Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karton hat nach 0 Millisekunden 317 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0576, von Kartoffelkrieg bis Karton Öffnen
576 Kartoffelkrieg - Karton. stattfinden und die Krankheit unter dem Boden weiter verbreitet werden. Aber auch das Mycelium kann aus einer kranken Knolle in die sich entwickelnden Triebe derselben, sowohl in die unterirdischen als auch
31% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0028, von Kalliste bis Kinderspielzeug Öffnen
. Pappe . Kartons , s. Pappe . Kaschelot , s. Walrat . Kascholong , s
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0227a, Baden Öffnen
"Elsaß-Lothringen" Anschluß s. Karte "Schweiz" Anschluß s. Karte "Württemberg" Anschluß s. Karton Anschluß s. Karte "Hessen" Zum Artikel "Baden".
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0568, von Winterfeldt bis Wislicenus Öffnen
sich 1846 an Schnorr an, als dieser nach Dresden gekommen war. Unter der Ägide des letztern debütierte er in glänzender Weise mit dem Karton: Abundantia und Miseria, einer Komposition von edler Einfachheit und treffender Charakteristik (Karton
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0207, von Kartoffelzucker bis Kartusche Öffnen
.), s. Kurvenmesser. Karton (frz. carwn, spr. -töng), Karton- papier, diejenigen stärkern und glatten Papier- sorten, für welche die Bezeichnung Pappe der bessern Qualität, auch meistens der geringern Dicke wegen nicht angemessen erscheint. K
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0577, von Kartonage bis Karyatiden Öffnen
einrichtet. Die ältern italienischen Meister legten großen Wert auf sorgfältig ausgeführte Kartons; später arbeitete man mehr nach kleinen Skizzen ins Große. In unsrer Zeit haben Cornelius, Overbeck, Schnorr, Preller, Kaulbach u. a. wieder Kartons
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0037, von Baumeister bis Baur Öffnen
, in der er von 1859 die Komponierschule von Phil. Foltz besuchte und bis 1865 blieb. Eine seiner ersten Arbeiten war der Karton: der Erdenpilger, den der Verein für christliche Kunst in München für seine Mitglieder (1866) stechen ließ, worauf dann die Kartons
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0041, Beckerath Öffnen
Nebenflüsse und nahm dorther die Motive seiner fein gefühlten, trefflich ausgeführten, aber selten ausgestellten Landschaften in Öl wie in Aquarell. Eine Zeitlang beschäftigte er sich viel mit der Zeichnung der Ornamente in den Kartons für Glasfenster
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0395, von Navatel bis Nehlig Öffnen
und Hetschs, erhielt aber seine Hauptausbildung auf der Akademie in München unter Cornelius. Infolge eines Kartons: Joseph wird von seinen Brüdern erkannt, und eines Ölbilds: Tod des Herzogs Ulrich von Württemberg bei Döffingen, erhielt er ein
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0522, von Cornelius (Peter) bis Corniani Öffnen
die Kartons zu einer der Wände in der beabsichtigten Größe ausgeführt (seit 1876 in der Nationalgalerie zu Berlin), sodaß eine Vorstellung des riesigen Werks ermöglicht ist. Der Inhalt dieser Entwürfe, welche auf die vier Seiten des länglichen Raums verteilt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0213, von Gillissen bis Gingelen Öffnen
, ging er nach München, wo er seine Kunst praktisch erlernte, und besuchte später die Porzellanmanufaktur in Sèvres. Seine Hauptarbeiten sind die großen Fenster im Dom zu Schwerin, von glühender Farbenpracht, nach Kartons von Cornelius: die Himmelfahrt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0607, Brucker Öffnen
schiebt nun ein Kartonblatt von bestimmter Größe seitlich in eine Öffnung des Laufgewichts und drückt den Handgriff L aufwärts, wodurch der Karton gegen die Ziffern des Hebels gepreßt und auf diese Weise die Gewichtsangabe dem Papier eingedrückt
1% Mercks → Hauptstück → Der Deutsche Zolltarif: Seite 0670, Der Deutsche Zolltarif Öffnen
. dienen; Karten von Pappe, a uf welche die Waren geheftet sind: Büchsen, Dosen, Terrinen u. dgl., in welchen eingemachte Früchte, Fleisch, Pasteten und ähnliche Verzehrungsgegenstände eingehen; Kartons, Schachteln und Kästchen aus Pappe
