Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kernkörperchen hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0857, Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern) Öffnen
. Als Einschlüsse kommen in ihm 1-3 kleine, stark lichtbrechende Körberchen ( Kernkörperchen , Nucleoli ) sowie bisweilen auch Proteinkristalle vor. Von hervorragender Bedeutung
98% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0308, von Kerner (Justinus) bis Kernschußweite Öffnen
, das Männchen allein mit 10 M. bezahlt wird. Im gleichen Preise und gleich häufig in zoolog. Gärten ist der blaue Bischof (Coccoborus coeruleus L.). Kernkörperchen, s. Zelle. Kernobst, die zur Familie der Rosaceen (s. d.) gehörigen Obstarten: Apfel
74% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0694, von Kernfäule bis Kerpely Öffnen
einen Kern (s. d.) gegossen wird. Vgl. Gießerei. Kernholz, s. Holz, S. 669. Kernkörperchen, s. Zelle. Kernkristall, s. Perimorphose. Kernlinge, s. Wildlinge. Kernobst, s. v. w. Äpfel, Birnen, Quitten. Kernobstgehölze, s. Pomaceen. Kernöl, s. Rüböl
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0860, Zelle (Pflanzenzelle: Entstehung der Zellhaut) Öffnen
. Spirogyrazelle mit zwei Zellkernanlagen, welche eben die Kernkörperchen ausbilden. Spirogyrazelle mit fast vollendeter Scheidewand und geraden Verbindungsfäden der Zellkerne
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0408, von Strahlinge bis Straits Settlements Öffnen
entspricht dem Kern einer einfachen Zelle und vermittelt die Fortpflanzung. In ihr legen sich zu gewissen Zeiten festere Teilchen (Kernkörperchen) des Protoplasmainhalts in Gestalt ovaler Gebilde an, die von einer freien Hülle umgeben sind und an dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Epithese bis Epopsie Öffnen
). Die innern Schichten bleiben jedoch immer weich, und bei den Fischen sind es auch die äußern. ^[Abb.: Fig. 1. Pflasterepithel, bei a von der Seite, bei a' von oben gesehen. n Kern, n' Kernkörperchen.] ^[Abb.: Fig. 2. Cylinderepithel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0285, von Keim (Karl Theodor) bis Keiser Öffnen
) entdeckte Kern der tierischen Eizelle; das Kernkörperchen des K. ist der von Wagner entdeckte Keimfleck. Nach neuesten Entdeckungen geht nach der Befruchtung des Eies aus dem Kopfe des Spermatozoiden und aus Teilen des K. ein neuer Kern hervor, unter
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0945, Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
und Färbung eine feinere Struktur erkennen. Man unterscheidet innerhalb derselben das namentlich mit gewissen blauen Farbstoffen stark färbbare chromatische Kerngerüst und die meist rundlichen Kernkörperchen oder Nucleolen (n, Fig. 1 u. 8
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0947, von Zelle (Robert) bis Zellensystem (bei Schiffen) Öffnen
ein mit Farbstoffen stark sich imprägnierendes Gerüstwerk, das Kerngerüst, dessen Maschen von einer hellern, flüssigern Substanz, dem Kernsafte, erfüllt sind und an einer Stelle ein oder mehrere stark färbbare Körperchen, die Kernkörperchen (nucleoli
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0961, von Zeugungsorgane bis Zeune Öffnen
pellucida) nebst dem Zelleninhalt, Dotter, einer fett- und eiweißhaltigen Substanz, darin der Zellenkern (Keimbläschen) mit dem Kernkörperchen (Keimfleck). Bei vielen andern Wirbeltieren sind die Eier durch die Anwesenheit eines Nahrungsdotters (Eigelb