Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karl Koch hat nach 0 Millisekunden 235 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0464, von Koch (Christoph Wilh. von) bis Koch (Karl Friedr.) Öffnen
462 Koch (Christoph Wilh. von) - Koch (Karl Friedr.) den Subalterndienst und studierte später in Berlin Rechtswissenschaft. K. wurde 1827 Kammergerichts- assessor, 1832 Land- und Stadtgerichtsdirektor zu Culm, 1834 zu Glogau, 1835 Rat bei
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Kirner Klein, 2) Joh. Adam Klengel, 1) Joh. Christian Kloeber Knab Knaus Kneller Kniep Knille Kobell, 1) Ferd. 2) Franz 3) Wilhelm von Koch, 3) Jos. Ant. Köhler, 1) Christian König, 4) Gustav 5) Herbert Kolbe, 2) Karl Wilhelm
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0899, von Koburg bis Koch Öffnen
. Koccinellen, s. v. w. Marienkäfer. Koccionelle, s. v. w. Kochenille. Koch, bei naturwissenschaftl. Namen für Wilhelm Daniel Joseph Koch (s. d. 4) oder Karl Koch (s. d. 7) oder für C. L. Koch, geb. 22. Sept. 1778 zu Kusel, gest. 23. Aug. 1857
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0907, von Kochin bis Kochkunst Öffnen
eine Berücksichtigung des chemischen Verhaltens der Nahrungsmittel beim Kochen und eine Kenntnis der Bedeutung der einzelnen Nahrungsstoffe für den Ernährungsprozeß. Das ungleiche Verhalten des Fleisches beim Aufsetzen mit kaltem oder heißem Wasser
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0463, von Koblenzer Geschirr bis Koch (Christian Friedr.) Öffnen
für Wilh. Daniel Ios. Koch (s. d.), oder Karl Koch (s. d.), oder Karl Ludwig Koch, geb. 1778, gest. 1857 in Nürnberg; er schrieb: "Die Pflanzenläuse Aphidcn" (9Hefte,Nürnb.1854-57), "Die Myria- poden" (2 Bde., Halle 1863) u. s. w. Koch, Christian
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0146, Philologie: Namen, Biographien Öffnen
derselben zu suchen, z. B. Karl unter "Geschichte".) Adelaide Appius Bastian Bella Benvenuto Cajus Carlos, s. Karl Christiern Clovis Cola Dmitrij Edward Fanchon Fernando Fitz Francesco François Gerd Gilles Godofredus Götz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Kipper, Hermann 478 Koch, Jos., Edler v. Langentreu 485 Köllner, Eduard 487 Kristinus, Karl Raimund 524 Kuntze, Karl 551 Kunz, Konr. Max 551 Lichner, Heinrich 565 Liebe, Ludwig 566 Mair, Franz 583 Marschner, Adolf Eduard 604 Metzger, J. C
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Alexander »erzen, Paris Assel!, W. v. - K. v. Wissell, Hildesheim ^vo, Verengarius - Joseph Streiter, Bozen Iwanow, G. - G. Uspenstij, Nußland ^alllonstl), Boleslav - Karl Engen Tnpy (Tscheche), Krakau ^acia - Jodn Crane, England ,iarob, le
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0372, von Alkoran bis Alkuin Öffnen
. Man kann auch das spezifische Gewicht der Flüssigkeit nehmen, dieselbe bis zur Vertreibung des Alkohols im offenen Gefäß kochen, dann mit destilliertem Wasser wieder auf das ursprüngliche Volumen bringen und abermals das spezifische Gewicht nehmen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0274, von Bouille-à-baisse bis Bouillon Öffnen
), der durch Kochen mit Wasser erhaltene Auszug aus dem Fleisch, welcher alle löslichen Bestandteile desselben enthält. Am schnellsten erhält man eine kräftige B., wenn man das Fleisch zerhackt, mit kaltem Wasser aufsetzt und zum Kochen erhitzt. Soll
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0545, von Karlssage bis Karlsschule Öffnen
. gehört nach Kohls Terminologie unter die "Zufalls- oder Willkürstädte". Markgraf Karl Wilhelm, auf seine Residenz Durlach erzürnt und ein Verehrer "origineller Einsamkeit", erbaute sich 1715 mitten im Hardtwald ein Jagdschloß. Nach dem Strich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0557, von Weber (Karl Otto) bis Weber (Wilhelm Eduard) Öffnen
555 Weber (Karl Otto) - Weber (Wilhelm Eduard) Oper, die ebenfalls dort zuerst erscheinen sollte. Am 13. Juni 1821 wurde dann dort «Der Freischütz» zum erstenmal aufgeführt und durchflog die Welt mit einer Schnelligkeit, wie nie zuvor eine andere
