Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Justinian hat nach 0 Millisekunden 242 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0338, von Justicia bis Justinus Öffnen
namentlich bei Staats-, Gemeinde-, Korporationsrechnungen u. dgl. durch einen förmlichen Beschluß (Justifikationsdekret, Justifikatorium, Justifikatur). Justin, s. Justinus. Justinianische Novellen, s. Novellen. Justinianus, Name zweier oströmischer
35% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1018, von Justices of the Peace bis Justinianus I. Öffnen
der Rechnungen durch den Landtag oder den Reichstag nicht erbracht. (S. auch Entlastung .) Justinianische Novellen , s. Novellen . Justinianus I. , byzant. Kaiser (527–565), geb. 482 oder 483 in Dardanien zu Tauresium, stammte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0550, Oströmisches Reich (545-787) Öffnen
(Lazica und Kolchis) unterbrochen wurden, kam endlich 561 ein neuer Friede zu stande, der die Grenzen beider Reiche im wesentlichen so ließ, wie sie vor dem Krieg bestanden hatten. Auch in die Verhältnisse des Westgotenreichs griff Justinian ein
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0931, Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) Öffnen
, Modestinus. Vgl. Huschke, Jurisprudentiae antejustinianae quae supersunt (5. Aufl., Leipz. 1886). In der vierten Periode, bis zu Justinian (550 n. Chr.), ist das Übergewicht Roms und Italiens völlig verschwunden. Mit dem Untergang der römischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0288, Corpus juris Öffnen
bezeichnen, aus der sie entlehnt sind, und zerfallen meist wieder in ein Principium und Paragraphen. Mit besonderer Rücksicht auf den Unterricht in den Rechtsschulen zerlegte Justinian die Digesten in sieben Teile: der erste Teil, Buch 1-4, enthält
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0989, von Institut de France bis Instrumentalmusik Öffnen
von Göschen herausgegeben, nachdem sie bis dahin nur in einer sehr verstümmelten Gestalt durch die Lex Romana Visigothorum bekannt gewesen. Justinian setzte diesen Titel dem Teil seiner Gesetzgebung vor, welcher als kurz gefaßtes Rechtssystem zur
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Beli Ostrow bis Belize Öffnen
erschien in Petersburg 1857-61. Vgl. Pypin, B., sein Leben und seine Briefe (Petersb. 1876, 2 Bde.). Beli Ostrow ("weiße Insel"), s. Samojeden-Halbinsel. Belisar (Belisarius), berühmter Feldherr des byzantin. Kaisers Justinian I., geboren zu Germana
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0200, Jerusalem (das alte) Öffnen
der Stelle des alten Jehovahtempels ein Tempel des Jupiter Capitolinus erbaut. Von nun an erfuhr die Stadt, einige Neubauten von Kirchen, Klöstern und Hospizen unter Konstantin d. Gr. und Justinian abgerechnet, im Altertum keine weitern Veränderungen; wohl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0694, von Bélidor bis Bell (Andrew) Öffnen
Staatsstreich Alexanders seines Amtes entsetzt. Belinskij, russ. Kritiker, s. Bjelinskij. Belisana, der 178. Planetoid. Belisar, Feldherr des byzant. Kaisers Justinian I., von unbekannter Herkunft, geb. um 505 n. Chr., diente anfangs in Justinians
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0426, von Basiliken bis Basilisk Öffnen
, Santa Sabina auf dem Aventin, Santa Maria und San Crisogono jenseit des Tiber; zu Ravenna: Sant' Apollinare, von Justinian I. erbaut und sehr gut erhalten. In neuester Zeit hat König Ludwig von Bayern durch Ziebland eine B. (des heil. Bonifacius
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0168, von Autenriethsche Pockensalbe bis Autichamp Öffnen
vom Gesetzgeber unmittelbar herrührendes Gesetz zum Unterschied von nachherigen Erweiterungen, Umarbeitungen, Übersetzungen etc. A. collatio (Authenticum, Liber authenticarum) ist die wortgetreue lateinische Übersetzung der Justinianischen Novellen (s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0491, Baukunst (byzantinischer Stil, russische B.; arabische B.) Öffnen
vorhandenen Inschriften und bildlichen Darstellungen zufolge ein Werk aus der Zeit des Justinian ist. Von den koptischen Kirchen in Ägypten und Nubien, welche die einfache Basilikenform zeigen, tragen einzelne ein hochaltertümliches Gepräge
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0442, von Glommen-Elf bis Glosse Öffnen
