Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Italische Völker und Sprachen hat nach 2 Millisekunden 378 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0809, von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859 bis Ith Öffnen
. Italijskij, Fürst, s. Suwórow-Nymnikskij. Italĭker, s. Italische Völker und Sprachen. Italiōten, im Altertum die griech. Bewohner von Großgriechenland (s. d.). Italique (frz., spr. -lík), Druckschrift, s. Italica. Itālisch bezeichnet, was sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0578, von Indo-European Telegraph Company bis Indogermanen Öffnen
der Romanischen Sprachen (s. d.), gelten muß. (S. Italische Völker und Sprachen .) 6) Die Keltischen Sprachen (s. d.). 7) Die Germanischen Sprachen (s. d.). 8) Der baltisch-slawische Zweig, zerfallend in a. Baltisch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0996, von Lateinische Schule bis Lateinische Sprache Öffnen
, die Sprache der Römer, d. h. derjenige italische Dialekt, der zur Zeit, wo die histor. Überlieferung beginnt, in der von dem Tiber, den sabinischen Bergen und dem Meere begrenzten latinischen Ebene gesprochen wurde. (S. Italische Völker und Sprachen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0198, von Afrikanische Jäger bis After (grammatikalisch) Öffnen
Meere einnahmen. (S. Hamitische Völker und Sprachen.) Nach einer neuern Ansicht wäre auch die Hottentotten-Sprache hierher zu stellen, da sie nicht nur in schärfstem Gegensatze zu den Negersprachen, besonders den Bantuneger-Sprachen steht, sondern sich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0619, Schrift Öffnen
Lehrmeistern, den Hellenen. Schon in sehr früher Zeit erhielten die Lykier und Phryger ihre S. von den benachbarten Hellenen; nicht viel später die italischen Völker. Im 4. Jahrh. n. Chr. erfand Ulfilas für seine Landsleute, denen er die Bibel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0673, von Oskar-Fredriksborg bis Osman Digna Öffnen
der Küstenstädte. Der Name hängt wahrscheinlich mit dem lat. ope- i'cN'i, "arbeiten", "das Land bebauen", zusammen, be- dentet also Landleute, Bauern. Die O. bildeten einen Zweig des samnit. Volksstammes (s. Italische Völker und Sprachen), der sich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0432, Europa (Religion) Öffnen
germanisierend. Island ist von Norwegen aus 874 besiedelt worden. Die Angelsachsen (s. d.) haben von Schleswig-Holstein und Jütland aus im 5. und 6. Jahrh. England erobert. Die Friesen (s. d.) und Deutschen (s. Deutsches Volk und Deutsche Sprache) haben den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0395, Etrurien Öffnen
Etrusci (Volk) und Etruria , (Land). Zu welcher Völkerfamilie dies Volk gehörte, ist noch nicht festgestellt, da seine Sprache, von der si ch zahlreiche Reste in Inschriften, besonders Grabschriften erhalten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0757, Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) Öffnen
indogerman. Stammes, welches mit dem Namen der ital. Völker bezeichnet wird. (S. Italische Völker und Sprachen.) Die Geschichte dieser Völker ist eng mit der Entwicklungsgeschichte des Römischen Reichs verbunden und geht seit Mitte des 3. Jahrh. v. Chr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0958, von Injunktion bis Inkasso Öffnen
, der herrschende Stamm in Peru zur Zeit der Eroberung dieses Reichs durch die Spanier, welcher seine Sprache, von den alten Schriftstellern lengua general oder lengua cortesana (Hofsprache) genannt, auf sämtliche ihm untergebene Stämme übertrug; später hieß
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0372, von Griechisches Kaisertum bis Griechische Sprache Öffnen
. Griechische Sprache , ein Glied der indogerman. Sprachfamilie (s. Indogermanen ). Die früher weit verbreitete Annahme, das Griechische bilde mit dem Italischen (s. Italische Völker und Sprachen ) eine engere Einheit und gehe mit i hm
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0749, von Ostfriesland bis Ostgoten Öffnen
die Selbständigkeit des Gemeindelebens. Die fries. Sprache ist jetzt fast ganz durch das Plattdeutsche verdrängt worden. (S. Friesen, Friesland, Friesische Sprache und Litteratur.) Hauptzweige des Erwerbs sind Ackerbau, Viehzucht, Seefahrt. Der Ackerbau unterscheidet