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Varre, Trier !l r«u8 I'eutonicu» - Ed. Daelen, Düsseldorf Nwinyer, Fr. - Friedrich v. Vülow, Freibnrg i. Vr. Vayen, Karl v. - Karl Wilh. Vogt, München VlllanSky - Hurban (slowakischer Dichter) Valbert, G. - Vict. Cherbuliez, Paris (Genf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Innsbruck Heimbur^, W. - Bertha Behrens, Kötzschenbroda Heinrich, Karl - Herm. Kette, Frankfurt a. M. Heinrich, Karl - K. H. Ch. Keck, Kiel Heinrich, P. - Heinrich Nollak, Wien Heinz - Heinz Tovote, Berlin Heisen, Fr. v. - Herm., Frhr v. Friesen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
Archenholz, v. Aretin, 4) K. M. v. Arnd, 2) K. Eduard Arndt, 2) Wilhelm Arneth, 2) Alfr. v. Aschbach Aufseß, v. Aventinus Baczko, v. Bader, 2) Jos. Barth, 2) Christ. Karl Barthold Baumgarten, 5) Herm. Beaulieu-Marconnay, v. Becker
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0955, von Caroldor bis Carolini libri Öffnen
kritische von J. Ch. Koch (Gießen 1769; 8. Aufl., Marb. 1 824), von Zöpfl (Heidelb. 1842). Eine lat. Übersetzung lieferte Gobler (Basel 1543; neu hg. von Abegg, Heidelb. 1837). – Vgl. Malblanc, Geschichte der peinlichen Gerichtsordnung Karls V
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0607, von Leda bis Leder Öffnen
von Hereford, mit normännischer Kirche, Lateinschule, Versorgungshaus (Hospital, 1232 gegründet) und (1881) 4276 Einw. Ledeb., bei botan. Namen Abkürzung für K. F. v. Ledebour (s. d.). Ledebour (spr. -bur), Karl Friedrich von, Botaniker, geb. 8. Juli
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0763, von Libyssa bis Lichnowski Öffnen
, wird durch Jod schmutzig blau gefärbt, verwandelt sich bei anhaltendem Kochen mit Wasser in einen dextrinartigen Körper und beim Kochen mit Schwefelsäure in Zucker. Bei arzneilicher Benutzung des isländischen Mooses als ernährenden Mittels ist L
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0625, von Wiesenknopf bis Wiesner Öffnen
. Pieper. Wiesenlieschgras, s. Phleum. Wiesenlolch, s. Lolium. Wiesenmangold, s. Menyanthes. Wiesenmergel, s. Torf, S. 758. Wiesensafran, s. Colchicum. Wiesenschaumkraut, s. v. w. Cardamine pratensis. Wiesenschmätzer (Pratincola Koch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0501, von Klimaxkessel bis Koch Öffnen
485 Klimaxkessel - Koch. Woeikof, Die Klimate der Erde (Jena 1887); Kremser, Veränderlichkeit der Lufttemperatur (Berl. 1888); über die Regenverhältnisse Deutschlands die Schriften von v. Möllendorff (Görlitz 1855), van Bebber (München 1877
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0936, von Dendritis bis Dendrologie Öffnen
der Pflanzenkunde», Berl. 1840‒51) und Karl Koch (s. d.), namentlich durch seine «Dendrologie» (2 Tle. in 3 Bdn., Erlangen 1869‒73), in welcher er Bäume, Sträucher und Halbsträucher, welche in Mittel- und Nordeuropa im Freien kultiviert werden
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0008, Register Öffnen
, Einsiedlerin 129 Kairo 84 Kaiserswerth, Kloster 67 Kalharten, Familie, 7te Zunft 92 Kaltenegg, Burg 66 Kamerstein, Familie 84 Kampfspiel 82 Kapsel oder Kasten 139 Karl d. Große 2, 10, 13, 86, 149 Karl IV, Kaiser 2, 82, 87, 89, 95 Karolina
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0356, von Malchin bis Mancini Öffnen
darzustellen weiß und sich daneben auch den besten Landschaftern ebenbürtig zur Seite stellt. Er ist Ehrenmitglied der Akademien zu Berlin, Wien und München. Malchin , Karl Wilh. Christian, Landschaftsmaler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0394, von Nast bis Naumann Öffnen
für das Schumann-Denkmal in Leipzig. Naue , Julius , Historienmaler, geb. 17. Juni 1835 zu Köchen, war anfangs Buchhändler, bildete sich dann in Nürnberg unter Kreling und sechs Jahre lang in München unter Moritz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0572, von Worms bis Wrage Öffnen
einem Stubenmaler in Kondition, besuchte später die Akademie und wurde Schüler Karl v. Pilotys. Sein Hauptfach ist die durch zahlreiche Figuren belebte Stimmungslandschaft, insbesondere der Chiemsee und dessen nähere und fernere Umgegend, der ihm
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0738, von Benzil bis Benzoe Öffnen
