Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karlsruhe hat nach 1 Millisekunden 944 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0544, Karlsruhe Öffnen
544 Karlsruhe. 3) Karls XIII. Orden, gestiftet 27. Mai 1811 vom König Karl XIII. von Schweden für schwedische Freimaurer vom höchsten Grad, welche denselben auch außer der Loge tragen. Der Orden hat nur eine Klasse (Ritter) und zählt 30 Mitglieder
70% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0176, von Karlsruhe (Flecken) bis Karlsruher Rheinbahn Öffnen
174 Karlsruhe (Flecken) - Karlsruher Rheinbahn im Deutschen Reiche gegründet, ging hervor aus der Bauschule des Oberbaudirektors Weinbrenner, einer privaten Gewerbeschule in Freiburg i. Br. und der 180? gegründeten Ingenieurschule des
62% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0175, Karlsruhe (Stadt) Öffnen
173 Karlsruhe (Stadt) l4. Trainbataillon. Artillerie und Train haben ihre Kaserne in dem südöstlich der Stadt gelegenen Schloß Gottcsaue, ehemals Venediktinerabtei. Äußere Anlage. Der Bauplan der ältern, erst 1715 durch den Markgrafen
43% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0380, Geographentag (Karlsruhe 1887, Berlin 1889) Öffnen
366 Geographentag (Karlsruhe 1887, Berlin 1889) an Grundlinien sowie zur Einübung des Personals für Basismessungen befindet sich im südlichen Teil des Terrains eine straßenartige Bahn von 240 m Länge fest und eben hergerichtet, deren Endpunkte
35% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0174, von Karlseiche bis Karlsruhe (Stadt) Öffnen
172 Karlseiche - Karlsruhe (Stadt) einen, dem braunschw. springenden Pferde auf der andern Seite, bis 1835 in doppelten, einfachen und halben Stücken ausgeprägt. Es gingen 38 1/2 Stück auf die feine Mark, wonach 1 K. = 16,94 M. Karlseiche
22% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0279, von Badezimmer bis Badische Weine Öffnen
der Hess. Ludwigsbahn und 7,8 km der Schweiz. Nordostbahn. Die Staatsbahnen (1. Jan. 1891: 1355,5 km) stehen unter der Generaldirektion der großherzogl. Bad. Staatseisenbahnen zu Karlsruhe. Die Stammbahn von Mannheim über Heidelberg, Karlsruhe, Rastatt
12% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
in Karlsruhe , für sämtliche badische Bahnen. Hessen . a) Großherzogliche Direktion der Oberhessischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0227a, Baden Öffnen
0227a ^[Seitenzahl nicht im Original] Baden. Maßstab 1:850,000. Ditriktshauptstädte in Baden sind: Karlsruhe, Mannheim, Freiburg und Konstanz. Die Kreishauptstädte sind doppelt, die Amtsbezirke einfach unterstrichen. Anschluß s. Karte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0718a, Wohnhaus II (Gegenwart; Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
Landhaus.] ^[Fig. 6. Eingebautes Wohnhaus (Berlin).] ^[Fig. 7. Eingebautes Wohnhaus (Karlsruhe).] ^[Fig. 8. Englisches Wohnhaus (London).] ^[Fig. 9. Halbeingebautes Wohnhaus (Berlin).] ^[Fig. 10. Eingang und Erker (England).] ^[Fig. 11. Vorbau (engl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0264, Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) Öffnen
, Centrum); 7) Kehl-Offenburg (Reichert, Centrum); 8) Bühl-Rastatt (Lender, Centrum); 9) Pforzheim (Frank, nationalliberal); 10) Karlsruhe-Bruchsal (Pflüger, Hospitant der freisinnigen Volkspartei); 11) Mannheim (Bassermann, nationalliberal); 12) Heidelberg
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0229, Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft) Öffnen
, endlich 1587 Volksschulen mit etwa 250,000 Schulkindern. An Lehrerbildungsanstalten gibt es 4 Schullehrerseminare und 3 Präparandenschulen für diese, 1 Turnlehrerbildungsanstalt zu Karlsruhe und 1 Lehrerinnenseminar daselbst. - Über die Volksschule
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0263, Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) Öffnen
261 Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) dem sind noch zu nennen Karlsruhe, Konstanz, Lahr, Pforzheim und Freiburg. Verkehrswesen. Der Wasserverkehr ist an Dampf-, Segelschiffen und Flößen ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0231, Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) Öffnen