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0110, von Chevalier bis Chifflart Öffnen
mittlerweile vollendeten weltgeschichtlichen Kompositionen legte er nach der Februarrevolution dem Minister Ledru-Rollin vor und wurde beauftragt, sie in großen monochromen Kartons für Wandgemälde im Pantheon auszuführen. Als er diese Kartons 1849 vollendet
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0177, von Félon bis Ferrari Öffnen
, die Melodie, die Harmonie und viele Lithographien nach eignen und fremden Bildern. Dazu kamen in den folgenden Jahren: ein Relief der Morgen- und Abenddämmerung (1857), Ackerbau und Industrie (1859), Kartons zu Glasgemälden für die St. Perpetuakirche
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0204, von Geertz bis Geiger Öffnen
und beschränkte sich auf historische Aquarellbilder sowie auf Kohle- und Kreidezeichnungen, z. B. die Kartons aus dem Leben Luthers und zu Grillparzers »Ahnfrau«. Für seine Beteiligung an dem vom Kaiser von Österreich dem Papst geschenkten Missale romanum
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0227, von Grünenwald bis Gruner Öffnen
Kartons (damals in Hamptoncourt) für den Stich zu zeichnen. Dort entstanden in den Jahren 1841-56: nach Raffael die zweite Platte des schlafenden Ritters (die erste für Passavants »Raffael«) und Christus am Ölberg, nach Dyce das Diplom der Ausstellung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0230, von Gugel bis Guillaume Öffnen
1858 zu Grunde ging und nur noch in Kartons vorhanden ist. In demselben Jahr gingen beide im Auftrag ihrer Regierung nach München, um über die erste große deutsche Kunstausstellung zu berichten. Früchte dieser Reise waren ihre kleine Schrift » Voyage
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0344, von Lincke bis Lindenschmit Öffnen
Scenen aus Dichtern, z. B. aus Shakespeares »Cymbeline«, aus Goethes »Faust« und außerdem Elisabeth das Todesurteil der Maria Stuart unterzeichnend, worauf dann Illustrationen zu Scheffels »Ekkehard« und 50 Kartons zu Goethes »Faust« sowie neuerdings 32
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0421, von Pettie bis Pfeiffer Öffnen
daselbst, die Auferstehung in der Kirche zu Barth in Pommern, Altarbild in der St. Gotthardskirche zu Brandenburg a. H., Kartons zu Glasgemälden für die Nikolaikirche in Berlin, für den Dom in Magdeburg und für das Mittelfenster des Chors der neuen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0515, von Strackée bis Street Öffnen
. Schnorr eintrat, zu dem er sich am meisten hingezogen fühlte. Nach den Kartons desselben führte er im Saal Karls d. Gr. (Saalbau in München) zwei Scenen aus dessen Leben in Harzfarben aus. Für die Glasfenster der Dome in Glasgow und in Regensburg
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0551, von Waltner bis Ward Öffnen
, Schüler der Kunstgewerbschule in Nürnberg unter v. Kreling, besuchte nachher zu kurzem Aufenthalt Wien, Paris und zweimal Italien und wurde Professor an der genannten Schule. Er lieferte nicht allein treffliche Kartons für Glasmalereien mehrerer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0100, von Pius-Orden bis Pizarro Öffnen
, widmete sich aber bald unter Phil. Foltz und W. v. Kaulbach der Malerei und trat 1854 zuerst mit einem Coriolan auf. Von 1856 bis 1858 verweilte P. in Italien und zeichnete dann mehrere Kartons aus der Gudrunsage. 1859-61 führte er im bayrischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0776, von Schwindel bis Schwingmaschine Öffnen
Anerkennung fand (jetzt im Museum zu Weimar), eine Reihe von Bildern für den Hochaltar der Frauenkirche zu München und farbige Kartons für den Dom zu Glasgow. Mit unerschöpflichem Humor zeichnete S. 1863 in einem über 20 Ellen langen Cyklus wichtige
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0521, Cornelius (Peter von) Öffnen