(s. d.), deren letzte Zeilen zusammengenommen eine gereimte Strophe ausmachen, welche das Thema heißt und als solches meist dem Ganzen vorangestellt wird. - In der Rechtswissenschaft nennt man G. die Erläuterung zu dem Texte der Justinianischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0339, von Justinus bis Justizministerium Öffnen
339 Justinus - Justizministerium. und seinem Schwestersohn Justinianus, den er adoptierte und endlich vier Monate vor seinem Tod zum Mitregenten annahm. Er starb 1. Aug. 527. 2) J. II., Sohn der Schwester Justinians, Bigleniza oder Vigilantia
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0218, Byzantinische Kunst Öffnen
der Ausschmückung hat sie nach der Besitzergreifung Konstantinopels durch die Türken und der Umwandlung der Kirche in eine Moschee Schaden erlitten. Der Bau wurde unter der Regierung Justinians an Stelle einer abgebrannten Kirche im Jahre 523 begonnen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0623, von Antares bis Antennen Öffnen
Rechtsnormen vor Justinian, bestehend in den Gesetzen der zwölf Tafeln, Senats- und Volksbeschlüssen, Edikten der Prätoren und Konstitutionen der Kaiser sowie in den öffentlich sanktionierten Entscheidungen berühmter Rechtsgelehrten. Sammlungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Bérenger bis Berenike Öffnen
Marcellin Thomas, ausgezeichneter franz. Rechtsgelehrter, geb. 31. Mai 1785 zu Valence, Herausgeber einer französischen Übersetzung von Justinians Novellen (Metz 1810-11, 2 Bde.). 1815 zum Deputierten des Drômedepartements ernannt, sprach er schon
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0912, von Biener bis Bier Öffnen
Berlin, ward 1829 zum Geheimen Justizrat ernannt und lebte seit 1834 privatisierend in Dresden, wo er 2. Mai 1861 starb. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Geschichte der Novellen Justinians" (Berl. 1824); "Beiträge zu der Geschichte des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0831, von Gaîté, Théâtre de la bis Gala Öffnen
Justinian von den Rechtsgelehrten Tribonianus, Theophilus und Dorotheus verfassen ließ. Der westgotische König Alarich aber nahm in sein Breviarium einen Auszug daraus in zwei Büchern (den sogen. westgotischen, epitomierten G.) auf, und dieser
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0443, von Glossema bis Gloucester Öffnen
einzelner Juristen Glossa ordinaria. Sie erstreckt sich auf alle Rechtsbücher Justinians, aber natürlich nur auf die Stücke derselben, welche damals in ihnen enthalten waren, daher nicht auf mehrere Stellen in den Pandekten und im Kodex, welche erst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0540, Goten (Ostgoten) Öffnen
sich der Alleinherrschaft. Allein seine feige und doch nutzlose Selbsterniedrigung vor dem oströmischen Kaiser Justinian, der als Rächer der ermordeten Königin zu gleicher Zeit ein Heer in Dalmatien einbrechen und den Zerstörer des Vandalenreichs
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0530, von Hildegard bis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) Öffnen
Valentinian III., hielt sich lange Zeit in Konstantinopel auf, wo er mit Justinian ein Freundschaftsbündnis schloß, und gelangte nach seines Vetters Thrasimund Tod 523 zur Regierung. Er begünstigte die Katholiken und wechselte mit dem oströmischen Kaiser
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0018, von Irmer bis Ironie Öffnen
die freien Künste, beschäftigte sich hierauf, von der Markgräfin Mathilde (gest. 1115) angeregt, mit den Justinianischen Rechtsbüchern und brachte deren Studium in neuen Aufschwung, so daß er als Stifter der Bologneser Rechtsschule der Glossatoren (s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0068, Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) Öffnen
68 Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert). die Herrschaft Odoakers 489 die ostgotische Theoderichs d. Gr. und seiner Nachfolger, bis es 553 dem byzantinischen Kaiser Justinian gelang, die griechisch-römische Herrschaft wiederherzustellen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0366, von Kairos bis Kaiser (Titel) Öffnen
im Altertum Mazaka, später Eusebeia und war Hauptstadt Kappadokiens. Seit Tiberius hieß es Cäsarea, dessen Ruinen südlich von K. liegen. Die von Justinian erbaute Burg war später Residenz der Seldschukkensultane. Kaiser (lat. Caesar), seit C