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0060, von Umbra bis Umlageverfahren Öffnen
.). Umbrisch-sabellische und Umbrisch-samnitische Sprache, s. Italische Völker und Sprachen. Umdreher, Halswirbel, s. Hals. Umdruck, lithographischer Druck, s. Lithographie. Umeå, Hauptstadt des Westerbottens Län in Schweden, unweit der Mündung der Umeå
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0398, von Barbadosbein bis Barbatimao Öffnen
Ungebildeten, Rohen, Grausamen, den es noch jetzt einschließt. Als griech. Sprache und Sitte bei den Römern heimisch wurden, namentlich seit den Zeiten des Augustus, nannten auch die Römer alle Völker, denen griech. und röm. Bildung noch mangelte, B
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0846, von Ricci bis Richard (deutscher König) Öffnen
des Volks, unterstützte mit Entschiedenheit Leopolds I. Bemühungen auf dem Gebiete des Unterrichts, namentlich auch der bessern Erziehung der Geistlichen, und zur Bekämpfung oder doch Beschränkung des Mönchtums, in dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0543, Garibaldi Öffnen
schlimme Behandlung, daß er alsbald zurücktrat und wieder nach Caprera ging, von wo er Erklärungen für die Pariser Commune erließ. In der ital. Kammer, welcher er mit Unterbrechungen seit 1860, als Vertreter von Rom seit 1874 angehörte, sprach
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1001, von Latiner bis Latour Öffnen
Dante geschöpft hat. - Vgl. Thor Sundby, B. L.s Levnet og Skrifter (Kopenh.1869; italienifch Flor. 1884). Latinische Sprache, f. Italifche Völker und Sprachen. snifche überfetzen. Latinisieren^ eine lat
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0209, Französisches Volk Öffnen
, wegen der gemeinsamen Herkunft ihrer Sprache (s. Romanische Sprachen) zu den roman. oder lat. Völkern Europas gerechnet; sie sind aber eine aus verschiedenen, aufeinander folgenden Mischungen entstandene Nation, in der das keltische, mit röm. Kultur befruchtete Element
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0531, von Amhara bis Amiant Öffnen
, die ein durchaus unsemit. Ansehen haben. Nachdem die Sprache viele Jahrhunderte nur im Munde des Volks gelebt hatte, begann man sie nach dem Absterben des Geez zu schreiben und benutzte dazu das äthiop. Alphabet, indem man zugleich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Dolce far niente bis Dôle Öffnen
die italienische Sprache (das. 1562) und über die Malerei (1557). Unter den von ihm besorgten Ausgaben zeichnen sich die des Petrarca, des Boccaccio und des Dante Alighieri
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0934, Europa (Kulturverhältnisse) Öffnen
gewordenen Völker tatarischen Stammes gehören entweder dem westlichen Zweig der eigentlichen tatarischen (mongolischen) Familie an, wie die Kalmücken, oder und zwar zum größten Teil der türkischen Familie, so die Osmanen auf der Balkanhalbinsel und die sogen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0960, Mythologie (Ergebnisse und Ziele der vergleichenden M.) Öffnen
("Mélanges de mythologie et de linguistique", Par. 1877); Benfey, Cox, E. H. Meyer ("Indogermanische Mythen", Bd. 1 u. 2, Berl. 1883-87) u. v. a. Wie die vergleichende Grammatik die Sprachen der Indogermanen oder Arier (Inder, Perser, Griechen, Italer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0928, von Indizienbeweis bis Indogermanen Öffnen
. Hinterindien. Indochinesische Halbinsel, s. v. w. Hinterindien. Indochinesische Sprachen, die monosyllabischen Sprachen Hinterindiens: das Birmanische, Siamesische, Anamitische etc. Indogermanen, Sammelname für die Völker, deren Sprachen dem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0925, von Rominte bis Römische Litteratur Öffnen
geschah dies aus dem rein praktischen Grunde, daß für diese Gattung sich damals allein ein Anknüpfungspunkt bot in der Vorliebe der italischen Völker für dramatische Darstellungen und in dem Vorhandensein einer stehenden Bühne in Rom, auf welcher
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0478, Menschenrassen (kaukasischer Typus) Öffnen