von einem Sohne Nikolaus Benzigers, Adelrich Benziger-Koch, geb. 15. Nov. 1833, 1860-80 Teilhaber des Stammhauses, gegründet wurde und gemeinsam mit dessen Söhnen Adelrich Albert Nikolaus Benziger und August Karl Benziger betrieben wird. Benzil
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0214, Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 Öffnen
Deckung der Flanken des Hauptheers operiert werden. Die Versammlung des Hauptheers in Böhmen verzögerte sich jedoch, und schon rückten die Franzosen in Schwaben, Davout aus dem Norden nach Würzburg vor. Deshalb ließ Erzherzog Karl zwei Korps unter
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0268, von Höhenkultus bis Hohenlohe Öffnen
. Kocher-, Jagst-, Tauber- und Gollachgau begütert. Die Grafen Heinrich und Konrad sind aus Urkunden Kaiser Friedrichs Ⅰ. von 1153 bis 1156 bekannt. Die Brüder Gottfried und Konrad gehörten zu den Vertrauten Kaiser Friedrichs Ⅱ., der sie 1229
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0796, von Limonade bis Linares Öffnen
von Tolo Azime. Limpurg, ehemalige Grafschaft im württemberg. Jagstkreis, vom Kocher durchflossen, jetzt zum Oberamt Gaildorf gehörig, umfaßte auch die Herrschaft Speckfeld in Franken und bestand aus zwei Hauptteilen: Gaildorf und Sontheim
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0311, von Fleisch bis Flußverunreinigung Öffnen
I. Kriegsminister, was er auch unter Karl I. bis 1876 blieb, als er mit dem Ministerium Catargiu zurücktrat. Darauf zum Senator ernannt, war er ein Führer der konservativen Partei. Flossenmotor von Petersen, s. Schiff. Flügel, Ernst Paul
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0042, Frankfurt am Main Öffnen
Giebel, Frauenstein mit bemalter Facade (18. Jahrh.) und Wanebach, ein Holzbau 'deö 16. Jahrb., sind 1888-90 von A. Koch restauriert. Im Thurn und Taxisschen Palais (1730) tagte bis 1866 der Bundestag. Der sog. Saalhof, mit Facadc von 1717, steht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0947, von Aspersion bis Asphalt Öffnen
947 Aspersion - Asphalt. ufer übersetzen und begann am Morgen des 22. Mai von neuem den Kampf. Er hatte zum mindesten 60,000 Mann, Erzherzog Karl, nach Abzug seiner Verluste, jedenfalls nicht mehr. Es handelte sich wieder um den Besitz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0472, Braunschweig (Stadt) Öffnen
Beleuchtung, 1689 Straßenflammen, 3 482 592 cbm für Privatgebrauch, davon 210 434 cbm zu technischen Zwecken sowie zum Heizen und Kochen (46 Motoren). Elektrische Beleuchtung befindet sich nur in Privathäusern. Finanzen. Im Haushaltplan (1893/94
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0772, von Fichteninsel bis Fichtner (Karl Albrecht) Öffnen
770 Fichteninsel - Fichtner (Karl Albrecht) unter dem Namcn Burgunderharz, gekochter l Terpentin, Weihpech, raffiniertes Harz M68iua pini i'^ttinata) .Handelsprodukt ist. Das gleiche Produkt liefern in andern Gegenden lFin- land
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0387, von Nisserelv bis Nitrobenzol Öffnen
. Jahrh., war durch seine Mutter Bertha, die sich mit Angilbert vermählt hatte, ein Enkel Karls d. Gr. Aus der dadurch bedingten genauen Kenntnis der Ereignisse im kaiserl. Hause schrieb er noch während der Kämpfe unter den Söhnen Ludwigs des Frommen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0708, Wien (Behörden) Öffnen
Hochschule, die evang. Schule, das k. und k. Theresianum, von Maria Theresia als Erziehungsinstitut adliger Söhne gegründet, mit großem Garten, die Paläste der Erzherzöge Karl Ludwig, Karl Salvator und Rainer, der Freiherren von Rothschild, Stummer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0032, von Halsbandorden bis Halsgerichtsordnung Öffnen
wurde. Älteste Ausgaben sind die ohne Jahreszahl zu Mainz von Ivo Schöffer gedruckte und die aus derselben Druckerei 1533 hervorgegangene. Brauchbare Handausgaben sind J. Ch. Kochs "Hals- oder peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V., nach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0630, Hohenlohe Öffnen
der Kocher, Jagst, Tauber und Gotlach aus. Der erste Graf war Heinrich (1192-1209). Seine Söhne Konrad und Gottfried, treue Anhänger Kaiser Friedrichs II., stifteten die Linien H.-Brauneck und H.-Holloch. Jene teilte sich 1249 in die Zweige H