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0029, Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) Öffnen
(woraus man später eine Persönlichkeit machte) geweiht, dann durch Feuer zerstört und unter Justinian I. von Anthemius von Tralles, Isidor von Milet und Ignatius größer und prächtiger wieder hergestellt. Die kostbarsten Marmor-, Porphyr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0033, Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) Öffnen
Parteien, welche sich nach der Farbe der Wagenlenker die Blauen und Grünen nannten und, obwohl ohne höhere Ziele, einander mit leidenschaftlichem Haß bekämpften. Unter Justinian I. steigerte sich die Parteiwut zu dem furchtbaren Ausbruch des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
. Sie war Schülerin und Freundin des Epikur und auch als Schriftstellerin bekannt; namentlich soll sie eine scharfsinnige Schrift zur Verteidigung der Lehre Epikurs gegen Theophrast verfaßt haben. Leontios, oström. Kaiser, Feldherr unter Justinian II
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1013, von Narrenkappe bis Narvaez Öffnen
. Karneval. Narrentracht, s. Hofnarren. Narrheit (Fatuitas, Moria), s. v. w. Geistesschwäche, s. Idiotie. Narses, Feldherr des Kaisers Justinian I., ein Armenier, Eunuch von kleinem Wuchs und schwachem Körper, aber von klarem, kräftigem Geist
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0177, von Nihilum album bis Nikaaufstand Öffnen
Justinian I., veranlaßt durch die beiden Zirkusparteien der Grünen und der Blauen, welche, gereizt durch die Strenge, mit welcher der Kaiser gegen einige Unruhestifter aus ihrer Mitte einschritt, und ihren Hader vergessend, unter dem Ruf: "Nika!" ("Siege
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0684, von Papinianus bis Pappe Öffnen
Bücher "Responsa" bildeten bis auf Justinian den Mittelpunkt des unmittelbar an die Erläuterung von Rechtsfällen anknüpfenden Teils der Rechtswissenschaft. Außer diesen Hauptwerken werden von P. 2 Bücher "Definitiones", d. h. allgemeine Rechtsregeln, 2
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0407, von Prokopios bis Prokurator Öffnen
enthaltend; ferner "Ktismata", eine Schrift über die unter Justinian neuerrichteten Gebäude, und die "Anecdota" (Historia arcana, Geheimgeschichte), worin er das in seinen übrigen Werken über Justinian und dessen Gattin gesagte Rühmliche zurücknahm
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0688, von Tiberias bis Tiberius Claudius Nero Öffnen
, er kämpfte mit Glück gegen den Perserkönig Chosru, welcher 579 den Krieg erneuerte, aber von T.' Feldherrn Justinian wiederholt besiegt und bis in die Nähe seiner Hauptstadt verfolgt wurde. T. starb schon 582. 2) T. Apsimarus, von dem gegen den Kaiser
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0830, von Tribadie bis Tribunen Öffnen
. Tribonianus, berühmter röm. Rechtsgelehrter, geboren zu Side in Paphlagonien, war erst Sachwalter, wurde unter dem Kaiser Justinian Quaestor sacri palatii, Magister officiorum, Praefectus praetorio und Konsul. In Gemeinschaft mit den ausgezeichneten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0701, von Antiochianer bis Antiochus (Könige von Syrien) Öffnen
sie der Perserkonig Chosroës gänzlich. Obgleich sie Kaiser Justinian unter dem Namen Theupolis wiederherstellte, konnte sie sich doch nie wieder vollständig erholen. Seit der Eroberung durch den Chalifen Omar 638 sank ihre weltliche und kirchliche Größe
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0026, Athen Öffnen
.) und der Goten unter Alarich (395 n. Chr.), ziemlich glimpflich weg. Erst im 6. Jahrh. n. Chr., als Kaiser Justinian I. (529) die heidn. Rhetoren- und Philosophenschulen endgültig schloß, sank A. zu einer byzantinischen, dem Thema Hellas gehörigen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0331, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
, durch ein Edikt des Kaisers Justinian geschlossen. Den wahren Todesstoß aber hatte dem antiken Leben 395–396 der Gotenkönig Alarich (s. d.) gegeben, dem es nach dem Tode des Kaisers Theodosius (17. Jan. 395) die zwischen dem auseinanderfallenden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0362, Griechische Litteratur Öffnen