(Altgriechen, Italiker, Thrakoillyrier mit ihren Nachkommen, den heutigen Albanesen, etc.). Unbestimmt bleibt immerhin noch die Stellung einzelner Völker, wie die der alten Iberer, deren Reste die heutigen Basken sind, der alten Etrusker und Rätier
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0044, von Kalette bis Kalibrieren Öffnen
42 Kalette - Kalibrieren Kalette (ital.), Schlifffläche am Brillanten (s. d. und Edelsteinschleiferei, Bd. 5, S. 709 a). Kalewāla, d. h. Land des Kalewa (Finland), Name des finn. Nationalepos. Es umfaßt eine größere Anzahl von Gesängen (Runos
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0319, Albanesische Sprache und Litteratur Öffnen
317 Albanesische Sprache und Litteratur der Ältesten ( Pljekjenia ); ihre Mitglieder werden durchs Los gewählt, zu ihnen gehören die Gjobár (welche die Geldbußen, gjobe , eintreiben) und die Dorzan, die dem Wali für die Ruhe des Stammes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0105, von Italienischrot bis Iter Öffnen
, im Altertum die griech. Bewohner von Unteritalien und Sizilien (Großgriechenland). Italique (franz., spr. -lik), die schräg liegende lateinische Druckschrift, von Aldus Manutius erfunden; s. Kursiv. Italische Sprachen, eine der Hauptfamilien des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0809, von Wocheiner See bis Wochenbett Öffnen
zuerst im Codex Thedosianus und drang in alle roman. Sprachen ein (ital. settimana; span. und portug. semana,; frz. semaine), auch ins Irische (sechtmaine). Eine eigentümliche christl. Weise, die Wochentage vom Sonntage ab als feria secunda (Montag
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0124, Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) Öffnen
der griechisch-römischen Welt, der alten und mittelalterlichen deutschen Städte und des französischen Volkes seit den Zeiten der Gallier gelten. Zuvor aber ist es erforderlich, die Hilfsmittel der bevölkerungsgeschichtlichen Forschung zur Sprache zu bringen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0164, von Cheynow bis Chiapas Öffnen
als der erste in Frankreich dem Studium der altind. Sprache und Litteratur und übernahm 1815 den Lehrstuhl der Sanskrit- sprache, den Ludwig XVIII. für ihn am (^011(^6 äs ^r^uok geschaffen hatte. Er starb zu Paris 31. Aug. 1832. Litterarisch machte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0821, von Fioringras bis Firdûsi Öffnen
819 Fioringras - Firdûsi Fioringras, s. ^31-0^13. Fiormi, 3)tatteo, ital. Geograph, geb. 14. Aug. 1827 zu Felizzaro (Provinz Alessandria), ftudiertc !844 in Turin, wo er sich auch 1848 für matbem. Disciplinen habilitierte, wurde 1858
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0523, von Cornice bis Cornus Öffnen
schwerfälliger Sprache geschrieben. Cicero hat es namentlich in den Büchern "1)6 iuv6Mion6n stark benutzt. C. bekleidete 69 v. Chr. das Volks- tribunat und bewarb sich 64 v. Chr. neben Cicero um das Konsulat. Die Hauptausgabe des Werks ist die von Kayser
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0228, Germanische Kunst Öffnen
Völkerstämme statt, sondern nur eine Umgestaltung des unterworfenen Volkstums durch allmähliche Aufnahme von Recht, Sitte und Sprache des herrschenden. Die "echten Römer", d. h. Italiker, welche sich unter den Kelten und Germanen niederließen, waren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0473, von Osservatore Romano bis Ossian Öffnen
473 Osservatore Romano - Ossian. 2315 Einw., eine Bierbrauerei, Wollwaren- und Hutfabrik, Brettsäge und bedeutende Braunkohlengruben. Westlich von O. die von den Hussiten zerstörte Riesenburg. Osservatore Romano (ital., "Römischer Beobachter
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0255, von Sammetband bis Samoa-Inseln Öffnen
. Samnaungruppe , Teil der Ostalpen (s. d., Bd. 12, S. 694a). Samnīter ( Samnites ), ein Volk des alten Italiens, umbrisch-sabellischen Stammes. (S. Italische Völker und Sprachen .) Sie waren nach ihrer Stammsage infolge des Gelöbnisses
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0075, von Acarus bis Accent Öffnen
als Geliebte des Herkules und Gattin des reichen Tarutius (nicht Larutius), die ihre von ihm geerbten Besitzungen dem römischen Volk oder dem Romulus vermachte und dann plötzlich verschwand, bald als die Frau des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0039, Abessinien Öffnen
