Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Keimbläschen hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0661, von Keilschwänze bis Keimung Öffnen
. Keim, in der Zoologie dem Begriff Embryo (s. d.) entsprechend, kommt in Zusammensetzungen wie Keimscheibe, Keimbläschen etc. vor; oder man versteht unter K. die Spore (Keimkorn), aus welcher auf ungeschlechtlichem Weg ein neues Individuum
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0285, von Keim (Karl Theodor) bis Keiser Öffnen
das Werk: «Geschichte Jesu von Nazara» (3 Bde., Zür. 1867–72) und aus diesem wieder die «Geschichte Jesu für weitere Kreise übersichtlich erzählt» (ebd. 1873; 2. Aufl. 1874). Keimbläschen, der von Purkynje (daher auch Purkynjesches Bläschen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0424, von Furchenbewässerung bis Furfuran Öffnen
entwicklungsfähigen Eies einleitet. Bei Beginn der F. verändert sich das Keimbläschen (s. Ei, Bd. 5, S. 758a) etwas, indem sich der größte Teil seiner Substanz mit Eiweiß des Dotters vereinigt, wobei es sich unter denselben Erscheinungen, die man bei
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0071, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
, in welchem ein Keimbläschen (b) schon zu einem Embryokügelchen umgebildet ist. p äussere, s innere Eihaut, t Perisperm, c innerer, h äusserer Nabel.]
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0350, Ei (der niedern und höhern Tiere) Öffnen
zur Entwickelung des Embryos nötig. Hierbei vermischt sich die Substanz eines Samenfadens (vielleicht auch mehrerer, doch genügt schon einer) entweder ganz oder nur zum Teil mit einem Teil des Keimbläschens; aus dieser Verschmelzung geht der Eikern
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0760, von Ehstland bis Ei Öffnen
Durchmesser. Diese Zelle besteht aus einer zarten, durchscheinenden Hülle (h); darin befindet sich das Dotter (d), eine fett- und eiweißhaltige Substanz, in dem Dotter der Zellenkern, hier Keimbläschen (k) genannt, der wiederum ein noch kleineres Gebilde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0961, von Zeugungsorgane bis Zeune Öffnen
pellucida) nebst dem Zelleninhalt, Dotter, einer fett- und eiweißhaltigen Substanz, darin der Zellenkern (Keimbläschen) mit dem Kernkörperchen (Keimfleck). Bei vielen andern Wirbeltieren sind die Eier durch die Anwesenheit eines Nahrungsdotters (Eigelb
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0243, Botanik: Frucht, Pflanzenanatomie Öffnen
Holzparenchym, s. Holz Holzringe, s. Holz Holzzellen, s. Holz u. Zelle Honigdrüse, s. Nektarien Honiggefäße, s. Nektarien Inkrustirender Stoff Integumentum, s. Samenknospe Intercellulargänge Jahresring, s. Holz Keim Keimbläschen Keimling, s
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0272, Anatomie Öffnen
Vorsteherdrüse, s. Geschlechtsorgane Embryo. Embryo Allantoïs Amnion Chorion Dotter, s. Ei Drillinge Ei Embryogenie Embryonisch Fetus, s. Foetus Foetus Hüpfender Punkt Keimbläschen Leibesfrucht, s. Embryo Mutterkuchen, s
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0086, von Blasphemieren bis Blatna Öffnen
... (vom grch. blastós), Keim..., z. B. Blastocarpus, in der Frucht keimend; Blastocystis, Keimbläschen; Blastostrōma, die Keimschicht im bebrüteten Vogelei; Blastomycēten, Keimpilze; Blastospōren, Keimflechten. Blastocölōm (grch.), s. Blastoderm
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0349, von Ehrlicher Makler bis Ei Öffnen
bildet sich nur ein kleiner Teil derselben dazu aus, während die meisten den Stoff zur Ernährung der Eier liefern. Das junge Ei ist nämlich eine Zelle (s. d.) mit Kern (Keimbläschen), Zellenleib (Protoplasma) und vielfach auch mit einer Hülle (Eihaut
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0622, von Hofmark bis Hofnarren Öffnen
Keimbläschens vorhanden sei, und daß diese Zelle durch den in das Eichen eindringenden Pollenschlauch nur zur Weiterentwickelung angeregt werde. Den nämlichen Gegenstand behandelte er eingehender in "Die Entstehung des Embryos der Phanerogamen" (Leipz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0270, von Kryptographie bis Krystynopol Öffnen
dieser, die Makrospore dem Embryosack in den Samenknospen der Phanerogamen, das Endosperm derselben ist der rudimentäre, eingeschlossen bleibende Vorkeim, das Keimbläschen, die Eizelle; nur sind bei den Phanerogamen die Ausbildung der sexuellen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0959, von Pflanzenbleichen bis Pflanzeneiweiß Öffnen
herstellen. Früher nannte man wohl auch das ganze Ovulum oder die Samenknospe das P.; letzteres wurde auch als Keimbläschen bezeichnet. Pflanzeneiweiß (Pflanzenalbumin), im Pflanzenreich sehr verbreiteter eiweißartiger Stoff, findet
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0471, von Purismus bis Purpur Öffnen
Arbeiten betrafen vornehmlich das Gebiet der subjektiven Empfindung und die Morphologie. Er entdeckte das Keimbläschen im Hühnerei, die Ausführungsgänge der Schweißdrüsen auf der Haut, den Bau der Knorpeln, Knochen und Zähne, die embryonale Entwickelung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0212, von Darmesteter bis Darwinismus Öffnen
Keimplasma nennt; statt sich jedoch dieses Keimplasma als ein im ganzen Organismus verbreitetes Netzwerk zu denken, verlegt er seinen Sitz einzig in den Kern der Keimzellen. In dem Kern der Keimzellen, sowohl dem Keimbläschen der Eizelle als dem Kern
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0632, von Béfort bis Befruchtung Öffnen
). Der Kern der reifen Eizelle (das Keimbläschen) teilt sich vor der B. in zwei ungleich große Hälften: die größere tritt mit Dottersubstanz zusammen als Richtungskörperchen oder Polzelle aus dem Ei. Der kleinere Teil bleibt als sog. Eikern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0082, von Blanqui (Louis Auguste) bis Bläschenflechte Öffnen
der Kinder" (4 Bde., Gotha 1800-2), "Der technolog. Jugendfreund" (5 Bde., Frankf. 1804-10), "Der Papierformer" (Schnepfenthal 1819). Wertvoll ist auch die Schrift "Naturbildung" (Lpz. 1815). Bläschen, Purkinjesches, s. Keimbläschen. Bläschenausschlag
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0072, von Embolismus bis Embryo Öffnen
Verschwinden des Keimbläschens durch eine regelmäßig fortschreitende Zellteilung in eine große
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0522, von Purismus bis Purpurin (Farbstoff) Öffnen
betreffen, sind vielfach von epochemachender Bedeutung gewesen. Unter anderm ist P. der Entdecker des Keimbläschens (s. d., Pur- kynjesches Bläschen) im Vogelei, der Flimmer- bewegung bei Wirbeltieren, vieler subjektiven Gc- sichtsbilder, darunter