in Mannheim und Umgegend mächtig entwickelt hat und Säuren, Soda, Chinin, Farben, künstlichen Dünger etc. produziert; die Maschinenfabrikation (Lokomotiven, Nähmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen etc.) vornehmlich in Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Dietzel bis Dieuze Öffnen
Karlsrube selbständig auf- trat, sind: Tod von Max Piccolomini (1835; Galerie zu Karlsruhe), Gustav Adolfs Tod bei Lützen, Sieg des Markgrafen Ludwig von Baden über die Tür- len (1837- Galerie zu Karlsruhe). Nach zweijähri- gen Studien in Paris
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0633, von Durlach bis Dürnberg Öffnen
, mit dem es durch Dampf- straßenbahn verbunden ist, an der Psinz, in 119 m Höhe, am Fuße des Turmbergs, auf dem ein röm. Wartturm steht und zu dem eine Drahtfeilbahn führt, an den Linien Bafel- Heidelberg, Karlsruhe-Pforz- heim und Karlsruhe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0118, von Lessing (Otto) bis Lesueur Öffnen
116 Lessing (Otto) - Lesueur Zeitcharakteristik geben, wie Der Jäger (in der Galerie Ravené in Berlin) und Die Kreuzfahrer, welche in der Wüste Wasser finden (Kunsthalle zu Karlsruhe). Seit seiner Berufung nach Karlsruhe als Direktor
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0168, von Eschke bis Etex Öffnen
in Paris u. a. Essenwein , August Ottmar, Architekt, geb. 2. Nov. 1831 zu Karlsruhe, besuchte bis 1847 das Gymnasium, dann die polytechnische Schule daselbst und bezog 1852 die Bauakademie in Berlin. Später
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0324, von Lamorinière bis Lang Öffnen
Skulptur. Lang , 1) Heinrich , Architekt, geb. 1824 zu Neckargemünd bei Heidelberg, erlernte die Baukunst auf dem Polytechnikum in Karlsruhe unter Hübsch und Eisenlohr, machte dann
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0446, von Riedmüller bis Rieser Öffnen
Schirmer (gest. 1863) in Karlsruhe, lebte dann in Straßburg und Frankfurt a. M. und ließ sich 1864 dauernd in Stuttgart nieder. Die von ihm häufig bei Mondlicht dargestellten Gegenstände sind schilfreiche Ufer der Seen, einsame Waldesgründe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0547, von Volz bis Waagen Öffnen
Landschaft, z. B.: kämpfende Hirsche, nach der Jagd, Pferde auf der Weide u. dgl. Volz , Hermann , Bildhauer, geb. 31. März 1847 zu Karlsruhe, besuchte die Bauschule am dortigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0560, von Wertheimer bis Weysser Öffnen
eines Großmeisters vom Orden des Goldnen Vließes ist, mit vier am Sockel sitzenden Frauengestalten. Weysser , Karl , Architekturmaler, geb. 1833 zu Durlach, besuchte die polytechnische Schule in Karlsruhe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0255, von Hebel (Johann Peter) bis Heber Öffnen
Dialektdichter und Volksschriftsteller, geb. 11. Mai 1760 zu Basel, besuchte die Schule daselbst, erhielt seine weitere Vorbildung auf dem Pädagogium zu Lörrach und dem Lyceum zu Karlsruhe und bezog 1778 die Universität zu Erlangen, um Theologie zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0697a, Möbel (Kunsttischlerei) Öffnen
0697a ^[Seitenzahl nicht im Original] Möbel (Kunsttischlerei). Fig. 1. Rokoko-Konsole (Karlsruhe, großherzogliches Schloß). Fig. 2. Stuhl aus Nußbaumholz, deutsche Renaissance (München, bayr. Nationalmuseum). Fig. 3. Spätgotischer Tisch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
, welchem Deutschland eine große Fülle von Kunstschätzen verdankt. Die Galerien in Braunschweig, Schwerin, Gotha, Darmstadt, Oldenburg, Dessau, Donaueschingen, Meiningen sind besonders reich an alten, die in Karlsruhe, Stuttgart, Weimar, Hamburg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0965, von Dietzel bis Diez Öffnen
und Gustav Adolf bei Lützen veranlaßten die Bestellung des Bildes: Markgraf Ludwigs von Baden Sieg über die Türken (Karlsruher Kunsthalle) durch den Großherzog Leopold. 1837 begab er sich, angezogen von Horace Vernets Ruf, nach Paris, kehrte jedoch bald
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0005, von Haizinger bis Hajdu Öffnen