bewohnten Casa Zuccari auf Monte-Pincio mit Bildern zur Geschickte Josephs aus, von denen C. die Traumdeutung (Karton im Museum zu Han- nover; gestochen von S. Amsler) und die Wieder- erkennung der Brüder (Karton in der National- galerie zu Berlin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0178, Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln Öffnen
von verschiedenen Umhüllungen einiger Knallbonbons ergeben die Fransen, welche zwischen beide Rosettenteile zu kleben stnd. Der Stern, Abb. 10, ist aus Karton zu schneiden und mit dem zugerichteten Material zu betleben. Unser Modell leuchtete in Rot
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0792, von Wislicenus (Herm.) bis Wismar Öffnen
und Abundantia (Karton im Museum zu Leipzig, Gemälde seit 1852 in der Galerie zu Dresden) entstand. Der Großherzog Karl Alexander von Weimar ermöglichte ihm hierauf einen längern Aufenthalt in Italien (1853‒57), wo besonders Cornelius auf ihn wirkte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0759, Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) Öffnen
. Der westliche enthält die Gemälde der italienischen, der östliche die der niederländischen, deutschen, spanischen und französischen Schule. In der Rotunde befindet sich ein Exemplar der nach den Raffaelschen Kartons zur Apostelgeschichte in Flandern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0842, Zeichenkunst Öffnen
, Leonardo da Vinci, Dürer etc.), oder als Karton, d. h. eine große Zeichnung in Umrissen mit geringer Schattenangabe (Kartons von Cornelius in der Nationalgalerie zu Berlin). Zu den Studien sind auch zu rechnen: Akte, künstlerische Zeichnungen nach
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0322, von Balanciermaschine bis Balasor Öffnen
. Balancierpresse, Balancier, eine zur fabrikmäßigen Herstellung von Ausschnitten aus Papier, Karton, Pappe, Zeug, Leder oder Blech dienende Maschine (s. nachstehende Figur). ^[Abb.] Sie besteht im wesentlichen aus einer vertikalen mehrgängigen Schraube
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0064, Leipzig (Stadt) Öffnen
. Papier- und graphische Industrie: Fabrikation von Tapeten und Rouleaux (1; 63), Kartons, Kartonnagen (77 Betriebe, 3752 Arbeiter, einschließlich der Buchbindereien), präparierten Papieren und Kartons für Chromodruck (Gustav Najork, 260
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0414, von Passini bis Patten Öffnen
der Akademien in Edinburg und London. 1845 trug er für seinen Karton: Geist der Religion für die Westminsterhalle und 1847 für den Karton der Aussöhnung Oberons mit der Titania den zweiten Preis davon. Unter seinen orginellen richtig: originellen , meistens
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0529, von Toberentz bis Tondeur Öffnen
Schnorr und führte unter dessen Leitung einige biblische Kompositionen als Kartons aus. 1857 ging er nach Italien, beschäftigte sich in Florenz mit Studienzeichnen nach alten Meistern und blieb fast vier Jahre in Rom, wo er zunächst die beiden Marien
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0124, von Fleckenreinigung bis Die Spalten der Fußböden Öffnen
allzuschnell schadhaft werden. Um diesem Nebelstande entgegen zu treten, trage man Sohlen aus Karton in den Stiefeln. Diese sind fast kostenlos herzustellen und können so oft, als man es für nötig erachtet, erneuert werden. Man teile zu diesem Zweck
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0273, von Unknown bis Unknown Öffnen
. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate. Für fleißige Hände. Kleine Handarbeiten. III. Aehnlich wie die im vorigen Kapitel erwähnten flachen Cigarrenkisten lassen sich auch die Kartons eleganter Briefpapiere, die man nach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0342, von Unknown bis Unknown Öffnen
herstellen will, der später als Eierwärmer benutzt werden kann, diene folgende Anweisung: Man schneidet von beliebigem Stoff ein rundes Stück von 35 cm. Durchmesser, ein ebensolches von Flanell. Ein Stück Karton, das den festen Boden ergibt, wird rund
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0711, von Unknown bis Unknown Öffnen