sehr bedeutend, aber nur wenig gehoben, da ein kunstgerechter Bergbau unbekannt ist. Hauptprodukte sind Gold, Eisen, Kupfer, Steinkohlen, Schwefel und Salz, letzteres aber nur in der Taltalebene und um den Assalsee. Bevölkerung. Sprachen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Bibbiena bis Bibel Öffnen
der Vulgata, womit sie das griechische diatheke (Bund) übersetzt, welches in der religiösen Sprache der Juden das Verhältnis bezeichnet, in welches sich Gott zu dem auserwählten Volk gestellt hat. Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher. Was zunächst
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0991, von Sinesen bis Singhalesisch Öffnen
. Bisher nur von Umwohnern in primitivster Weise benutzt, sollen sie gefaßt und mit Badeeinrichtungen versehen werden. Sinfin, Pflanzenart, s. Medicago. Sinfonie (ital.), s. Symphonie. Singapur (Singapore, Singhapura, "Löwenstadt"), brit
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0321, Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) Öffnen
. a.) unbedeutend, aber überaus zahlreich. Während des J.1892 erschienen im ganzen 131 periodische Schriften, darunter 92 politische, und eine in franz. Sprache ( «Messager d’Athènes» ). Von den jetzt noch herausgegebenen litterar, oder vielmehr
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0232, von Gracias bis Grad Öffnen
eine solche in eine fremde Sprache übertragen erscheint; gräcisieren , nach griech. Art einrichten, reden, schreiben; Gräcität , die Eigentümlichkeit, das Wesen des Griechischen. Gräcisten , s. Hellenisten . Gräco-italisch nannte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0672, von Kellinghusen bis Kelten Öffnen
, ist auch der der K. nicht in der eignen Sprache des Volkes überliefert und würde in keltischer Sprache Celtos, Plural Celti, heißen, welches sich mit dem lateinischen celsus, celsi, lautlich und begrifflich deckt, also die Hohen, Erhabenen bedeuten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0982, von Römischer Katechismus bis Römisches Recht Öffnen
, Camenen und Musen, Amor und Eros, Victoria und Nike, Fortuna und Tyche u. s. w. werden nun identifiziert und die griech. Bilder werden für die entsprechenden italischen Gottheiten eingeführt. Andere werden unter ihrem eigenen mehr oder weniger
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0191, von Sposalizio bis Sprache Öffnen
189 Sposalizio - Sprache Sposalizio (ital.), in der ital. Malerei die Verlobung oder Vermählung der Jungfrau Maria mit Joseph. Meisterwerke der Art stammen unter anderm von Perugino, Raffael Santi (s. d.). Spottbild, s. Karikatur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0752, Kroatische Litteratur Öffnen
genannt, weil ihre Sprache zum Teil kroatisch (westserbisch-kroatisch) im alten histor. Sinne war. Diese Litteratur war von Anfang an eine Nachahmung der jeweiligen ital.-litterar. Richtungen und trägt keine national-slaw. Färbung. Die Prosalitteratur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0620, von Ora pro nobis bis Orawitza Öffnen
Schlag zugleich gegen das alte katholische O. und gegen die alte ital. Oper, deren mytholog. Tand überlebt und schal geworden war. An seine Stelle setzte er dem Volke eine gesunde und von Kindheit an vertraute Poesie vor: bedeutende Vorgänge
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0578, von Mezzojuso bis Miaskowski Öffnen
Kardinal und Präfekt der Studien und starb 14. März 1849 in Neapel. Sein Weltruf gründet sich auf sein eminentes Talent für fremde Sprachen, deren er zuletzt 58 verstand und sprach. Vgl. Russel, Life of Cardinal M. (Lond. 1858); Bellesheim, Gius
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0221, von Governor's Island bis Goya y Lucientes Öffnen
219 Governor's Island - Goya y Lucientes Governor's Island (spr.gowwcrners eilännd), ^ s. Neuyork. Govi. Gilberto, ital. Naturforscher und Schrift- steller, geb. 21. Sept. 1826 in Mantua, studierte Jurisprudenz und Naturwissenschaften
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0790, Italienische Litteratur Öffnen
(gest. nach 1349) beigelegt wird. Die Geschichtschreibung in ital. Sprache, die im 13. Jahrh. kaum einen schwachen Anfang genommen hatte, ist seit Beginn des 14. Jahrh. vertreten durch das große Werk des Giovanni Villani, das sein Bruder Matteo