engagiert und fand sogleich bei seinem ersten Auftreten (1821) ungeteilten Beifall. Er bildete sich hierauf unter Salieri weiter aus, gastierte mit Erfolg auf mehreren Theatern und erhielt in Karlsruhe eine lebenslängliche Anstellung. Die glänzendste
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0670, von Kellerassel bis Kellermann Öffnen
barbier") sowie als beliebter Jugendschriftsteller auf. 11) Franz, genannt K.-Leuzinger, Ingenieur, Schriftsteller und Maler, Sohn von K. 4), geb. 30. Aug. 1835 zu Mannheim, besuchte die polytechnische Schule in Karlsruhe und begleitete 1855 seinen Vater
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0811, von Kunstverlag bis Kuntze Öffnen
bad. Hof- maler und 1829 Galeriedirektor zu Karlsruhe, wo er 8. Sept. 1830 starb. Seinen Ruf als Künstler begründete K. durch zwei in Aquatinta ausgeführte Kopien nach A. van de Velde und nach P. Potter. Unter feinen Bildern find die Landfchaft
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0228, Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
(von der Höhe des Schwarzwaldes zum Rhein mit Freiburg als Mittelpunkt); die Ortenau (die weitere Umgegend von Offenburg bis gegen Bühl, Gengenbach und Lahr); das Hanauerland (um Kehl); die Haardt (nördlich und südlich von Karlsruhe); die Pfalz (die Rheinebene
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0240, Baden (Geschichte: 1848-1852) Öffnen
240 Baden (Geschichte: 1848-1852). und Verwaltungswesens, der Besteuerung, Unterstützung arbeitsunfähiger Bürger etc. Noch ehe die Regierung zu diesem Ereignis Stellung nehmen konnte, brach auch in Karlsruhe am Abend des 13. Mai ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0315, von Kunstwolle bis Kuntze Öffnen
Galeriedirektor zu Karlsruhe, wo er 8. Sept. 1830 starb. Er verband mit richtiger Zeichnung eine glückliche Auffassungsgabe und eine feine koloristische Durchführung. Von seinen Aquatintablättern sind zu nennen: die pissende Kuh, nach Potter
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0290, von Keller (Ferd., Maler) bis Keller (Gottfr.) Öffnen
. und frühmittelalterliche Periode der Schweizergeschichte. Besonders zu nennen sind noch: «Bauriß des Klosters St. Gallen von 820» (Zür. 1844) und die «Archäol. Karte der Ostschweiz» (ebd. 1874). Keller, Ferd., Historienmaler, geb. 5. Aug. 1842 zu Karlsruhe, lebte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0468, von Schiraz bis Schirmer (Joh. Wilh.) Öffnen
der Via Mala in Graubünden, und Heranziehendes Gewitter in der Campagna di Roma (Kunsthalle zu Karlsruhe), Italienische Landschaft (1847; Museum zu Köln), Kloster Sta. Scholastica im Sabinergebirge (1852; Nationalgalerie zu Berlin). 1853
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0409, von Volute bis Vondel Öffnen
Kugeltierchen gewöhnlich zum Tierreiche gerechnet worden (s. Geißeltierchen). Volvŭlus, s. Darmverschlingung. Volz, Hermann, Bildhauer, geb. 31. März 1847 zu Karlsruhe, studierte daselbst am Polytechnikum und machte die Bauschule durch. Nachdem er den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0490, von Grund (Stadt) bis Grundbau Öffnen
in Paris und Rom. Darauf ließ er sich anfangs in Karlsruhe, später in Baden-Baden nieder, wo er, als großherzoglich bad. Hofmaler, 5. Aug. 1887 starb. Er hat sowohl Darstellungen aus der biblischen Geschichte wie aus der Mythologie geschaffen. Zu nennen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0078, von Boutibonne bis Bracquemond Öffnen
. Bracht , Felix Prosper Eugen , Landschaftsmaler, geb. 3. Juni 1842 zu Morges am Genfer See von westfälischen Eltern, mit denen er 1850 nach Darmstadt zog. Durch Schirmer (damals in Karlsruhe) wurde
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0100, von Canon bis Canton Öffnen
besonders durch Rahl beeinflußt, unter dem er freilich keine großen Erwartungen erweckte. Dann machte er größere Reisen im Orient, in Frankreich und England, lebte 1860-1869 in Karlsruhe, später eine Zeitlang in Stuttgart und ließ sich zuletzt in Wien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0156, von Dürr bis Dyckmans Öffnen
(Münster zu Altbreisach), Himmelfahrt Christi und die vier Evangelisten (protestantische Kirche zu Freiburg i. Br.), Predigt des heil. Gallus am Bodensee (1865, Gallerie in Karlsruhe), Laurentius auf dem Weg zum Feuertod auf dem Rost (Kirche zu Neudenau