als Reinigungs- und Waschmittel im Haushalt. Nähere Anleitung gibt die jedem Karton beigegebene a u s-führliche Gebrauchs - Anweisung. Beim Einkauf (in Drogerien, Apotheken oder Kolonialwarengeschäften) verlange man ausdrücklich den echten Kaifer - Borax
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0842, Winke für den Unterricht Öffnen
Rücksicht genommen werden. Hat man die Kasten in allen Grossen angefertigt oder anfertigen lassen, so kann man sie gruppenweise in grössere Kartons aus starker Pappe vereinigen, um die Sammlung auf diese Weise handlicher und übersichtlicher zu gestalten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0526, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
516 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. auf die Darstellung des menschlichen Körpers in den verschiedensten Haltungen legt. Der Karton soll nach den Berichten ein ungeheures Aufsehen bei den Künstlern erregt haben, die von weither kamen, um nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0991, von Chenciny bis Chénier Öffnen
Kartons für Wandgemälde im Panthéon auszuführen. Als er aber den größten Teil dieser Kartons vollendet hatte, wurden sie als atheistisch abgelehnt. Das Panthéon wurde 1851 dem Kultus zurückgegeben, und das ganze Projekt war gescheitert. Wie barock
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0279, Cornelius (Peter von) Öffnen
diese Werke erregten, verschaffte den Künstlern den Auftrag des Marchese Massimi, dessen Villa gegenüber dem Lateran mit Bildern aus Dante, Ariost und Tasso zu schmücken. C. hatte außer einer kolorierten Zeichnung nur drei Kartons aus Dantes "Paradies
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0280, Cornelius (Peter von) Öffnen
aus der Bergpredigt. Die Kartons dieses Werks, welche nebst denen zur Münchener Glyptothek eine würdige Aufstellung in der Berliner Nationalgalerie gefunden haben, gehören zu dem Großartigsten, was die deutsche Kunst geschaffen hat. Der unerschöpfliche Reichtum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0696, Leonardo Öffnen
der verschiedensten Art und Kartons, nach welchen seine Schüler Gemälde ausführten, die gewöhnlich als Werke von seiner Hand aufgeführt werden. Von durchgreifendem Einfluß auf die Malerei war die Gründung einer Kunstakademie zu Mailand, welcher er seinen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0682, von Papierschirting bis Papilionaceen Öffnen
die leinene Wäsche täuschend nachahmen. Zur Herstellung der P. benutzt man dünne sogen. Kartons, hauptsächlich aus Holzschliff, welchem zur Erleichterung der Appretur etwa 20 Proz. erdiger Stoffe beigemischt werden. Soll die Wäsche allein aus Papier
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
. Gr. beziehen. R. hatte nur die allgemeine Anordnung aufgezeichnet, einige Kartons zu allegorischen Figuren und der Schlacht Konstantins ausgeführt und für die Darstellung der Erscheinung des Kreuzes eine Zeichnung entworfen, als der Tod ihn
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0802, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
800 Berlin (Weltliche Bauten) 35000 römische) und die Gemäldegalerie (etwa 1300 Nummern; ausgenommen Bildwerke neuerer Zeit); ferner die nach Raffaelschen Kartons in Flandern gewebten Teppiche. Das Neue Museum, 1843–55 von Stüler erbaut, ist 105 m
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0756, von Schwimmwage bis Schwindmaß Öffnen
- erbaute Kunsthalle auszumalen. Zugleich schmückte er hier den Sitzungssaal der Ersten Kammer, außerdem entstanden Ölbilder und Kartons allego- rischer Art, darunter eine große Komposition, die den Rhein mit seinen Nebenflüssen darstellt (später
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.-P.«; bei Salamis - W. v. Kaulbach (München, Maximilianeum; Karton, Berlin, N.-G.); bei Sedan (Floing) - Heinr. Lang (1872); Franz Adam (Herzog von Meiningen, und Berlin, N.-G.); Bodenmüller (München, N. P); Bleibtreu; Faber du Faur; Louis Braun
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0176, Bildende Künste: Malerei Öffnen
