Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kirchenglaube hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0364, von Kirchenglaube bis Kirchenjahr Öffnen
362 Kirchenglaube - Kirchenjahr tung soll aber der Ordnung wegen durch das geistliche Amt ausgeübt werden. Ferner hat die Kirche die Regierungsgewalt (Kirchenregiment). Diese ist den deutschen Landesherren zugefallen und wird selbst von den
50% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0762, von Kirchenglaube bis Kirchenmusik Öffnen
762 Kirchenglaube - Kirchenmusik. gestellten Bischof für den Bezirk seiner Diözese auf Lebenszeit überträgt, um sie als eigne (propria) zu verwalten; nach dem Episkopalsystem besitzt jeder Bischof dieselbe Gewalt als göttlich verliehene
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
Dreifaltigkeit, s. Trinität Exomologesis Glaube Glaubensabfall, s. Abfall Glaubensartikel Glaubensbekenntnis Glaubenslehre, s. Dogmatik Glaubensregel Glaubenszwang Lehrbegriff Kirchenglaube Köhlerglaube Konfession Regula fidei, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0607, Französische Litteratur (Philosophie) Öffnen
weichen mußte. Beide Erscheinungen, sowohl die Verpflanzung liberaler Denkweise von der Nachbarinsel her als kirchengläubige Reaktion gegen Freidenkende, haben sich seitdem im Lauf der geschichtlichen Entwickelung der Philosophie in Frankreich mehrmals
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0608, Französische Litteratur (Philosophie) Öffnen
608 Französische Litteratur (Philosophie). Bestreiter des Kirchenglaubens, gegeben habe. Auch waren die philosophischen Grundlagen der Albigenserhäresie hauptsächlich von Franzosen, wie Amalrich von Bena und David von Dinant, gelegt worden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0696, Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) Öffnen
in bitterster Stimmung gegen die Kirche, den strengen Kirchenglauben zwar, wenn es die Umstände zu fordern schienen, äußerlich bekannt, im Herzen aber nur zum kleinsten Teil zu dem seinigen gemacht habe. Trotzdem er sich wenig um Deutschland gekümmert
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0561, von Hippopathologie bis Hirnholz Öffnen
1676), welche alle menschliche Wissenschaft für eitel und die göttliche Offenbarung als einzige Quelle der Wahrheit erklärt, als kirchengläubiger Skeptiker zur Philosophie des Nichtphilosophierens bekannt. Vgl. Barach, Hieronymus H. (Wien 1864
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0102, Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) Öffnen
Herbart zählt Anhänger, und nach wie vor ist die streitbare kirchengläubige Phalanx ziemlich beträchtlich. Zu den bekanntesten Namen in letzterer zählen Augusto Conti und Vito Fornari. Eine Geschichte der modernen Philosophie lieferte neuerdings G. B
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0470, Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) Öffnen
die Zurückführung der Religion auf Moral. Je reifer die Vernunft wird, je mehr sie den moralischen Sinn für sich festhalten kann, um so entbehrlicher werden die statutarischen Satzungen des Kirchenglaubens. Wie die beiden vorangegangenen Kritiken
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0705, von Ketzermütze bis Keuchhusten Öffnen
Kirchenglauben abwichen, bestellt wurden. Zugleich fanden förmliche Kreuzzüge gegen die K. statt; ihnen erlagen im 13. Jahrh. die Albigenser und die Stedinger. Seit der Reformation werden von der römisch-katholischen Kirche vornehmlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0055, von Pietra fungaja bis Piezometer Öffnen
, wo dieser moderne P. die zahlreichsten Anhänger fand. Durch seine Vorliebe für die alten Formen des Kirchenglaubens und seine Opposition gegen den Rationalismus wurde der P. ein natürlicher Verbündeter der wieder auflebenden Rechtgläubigkeit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0675, von Anschlußbatterien bis Anselm Öffnen
. Kirchenlehrer aufgenommen. Obgleich unter der Herrschaft des Kirchenglaubens stehend und von der Überzeugung getragen, daß der Glaube dem Erkennen vorausgehen müsse, stellt A. doch ausdrücklich die Forderung, daß man vom Glauben zum Erkennen aufstrebe
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0303, von Chrysoïdin bis Chrysopras Öffnen
und starb 450. Berühmt war er durch seine Predigten für den orthodoxen Kirchenglauben, für Sittenstrenge und Werkheiligkeit. Erhalten sind von ihm 176 Reden, darunter 160 wahrscheinlich echte, hg. von Pauli (Petrus Chrysologus, Sermones", Vened. 1750
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0113, von Deutschfreisinnige Partei bis Deutschkonservative Partei Öffnen
modernen Denken anstößigen Punkte beseitigte. Infolge von Ronges Agitationsreisen entstanden zahlreiche andere deutschkath. Gemeinden, die noch 1845 zu Leipzig ein Konzil abhielten, auf dem Czerski die strengere Kirchengläubigkeit und das apostolische
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0186, Französische Philosophie Öffnen
der Scholastik und Mystik, dem Nominalismus und Realismus, dem Kirchenglauben und der nach Freiheit und Selbständigkeit strebenden Forschung gekämpft, und die Repräsentanten dieser Kämpfe, Roscellin (s. d.), Wilh. von Champeaux, Abälard (s. d.), Hugo
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0187, Französische Philosophie Öffnen
.), Lazare Hippolite Carnot (s. d.) u. a., die in der "Nouvelle Encyclopédie" ihre Ansichten niedergelegt haben. Ja, mit der vollen Kirchengläubigkeit und der Richtung de Maistres erscheint der radikale Demokratismus versöhnt in dem interessanten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0062, von Glaubensartikel bis Glaubenseid Öffnen
vermochte, stellte sie der Kirchenautorität die Schriftautorität, dem Kirchenglauben den G. an den Schriftbuchstaben gegenüber. Später wurde die «reine Lehre», womit ursprünglich die Befreiung der Predigt des «Evangeliums» von menschlichen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0481, von Köhler bis Kohlhase Öffnen
, s. Erdflöhe. Köhlerglaube, soviel wie unbedingter Kirchenglaube, dann überhaupt blinder Glaube an die Worte eines andern. Luther erzählt in seiner «Warnungsschrift an Die zu Frankfurt a. M.» (1533) über den Ursprung des Ausdrucks, ein Doktor habe
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0406, Voltaire Öffnen
les hommes» (1769), «La Bible enfin expliquée» (1773) u. a. m. Auch fuhr er fort, die Form der Novelle und des Romans für seine Polemik gegen Kirchenglauben und Unduldsamkeit auszunutzen, so in «Le blanc et le noir» (1764), «Jeannot et Colin» (1764
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0697, von Ecouen bis Ecuador Öffnen
’infâme! (frz., spr. -seh längfahm ), Rottet die schändliche aus, ein in Voltaires Briefen häufig wiederkehrender Ausdruck, der auf die Kirche und den Kirchenglauben gemünzt sein soll. Viele Briefe