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
). Ebel , Fritz , Landschaftsmaler, geb. 1835 zu Lauterbach (Großherzogtum Hessen), war anfangs Pharmaceut und widmete sich erst 1856 in Darmstadt der Malerei, worauf er 1857 in Karlsruhe unter Schirmer seine Studien fortsetzte. Von hier
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0202, von Gavagnin bis Gebhardt Öffnen
war der Gebirgsstrom (1860). Bald nachher ging er nach Karlsruhe und bildete sich dort unter Schirmer und Lessing noch weiter aus. 1867 ließ er sich in New York nieder und stellte seitdem in der Akademie und in der Gesellschaft der Aquarellisten regelmäßig aus, z
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
Meister 1846 nach Dresden, wo er zunächst auf der Gallerie mehrere Bilder kopierte. Dann bezog er die Frankfurter Kunstschule, widmete sich hier vorzugsweise der monumentalen Malerei, schmückte das neue Karlsruher Theater, malte in München einen Fries
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0222, von Gräfle bis Grebe Öffnen
Porträt, auch Historien- und Genrebilder. Eins seiner äl tern Werke ist der ideal-dekorativ gehaltene, ziemlich kalt lassende Triumphzug Hermanns (Kunsthalle in Karlsruhe). 1848 ging er nach dem Elsaß und malte dort Porträte, dann nach England
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0268, von Höffler bis Hoffmann Öffnen
. 1838 zu Mannheim, bildete sich 1855-1858 auf der Kunstschule in Karlsruhe unter J. W. Johann Wilhelm Schirmer und Descoudres und in den nächsten drei Jahren in Düsseldorf besonders im Genre unter Vautier aus. Er machte Studienreisen in Deutschland
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0349, von Lüderitz bis Lugo Öffnen
Bilder, nach Karl Hermann ein Blatt seiner Bilder der »Deutschen Geschichte« (Deutschland unter den sächsischen Kaisern) und mehrere Porträte. Lugo , Emil , Landschaftsmaler in Karlsruhe, geb. 1840 zu Stockach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0386, von Mothes bis Moulin Öffnen
und sein erstes größeres Werk: die Gruppe der Minerva mit Handel und Industrie auf der Eisenbahnbrücke in Mannheim, die ihm einen bedeutenden Namen machte und andre Arbeiten nach sich zog. Es sind namentlich: die Gruppe des Triumphs der Galatea in Karlsruhe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0408, von Osborne bis Osterwald Öffnen
Medaille, Museum in Breslau). Osterroht , Gustav , Landschaftsmaler, geb. 1836 zu Stensitz in Westpreußen, war Schüler von Schirmer in Karlsruhe und machte dann Studienreisen an die Ostsee
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0416, von Pazzi bis Peele Öffnen
gehören namentlich: der Wirtin Töchterlein nach Uhland, Goethe am Hofe von Karlsruhe sein Faustfragment vorlesend (Museum in Karlsruhe), Schillers Empfang nach der Aufführung der »Räuber« zu Mannheim (eine mannigfaltige Komposition, die fast alle
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0438, von Rauscher bis Redlich Öffnen
. Ravenstein , Paul von , Landschaftsmaler, geb. 23. Okt. 1854 zu Breslau, besuchte anfangs die dortige Universität und genoß dabei mehrere Jahre Zeichenunterricht, bis er seiner Neigung zur Kunst ganz folgte und 1875 nach Karlsruhe ging, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0516, von Streitt bis Struys Öffnen
, Helene Marie, Blumenmalerin, geb. 26. Aug. 1834 zu Hannover, Tochter des bekannten Arztes und Chirurgen Professor Louis S., erlernte die Malerei in Düsseldorf und in Karlsruhe, wo sie Schülerin von Hans Gude war und durch Lessing sowie durch Vosberg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0546, von Vollon bis Voltz Öffnen
in Karlsruhe), Kieferngruppe mit Wasserfall, deutsche Eichen (1867, Hauptbild), Wellhorn und Wetterhorn, Rosenlaui, Sustenpaß in der Schweiz, Germanen im Eichenwald. 1862 gab er ein »Lehrbuch der Perspektive« mit Atlas heraus und 1865 von ihm lithographierte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