von Anfang des zweiten Punischen Krieges bis zum Sturz des macedon. Königtums mit staatsmännischem Geiste schildert. V. Periode (von Augustus bis Justinian). Die G. L. tritt ganz in den Dienst des röm. Weltreichs. Rom wird der Mittelpunkt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0749, von Ostfriesland bis Ostgoten Öffnen
Krieg, der von Justinians tüchtigsten Feldherren, Belisar und Narses, geführt wurde, trotz vieler einzelnen Erfolge die Oberhand zu gewinnen. Der Übermacht der Byzantiner, die von zahlreichen german. Hilfstruppen unterstützt wurden, unterlagen die O
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Edidit bis Edinburg Öffnen
eine wesentliche Grundlage der Justinianischen Pandekten (s. Corpus juris), ist jedoch nur in Fragmenten erhalten. Die neueste und beste Wiederherstellung des prätorischen Edikts lieferte O. Lenel ("Das Edictum perpetuum", Leipz. 1883). Den Namen Edictum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0203, Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) Öffnen
knüpft. Eine andre Moschee, El Aksa, ehemals die schöne, der Jungfrau Maria geweihte Basilika Justinians, liegt im südlichen Teil des Tempelplatzes. [Bevölkerung.] Die mächtigste christliche Gemeinde in J. ist die griechische, 4600 Seelen stark
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0178, von Nikandros bis Nikephoros Öffnen
178 Nikandros - Nikephoros. A. Schmidt, Der Aufstand in Konstantinopel unter Justinian (Zürich 1854). Nikandros (Nicánder), griech. Arzt und Dichter, aus Kolophon, lebte um 150 v. Chr. Von seinen zahlreichen Schriften sind außer Fragmenten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0771, von Patene bis Patent Öffnen
771 Patene - Patent. denen Benennungen der P.: propatres, compatres und commatres, patrini und matrinae, Gevattern, und aus derselben Idee der geistigen Verwandtschaft leitete die katholische Kirche seit Justinian die Begründung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0989, von Simultanbeobachtungen bis Sincora Öffnen
der Küste zu ein Mantel von Sandstein, weiterhin von Kalk umlagert. In einer Thalschlucht am Fuß des Dschebel Musa liegt das St. Katharinenkloster (1528 m), ein festungsähnliches Gebäude, angeblich 527 vom byzantinischen Kaiser Justinian gegründet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0470, von Exkremente bis Exkussion Öffnen
die Vorausklagung. Der Bürge (s. Bürgschaft) kann nach einer Verordnung des Kaisers Justinian, welcher die neuern Gesetzgebungen gefolgt sind (Preuß. Allg. Landr. I, 14, §. 283; Code civil Art. 2021 fg.; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1461; Schweizer
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0588, Konstantinopel Öffnen
, der Schiffsagenturen, auch die österr. Post; weiter hinauf die kaiserl. Ottomanische Bank, das deutsche, franz. und engl. Postamt und das engl. Konsulat. Galata, unter dem Namen Sykai (Feigenort) schon als dreizehnte Region genannt, von Justinian
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0519, von Punzenstich bis Pupillenstarre Öffnen
erforderlichen Alters stirbt. Eine Quasipupillarsubstitution gestattete Justinian dem Vorfahren in ähnlicher Weise. Er darf dem geisteskranken Abkömmlinge, welchem er mindestens den Pflichtteil hinterläßt, für den Fall, daß dieser nicht genesen sollte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1070, von Zwölften bis Zz Öffnen
berücksichtigt. Im 3. Jahrh. n.Chr. befanden sich die Tafeln sicher noch in Rom, und obgleich sie später untergegangen waren, so besaß doch das Zeitalter Justinians noch den vollständigen Text in dem Kommentar des Gajus. Um die Sammlung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0040, Abessinien (Geschichte) Öffnen
und barbarischer Roheit: es bestand eine Art Feudalsystem neben völlig demokratischen Einrichtungen; die Rechtspflege war auf das justinianische Recht gegründet, die Verwaltung eine äußerst einfache
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0181, von Agamemnon bis Agar-Agar Öffnen
besonders an den hohen Festtagen und genießen dabei unter Gebet und Gesang Thee und Backwerk. Agapétus, Name zweier Päpste: 1) A. I., geborner Römer, wurde 535 Papst und suchte 536 in Konstantinopel zwischen dem Ostgotenkönig Theodat und Kaiser Justinian