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0930, von Römische Mythologie bis Römisches Recht Öffnen
der Römer war derselbe wie der der stammverwandten Völker Italiens, der sogen. Italer (Latiner, Volsker, Folisker, Sabiner, Umbrer, Osker, Kampaner, Lukaner, Bruttier u. a.), und zwar war derselbe jedenfalls eine einfache Naturreligion, wie sie den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
) für die slawischen Dialekte, Wilh. Corssen (1820-75) für die italischen, G. Curtius (1820-85) für das Griechische, Fr. Diez (1794-1876) für die romanischen Sprachen. England, Frankreich, sogar Italien beteiligen sich eifrigst; namentlich hat in England
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0472, von Baskerville bis Baskische Sprache Öffnen
470 Baskerville - Baskische Sprache die drei sog. Baskischen Provinzen oder Bascongados (Biscaya, Guipuzcoa und Alava), welche zusammen auf 7095 qkm (1887) 510419 E. zählen. Die Gesamtsumme der B. beträgt etwa 440000; sie wandern stark
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0191, von Lingenthal bis Linie (militärisch) Öffnen
Oberitalien ausgewanderten L. in Gallia Cisoadana, am untern Laufe des Po, auf dem rechten Ufer des untern Po (nördlich vom Lande der Bojer). Lingua (lat. und ital.), Zunge, Sprache; L. rustica (d. h. bäuerliche Sprache), die lat. Volkssprache
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0747, Handelskrisen Öffnen
. 1887); H. in neun Sprachen (Stuttg. 1875); Kistner, Phraseolog. Handbuch der kaufmännifchen Korrefpondenz in deut- scher, franz., engl. und ital. Sprache (Lpz. 1879); Glöckners Lehrbuch der deutschen H. (3. Aufl., bear- beitet von A. Schmid
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0807, von Lingen bis Linguet Öffnen
in Gallia Cispadana an der Mündung des Po. Lingŭa (lat. u. ital.), Zunge, Sprache. L. franca, verdorbenes Italienisch, welches, zur Zeit der Herrschaft der Venezianer und Genuesen in der Levante entstanden, zwischen den Einwohnern der letztern und den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0420, von Folie bis Folkunger Öffnen
-dramatihk), Pariser Theater, gegründet 1831, auf dem seit 1867 hauptsächlich die Operette gepflegt wird. Foligno (spr. -linnjo, Fuligno), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Perugia, am Topino, in der fruchtbaren umbrischen Ebene, wo sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0294, von Judica bis Jüdische Litteratur Öffnen
Fastensonntags, nach dem Anfangswort von Psalm 43, 1. Judicium (lat.), s. Judiz. Judicum (J. liber, lat.), das "Buch der Richter" in der Bibel. Judikarien (ital. Giudicaria), Bezeichnung für den südwestlichen Teil von Tirol, welcher das Thal
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0992, von Deuske bis Deutsch Öffnen
sich daneben lange gehalten: Luther gebraucht «undeudsch» geradezu für «unverständlich». Wie die Sprache, so hat man weiterhin auch die einheimische Sitte, Tracht, das Recht u. s. w. als «deutsch» bezeichnet, und so hat sich auch unser Volk selbst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0788, von Cantus bis Cape Breton Island Öffnen
788 Cantus - Cape Breton Island. aus dem Kerker entlassen, ging er an die Ausarbeitung. Die Veröffentlichung des Werks begann 1836 zu Turin; dasselbe wuchs auf 35 Bände an, erlebte zahlreiche Auflagen und wurde in viele fremde Sprachen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0821, von Tiayang bis Tiberias Öffnen
, ital. Architekt und Maler, s. Pellegrino . Tibbu oder Tubu (ein Einzelner heißt ein Tedetu ), Volk in der östl. Sahara (s. die Karten: Völkerkarte von Afrika , Bd. 1, und Sahara , Bd. 14), von Rohlfs zu den Negern, von Nachtigal zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0183, von Mandioka bis Mandschurei Öffnen
und verstehen Eisen und Gold zu gewinnen; sie sind auch gute Schmiede, Viehzüchter und Zureiter von Pferden. Fremde Sprachen lernen sie sehr schnell. Die M. haben sich manchen Stamm ganz assimiliert und sind nach W. weit hinein in die Gebiete der Wolof
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0135, von Goldorfe bis Goldprobe Öffnen