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
258 Zoologen. - Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen. Knoch Koch, C. L. Kuhl Landois, 1) Hermann Lenz, 2) Harald Otmar Leuckart, K. G. F. R. Leunis * Leydig Lichtenstein, 2) Martin Heinr. Loew Meigen Möbius, 3) Karl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0957, von Heidelberga bis Heideloff (Karl Alexander von) Öffnen
955 Heidelberga - Heideloff (Karl Alexander von) nach Mannheim. 1803 kam H. infolge des Rcichs- deputations-Hauptschlusses an Baden. - Vgl. F. G. Wundt, Geschichte und Beschreibung der Stadt H. (Mannh. 1805); Bader, Bad. Landesgeschichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Onyx Titian - Sarah Woodward. England Optic, Oliver - William Taylor Adams, Boston O'NeillY, Miles - Charles Graham Halpine, England Orion - I. Hammerton, England Orla. Karl v. d. - K. E. Wilh. Koch, Berlin Ornßha Orphem Ort. H
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Beruhigende Mittel bis Beryll Öffnen
. Tangente. Berŭla Koch (Berle), Gattung aus der Familie der Umbelliferen, perennierende Kräuter mit einfach gefiederten Blättern, vielstrahligen Dolden und vielblütigen Döldchen mit weißen Blüten und kahlen, eiförmigen Früchten. Die bekannteste Art, B
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0814, von Futterkattun bis Fux Öffnen
ganz ungeeignet. Als Abfallprodukt bei der Brennerei steht die Schlempe zum Brühen in erster Linie. Das Kochen bewirkt die beste Präparation, verursacht aber die größten Kosten. Man benutzt dazu besondere Futterdämpfapparate. Statt des teuern Kochens
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0586, von Käsefliege bis Kasematte Öffnen
586 Käsefliege - Kasematte. mittlern und südlichen Frankreich, welche noch gegenwärtig durch ihre Fabrikation bekannt sind, über die Darstellung des Käses bei den alten Germanen finden sich indes keine Nachrichten. Erst von den Zeiten Karls d
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0898, von Kobold bis Koburg Öffnen
898 Kobold - Koburg. Andernach, Boppard, Kastellaun, Kirchberg am Hunsrück, K., Kochem, Kreuznach, Mayen, Meisenheim, Münstermaifeld, St. Goar, Simmern, Sinzig, Sobernheim, Stromberg, Trarbach und Zell. Geschichte. Schon um 58 v. Chr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0660, von Leinpfade bis Leinwand Öffnen
eine weiche Seife, nimmt beim Kochen mit Schwefel ein Viertel davon auf und bildet den zähen braunen Schwefelbalsam (s. d.). Das L. dient besonders zur Darstellung von Firnis, Buchdruckerschwärze, Wachsleinwand, Kitt, Schmierseife, äußerlich als Liniment
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0750, von Leviathan bis Levkosia Öffnen
und (1881) 7597 Einw. Levis notae macula (lat.), s. v. w. Anrüchigkeit (s. Infamie). Levisticum Koch (Liebstöckel, verstümmelt aus Ligusticum), Gattung aus der Familie der Umbelliferen, mit der einzigen Art L. paludapifolium Aschers. (L. officinale
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0500, von Weinhold bis Weinsäure Öffnen
500 Weinhold - Weinsäure. der ehemaligen Bedeutung des Ortes. W. wird schon 755 genannt und gehörte später dem Kloster Lorsch. Über der Stadt die von Anlagen umgebenen Ruinen des Schlosses Windeck und nahebei ein Stahlbad. Weinhold, Karl
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Tuberkulose der Tiere bis Typhoid Öffnen
Beobachtung bedürfen, bis sich präzise Urteile für alle Einzelfälle werden aussprechen lassen, so wird man doch mit voller Zuversicht erwarten dürfen, daß die Zeit nahe ist, in welcher über die segensreichen Wirkungen der Entdeckung Kochs
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0033, von Birnbaum (Joh. Mich. Franz) bis Birne (Frucht) Öffnen
Kultur- und Lebensbild (Gieß. 1878). Birnbaum , Karl Joseph Eugen, Sohn des vorigen, geb. 18. Mai 1829 zu Löwen in Belgien, studierte in Gießen und Jena, war dann 7 Jahre als Landwirt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0035, von Birne (Mundstück der Klarinette) bis Biron Öffnen