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0184, von Agat bis Agathokles Öffnen
, welches die Jahre 553-558 aus Justinians Regierung umfaßt, sich an das Werk des Procopius anschließt und trotz seiner schwülstigen Darstellungsweise und seines inkorrekten Stils wertvoll ist. Es ward herausgegeben zuerst von Vulcanius (Leid. 1594
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0195, von Ägisthos bis Agneni Öffnen
die Linie der Abstammung von lauter Männern durch ein weibliches Zwischenglied gestört wird. Übrigens kann eine Agnation auch auf künstliche Weise begründet werden, nämlich durch die Adoption (s. d.). Schon Justinian hob in der Novelle 118, auf welcher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0226, Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) Öffnen
. der Isiskult in Philä erst um die Mitte des 6. Jahrh. unter Justinian aufgehoben. In Ä. kam unter dem Einfluß der Landesnatur das Einsiedler- und Klosterleben durch den heil. Antonius von Theben auf. Auch die christlich-theologische Gelehrsamkeit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0331, von Alexandrinische Schule bis Alexandristen Öffnen
den Barbaren erlag, glimmte hier das Feuer der Wissenschaft weiter. Justinian schloß zwar die heidnischen Philosophenschulen, aber Aristoteles und Platon herrschten fort in den christlichen Schulen. Die letzten Reste griechischer Bildung gingen bei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0337, Alfons (Portugal, Spanien) Öffnen
sowie die in den Cortes gegebenen Gesetze, einiges aus den Foraes (Gemeinderechten) und vieles aus dem Gewohnheitsrecht enthält. Subsidiarische Anwendung haben darin das Justinianische und das kanonische Recht gefunden. 19) A. VI., geb. 1643, folgte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0438, von Amalekiter bis Amalia Öffnen
gefangen setzen und 535 im Bad erdrosseln ließ. Dies gab Justinian den Vorwand zu dem Angriff auf das ostgotische Reich, der dessen Untergang zur Folge hatte. Amalekiter, altes arab. Volk im SW. Palästinas, auf der Sinaihalbinsel, angeblich von Amalek
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0507, von Amrilkais bis Amschaspands Öffnen
Schicksale und seine Liebesabenteuer unter seinem Volk zu allgemeiner Berühmtheit. Aus seiner Herrschaft vertrieben, irrte er unter fremden Stämmen flüchtig umher und soll zuletzt nach Konstantinopel gekommen sein, um des Kaisers Justinian Beistand zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0539, von Anatomischer Apparat bis Anaximandros Öffnen
anniversarius), was nach altrömischem Recht gestattet war, bis Justinian dies Verfahren verbot, um das hohe und schnelle Anwachsen der Kapitalien zu verhindern. A. conjunctus heißt es, wenn die rückständigen Zinsen zum Kapital geschlagen (im gemeinen Recht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0604, von Annabergit bis Annalen Öffnen
Gläubigers, sich dies Surrogat der Zahlung gefallen zu lassen, besteht nicht, und der Grundsatz des Justinianischen Rechts, wonach Geldschuldner ihren Gläubigern unverkäufliche Grundstücke an Stelle der Barzahlung zum Taxwert aufnötigen konnten (datio
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0625, von Anthemis bis Anthologie Öffnen
und Spanien Eroberungen. Als A. aus dem drückenden Verhältnis nach Selbständigkeit strebte, stürmte und plünderte Ricimer Rom, ermordete den Kaiser 472 und ernannte Olybrius zu seinem Nachfolger. 2) Griech. Bildhauer und Architekt unter Justinian
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0645, von Antiochia bis Antiochos Öffnen
in Schutt zu verwandeln. Der Perserkönig Chosroes legte 538 den größten Teil Antiochias in Asche und führte die wohlhabendsten Bürger als Sklaven hinweg. Justinian ließ zwar auf den Trümmern eine neue Stadt, Theūpolis, erstehen, vermochte indes
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0717, von Äquivok bis Ära Öffnen
Kaiser Justinian im Gebrauch. Auch nach Entstehung und Ausbreitung der christlichen Kirche bediente man sich nicht nur im bürgerlichen Verkehr, sondern auch in der Litteratur noch lange der früher gebräuchlichen Zeitrechnungen. So behielten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0776, von Archival bis Archonten Öffnen