. O., besuchte 1859 bis 1862 die Akademie in Berlin, ging zur Fortsetzung seiner Studien nach Karlsruhe, wo Lessing und Ad. Schrödter seine Lehrer waren, besuchte 1867 Paris sowie 1868 und 1869 Italien. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Berlin
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0504, Baukunst (19 Jahrhundert) Öffnen
wie künstlerisch durchgebildete neue Polytechnikum von Neureuther hervorzuheben. Eisenlohr (gest. 1853) hat in den Hochbauten der badischen Eisenbahn, namentlich an den Bahnhöfen von Heidelberg, Freiburg und Karlsruhe, den romanischen Stil wieder zu erwecken
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0919, Devrient Öffnen
vielen Mißhelligkeiten wieder gelöst. Nach Vollendung einer großen Kunstreise trat D. 1835 ein Engagement in Karlsruhe an, von wo er 1839 nach Hannover übersiedelte. Er starb. 3. Aug. 1872 in Lauterberg am Harz. Von den drei Brüdern war Karl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0747, von Frömmigkeit bis Fronde Öffnen
747 Frömmigkeit - Fronde. große Verbreitung fanden. Im J. 1829 zum Galeriedirektor ernannt, ordnete er die reichen Sammlungen von Karlsruhe und betrieb den Bau einer Kunsthalle, die 1846 vollendet ward. Diesem von ihm zur Blüte gebrachten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0666, von Holtzendorff bis Holtzmann Öffnen
des Grafen Harry v. Arnim (1874). Über die Familie H. vgl. W. v. Holtzendorff, Die von H. in der Mark Brandenburg und Chursachsen (Berl. 1876). Holtzmann, 1) Karl Julius, protest. Theolog, geb. 6. Mai 1804 zu Karlsruhe, ward nach absolvierten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0848, von Mühlbach bis Mühlen Öffnen
. Gleichen). Mühlburg, früher selbständige Stadt im bad. Kreis Karlsruhe, seit 1. Jan. 1886 mit Karlsruhe vereinigt, an der Alb und der Linie Karlsruhe-Maxau der Badischen Staatsbahn, hat eine schöne neue kathol. Kirche, Maschinen-, Pauspapier
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0212, von Polytechnikum bis Polytrichum Öffnen
in die Hände arbeiteten. So entstanden die polytechnische Schule zu Karlsruhe, die technische Bildungsanstalt zu Dresden, die "höhern Gewerbeschulen" zu Darmstadt und Hannover, die polytechnischen Schulen zu Augsburg, München, Nürnberg, Stuttgart, bei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0499, von Weinblätter bis Weinheim Öffnen
. 9. Nov. 1766 zu Karlsruhe, studierte daselbst, übernahm 1787 die Leitung mehrerer Bauten in der Schweiz und ging 1791 nach Italien. In Rom unternahm er mehrere sinnreiche Restaurationen antiker Gebäude. 1797 nach Deutschland zurückgekehrt, ließ
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0268, von Dünkirchen bis Durm Öffnen
. Dürkheim, (1885) 6110 Einw. Durlach, (1885) 7656 Einw. *Durm, Joseph, Architekt, geb. 14.Febr. 1837 zu Karlsruhe in Baden, bildete sich auf der technischen Hochschule daselbst, legte 1860 seine Staatsprüfung ab und errang 1864
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0599, von Bruchband bis Bruchsteine Öffnen
). Bruchpflaster von Krüsi-Altherr, s. Geheimmittel. Bruchpforte, Bruchring, Bruchsack, s. Bruch (S. 595 a). Bruchsal. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Karlsruhe, hat (1890) 58 435 (28 828 männl., 29 607 weibl.) E., darunter 8776 Evangelische und 1278
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eisenkraut bis Eisenmenger (August) Öffnen
Landeskommissar der ^ Kreise Karlsruhe und Baden ernannt worden war, wurde E. 1883 Ministerialdirektor im Ministerium ^ des Innern und stimmführendes Mitglied des z Staatsministeriums, 1892 Präsident des Ministe- > rium des Innern. Gisenlohr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0700, von Fesan bis Fessan Öffnen
, Friedr. Ernst, Violinspieler und Komponist, geb. 15. Febr. 1789 zu Magdeburg, wirkte in Leipzig, Oldenburg und Cassel als Violinist im Orchester, bis er 1815 als Konzertmeister nach Karlsruhe berufen wurde. Hier starb er 24. Mai 1826. Obwohl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0728, Feuerbach (Ludw. Andreas) Öffnen
, wählte 1853 Karlsruhe zu seinem Aufenthalt und malte daselbst den Tod des Aretino (1854), ein Werk, das sowohl den Einfluß Coutures wie den der Venetianer aufweist, aber auch seine Neigung für kalte, trockne und graue Töne verrät. Während