er Beifall fand, erhielt er durch die Dauphine die Stelle eines Lehrers der ital. Sprache bei den Töchtern Ludwigs XV., später bis zur Revolution ein Jahrgehalt. Am 7. Jan. 1793 wurde ihm dasselbe auf Chéniers Antrag durch den Nationalkonvent
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0425, von Vries (Hugo de) bis Vulgata Öffnen
. Vulgär (lat.), allgemein, gewöhnlich, niedrig, Volks...; vulgarisieren, vulgär, allgemein machen, verbreiten; davon Vulgarisation. Vulgärlatein, s. Lateinische Sprache und Romanische Sprachen. Vulgārsubstitution (Substitutio vulgaris), s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0918, von Capitaine bis Capmany y de Montpalau Öffnen
dienstthuenden Offiziers zu handhaben und die Erhaltung der Waffen zu beaufsichtigen hat. Capitāna (ital., span.), soviel wie Flaggschiff. Capitanāta, s. Foggia. Capitāni (ital., "Feldhauptleute") war im mittelalterlichen Rom Name der streitbaren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0645, von Buran bis Burchard Öffnen
, gefürchtet sind. Burano, ital. Stadt auf der gleichnamigen Insel in den Lagunen von Venedig, hat eine Pfarrkirche mit schönen Gemälden und (1881) 4492 Einw., welche Fischerei und Spitzenerzeugung betreiben. Buräten (Burjäten), ein Volk in Sibirien
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0932, von Miosuari bis Möller Öffnen
928 Miosuari - Möller Register Mwsuari, Neuguinea 82,2 Niradilia muuäi, Otto 3) Mirach, Andromeda (Sternbild) Miraculopräparate, Gehcimmittel MirO)?da, Sa de Miranda 1^1022,2 Miraval, Raimon von, Provence lische Sprache
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0590, von Franzleinen bis Französische Litteratur Öffnen
. Franzleinen, ungebleichte, stark appretierte Futterleinwand. Franzobst, s. Franzbäume. Franzoj, August, ital. Reisender, unternahm nach wechselvoller Laufbahn 1883 eine Reise von Massaua über Kassala und durch Abessinien nach Tschalla, dem Hauptort
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0140, von Karenzzeit bis Kariben Öffnen
dies friedliche Volk in drei Hauptstämme, welche sich einerseits durch ihre besondere Tracht, andererseits aber auch sprachlich unterscheiden: die Sgaw K., «weiße K.» nach der Tracht benannt; die Pwo K. oder Talaing K.; die Bghai K., deren Hauptstamm
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1032, von Tscherkessien bis Tschernigow Öffnen
haben. Bei den griech. Schriftstellern werden sie erwähnt unter dem Namen Zichi, Toreti und Kerketi (daraus ist wohl das ital. Circassi und das Wort T. entstanden). Im Frieden von Adrianopel (1829) trat die Türkei die tscherkessischen Völker an Rußland
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0885, von Milha bis Militäranwärter Öffnen
zurück, kam aber bald wieder nach Prag, um dem Volke in czech. Sprache das Evangelium zu predigen. Dabei gewann er immer mehr die Überzeugung, daß die Kirche einer durchgreifenden Reform bedürfe, und sprach dies rückhaltlos aus. 1367 zog er nach Rom, um
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0460, von Altaisches Gebirgssystem bis Altar Öffnen
. - Vgl. Cotta, Der Altai. Sein geolog. Bau und seine Erzlagerstätten (Lpz. 1871). Altaisches Gebirgssystem, s. Altai. Altaische Völker und Sprachen, s. Uralaltaische Völker und Sprachen. Altait, s. Tellurblei. Altamura, Hauptstadt des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1066, von Turinsk bis Türken Öffnen
, die mit den finn. Völkern die uralaltaische Völkerfamilie ausmachen. (S. Tataren und Uralaltaische Völker und Sprachen.) Türk ist ursprünglich der Name eines großen Nomadenreichs, das sich im 5. Jahrh. zwischen Irtysch und Jenissei bildete
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0792, von Capitium bis Capo d'Istria Öffnen
" und nahm teil an der Berner Synode 1532. Er starb im November 1541. Vgl. Baum, C. und Bucer (Elberf. 1860). Capitolinus, Manlius, s. Manlius. Capitolinus mons, einer der sieben Hügel des alten Rom (s. d.), mit dem Kapitol. Capitolo (ital
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0316, von Ocarina bis Ochoa Öffnen
316 Ocarina - Ochoa. Republik Kolumbien, in 8° südl. Br., 1165 m ü. M., im Valle de Hacarí, mit (1876) 6104 Einw., die Kaffee, Anis und Häute ausführen. Ocarina (ital.), in neuester Zeit aufgekommenes flötenartiges Musikinstrument aus Thon