. Die Verwertung der B. als frisches Obst, in der Form von Dörrfrüchten, zu Obstwein und zum Kochen und Backen ist eine sehr weitgehende. Für den Obstwein (Cider
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0452, von Brassier de Saint-Simon-Ballade bis Brater Öffnen
bereiften glatten Blätter. Als Kulturform stammt von ihr die Kohlrübe (s. d.). Nahe verwandt mit Raps und Rübsen ist der Awehl (s. d.). B. nigra Koch, der schwarze Senf, eine einjährige, in Süd- und Westdeutschland wild wachsende und hier und da ihrer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0461, von Gafori bis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) Öffnen
Robert Kochs Leitung stehenden Expedition zur Erforschung der Cholera in Ägypten und Ostindien teil. 1885 wurde er zum Regierungsrat und Mitglied des kaiserl. Gesundheitsamtes befördert und 1888 als Professor der Hygieine an die Universität
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0768, von Genelli bis General Öffnen
an Thorwaldsen, Koch, Riepenhausen, M. Wagner, Reinhart, die Nazarener und schließlich an Preller und Rahl wurden für feine heroische Richtung maß- gebend, aber die Lust am Erfinden war bei ihm so vorwaltend, daß er sich damals nur schwer zur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0591, von Guttatim bis Gutzkow Öffnen
alleiniger Besitzer. Der Ver- lag war von Anfang an in hervorragender Weise, seit 1886 ausschließlich der Rechts- und Staats- wiffcnschaft gewidmet, nber preuft. Recht sind vor- banden Kommentare und Lehrbücher von Koch ("Allgemeines Landrecht
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0727, von Lloydbahn bis Löffler Öffnen
Großgrundbesitz in den böhm. Land- ^ tag gewühlt war; 1871 unter Hohenwart wurde er ! Oberstlandmarschall in Böhmen. Nach Hohenwarts ! Rücktritt trat L. mit dem Grafen Karl Schönborn ^ an die Spitze der czech.-klerikalen Partei, wurde! 1873 in den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
687 Pseudonyme der neuern Litteratur Main. Karl - Kcnl, Hugo Rößler, Liilz Nainetlialn. vr. - Anton Richl. Wiener ^Neustadt Nntowski. O - Ottilie u. Pindikowski. Königsberg NamSboltam, Mrs. - Theodore Edward Hook, London Nand
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0369, Maximilian (deutsche Kaiser) Öffnen
Franz I. von Frankreich Mailand und den Venezianern Verona abtreten. Zwar gelang es ihm nicht, seinen Enkel Karl von Spanien 1518 auf dem Augsburger Reichstag zu seinem Nachfolger wählen zu lassen; doch erwarb er seinem Haus neben der Krone Spaniens
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0040, von Sonthofen bis Sophie Öffnen
im nordöstlichen Böhmen, ist durch zwei preußische Siege berühmt geworden. Friedrich d. Gr. schlug hier 30. Sept. 1745 mit 19,000 Mann die Österreicher und Sachsen, welche, 32,000 Mann stark, vom Prinzen Karl von Lothringen befehligt wurden; einem beabsichtigten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0553, von Cottage-System bis Cottasche Buchhandlung, J. G. Öffnen
. G. Cottaschen Buchhandlung. (Vgl. Koch, Karl Freiherr Cotta von Cottendorf [Münch. 1888]; aus "Allgemeine Zeitung", Nr. 304.) Der Senior des Geschlechts ist gegenwärtig ein Sohn von Georg Astolf von C., Freiherr Georg Friedrich Karl von C., geb. 27
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0239, von Graf (Urs) bis Gräfe Öffnen
in Düsseldorf unter Hildedrandt und Schadow und begab sich dann über Antwerpen, Paris und München nach Königsberg. Nachdem er sich 1852 in Berlin niedergelassen, malte er im Kuppelsaale des Neuen Museums da- selbst die Versöhnung Wittekinds mit Karl d
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0011, XI Öffnen
, Robert, Graf 434 Koch, Richard 485 Levasseur, Emile 564 Löning, Edgar 572 - Richard 572 Öhlschläger, Otto v. 659 Olshausen, Justus 661 Pierson, Nicol. Gerard 715 Rivier, Alphonse 785 Schröder, Richard 841 Schurig, Heinr. Rud. 842 Stengel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0011, Übersicht des Inhalts Öffnen
721 Pflanzenzelle 726 Physiantus albens 735 Pilze, von E. Krause 735 Rostpilze (Blasenrost) 787 Tropenwald 928 Waldpflanzen 968 Waldwechsel, von E. Krause 971 Wassernetzalge 974 Weißlaubigkeit, von P. Sorauer 979 Göbel, Karl 401 Zoologie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0931, von Flügelbatterien bis Flügge Öffnen