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0232, Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) Öffnen
die Bezirksämter dem Ministerium des Innern unmittelbar; dasselbe erteilt die erforderliche einheitliche Direktive durch Ministerialräte, welche als "Landeskommissare" in je einem der vier Distrikte Konstanz, Freiburg, Karlsruhe und Mannheim
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0909, von Turban bis Turenne Öffnen
Staatsexamen. Nachdem er bei verschiedenen Behörden als Rechtspraktikant beschäftigt gewesen, ward er 1851 zum Sekretär im Ministerium des Innern, 1852 zum Regierungsassessor in Mannheim und 1855 in Karlsruhe ernannt und 1856 zum Regierungsrat befördert
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0591, von Mottl bis Mouscron Öffnen
mit Vorarbeiten zur Fertigstellung der »Nibelungen« für die Aufführung, 1881 wurde er als Nachfolger O. Dessoffs zum Hofkapellmeister in Karlsruhe ernannt, wo er noch gegenwärtig wirkt. 1886 dirigierte er zum erstenmal bei den Baireuther Festspielen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0497, Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) Öffnen
°, Karlsruhe und Straßburg 10,2°, Ulm und Regensburg 8,2°, München 7,5° C. Bei diesen Zahlen ist wohl zu berücksichtigen, daß die Temperatur mit der Erhebung abnimmt und zwar um rund 0,5° für je 100 m Höhe. Dieses ist bei der Konstruktion unsrer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Ausstellungen bis Auster Öffnen
Veranschaulichung der Verwendung von Pflanzenformen im Gebiete des Kunstgewerbes von den ältesten Zeiten bis zmn Ende des 18. Jahrh. statt. Die Fächerausstellung in Karlsruhe war sehr reich beschickt und bot des Neuen sehr viel. Sie bewies, daß die jetzige
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0908, von Cañon bis Canova Öffnen
: Das Fischermädchen, machte er seinen Namen zuerst bekannt. 1860 begleitete er den Grafen Wilczek auf dessen Reise nach England und ließ sich dann in Karlsruhe nieder. Seine bedeutendsten Leistungen in Karlsruhe sind die Decken- und Wandgemälde im großherzogl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
" in Karlsruhe das bedeutendste. Neben ihm kommen noch das Regierungsorgan, die "Karlsruher Zeitung", die liberale "Breisgauer Zeitung" in Freiburg und die (demokratische) "Neue badische Landeszeitung" in Mannheim in Betracht. Im Großherzogtum Hessen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0665, Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz Öffnen
. Ansbach . . Würzburg . Augsburg . Dresden . . Stuttgart . Karlsruhe . Darmstadt . Schwerin i. M. Weimar .... Oldenburg . . . Vraunschweig. . Lübeck..... Straßburg i. E. . 522 307 357 270 343
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1014, Skandinavische Kunst Öffnen
in Karlsruhe: H. Eckersberg, Morten Müller, H. Cappelen, Bodom, S. Jacobsen, Wexelsen, Ludw. Munthe, Amaldus Nielsen, Rasmussen, Joh. Nielsen, Smith-Hald, Otto Sinding, Diesen, Ulssten u. a. Unter dem Einfluß Tidemands, wenn auch nicht direkt als seine
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0721, von Levetzow bis Libau Öffnen
1858-59 in Paris, wurde 1859 Musikdirektor in Saarbrücken, 1861 Kapellmeister der Deutschen Oper in Amster- dam, 1864 Hofkapellmeister in Karlsruhe und 1872 in München. Am 1. Okt. 1896 trat er in den Rube- stand. L., einer der bedeutendsten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0302, von Kellner bis Kels Öffnen
in Karlsruhe) und (1880 in Düsseldorf) das tragische, mit koloristischer Bravour gemalte Bild: Hero und Leander. Er ist Professor und seit 1880 Direktor der Kunstschule zu Karlsruhe. 3) Franz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0458, von Roux bis Rummelspacher Öffnen
in Karlsruhe, zog aber 1868 nach München. Seine ersten Bilder waren landschaftliche Reiter- und Kriegsscenen, ähnlich denen Wouwermans, später Idyllen und Tierbilder von edler, wohldurchdachter Komposition und kräftigem Kolorit. Zu den bedeutendsten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0544, von Vogel bis Voigtel Öffnen