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0501, von Quatricinium bis Quebec Öffnen
der semitischen Sprachen am Collège de France zu Paris; starb 18. Sept. 1857 daselbst. Q. zeichnete sich als Gelehrter durch staunenswürdige Vielseitigkeit in der Kenntnis morgenländischer und abendländischer Sprachen sowie durch eminenten Scharfsinn
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0043, von Sopranschlüssel bis Sorben Öffnen
'' läßt sich so ziemlich jede normale Sopranstimme ausdehnen, hohe Soprane singen bis c''', phänomenale bis fis''', g''', ja c'''' (z. B. Lucrezia Agujari, gest. 1783). Vgl. Mezzosopran. Sopranschlüssel, s. v. w. Diskantschlüssel. Sopratara (ital
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0821, von Palatinus bis Palembang Öffnen
geleiteten Arbeiten waren^be- sonders für die Topographie von Wichtigkeit, ^eit dem Ankauf der Farnesianifchen Gärten dnrch die ital. Regierung (1871) führt diese die begonnenen Arbeiten weiter. - Vgl. H. Jordan, Die Kaiser- Paläste in Rom (Berl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0889, von Friedrichshütte bis Galibi Öffnen
, Npsala Ga (Volk), Afrikanische Sprachen - Gaber, Geber Gabelschiehen, Schießen Gabelschlösser, Erdbohrer 740,' Gabelteilung, Gabelung, Fluß 4<^ Gabenau, Kaiser Wilhelms^Land (Bd. GaboN, Gabun ^17> 474,, Gaboriaud
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0744, Italien (Pflanzen- und Tierwelt. Einteilung. Bevölkerung) Öffnen
Diocletian zu I. (Hierzu Karte: Das alte Italien.) - Vgl. Helbig, Die Italiker in der Poebene (Lpz. 1879); Nissen, Italische Landeskunde, Bd. 1 (Berl. 1883); Czörnig, Die alten Völker Oberitaliens Wien 1885). Das gegenwärtige Königreich I. ist aus den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0549, von Imprägnierung bis Improvisatoren Öffnen
und Impromptu.) Improvisatōren (ital. improvvisatori), in Italien Dichter, die aus dem Stegreif (lat. ex improviso) jedes aufgegebene Thema sogleich ausführen, ihre Verse deklamieren oder unter Begleitung eines Instruments absingen. Bei Völkern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0291, von Ball bis Ballanche Öffnen
Goldgräber gegen das Militär bestanden, welches die von jenen errichteten hölzernen Verschanzungen erst nach starkem Verlust auf beiden Seiten nehmen konnte. Ballade (ital. ballata, von ballare, "tanzen"), diejenige epische Dichtung, welche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0381, von Esterlin bis Esther Öffnen
. Gewicht, s. Engels . Est, Est, Est , berühmter ital. Muskatellerwein, s. Montefiascone . Esthen ( Ehsten , Esten ), die Bewohner Esthlands (s. d.) und des nördl. Teils von Livland, finn. Stammes (s. Finnen ). Von den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0412, von Altaische Sprachen bis Altar Öffnen
). Altaische Sprachen, s. Uralaltaische Sprachen. Altaīt, s. Tellurblei. Altamūra, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Bari, in gesegneter Weingegend, hat ein Lyceum, ein Gymnasium, eine schöne Kathedrale und (1881) 19,817 Einw., welche starke
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Bast bis Bastard Öffnen
Benennungen derselben Sache, zumal bankhart ("Bankert") und bankrise, verdrängt und in die Sprache des niedern Volks verwiesen. In der Zoologie heißt B. ein von zwei verschiedenen Arten, die meist, aber nicht immer derselben Gattung angehören
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Façade bis Fachbildung Öffnen
in die Legislative gewählt, wo er mit den Konservativen stimmte. Er starb 15. Sept. 1855 in Paris. F. schrieb: "Journal des opérations du VI. corps pendant la campagne de 1814 en France" (Par. 1819). Façade (franz.), s. Fassade. Facchino (ital.), s. Fakino
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Valréas bis Vambéry Öffnen
der turkotatarischen Sprachen« (Leipz. 1878); »Die primitive Kultur des turkotatarischen Volkes auf Grund sprachlicher Forschungen« (das. 1879); »Der Ursprung der Magyaren« (das. 1882); »Das Türkenvolk« (das. 1885); »Die Scheïbaniade, ein özbegisches
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0853, von Aspasier bis Augustobona Öffnen