, Karl Georg Friedr. Wilh., Hygieiniker, geb. 9. Dez. 1847 zu Hannover, studierte in Göt- tingen, Bonn, Leipzig und München Medizin und ließ sich sodann als praktischer Arzt in Nenndorf nieder, habilitierte sich aber 187-8 in Berlin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
von 3 Zitronen in einem Liter kochendem Wasser 3 Min. ziehen, schüttet die Flüssigkeit durch ein Sieb, fügt 150 gr Zucker und den Saft der 3 Zitronen hinzu und läßt nochmals kochen. Nach dem Erkalten füllt man die Limonade in Flaschen und verkorkt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Attenuantia bis Attenuation Öffnen
28 Attenuantia - Attenuation. welch letzteres, mit Sprengbomben ausgeführt, zwar sein Ziel verfehlte, aber viele Menschen tötete und verwundete. In Italien ward 15. Nov. 1848 der päpstliche Minister Graf Rossi, 27. März 1854 Herzog Karl III
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0113, von Genteles Grün bis Gentiana Öffnen
Empörung dem kaiserlichen Feldherrn, Herzog Albrecht von Sachsen, 1489 ergeben. Unter Karl V. begann der Glanz der Stadt zu sinken. Als derselbe 1539 der Grafschaft Flandern eine neue Steuer auferlegte, weigerten sich die Genter, auf Grund ihrer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0755, von Gröningen bis Grönland Öffnen
erklärt und abermals vom Herzog Georg belagert, unterwarf es sich dem Herzog Karl von Geldern (1514), der es auch 1515 vom Kaiser Karl V. zu Lehen erhielt. Nach der Beendigung des Geldernschen Kriegs unterwarf sich G. 1536 Karl V. 1579 trat
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0786, von Humation bis Humboldt Öffnen
September 1870 Maire von Straßburg, optierte dann für Frankreich und starb im Juni 1873 in Paris. 2) Karl, Ingenieur, geb. 4. Jan. 1839 zu Steele in der Rheinprovinz, war, nachdem er das Gymnasium absolviert, ein Jahr lang bei Eisenbahnbauten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0881, von Zeremonienmeister bis Zerlegen Öffnen
bereits von Karl d. Gr. mit Vorliebe gepflegt. Das Lehns- und Ritterwesen des Mittelalters begünstigte dieses Formelwesen, und in Deutschland erhielt es neue Pflege infolge der Vermählung Kaiser Ottos II. mit der griechischen Prinzessin Theophano
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
und Niere 781 Tuberkulose (R. Koch) 941 Unfruchtbarkeit, männliche 952 Wechselfieber 981 Wunde 994 - Balneologische Gesellschaft 88 Chirurgenkongreß (Berlin) 156 Kongreß für innere Medizin (Wien) 442 Internationaler medizinischer Kongreß
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0366, von Alexander Karl (Herzog von Anhalt-Bernburg) bis Alexander (König von Polen) Öffnen
364 Alexander Karl (Herzog von Anhalt-Bernburg) - Alexander (König von Polen) Alexander Karl, letzter Herzog von Anhalt-Bernburg, geb. 2. März 1805 als Sohn des Herzogs Alexius Friedrich Christian. Wegen seiner zunehmenden geistigen Schwäche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0351, von Esclavage bis Escorial Öffnen
von den Römern bebaut wurden. - Vgl. Koch, Geschichte der Stadt E. und der benachbarten Ortschaften (2. Aufl., 2 Bde., Franks, a. M. 1890). uso1a.va.Fv (frz., spr. -wahsch'), Sklaverei, Knechtschaft; dann auch ein halbkreisförmiger Hals- schmuck
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0264, von Granulose bis Granville Öffnen
, Finnisch-Lappmarken. Granulose, derjenige Teil der Stärkekörner, der sich beim Kochen in Wasser auflöst. Der unlösliche Teil ist wahrscheinlich Cellulose. Granulöse Augenentzündung, eine Form der sog. Ägyptischen Augenentzündung, bei der ein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); Karl Begas (Berlin, Garnisonkirche). Christus consolator - Ary Scheffer (1837). Christus in der Vorhölle - Bronzino (Florenz, Uffizien); Cornelius (Berlin, N.-G.). Christus in Gethsemane - Heinrich Hofmann. Christus predigt am See Genezareth
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. »Europa«. Raub der Helena - Guido Reni (Paris. L.). Raub des Hylas - Jos. Ant. Koch (Frankfurt, Städelsches Institut); Karl Sohn (Berlin, N.-G.). Raub der Sabinerinnen - David (Paris, L.). Raub der Töchter des Leukippos - Rubens (München, P