. Kalkiren Karnation Karton Koloriren Kolorit Kontur Lasiren Laviren Lavis Linear Malerscheibe, s. Palette Mannequin Miniator Miniatur Moresken, s. Arabesken Mysteriös Nachdunkeln Oelgemälde, s. Oelmalerei Oelmalerei Palette
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0304, Technologie: Papier; Photographie; Thonwaaren Öffnen
Sauce Saucisse - Papier. Papier Abadie * Buscht, s. Papier Carton, s. Karton Filagramm Fließpapier, s. Papier Ganzzeug, s. Papier Goldpapier, s. Papier Hadern, s. Papier Holländer, s. Papier Holzstoff, s. Papier Holztapeten, s. Tapeten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
36 Beckmann - Beer. aus Moskau (1866) und der Karton: Götz von Berlichingen; ersteres schwach in der Farbe. Er lebt in Düsseldorf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0048, von Benk bis Bennewitz von Löfen Öffnen
Geistes und des Gemüts, welche die Schöpfungen der Kunst bedingen, das Verhalten des Menschen zur Gottheit und das Erdenwallen des Genius veranschaulicht werden. Dazu kommen, abgesehen von einigen Kartons zu »Nathan dem Weisen« und sonstigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0052, von Berteaux bis Bertling Öffnen
er Schüler von Schadow und Bendemann wurde, machte sich zuerst einen Namen durch das nach den Kartons des letztern im Treppenhaus des Schwurgerichts zu Naumburg ausgeführte Wandgemälde: der Brudermord Kains. Von seinen spätern Arbeiten wurden bekannt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
erste künstlerische Ausbildung in der Akademie zu Brügge, studierte dann in Gent und Antwerpen und debütierte 1841 in London mit dem Bild: Beichte des Ungläubigen. Bald darauf ging er auch nach Paris, von wo er zwei Kartons auf die Ausstellung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0092, von Burgeß bis Burgeß Öffnen
größerer Unternehmungen und Illustrationen, so 1860-63 die Illustrationen zu Schmidts »Preußischer Geschichte«, 1864 die zum »Krönungswerk« (Decker in Berlin), sodann im Auftrag des Grafen von Falkenstein Kartons für das von Friedrich Wilhelm IV
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0156, von Dürr bis Dyckmans Öffnen
), Christus segnet die Kinder (Pfarrkirche zu Villingen) sowie einige Kartons zu den Glasmalereien im Münster zu Freiburg. Mehrere seiner humoristischen Darstellungen, teils Aquarelle, sind im Kupferstichkabinett zu Karlsruhe. Seit 1852 badischer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0165, von Ende bis Engelhard Öffnen
der Malerei zuzuwenden; er ging nach Hamburg, porträtierte und zeichnete Kartons zu historischen Wandgemälden, die nachher von namhaften Malern in der Umgegend von Hamburg ausgeführt wurden. 1855 wanderte er nach Rom und schuf dort unter anderm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0185, von Fontenay bis Förster Öffnen
, wo er für Lützows »Zeitschrift für bildende Kunst« und die Gesellschaft für vervielfältigende Künste vielfach beschäftigt ist. Zu seinen Hauptarbeiten gehören: der wunderbare Fischzug und Weide meine Schafe, nach Raffaels Kartons zu den Tapeten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
für eine Kirche im Regierungsbezirk Posen und den Karton zu einem Wandgemälde in der Mariahilfkapelle am Gasteig zu München. Fränkel , Friedrich , Kupferstecher, geb. 6. April 1832 zu Nürnberg, bildete sich anfangs
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0198, von Gallori bis Garnier Öffnen
lebensvolle Charakteristik gerühmt wird, gehören: der Dreikönigsabend (1862), auf der Kirmes, Wirtshausscene, Sonntagsmusik im Banat (1868), Kinderspiel und einige Kartons zu Shakespeares Lustspiel »Wie es euch gefällt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
für das Schloß Heiligenberg am Bodensee und wurde mit der Ausführung des Kinderfrieses in der Trinkhalle zu Baden beauftragt. Dazu kamen später noch mehrere Altarbilder, Kartons für die Glasgemälde im Dom zu Bern, die hübsche Komposition
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0225, von Gropius bis Grosse Öffnen
Schöpfungsgeschichten der antiken und der christlichen Welt ausprägt und in der Thätigkeit der bildenden Menschenkunst reflektiert. (Die Kartons photographiert, mit Text von Max Jordan.) Während der