. Rundschild), Schild 467,2 Asplängensee, Götakanal Aspre (Münze), Asper Asprmo (Wein), Aversa Aspronisi (Eiland), Santorin Asriel, Jüdische Litteratur 298,1 Assa (König von Iuda), Asll Assab (ital. Kolonie), Italienisch- Qstafrika (Vd. 17) 464,1
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0942, von Orang-Semang bis Ottilienstein Öffnen
938 Orang-Semang - Ottilienstein Register Orang-Semang, O.-Utang (Volks- stamm), Hinterindien 553,2 Oranischer Erbfolgestreit, Oranien Oranje (Stadt), Sankt Eustatws O^all Malaju, Malaien Orantia (Autterfarb^), Butter 696,2 0rat0r63
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0454, von Alpes Maritimes bis Alpin Öffnen
Phöniziern, von denen die Griechen die Schrift entlehnten, und ist mit teils zufälligen, teils durch die Beschaffenheit der betreffenden Sprache bedingten Veränderungen auf die andern europ. Völker übergegangen. Das Princip
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0956, von Bibalien bis Bibel (Entstehung des Kanons) Öffnen
im Kreis und in der ital. Provinz Arezzo, auf einem Hügel in 418 m Höhe, an der Linie Arezzo-Pratovecchio-Stia der Venetianischen Baugesellschaft am Arno herrlich gelegen, hat (1881) 2460, als Gemeinde 6136 E., Post, Telegraph und regen Handel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0038, von Bisamstrauch bis Bischarin Öffnen
. Bizare ), eine Nelken- und Tulpenvarietät mit breiten Streifen. Biscarra , Carlo Felice, ital. Maler, geb. 1825 als Sohn des Malers und Direktors der Albertina zu Turin, machte daselbst seine künstlerischen und wissenschaftlichen Studien und begab
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0012, Deutsche Litteratur Öffnen
durch meistersingerische Silbenzählung versteiften Knittelversen und seiner ungebildeten, derben Sprache. Das Verdienst, Vers und Rede geregelt zu haben, gebührt dem Schlesier Martin Opitz (1597-1639), obgleich schon der elegante lat. Poet Melissus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0147, von Libourne bis Licenz Öffnen
). Aus dem Lateinischen ging das Wort in die roman. Sprachen über (s. Pfund , Arratel , Lira , Livre ). Libralas , altes röm. As, ursprünglich im Gewicht von einem Pfund (lat. libra ). Librarĭus (lat.), Bücherabschreiber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0358, von Savonarola bis Savoyen Öffnen
358 Savonarola - Savoyen. Savonarola, Girolamo, berühmter ital. Reformator, geb. 21. Sept. 1452 zu Ferrara, Sprössling einer angesehenen Familie in Padua. Ernsten Gemüts, wurde er schon früh von dem eitlen Treiben der Welt abgestoßen und zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0687, von Tibaldi bis Tiber Öffnen
Reif darum (s. Abbild.). ^[Abb.: Tiara.] Tibaldi, Pellegrino, ital. Maler und Architekt, geb. 1532 zu Bologna, begab sich 1547 nach Rom, wo er besonders die Werke Michelangelos studierte, ging sodann zur Architektur über, bethätigte sich aber auch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0845, von Adelwald bis Aigle Öffnen
^'oni8tis-i, Astet, Tonatisten Agostmo, Kaiser V.Mexiko, Iturbide ^n'08t,0 (ital.), August (Name) Agotime, Afrika (Bd. 17) 10,2 Agow (Volk), Abefsinien 37,1 ^^i'H (Fluß), Eger 1) Agrä, Athen 998,2 Agrapha(Gebirge),Griechenland 697,1 Agrel, Olaf
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0794, Italienische Litteratur Öffnen
wie die Sitten der höhern Gesellschaft und die ital. Sprache, ganz dem franz. Einflusse verfallen. Der Reformator der komischen Bühne wurde Carlo Goldoni, dessen Stücke zwar nicht das Ideal des Lustspiels erreichten, jedoch ein durchaus nationales Gepräge tragen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0095, von Bocca della verità bis Boccherini Öffnen
.). - In lateinischer Sprache schrieb B. außer verschiedenen mythologischen und historischen Abhandlungen: "De genealogia deorum", 15 Bücher; "De montibus, silvis, fontibus, fluminibus, stagnis etc.", in alphabetischer Ordnung; "De casibus virorum et feminarum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0902, von Cerithienschichten bis Cerretti Öffnen
(spr. tscher-), Alfonso, ital. Gelehrter, geb. 18. März 1830 zu Montecesare (Provinz Macerata), ward nach vollendeten Studien 1860 Lehrer am Gymnasium zu Forli, 1861 Professor der italienischen Sprache am Lyceum daselbst und ist jetzt (seit 1877