folgten. Zum badischen Hofmaler ernannt, vollendete er 1864 eins seiner Hauptbilder: Berthold von Zähringen schlägt die Mailänder an der Adda (Museum in Karlsruhe), ausgezeichnet durch Reichtum der Erfindung, treffliche Charakteristik und meisterhafte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0550, von Waldenburg bis Walther Öffnen
war. Dann ging er nach Karlsruhe, war drei Jahre Schüler von Gude, brachte den Sommer 1878 in Schlesien, den folgenden Winter in Nizza zu und ließ sich 1879 in Düsseldorf nieder. Aus den zahlreichen Früchten seiner Studienreisen nach Oberbayern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0271, von Lokomotivführerschulen bis Lokomotivtorpedo Öffnen
-Aktien-Gesellschaft vorm. L. Schwarzkopff, Berlin 1867 2090 120-150 Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, vormals Rich. Hartmann 1843 1966 100-120 J. A. Maffei, München 1841 1720 50-60 Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe 1354 1400 50
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0061, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) Öffnen
* Chorzow * Falkenberg 3) Friedland 8) Gleiwitz Glogau 2) Gnadenfeld Goczalkowitz Gogolin Großstrehlitz Grottkau Guttentag Hultschin Karlsruhe 2) Karmunkau Katscher Kattowitz Königsdorf-Jastrzemb Königshütte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Öffnen
) 68 Kandare (4 Figuren) 89 Kandelaber (4 Figuren) 89 Kaninchenzucht (4 Figuren) 93. 94 Kanthaken 104 Kaponniere (2 Figuren) 121 Kappziegel 124 Kapselräder (3 Figuren) 125 Kardioide 137 Karlsruhe (Stadtwappen) 172 Karnies (4 Figuren) 179
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0043, von Citronensirup bis Frucht- oder Obstweine Öffnen
- und Heidelbeerweine n. Dr Nessler, Karlsruhe. 1. 10 Pfd. Johannisbeeren mit den Kämmen werden gut zerstampft, mit 25 Liter Wasser gemischt und unter öfterem Umrühren zwei Tage stehen gelassen und der Rückstand in einem Tuche mit der Hand oder mittelst
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0230, Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) Öffnen
namentlich das Hanauerland; jedoch ist dessen Anbau unter dem Druck ausländischer Konkurrenz stark zurückgegangen (von 9500 im J. 1865 auf 3000 Hektar); Tabak baut vornehmlich die Pfalz bis gegen Karlsruhe und die Ortenau bis gegen den Kaiserstuhl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0132, von Feodor bis Fér. Öffnen
-chinesischen Grenze geboren, wurde 1770 von Kosaken gefangen und nach Petersburg und von da als ein Geschenk der Kaiserin an die Erbprinzessin Amalie von Baden nach Karlsruhe gebracht, wo er eine sorgfältige Erziehung erhielt und sein Talent unter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0746, von Froel. bis Frommel Öffnen
"Bayrischem Wörterbuch" (Münch. 1869-78). Frommel, 1) Karl Ludwig, Kupferstecher und Maler, geb. 29. April 1789 zu Birkenfeld im Oldenburgischen, besuchte zu Karlsruhe das Atelier des Hofkupferstechers Haldenwang und ging 1809 nach Paris, um
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
. Wolfram. Hübsch, Heinrich, Architekt, geb. 9. Febr. 1795 zu Weinheim (Baden), besuchte die Bauschule in Karlsruhe und unternahm dann eine Studienreise nach Rom, Griechenland und Konstantinopel und 1822 wieder nach Rom. Seine Ansicht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0668, Keller (Personenname) Öffnen
Gerlachsheim im Tauberthal, machte seine technischen Studien in Karlsruhe und Wien, wurde 1839 zum Vorstand der Wasser- und Straßenbauinspektion in Mannheim ernannt und 1841 nach Karlsruhe versetzt. 1855 folgte er einem Ruf zur Leitung von Straßenbauten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0064, von Nesselseide bis Neßler Öffnen
in Freiburg u. bei Bunsen in Heidelberg. 1856 trat N. als Chemiker in die chemische Fabrik von Pauli bei Karlsruhe ein und errichtete 1859 privatim die agrikulturchemische Versuchsstation Karlsruhe, welche später vom Staat pachtweise übernommen wurde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1016, von Rouvier bis Rovigo Öffnen
), der sich als Zeichner, Maler und Radierer bekannt gemacht, bezog 1844 die Akademie in Düsseldorf, wurde dort 1847 Schüler von Karl Hübner, ging 1848 nach München, später nach Antwerpen und Paris, war dann viele Jahre in Karlsruhe und lebt seit 1868