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0236, von Hacker bis Hagen Öffnen
und seine Kartons für Sgraffitomalereien an der Bürgerschule in Stuttgart. Hacker , Horst , Landschaftsmaler, geb. 1842 zu Leipzig, war eine Zeitlang Schüler von Richard Zimmermann (gest. 1875) in München, bildete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0241, von Hammer bis Hanoteau Öffnen
Frankfurt), Christus und die Jünger zu Emmaus für die Kirche von Schlawa (Regierungsbezirk Liegnitz), einen kreuztragenden Christus für die Garnisonkirche in Posen malte und Kartons zu Glasfenstern für das Mausoleum im Schloß Windsor entwarf. 1867 zog
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0273, von Hörter bis Houzé Öffnen
: Jugend und Alter und das Ende des Balles, der Hausierer (1841) und das Grab des Vaters (1843). Als in diesem letztern Jahr sein Karton: die Predigt des heil. Augustinus bei einer Konkurrenz den ersten Preis erhielt, wurde er mit der Ausführung des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0283, von Jacob bis Jacoby Öffnen
von trefflichen Stichen teils in Karton-, teils in Linien-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0284, von Jacque bis Jacquemart Öffnen
bereits in Rom gezeichnete Schule von Athen, nach Raffael; Alexander und Roxane, nach Soddoma, und die Kartons zu den beiden Vorhängen des Neuen Opernhauses in Wien, nach Rahl und Laufberger. 1871 erhielt er den Orden der Eisernen Krone und wurde 1872
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0305, von Kindt bis Klein Öffnen
, die Dome in Gurk, in Soest, in Braunschweig und studierte dann die Glasmalereien in mehreren österreichischen Kirchen. Sein Hauptfach sind daher Kartons
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0307, von Knabl bis Knaus Öffnen
, Hermann , Historienmaler, geboren zu Wissen an der Sieg, besuchte die Akademie in Düsseldorf, wo er Bendemanns Schüler war, und trat 1870 mit einem Karton: Brunhild auf dem Scheiterhaufen Siegfrieds, auf, der zu großen, nachher in Erfüllung gegangenen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0310, von Knowles bis Koch Öffnen
sein Cyklus von zehn Kartons zur Frithjofssage, unter denen sich besonders die hochpoetischen Königsgräber, der Abschied Frithjofs von Ingeborg, Ingeborgs Klage und die Vision eines Tempels auszeichnen. Er ermutigte ihn zu einem zweiten Cyklus unter dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0325, von Lange bis Langer Öffnen
. Langer , Karl Hermann Theodor , Kupferstecher, geb. 17. Dez. 1819 zu Leipzig, bildete sich auf der dortigen Akademie und später in Dresden unter Steinla aus. Von seinen teils in Karton-,
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0328, von Laugée bis Laurens Öffnen
mit Vorliebe der Monumentalmalerei zuwandte. So entstand zunächst für das Neue Opernhaus der reizende Vorhang zur komischen Oper, sodann die Außendekorationen (Sgraffito) und die Deckenmalereien im Treppenhaus des Österreichischen Museums, die Kartons zu dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0361, von Martens bis Martersteig Öffnen
, wandte er sich zur Historie und insbesondere zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs, der Reformation und ihrer Vorgänger, womit er in Kartons im ganzen mehr Glück machte als in den Ölbildern, die ohne allen Reiz in der Farbe und in den Gestalten oft sehr
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0364, von Mathieu-Meusnier bis Max Öffnen
Charleville (Ardennen), ging von der Architektur, der er sich anfangs widmete, zur Historienmalerei über und begab sich 1848 nach Algier, wo er Bilder in der Kathedrale malen sollte, aber nur die Kartons fertig stellte. Später brachte er meistens
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0367, von Mazerolle bis Mecklenburg Öffnen
hatte, führte er während eines zweijährigen Aufenthalts in Rom einen großen preisgekrönten Karton: Jerusalem nach dem Tod Christi, aus, dem dann noch andre sehr gerühmte biblische Bilder und 1880 ein trefflicher Christus folgten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0371, von Mercadé bis Mercié Öffnen
