Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Irrereden hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0699, von Irreparabel bis Irritabilität Öffnen
). Irreparabel (lat.), unersetzlich, nicht wieder gut zu machen. Irrereden, s. Delirium. Irresein, s. Geisteskrankheiten. Irresistibel (neulat.), unwiderstehlich. Irresolut (lat., "unaufgelöst"), unschlüssig, unentschieden
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0644, von Delikat bis Delirium Öffnen
deliqueszieren, zerfließen; deliqueszent, zerfließend, zerschmelzend. Delirieren (lat.), irre reden, s. Delirium. Delirium (lat.), Irresein, Phantasieren, Irrereden, eine Erscheinung, welche bei krankhaften Zuständen sehr verschiedener Art
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0908, von Delineieren bis Delisches Problem Öffnen
Zustand von Irrereden oder Irrehandeln (Phantasieren), infolge einer Gehirnaffektion, wobei durch unmittelbare organische Erregung der materiellen Grundlage der Geistesthätigkeit Vorstellungen, Affekte, Triebe u. s. w. ausgelöst werden. Die sprachlichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0197, von Agnomen bis Agoult Öffnen
"), in der ärztlichen Sprache der Todeskampf, die Reihe von Erscheinungen, welche, das allmähliche Erlöschen der Nerventhätigkeit anzeigend, dem Eintritt des Todes unmittelbar vorhergehen, als: Unruhe, Beklemmung, Krämpfe, Irrereden, Flockenlesen, sodann schnarchender
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0314, Brand Öffnen
als eine Rückwirkung derselben auf den Gesamtorganismus aufzufassen sind. Es entsteht das Brandfieber mit schnellem, kleinem Puls, Ohnmacht, großer Abgeschlagenheit in den Gliedern, trockner Hitze der Haut, Irrereden, fliegendem, beengtem Atem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Durocasses bis Durst Öffnen
stellt sich ein mit Irrereden, Bewußtlosigkeit, und endlich erfolgt der Tod, der nach allem, was man darüber weiß, viel schrecklicher ist als der Hungertod. Veranlaßt wird das Durstgefühl durch den verminderten Wassergehalt der Schleimhaut der Mund
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0250, Fieber (Verlauf, Arten, Ursachen) Öffnen
. bezeichnet und früher als eine besondere Art des "Essentialfiebers" angesehen hat. Hierhin gehören das gestörte Bewußtsein, das Irrereden (Phantasieren oder Delirieren), große Unruhe, Widerspenstigkeit, die sich bis zur Raserei steigern kann, so
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0806, von Hüne bis Hunger Öffnen
dauernder H. führt zu großer Aufregung, Irrereden, selbst Tobsucht. Die Schwäche steigt dabei aufs höchste, die Muskeln versagen ihren Dienst, das Gesicht fällt ein; der Speichel wird bitter, der Atem übelriechend, der Harn sehr konzentriert, dunkel
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0030, von Phrenesie bis Phryne Öffnen
.), im allgemeinen jede hitzige, mit Irrereden verbundene Gehirnaffektion; oft auch als gleichbedeutend mit Wahnsinn gebraucht. Daher phrenetisch (phrenitisch), s. v. w. hirnwütig, unsinnig, rasend. Phrenītis (griech.), Zwerchfellentzündung. Phrenologie
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0146, von Poecile bis Pocken Öffnen
, ziehenden Schmerzen im Rücken, in den Schultern und Extremitäten, Muskelzuckungen, Aufschrecken aus dem Schlaf, Irrereden oder ungewöhnlicher Mattigkeit auf. Nun findet etwa am 4. Tag nach Beginn des Fiebers der Ausbruch der P. statt unter Augenschmerzen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0635, von Dürrensee bis Durutte Öffnen
Abspannung und Körper- schwäche, erhöhte Reizbarkeit der Sinnesorgane (Hallucinationen und peinigende Wahnvorstellun- gen) sowie heftiges Fieber mit Irrereden und Be- wußtlosigkeit, bis schließlich, schneller als beim Hunger, unter schrecklichen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0707, von Geistesgabe bis Geisteskrankheiten Öffnen
Irrereden und Irrehandeln von Fieberkranken, spricht man nicht von Geisteskrankheit, da hier erfahrungsgemäß die psychische Störung in der Regel mit dem Nachlaß der körperlichen Affektion zurückgeht und so nur als mehr oder weniger bedeutungsvolle
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0514, von Kolophon (Stadt) bis Koloß Öffnen
gewisse Vergiftungserscheinungen (Schwindel, Ohnmacht, Angst, Irrereden) veranlassen. Man wendet die K. meist in Pillenform, seltener als Pulver oder Aufguß bei hartnäckiger Verstopfung oder als Ableitungsmittel bei Gehirnleiden, Wassersucht u. s. w
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0890, von Parallelzüge bis Parana (Strom) Öffnen
). Paralŏgie (grch.), Vernunftwidrigkeit, Irrtum; das Irrereden. Paralogismus (grch.), Fehlschluß durch Verwechselung der Begriffe. Paralogismen der reinen Vernunft nannte Kant gewisse, wie er glaubt, unvermeidlich in der menschlichen Vernunft wurzelnde
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0265, von Erektil bis Eretria Öffnen
, Berührung u. dgl.) zu Irrereden, Herumwerfen, Zuckungen u. dgl. veranlaßt, im Gegensatz zu dem torpiden Stadium, wo sie betäubt und schwer erregbar daliegen. Erethīzon, s. Urson. Eretrĭa, eine der ältesten Städte der Insel Euböa, auf der Westküste