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Bädeker bis Baden (Großherzogtum) Öffnen
227 Bädeker - Baden (Großherzogtum). Bädeker, Karl, Buchhändler, geb. 1801 zu Essen an der Ruhr, wo bereits sein Vater seit 1797 eine Buchhandlung und Buchdruckerei besaß, begründete 1827 eine eigne Buchhandlung in Koblenz und starb hier 4. Okt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0978, von Bischof bis Bischoff Öffnen
Getränk, stärkerer Genuß desselben verursacht Kopfschmerzen. Das Getränk gelangte schon im Mittelalter aus Italien und Frankreich nach Deutschland, doch scheint der gegenwärtige Name nicht vor dem 17. Jahrh. vorzukommen. Bischof, 1) Karl Gustav
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0911, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
. 1845-48, 2 Bde.); Kaufmann, Deutsche Geschichte bis auf Karl d. Gr. (Leipz. 1880-81, 2 Bde.); Gfrörer, Geschichte der ost- und westfränkischen Karolinger (Freiburg 1848, 2 Bde.); Dümmler, Geschichte des ostfränkischen Reichs (Berl. 1862-65, 2 Bde
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Domkapitel bis Domschulen Öffnen
seine schriftstellerischen Arbeiten: "Elemente der Musik" (Leipz. 1862), "Musikalisches Lexikon" (nach H. C. Kochs Lexikon bearbeitet, Heidelb. 1865), "Handbuch der Musikgeschichte" (Leipz. 1868, 2. Aufl. 1877), durch welche er die Litteratur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0913, von Garnachas bis Garnier Öffnen
in der Nordsee und besonders an der französischen Nordküste (als Crevette, Célicoque, Bouquet etc.) vorkommt, 8-10 cm lang wird, und dessen Kopfbruststück vorn in einen säbelförmigen, an der obern Kante gezähnelten Schnabel ausgeht. Er wird beim Kochen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0423, Hermann Öffnen
geistlichen Stand erzogen und nach seines Bruders Adam Tode Domherr daselbst. 1515 nach dem Tode des Kurfürsten Philipp gelangte er auf den erzbischöflichen Stuhl. Karl V. wurde 1520 zu Aachen von ihm gekrönt. Anfangs Gegner der Reformation, stimmte er auf dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0130, Jäger (Personenname) Öffnen
"Gartenflora". 4) Otto, Pädagog und Turnschriftsteller, Bruder von J. 6), geb. 10. Juni 1828 zu Bürg am Kocher in Württemberg, Sohn des durch seine Geschichte der Stadt Ulm, der Stadt Heilbronn, des Hauses Fugger etc. bekannten Pfarrers Karl J
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0901, Koch Öffnen
901 Koch. als Kreisgerichtsdirektor in seine alte Stellung zurückkehren. 1854 in den Ruhestand versetzt, lebte er auf seinem Rittergut Blumenthal bei Neiße und nach dessen Veräußerung in Neiße, wo er 21. Jan. 1872 starb, nachdem er während
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0170, von Kraut bis Kray Öffnen
170 Kraut - Kray. zum Vizepräsidenten im Herrenhaus des Reichsrats ernannt ward. Er starb 26. Juni 1861 im Schlosse Schönbrunn bei Wien. - Sein älterer Bruder, Karl, Freiherr von K., geb. 13. Sept. 1789, trat 1809 in den Staatsjustizdienst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0867, Müller (Künstler) Öffnen
und das durch Vervielfältigungen bekannte Rosenkranzbild (Altarblatt für die Kirche in Zifflich). M. hat auch Entwürfe zu Altären, Kanzeln, Kaminen, Bucheinbänden und Kartons zu Glasgemälden gefertigt. Sein Sohn Karl ist als Bildhauer thätig und hat außer Arbeiten für Kirchen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0531, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesland Öffnen
(Hamb. 1834-50, 5 Bde.); Meynert, Geschichte Österreichs (Wien 1842-47, 6 Bde.); M. Koch, Chronologische Geschichte Österreichs (bis 1740, Innsbr. 1846); "Österreichische Geschichte für das Volk" (Sammelwerk, Wien 1864 ff.); Krones, Handbuch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0579, von Oxalsäureäther bis Oxenstierna Öffnen
aromatisch, schmilzt bei 51°, destilliert bei 163° und wird durch Wasser, namentlich beim Kochen, in Oxalsäure und Methylalkohol zersetzt. Man benutzt ihn zur Darstellung von reinem Methylalkohol. Oxalsäuresalze (Oxalate), Verbindungen der Oxalsäure
