzen, da gerade im Milchsaft häufig giftige Alkaloide vorkommen. (S. Harzgänge und Intercellularräume.) Milchsaft, s. Chylus. Milchsatten, s. Butter (Bd. 3, S. 798
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0563, von Olaforden bis Olbers Öffnen
. Intercellularräume .) Ölberg , im Alten und Neuen Testament, offenbar wegen seiner damals zahlreichen Ölbäume, der Name des an der Ostseite des Kidronthals, Jerusalem gegenüber liegenden Berges. Derselbe ist ein nach SO. gerichteter Ausläufer
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0892, von Parapepton bis Parasiten Öffnen
entweder in die Zellen selbst hinein oder sie senden Haustorien (s. d.) in das Innere derselben, während die eigentliche Mycelentwicklung in den Intercellularräumen stattfindet. In beiden Fällen verursachen sie krankhafte Veränderungen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1029, von Perniciös bis Peronosporeen Öffnen
und entwickeln ihr Mycelium im Innern der Gewebe der Wirtspflanze; es besteht aus vielfach verzweigten, nicht durch Querwände gefächerten Hyphen, die in den Intercellularräumen vegetieren und von hier aus Haustorien von verschiedenartiger Form in das Innere
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0365, von Luftpyrometer bis Luftröhre Öffnen
. Aspirator) und die Quecksilberluftpumpe (s. d.). Luftpyrometer, s. Pyrometer. Lufträume, eine Art der Intercellularräume (s. d.). Luftröhre (Trachea, Arteria aspera), beim Menschen ein häutiger Schlauch, welcher von der Nackenhöhle
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0308, von Alander bis Alapajewsk Öffnen
des Flusses Faro, ist von Barth auf 2500‒3000 m geschätzt. Alantkampfer oder Helenin findet sich in der Wurzel des Alant (s. Inula) als krystallinische, die Wände der Intercellularräume der Wurzel bedeckende Ausscheidung und läßt sich