776 Archival - Archonten. und des Saturn, später Kirchen. Justinian erteilte den in öffentlichen Archiven aufbewahrten Urkunden Beweiskraft. Karl d. Gr. verordnete die Anlegung von Archiven. Die kirchlichen Archive enthalten die ältesten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0999, Athen (das heutige) Öffnen
geworden, die Einwohnerzahl zusammengeschmolzen; daher ist es wahrscheinlich, daß die neue Mauer eine geringere Ausdehnung hatte als die des Themistokles. Unter Justinian, der die Mauern aller Städte des obern Griechenland erneuerte, wurde auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1006, Athen (Geschichte: Mittelalter, Neuzeit) Öffnen
. noch eine Zeitlang, zehrend am alten Ruhm und noch immer besucht, als Sitz der heidnischen Wissenschaft einer gewissen Bedeutung, bis der Kaiser Justinian I. 529 die Universität schloß und die für die Unterhaltung derselben bestimmten Gelder einzog
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Audran bis Auenbrugger von Auenbrug Öffnen
, der Ammonsdienst. Justinian wandelte die heidnischen Tempel in christliche Kirchen um. Unter den Römern wurde zum Schutz der Karawanen ein Kastell in A. angelegt; Leo Africanus im 15. Jahrh. will dort noch Schlösser gesehen haben. Dapper kennt die Oase im Anfang
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0687, von Benedizieren bis Beneficium inventarii Öffnen
nicht zu häufig der Fall der Ausschlagung der Erbschaft eintrete, hat Justinian zu vollster Sicherheit des Erben die Rechtswohlthat des Inventars, welche früher nur den Soldaten zustand, allgemein eingeführt, die im allgemeinen darin besteht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Béthencourt bis Bethlehem Öffnen
erbaut, von Justinian (527-565) stark restauriert, 1169 mit Mosaik ausgeschmückt, 1482 vom Herzog Philipp von Burgund und König Eduard von England mit einem neuen, in Venedig gefertigten Dachstuhl versehen. Die Hauptabteilung, auf 48 korinthischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0027, von Blekinge bis Blendrahmen Öffnen
auf der Insel Philä einen Tempel des Osiris, der Isis und des Ammon, welcher den Römern, Blemmyern und Nubiern gemeinsam sein sollte, aber 545 aus Justinians Befehl zerstört wurde. Später eroberten die B. einen Teil ihrer frühern Wohnsitze wieder, ihr Name
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0102, von Bockkäfer bis Bocklet Öffnen
102 Bockkäfer - Bocklet. 1829) und den "Interpretamenta" des Dositheus (Bonn 1832) mit Klenze die "Institutiones" des Gajus und des Justinian (Berl. 1829) heraus, welchen die "Fragmenta" Ulpians (Bonn 1831; 4. Ausg., Leipz. 1855; faksimiliert
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0793, von Capo d'Istrias bis Capponi Öffnen
Sträflinge). Eine künstliche Wasserleitung versorgt die Stadt mit Trinkwasser. C. hieß im Altertum Ägida, nach der Eroberung durch Kaiser Justinian I. im 6. Jahrh. Justinopolis. Später bildete die Stadt einen Freistaat, kam im 10. Jahrh. unter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0841, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarea Öffnen
Provinz machte, nannte er die Stadt C. Sie war eine der Hauptmünzstätten des römischen Reichs in Asien. Als unter Kaiser Valens die Provinz Kappadokien geteilt wurde, blieb C. Metropolis von Cappadocia prima. Justinian befestigte die Stadt mit neuen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0922, von Chalkographie bis Challemel-Lacour Öffnen
als einer der drei "Schlüssel von Hellas") bemächtigten sich dann nacheinander wieder Athen, Makedonien, Antiochos von Syrien, Mithridates, endlich die Römer. Kaiser Justinian verstärkte ihre Befestigungen und gab der Stadt damit eine durchs ganze
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0135, von Cincinnatus bis Cingulum militare Öffnen
Militärbeamten zusammengehalten wurde. Unter den byzantinischen Kaisern wurden kostbare Wehrgehänge als Auszeichnung verliehen. Im übrigen wurde zur Zeit Justinians der Ausdruck C. überhaupt als Bezeichnung des Soldatenstandes gebraucht, wie später
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0137, von Cinnamus bis Cinq-Mars Öffnen
. Als Heinrichs VII. Römerzug die Hoffnungen der Ghibellinen aufs neue belebte, kehrte er zurück und folgte dem Kaiser nach Rom. Um diese Zeit erschien sein berühmter Kommentar über die neun ersten Bücher des Justinianischen Kodex, durch welchen er sich den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0151, von Civilis actio bis Claar Öffnen