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0325, von Preiskurant bis Preller Öffnen
nur als einen Fall des unentgeltlichen Leihvertrags. Prel, Karl, Freiherr du, philosoph. Schriftsteller, geb. 3. April 1839 zu Landshut in Niederbayern, bezog 1858 die Universität München, trat aber im Jahr darauf in die bayrische Armee
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0698, von Reinhardsbrunn bis Reinhold Öffnen
. Pölitz, R. nach seinem Leben und Wirken dargestellt (Leipz. 1813-15, 2 Bde.). 2) Karl Friedrich, Graf von, franz. Diplomat, geb. 2. Okt. 1761 zu Schorndorf in Württemberg, studierte zu Tübingen Theologie und Philologie, wurde 1787 Erzieher
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1044, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
Koch in Breslau; E. Waldeyer in P. Der Kardinal Charles Martial Allemand Lavigerie wurde 31. Okt. 1825 als Sohn eines Zolleinnehmers zu Bayonne geboren, wurde im Seminar St.-Sulpice in Paris zum Geistlichen gebildet und bekleidete später
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0241, Vogel (Personenname) Öffnen
, Koch und Cornelius an. Hier entstand sein erstes größeres Bild: die Rückkehr der Schweizer aus der Schlacht bei Morgarten. Nachdem er sich noch eine Zeitlang in Florenz aufgehalten hatte, kehrte er in die Heimat zurück und führte dort bis in die Mitte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0481, von Jundt bis Jupiter Öffnen
und in Band 15 (Artikel »Spiel«) angeführten Schriften sind noch zu nennen: Mittenzwey, Das Spiel im Freien (Leipz. 1884); Koch, Fußball (Braunschw. 1884); Derselbe, Wodurch sichern wir das Bestehen der Schulspiele? (das. 1887); Lausch, 137 Spiele
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0642, von Moskau bis Müller Öffnen
626 Moskau - Müller. Geruch der Lösung von 1:3000 kann durch Kochen mit Ätznatronlösung noch bedeutend verstärkt werden, und dies Verhalten ist für die Verwendung der Substanz zum Parfümieren von Seife äußerst wertvoll. Auch sonst dürfte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0117, von Ackermann (Karl Gustav) bis Ackermann (Rud.) Öffnen
115 Ackermann (Karl Gustav) - Ackermann (Rud.) allen ackerbautreibenden Völkern geübt wurde und sich bis heute in gewissen Gebräuchen fast allgemein erhalten hat, wie im Fangen des in die letzte Garbe des Feldes geflohenen Kornmannes
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0010, von Binär bis Bindegewebsentzündung Öffnen
E., Post, Telegraph, Fabrikation der sog. Fleurs à plat für die Brüsseler Spitzen. Der früher befestigte Ort wurde im Mittelalter mehrmals belagert und 1554 im Kriege Karls V. gegen Heinrich II. zugleich mit dem in der Nähe gelegenen von Karls
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0943, Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) Öffnen
Forschungen von Llorente, Ranke und Raumer besonders Prescott, History of the reign of Philip the Second, Bd. 2 (Boston 1856 u. ö.); Gesandtschaftsberichte und Briefe des Freiherrn von Dietrichstein (in Kochs «Quellen zur Geschichte Kaiser Maximilians
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0961, von Carrageen-Schlichte bis Carrel Öffnen
, die Lösung 1½ Stunden lang kochen läßt und dann durch ein Tuch seiht. Von diesem Absud wird 1 Teil auf 3 Teile der gewöhnlichen Mehlschlichte genommen. Carranza, Bartholomäus von, span. Theolog, geb. 1503 zu Miranda in Navarra, war Professor der Theologie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0285, von Christine (Königin-Regentin von Spanien) bis Christlich-sociale Partei Öffnen
Geldverlegenheit, weshalb Papst Alexander VII. ihr eine Pension von 12000 Scudi gewährte. Nach dem Tode Karl Gustavs (1660) unternahm die Königin eine Reise nach Schweden. Da der Kronprinz noch sehr jung und kränklich war, erklärte sie im Falle
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Dietrich (Franz Eduard Christoph) bis Dietrichstein Öffnen
), "Omrids af den norske Poesies Historie" (1866-69), "Fra Kunstens Verden" (Kopenh. 1885), "De norske Stavkirker" (Tl. 1, Krist. 1892), "Die Holzbaukunst Norwegens" (mit Muntbe, Verl. 1893); die Schauspiele: "En arbc- tarc" (1872) und "Karl