desavouierten Karton aus dem Leben der Herzogin Sophie von Brabant trat er nämlich 1850 mit dem bekannten Ölbild der Tafelrunde Friedrichs d. Gr. (Nationalgallerie) auf, das die Reihe dieser Meisterwerke eröffnete, von denen ein jedes fast stets seine
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
der Täufer, Christus, eine Madonna im Wallfahrtsort Kevelaer, eine heil. Familie, auch (mit seinem Vater) Wandgemälde im Kunstsaal des Schlosses zu Sigmaringen und Kartons für Kirchenfenster
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0400, von Nieper bis Nikutowski Öffnen
Charakterisierung, z. B.: Abschied des Apostels Paulus von Ephesus (1864), Kartons zu den Fenstern der Kirche in Gohlis bei Leipzig und das ganz im Geiste der Cinquecentisten gemalte Altarbild für eine Kirche bei Riga: Christus am Kreuz mit den Seitenbildern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0408, von Osborne bis Osterwald Öffnen
), die Mühseligen und Beladenen (1851, Altarbild), Christus am Kreuz (1852, Kirche im Kloster Lokkum), Dornröschen, Memlinc im Hospital zu Brügge, Kartons zu Glasmalereien in der Schloßkirche zu Hannover, und unter den Porträten bekannter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
und Acheloos (Debüt aus dem Jahr 1840), Tod des Königs Lear (Karton), Simson und Delila (1850), Bestattung Harolds (Hauptbild im Parlamentshaus), Columbus in Lissabon (1868) und Tod des Francesco Foscari. 1847 wurde e r Genosse, 1857 Mitglied
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0447, von Ring bis Ritter Öffnen
nennen wir eine Madonna und Abend vor der Geburt Christi sowie viele Kartons für kirchliche Glasmalereien. Er ist seit 1864 Mitglied der Akademie in Wien und seit 1868 Professor an der Kunstgewerbschule daselbst
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0461, von Rydberg bis Sagstätter Öffnen
, geb. 18. April 1831 zu Berlin, widmete sich seiner Kunst auf der dortigen Akademie, war Schüler von Ed. Mandel und hielt sich als Pensionär der Akademie 1863 in Italien und 1864-66 in München auf. Er stach mehrere treffliche Blätter sowohl in Karton
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
über und malte zahlreiche Altarbilder für kleinere Kirchen in Oberbayern und Kartons für mehrere Kirchenfenster, darunter auch einige (vier Propheten) für den Kölner Dom, ebenso Wandgemälde im Rathaus zu Landsberg am Lech
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0464, von Saltzmann bis Sandys Öffnen
Mosaiken in den Abstufungen des Farbenschmelzes und des Goldemails noch übertraf, sodann die Mosaiken im Palast des Vicekönigs von Ägypten, die Mosaiken in dem neuerdings restaurierten Mausoleu m in Windsor Castle nach Kartons von Clayton und Bell
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0473, von Schindler bis Schleich Öffnen
ist. Er besitzt ein großes Talent für poet ische Illustrationen und fein empfundene Darstellungen der Natur, so namentlich in seinem bekanntesten Werk, den 24 großen Kartons (Kohlezeichnungen) zum »Waldfräulein« von Zedlitz, denen die schon 1864
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0490, von Schwemminger bis Sciuti Öffnen
schätzenswerte Leistung ist sein photographisch vervielfältigter Karton der berühmtesten deutschen Gelehrten des 18. und 19. Jahrh. Sciuti (spr. schuti) , Giuseppe , Historienmaler in Neapel, hat sich auch auf den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0492, von Seidel bis Seisser Öffnen
im Maximilianeum, die in verständlicher Komposition die Stiftung des Maximiliansordens und Bildnisse großer Staatsmänner darstellen. Erwähnenswert sind auch seine Fresken in den Arkaden des dortigen nördlichen Friedhofs und seine Kartons zu Glasmalereien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0511, von Steiner bis Steinike Öffnen
, oder lieferte Bilder wie die Mutterliebe und der Morgen, worin die koloristische Behandlung der Stoffe die Hauptsache ist. Vorteilhaft bekannt machte er sich insbesondere durch seine Kartons für Kirchenfenster und durch seine Wandmalereien im Münster zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