vertrieben, nach 40jährigem Exil wieder in ihre "alte Stadt" zurückkehrten. Unter Justinian war C. Zankapfel zwischen Griechen und Goten, ward von Totilas erobert, von Narses 553 aber wieder genommen. Noch öfters zerstört, erhob es sich stets wieder
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0162, von Claudia bis Claudius Öffnen
, die trotz dreimaliger Warnung mit einem Sklaven eine Ehe eingehe, dem Herrn des Sklaven samt ihrem Vermögen zu eigen gehören solle, ward wegen häufigen Mißbrauchs von Kaiser Justinian wieder aufgehoben. Claudiānus, 1) Claudius, röm. Dichter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0207, von Colico bis Coligny Öffnen
Justinians der Priesterehe durchaus ungünstig. Im geistlichen Amt zu heiraten, war vom Subdiakon aufwärts untersagt; schon Verheiratete wurden jedoch bis zur Weihe des Presbyters zugelassen, und erst die Ordination zum Bischof war durch Ehelosigkeit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0287, von Corporale bis Corpus juris Öffnen
, darunter Tribonian und Theophilus, verfaßt und 529 n. Chr. publiziert wurde. Nach Beendigung des Kodex beauftragte Justinian 530 den Tribonian, mit Zuziehung von 16 andern Rechtsgelehrten nun auch aus den Schriften der Juristen das Brauchbare zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0433, von Damascenus bis Damaskus Öffnen
Marinos, Isidoros von Gaza und Zenodotos unterrichtet, Nachfolger der letztgenannten auf dem Lehrstuhl, ward, als Justinian 529 die Akademie zu Athen schließen ließ, verbannt, begab sich nach Persien zum König Chosroes, kehrte jedoch um 533 ins
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0572, von Dasychira bis Datsche Öffnen
, jetzt in lateinischen Schriften Formel der Dedikation. Dat Galenus opes, dat Justinianus honores, pauper Aristoteles cogitur ire pedes (lat.), Galen (die Arzneikunst) gibt Schätze, Justinian (die Rechtsgelehrsamkeit) Ehrenstellen, der arme
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0923, von Dezession bis Dezisivstimme Öffnen
Justinians aus den Jahren 530-532, zur Entscheidung von Kontroversen der ältern Juristen. Sie bildeten anfangs eine eigne Sammlung, wurden aber nachher in den Codex repetitae praelectionis aufgenommen und sind nur in diesem auf uns gekommen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0936, von Diarchie bis Dias del Castillo Öffnen
("Schwarz-Amid", wegen der dunkeln Farbe der Mauern). Kaiser Konstantin umgab sie mit Wällen und Türmen, aber der persische König Sapor eroberte sie 359. Justinian eroberte sie wieder und befestigte sie von neuem. Eine zweite Belagerung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0591, von Emanzipieren bis Embargo Öffnen
. durch kaiserliches Reskript gestattet wurde (emancipatio Anastasiana). Justinian endlich erklärte die E. durch Entlassungserklärung des Hausvaters unter Zustimmung des Hauskindes vor Gericht für zulässig (emancipatio Justinianea). Dem deutschen Rechtsleben war jene
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0606, von Empfindelei bis Emphyteusis Öffnen
gewährleisten. Im Justinianischen Recht sind die früher rechtlich unterschiedenen Institute der E. und des Jus in fundo vectigali zu Einem Institut verschmolzen. Die E. ist hiernach das entgeltliche dingliche Recht an einem fremden nutztragenden Grundstück
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Euthanasie bis Eutrophie Öffnen
) herausgegeben. Eutokios, Mathematiker aus Askalon, lebte unter Kaiser Justinian in der zweiten Hälfte des 6. Jahrh. n. Chr., veranstaltete in Gemeinschaft mit seinem Lehrer Isidoros eine noch vorhandene Rezension der Werke des Archimedes (griech. u. lat
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0944, von Eutropius bis Evakuation Öffnen
und in die Theodosianische und Justinianische Sammlung übergegangen ist. Dem ungeachtet wurde er infolge einer Empörung des Ostgoten Tribigild, der sich mit dem kaiserlichen General Gainas verband, gestürzt (399), nach Cypern verbannt und bald darauf getötet
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0493, Frankenreich (5.-6. Jahrhundert) Öffnen