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0419, von Scheffel bis Scheffer Öffnen
auch ein Ackermaß gleich einer Fläche, zu deren Besäung 1 S. Frucht oder Aussaat gehört. Vgl. Hohlmaße. Scheffel, Joseph Viktor von, Dichter, geb. 16. Febr. 1826 zu Karlsruhe, wo sein Vater die Charge eines Majors und Oberbaurats bekleidete
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0283, von Volvocineen bis Vorarlberg Öffnen
283 Volvocineen - Vorarlberg. Volvocineen, Familie der Algen, aus der Ordnung der Cönobieen (s. Algen [5], S. 343). Volvulus, s. Darmverschlingung. Volz, Hermann, Bildhauer, geb. 31. März 1847 zu Karlsruhe, bildete sich auf der dortigen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0654, von Willkür bis Wilmanns Öffnen
entgegengesetzte und durch dasselbe nicht gerechtfertigte Wollen und Belieben. Willmann, Eduard, Kupferstecher, geb. 22. Nov. 1820 zu Karlsruhe, lernte bei Frommel und ging dann nach Darmstadt, London und Paris, wo er längere Zeit thätig war. Für den Stich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zittau bis Zittel Öffnen
28. Aug. 1871 in Karlsruhe. Als Mitglied der badischen Ständekammer ist er besonders 1845 durch seinen Antrag zu gunsten der Religionsfreiheit bekannt geworden. Später gehörte er zu den Gründern des Protestantenvereins und redigierte mit K. Hase
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0268, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
Entscheidung. Unter den bad. Truppen, besonders in Rastatt, brachen Meutereien aus; aber überall (in Lörrach, Freiburg, Bruchsal, Karlsruhe) gärte es fast gleichzeitig. Unter dem Eindrucke dieser Ereignisse gewann die revolutionäre Bewegung rasch weitere
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0275, Baden (Baden-Baden) Öffnen
273 Baden (Baden-Baden) zirksamt, Amtsgericht (Landgericht Karlsruhe), Zollamt, Hauptsteueramt, Zollabfertigungsstelle und Bahnamt (4,2i km Linien) der Bad. Staatsbahnen. Der Ort ist in seinem ältern Teile amphitheatralisch an einem Hügel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0522, von Brett bis Brettspiel Öffnen
der Bretter s. Bauholz, Über die Verbindungen der Bretter s. Holzverband. Bretten. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Karlsruhe, hat (1890) 23410 (11548 männl., 11862 weibl.) E., darunter 4527 Katholiken und 627 Israeliten; 5120 Haushaltungen und 23 Gemeinden. - 2
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0968, von Deschanel bis Deseine Öffnen
), er- regte durch die ernste und ideale Auffassung all- gemeine Aufmerksamkeit. Es folgten dann: Die büßende Magdalena (1852; Privatbesitz in Koblenz), Pietä (1855; Galerie zu Karlsruhe), Anbetung der Hirten (1857), Ruhe auf der Flucht (1858
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0237, von Devrient (Otto) bis De Wette Öffnen
- pionsbrüder" (3 Bde., Verl. 1873). Devrient (sp. -wnäng), Otto, Schauspieler uud Dramatiker, Sohn von Philipp Eduard D., geb. 3. Ott. 1838 zu Berlin, betrat 28. Sept. 1856 in Karlsruhe die Bühne, gehörte den Hoftheatern zu Stuttgart und Berlin
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0077, Emelé Öffnen
bei Nuits 18. Dez. 1870 (Karlsruhe, ! >tunstdalle), sür den Fürsten von Hohenlohe-Langen- l bürg stellte cr die Einnabme von Dijon 30. Okt. 1870 ! dar. 1872 lieft sich E. in Karlsruhe nieder, kehrte ! aber 1876 für ein Jahrzehnt nach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0359, von Fries (in der Kunst) bis Fries (Ernst) Öffnen
, Bernhard, Landschaftsmaler, jüngerer Bruder von Ernst F., geb. 16. Mai 182() zu Heidelberg, erhielt seinen ersten Unterricht bei dem Historienmaler Coopmann in Karlsruhe und bil- dete sich 1835 - 37 auf der Münchener Akademie, worauf
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0378, von Fromm bis Frommel (Karl Ludwig) Öffnen
Verfassers vermehrte Ausgabe von Schmellers "Vayr. Wörterbuch" (2 Bde., Münch. 1869-78). Fronnnel, Emil, prot. Theolog und Volksschrift- steller, Sohn des folgenden, geb. 5. Jan. 1828 zu Karlsruhe, studierte in Halle, Erlangen und Heidel- berg