in Aachen, 1867 den Bilderschmuck der Löwensteinschen Kapelle zu Heubach, sodann die Kartons der Glasfenster in der Liebfrauenkirche zu Trier und im Dom zu Frankfurt und von 1875 an wieder eins seiner Hauptwerke: die Monumentalgemälde im Münster zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0522, von Tayler bis Teschendorff Öffnen
London, zeigte schon früh ein großes Talent zur Malerei, bildete sich ganz als Autodidakt aus und machte sich zuerst 1845 bekannt durch seinen preisgekrönten Karton: die Gerechtigkeit, der, in der Westminsterhalle al fresco ausgeführt, ein Werk
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0549, von Wagstaff bis Walde Öffnen
die köstlichen Wandgemälde im Keller des neuen Rathauses in München, die Scenen aus dem Leben Christi in der Kirche zu Friedberg in Schwaben, der Karton: Tod des heil. Ulrich für ein Fenster der Ulrichskirche in Augsburg und (1880) die farbenprächtigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0553, von Watter bis Way Öffnen
«. Watts , George Frederick, engl. Historien- und Porträtmaler, geb. 1818 (nach andern 1820) zu London, stellte zuerst 1837 in der dortigen Akademie aus und begründete seinen Ruf namentlich durch den Karton: Caractacus im Triumph durch die Straßen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
: lebensgroße Bilder der alten Landgrafen mit ihrem Stammvater Karl d. Gr. Ebenso lobenswert sind seine Wandmalereien im Chor und Langhaus der Godehardikirche in Hildesheim, das Leben des heil. Godehard darstellend (1861-63). Dazu später die Kartons
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0560, von Wertheimer bis Weysser Öffnen
Wunderschiff war, ein Bild von kolossalen Dimensionen, das, wenn auch ein Gegenstand der Verirrung, doch ein bedeutendes Kompositionstalent und ein richtiges koloristisches Gefühl verrät. Auch der Karton aus dem »König von Sion« (Tempelorgien-Scene
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0607, von Unknown bis Unknown Öffnen
die vielseitige Verwendung von Kaiser-Borax zur Toilette, in der Medizin, als Reinigungsmittel im Haushalt 2c. findet sich in der jedem Karton oeigegebeuen Gebrauchsanweisung. Kaiser-Borax-Seife (Preis 75 Cts.) von derselben Firma, Heinrich Mack in Ulm a. D
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0312, von Bandikut bis Bandmaß Öffnen
Rustici, bildete sich aber vorzugsweise nach Michelangelo, nach dessen Karton der badenden Soldaten er eifrig studierte, und mit welchem er sein lebenlang in krankhaftem Ehrgeiz wetteiferte. Obwohl er Michelangelo glühend haßte, beschuldigt ihn Vasari
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0079, von Dorieren bis Döring Öffnen
) einem Ruf nach England. Hier unternahm er den Stich der Raffaelschen Kartons zu Hamptoncourt und wurde nach dessen Vollendung von Georg I. in den Ritterstand erhoben. Später ging er wieder nach Paris, wo er 1746 starb. D. ist einer der größten Stecher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0369, von Giuliari bis Giulio Romano Öffnen
ohne eine gewisse Härte in dem rötlichen Fleischton und in den Schatten. Giulios erste Thätigkeit in Rom fällt mit der Raffaels zusammen. So malte er in der Stanza dell' Incendio, in der Farnesina und der Sala di Costantino nach Raffaels Karton
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0370, von Giunta bis Giusti Öffnen
Kartons mit Gemälden ausschmücken ließ, sowie die Restauration des Doms in Mantua. Für den Herzog von Ferrara entwarf er Zeichnungen zu Tapeten. Im Hause seines Freundes, des Domorganisten Girolamo, malte er über dem Kamin den Vulkan in Fresko
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0402, Glasmalerei (im Mittelalter) Öffnen
Kartons nach. Die Schatten gab er durch sorgfältige Schraffierung; wo er Licht haben wollte, ließ er das Glas durchsichtig. Nach Gutdünken brachte er auf Gewändern und Gründen damastartige Verzierungen an, indem er das Glas leicht grundierte und mit dem