mischten sich die Franken in die Kriege zwischen den Ostgoten und dem oströmischen Kaiser Justinian ein; 536 trat ihnen der Gotenkönig Vitiges die Provence und einen Teil Rätiens ab, während Theudeberts Versuche, sich in Italien festzusetzen, zwar zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0910, von Gariep bis Garn Öffnen
. befindlichen Ruinen sind nach Robinson die Reste eines von Kaiser Justinian erbauten Kastells, unweit dessen der geglättete Felsboden den ehemaligen Standort des samaritanischen Tempels erkennen lassen soll, der um 330 aufgeführt und um 129 v. Chr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0018, von Gehörknöchelchen bis Geibel Öffnen
Kriminalprozesses bis zum Tod Justinians" (Leipz. 1842) und späterhin seine Schrift "Die Reform des deutschen Rechtslebens" (das. 1848). Im Herbst 1851 erhielt er einen Ruf nach Tübingen, wo er 23. März 1864 starb. Sein bedeutendstes Werk ist das unvollendete
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0060, von Geleuchte bis Gellert Öffnen
der katholischen Christen wurde er vom Kaiser Justinian 533 bekriegt; der römische Feldherr Belisar schlug 533 G. in der Nähe Karthagos am zehnten Meilenstein und zum zweitenmal bei Trikameron und ließ ihn, da er sich in eine Bergfeste zurückzog, belagern. G
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0070, von Gemeine Figuren bis Gemeingefährliche Handlungen Öffnen
Arbeiten des Kaisers Justinian: Institutionen, Pandekten, Kodex und Novellen, soweit sie glossiert sind. Die kanonischen sind das Decretum Gratiani, die Dekretalen Gregors IX., der Liber sextus Decretalium von Bonifacius VIII. und die Klementinen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0149, von Georgica bis Georgien Öffnen
, und Justinian setzte in G. 574 Stephan I. als König, in Wirklichkeit aber als Statthalter ein und beseitigte so die alte Chosru-Dynastie, die an 344 Jahre über G. geherrscht hatte. Diesem folgten aus dem Geschlecht Gurams (zuerst Oberbefehlshaber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0153, von Gephyrismus bis Gera Öffnen
ihre Freiheit wieder und setzten sich in den Besitz Daciens, d. h. des östlichen Ungarn, Siebenbürgens und der Walachei, des Landes zwischen Donau und Aluta; so mächtig waren sie damals, daß die Oströmer bis auf Justinian ihnen Tribut zahlen mußten. Als 489
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0459, von Gneisformation bis Gneist Öffnen
übersetzt von Ashworth, Lond. 1886, 2 Bde.); "Das englische Parlament" (Berl. 1886; englisch von Shee, 1886). 1858 wurde G. zum ordentlichen Professor befördert, nachdem er die Institutionen des Gajus u. Justinian synoptisch unter dem Titel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
bloß bis ins nördliche Thessalien, und durch die von Süden her über das Meer andringenden Vandalen unter Geiserich (466) wurden wahrscheinlich nur die Küsten von Hellas und der Peloponnes heimgesucht. Erst unter dem Kaiser Justinian I. ward G. (540
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0706, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209) Öffnen
Makedonien bei dem östlichen Reich blieb, wurde hinsichtlich der Verwaltung keine wesentliche Veränderung herbeigeführt; das Prokonsulat von Achaia wurde unter Justinian I. aufgehoben und in die vier Strategien von Hellas, dem Peloponnes, von Nikopolis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0728, von Griechische Litteratur bis Griechische Münzen Öffnen
aufkommende Neuplatonismus brachte noch eine Reihe philosophischer Schriftsteller hervor, wie Plotinos, Porphyrios, Iamblichos und Proklos. Mit der Ausweisung der letzten Philosophen aus Athen durch Justinian 529 hat der Hellenismus sein thatsächliches Ende
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0779, Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
) geschehen, welchen die Engländer deswegen ihren Justinian zu nennen pflegen. Man unterscheidet das gemeine Recht (common law), dessen Grundlage die Gesetze der Briten, Sachsen und Dänen sind, und das statutarische Recht (statute law), welches
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0998, von Hadrumetum bis Hafen Öffnen
, war seit Trajan römische Kolonie und seit dem 4. Jahrh. n. Chr. Hauptstadt einer besondern Provinz. Noch unter den oströmischen Kaisern bedeutend und von Justinian neu befestigt, erhielt die Stadt den Namen Sozusa, den auch die arabischen Eroberer